Recht – die besten Beiträge

Ist das Steuerprogressivsmodell unfair?

Die Grundidee ist ja dass man die höhere Einkommen höher besteuert um die Unterschicht in der Einkommensverteilung und andere Geringverdiener finanziell unterstützt... Das kann ich verstehen.

Aber langsam iwie nervt das ganze. Ohne Witz. Ich zahle 950€ Sozialabgaben und 800€ Einkommensteuer, genieße aber keine bessere Leistungen als einer der weniger einzahlt.

Und es werden so viele Migranten aufgenommen und es gibt auch so viele Arbeitslose und gering bezahlte Rentner... Dass langsam dieser Progresivmodell eher den schwach bezahlten dient.

Man hört ständig, "ja dir bleibt mehr netto übrig sowieso". Ist mir aber egal, von meiner harten Arbeit will ich auch die Früchte genießen!

Die Rentner die schwache Rente haben hätten etwas besseres arbeiten sollen mit höheren Einkommen. Kennen Rentner die

  • ein Haus/Wohnung haben
  • 3 Renten kassieren (Gesetzliche, Betriebliche und Lebensversicherung)
  • Keine finanzielle Sorgen haben

Ich würde auch gerne mir eine Immobilie kaufen, 3 Renten aufbauen und mein Alter in Ruhe genießen, aber unmöglich wenn der Staat mir 40% pro Monat von brutto abzieht und so viele auf Sozialhilfe hocken lässt.

Natürlich rentiert sich arbeiten in Deutschland nicht. Nicht wegen den Löhnen an sich oder Arbeitsklima aber wegen der Struktur des Landes und wegen den Prinzipien die im Land herrschen.

Die Menschen die weniger haben, sollen entwickelt werden und in den Arbeitsmarkt integriert. Wer nicht mitmachen will, kriegt nichts!

Aus der eigenen Arbeit soll man in der Lage sein seine Zukunft aufbauen zu können. Ist ja unmöglich wenn man so aggresiv besteuert wird.

Nein 87%
Ja 13%
Leben, Arbeit, Finanzen, Steuern, Schule, Geld, Gehalt, Wirtschaft, Rente, Deutschland, Politik, Recht, Psychologie, Lohn

Instagram | Blauen Haken kaufen?

Guten Abend oder Morgen zusammen.

Ja. Genau. Wir haben das Jahr 2023 und Instagram wurde vor 13 Jahren (2010) Gegründet. Die Beliebtheit nahm rasch zu weil man viele Fotos und Videos Posten konnte. Außerdem mit seinen Freunden schreiben und seinen Lieblingskünstler/Freunden folgen um diese zu verfolgen.

In dieser Zeit "musste" man sich seinen blauen Haken mühevoll erarbeiten. Jetzt ist wie bereits erwähnt das Jahr "2023" und auf einmal kann man sich einfach diesen Haken kaufen. Einfach so.

Persönlich finde ich diese Wendung derartig falsch. Twitter hat erst angefangen seine "Haken" zu verkaufen. Jetzt zieht Instagram hinterher. Traurig. Aber auf beiden Seiten! Das Instagram ein Mitläufer ist um an mehr Geld zu kommen und dann noch die Menschen in der Gesellschaft die sich diesen Haken kaufen um sich "als etwas besseres darzustellen" als etwas das sie eigentlich gar nicht sind. Vorher kurz einen Account von einer Person mit 674 Follower gesehen. Und ratet mal.

Ja! Genau. Er hatte einen blauen Haken!

Instagram und andere hatten diesen Haken eigentlich aus Verifizierungs-Gründen eingeführt. Aber das gilt schon ewig nicht mehr. Jetzt wo man den Haken kaufen kann ist der Drang "Fame, Aufmerksamkeit etc." bei jeglichen Menschen in der traurigen Gesellschaft noch mehr angestiegen. Wahnsinn!

Mir wäre es am liebsten dass das wieder Rückgängig gemacht wird. So wie davor. Unternehmen, Künstler die wirklich etwas "leisten" haben das im Grunde verdient. Nicht diese Menschen oder vor allem Jungen Kinder & Jugendlichen die dann damit bei ihren Freunden mit "Öhh, diggah ich hab blauen Haken bei Instagram. Jetzt bin ich voll Fame!" Flexen.

Aber nicht nur deshalb. Es herrschen auch viel zu viele Betrüger auf der Plattform. Das stellt dann ebenfalls ein hohes Risiko dar. Vor allem wenn viele Unternehmen meinen das Unternehmen A - Seriös ist weil blauer Haken. Sind sie aber nicht und der Account Betrügt alle.

| Frage: Was ist eure Meinung dazu?

| Mit freundlichen Grüßen: Robin - TechBrain. :)

Bild zum Beitrag
| Ich habe eine andere Meinung dazu. 54%
| Die Entscheidung ist blöd. 38%
| Die Entscheidung ist toll. 8%
Handy, Internet, Freizeit, Arbeit, Account, App, Kinder, Smartphone, Familie, Sicherheit, Nachrichten, Web, Freunde, Politik, Jugendliche, Recht, Eltern, Gesetz, Social Media, Android, Gesellschaft, Staat, Instagram

CDU, FDP wollen Bürgergeld abschaffen, ersetzen, umgestalten?

"Soziale Hängematte, faul, Schmarotzer..."

Eine Neiddebatte wird entfacht.

Dabei vergessen viele aus Neid wohl das:

Ulrich Schneider, Paritätischer Gesamtverband "..weist darauf hin, dass ein großer Teil der etwa 3,9 Millionen Bürgergeld-Empfänger bereits einer Beschäftigung nachgehen. „Knapp 800.000 Menschen sind erwerbstätige Aufstocker, das heißt ihr Lohn reicht zum Leben nicht […]. Andere erziehen Kinder, pflegen Angehörige oder sind in Fortbildungsmaßnahmen und stehen daher dem Arbeitsmarkt temporär nicht zur Verfügung.“ ... „Durch diese Art von Vorschlägen werden ‚Störgefühle‘ erst erzeugt und Neiddebatten entfacht. […] Durch solche Äußerungen werden Menschen stigmatisiert, die sowieso schon unter gesellschaftlichen Ausschluss leiden und an den Rand gedrängt sind.“

Ulrich Schneider, Paritätischer Gesamtverband

Das heißt also, fast 1 Million Bürgergeldempfänger haben bereits einen Job aber der LOHN reicht nicht aus. Andere haben ebenso Arbeit, nämlich Angehörigen-Pflege, Kinder-Erziehung, Fortbildungsmaßnahmen und stehen deshalb dem Arbeitsmarkt nicht zur Verfügung.

Da kann man doch nicht von faul oder Schmarotzer sprechen, das ist unverschämt? Sind die oben genannten Parteien an der Realität vorbei und betreiben populistische Politik?

Hier noch etwas Statistikschwachsinn zum Kopfschütteln:

https://www.derwesten.de/politik/buergergeld-regelsatz-kinder-alkohol-tabak-bmas-a-id300551164.html

https://www.derwesten.de/politik/buergergeld-news-twitter-cdu-carsten-linnemann-a-id300561031.html

Recht, arbeitslos, CDU, FDP, Realität, Sozialpolitik, Sozialstaat, Bürgergeld, Gesellschaft und Soziales

Meistgelesene Beiträge zum Thema Recht