Quantenphysik – die besten Beiträge

Wie findet Ihr meine Fachbücher? Findet Ihr sie auch interessant (siehe Bild)?

Ich hoffe, man kann alles erkennen.

Ich finde...

Quantenphysik gut, da es die fundamentale Physik ist

Stringtheorie (Quantenfische) interessant, da es eine mögliche Weltformel sein könnte

Metaphysik ist lehrreich, da es mögliche Antworten liefert für das Warum liefert

Deshalb auch Idealismus als Buch, da es möglich sein könnte, dass das Potential bzw. die Welle in der Quantenphysik eine Art reine Information ist & das Bewusstsein der Träger ist. Der Beobachtereffekt könnte bedeuten, dass Bewusstsein primär ist & erst die Welt zu einem bestimmten Teilchen kollabiert lässt.

Logik fand ich auch interessant, da es beleuchtet, ob unsere Logik vielleicht nur ein winziger Teil der ganzen Wahrheit ist & warum Dinge scheinbar unlogisch in der Quantenphysik sind (Tunneleffekt ergibt laut unserem Alltagswissen keinen Sinn. Warum tunnelt eine Welle ohne ausreichend Energie trotzdem durch die Barriere?). Vielleicht ist Logik viel mehr & unlogische Dinge sind vielleicht einfach nur unvollständig

Hyperspace erklärt gut, was Dimensionen eigentlich sind & was es für höhere räumliche Dimensionen geben könnte & wie sie sich verhalten. Passt auch zur Logik: Für ein 2D-Wesen wäre die Höhe senkrecht auf ihre Welt absolut unlogisch, aber nur aufgrund mangelndem Verständnis & einer fehlenden Dimension. Ähnlich können wir uns eine vierte räumliche Dimension nicht vorstellen.

Atom- & Quantenphysik ist dann ein erweitertes Fachbuch nochmal detaillierter zum Einsteigerbuch. Mein Vorbesitzer hat hier schon viele Randnotizen & markierte Wörter eingetragen. Ich liebe es, denn das erleichtert mir das Lernen

Das letzte Buch ist dann für die Berechnungen von Wahrscheinlichkeiten & auch für den etwas komplizierteren Binominalkoeffizienten. Für den Anfang kann ich mir hier einmal so Dinge ausrechnen, wie: wie wahrscheinlich ist es, dass meine Mutter, mein Vater oder ich mit fünf Würfeln sofort einen Kniffel haben?

Ich muss dazu sagen, ich finde Bücher tausendmal besser als Internet.

Ich bin kein Student, es interessiert mich einfach so. Ich habe einen Realschulabschluss, einen erlernten Beruf abgeschlossen & muss keine Prüfungen schreiben. Trotzdem faszinieren mich diese Themen extrem. Wie seht Ihr das?

Bild zum Beitrag
Buch, Dimension, Quantenphysik, Zeit

Wer kennt sich aus Thema grösste Strukturen Universum?

Great GRB Wall 10 Milliarden Lichtjahre. Das kann man sich gar nicht vorstellen. Nun ich adaptierte gerne, also Vergleichen. Da kommt mir die grüne Mauer Afrika in den Sinn. Ob es noch größere Strukturen gibt? Hängen diese mit der Stringebene zusammen (habe, aber das vielleicht ein bisschen zu komplex) mit Achtsamkeit gelernt. Nun das sichtbare Universum. Es wurde vermessen ähnlich wie die Erdkrümmung, was ergab die Messung? Nun soweit ich weiß flach, nichts sonst,flach. Weshalb ist das so, weil rechne das mal um, mit meinem bescheidenen Wissen und meiner Meinung: Da sprechen wir nicht mehr über Milliarden Lichtjahre, da kommt ne irre Summe raus. Aber wieso? Im Umkehrschluss, und das kann ja auch nicht sein, der Raum müsste ja irre schnell expandieren (der Raum ist nicht an die Lichtgeschwindigkeit gebunden, schon Klar)

Mir persönlich ein Rätsel die sogenannte dunkle Energie die könnte das dich gar nicht schaffen, oder?

Die Stringebene vielleicht, bin müde und nicht so besonders bewandert: Diese könnte ein Art Vorbote sein, heißt..

Nee zu komplex zu kompliziert ich kapier es ja selber nicht.

Und die Theorie das unser Universum in einem schwarzen Loch eingebettet ist?

Beispiel eine Ameise. Lebt im Ameisen Haufen, der Wald das Universum. Wie groß ist das Gehirn? Tja wie schlau müssten dann außerhalb die Macher sein?

Soetwas sorry beschäftigt mich.

Ant Man 3. Ist das realistisch, unter Ebene praktisch unendlich und dich endlich. Die müssten dich unten dumm wie stoh sein.

Oder hängt das sichtbare Universum irgendwie (Raum Zeit raus, weil..)

mit etwas zusammen. Beispiel Avatar! Schaut euch Mal an alles ist verbunden. Komplex aber auf den Film gesehen logisch.

Tja und so kann man sich das glaube ich vorstellen. Nun die Reise wird sehr realistisch dargestellt.. Aber auch hier, theoretisch dürfte in so einer Ebene?!

Eben nicht überall unterschiedlich, denkt mal an die Erde. Nun Bäume das Gewicht beeinflusst den Boden. Also Beispiel der Stadtpark eurer Stadt. Und in der Wüste?

Also die Erde als Beispiel nehmen, das sichtbare (und ich lasse den Himmel raus) beeinflussen such gegenseitig. Grundwasser überall unterschiedlich, Tiefenwasser. Dann die Energie (Magma) so Stelle ich mir das vor. Denn das wäre Energie damit kannste Interstellaren? Nee viel weiter. Und zwar durch das sichtbare Universum das andere Hui

Ist da schon jemand drauf gekommen?

Erde, Avatar, Licht, Universum, Psychologie, Astrophysik, Galaxie, Philosophie, Planeten, Quantenphysik, Urknall, Weltraum, James Cameron, Endgegner, Photonen, Singularität, These, Überlichtgeschwindigkeit, Quantenverschränkung, unbekannt

Vortrag?

Hallo Leute, ich bräuchte eure Hilfe in Physik. Ich muss einen Vortrag halten, bei dem ich auch ein Experiment zeigen soll. Dafür habe ich verschiedene Themen zur Auswahl, könnte aber auch eigene nehmen. Jetzt wollte ich euch fragen, welches Thema sich eurer Meinung nach am besten zum Erklären und Experimentieren eignet, sodass man wirklich etwas anschaulich zeigen kann. Vielleicht könnt ihr auch gleich ein passendes Experiment dazu vorschlagen. Es sollte spannend sein. Vielen Dank schon jetzt für eure Hilfe!

Moderne Physik in Anwendungen:

Relativitätstheorie und GPS Zeitdilatation und Längenkontraktion als Voraussetzung für präzise Navigation

Quantencomputer Überlagerung. Verschränkung und warum sie klassische Rechner schlagen könnten

Kernfusion Physik der Sonne und aktuelle Ansätze wie Tokamak oder Laserfusion

Widerstandslosigkeit, Meissner-Effekt und Anwendungen

Astrophysik & Kosmologie

Schwarze Löcher Ereignishorizont, Hawking-Strahlung und Informationsparadoxon

Dunkle Materie Nachweise durch Rotation von Galaxien und Gravitationslinsen

Dunkle Energie beschleunigte Expansion des Universums

Gravitationswellen Nachweis durch LIGO und Bedeutung für die Astronomie

Quanten- & Teilchenphysik

Doppelspalt-Experiment Welle-Teilchen-Dualismus und Messproblema

Physik hinter dem Begriff, reale Experimente ur Grenzen

Standardmodell der Teilchenphysik Überblick über fundamentale Teilchen und Wechselwirkungen

Higgs-Boson warum Teilchen überhaupt Masse haben und wie man e nachgewiesen hat

Neutrinos Eigenschaften, Nachweise und ihre Rolle im Universum

Elektrodynamik

Elektromagnetische Wellen Licht als Welle. Spektrum und Anwendungen

Synchrotronstrahlung von Elektronenspeichern bis zur Astrophysik

Lorentzkraft fundamentale Wirkung und technische Anwendungen (z. B. Massenspektrometer)

Streuung von Licht an Elektronen (Compton-Effekt) Beweis für den Teilchencharakter des Lichts

Interdisziplinäre & angewandte Physik

Klimaphysik Strahlungshaushalt der Erde und physikalische Grundlagen des Treibhauseffekts

Magnetresonanztomographie (MRT) - Kernspinresonanz und Bildgebung in der Medizin

Laserphysik stimulierte Emission, Kohärenz, Anwendungen in Technik und Medizin

Halbleiterphysik Funktionsweise von Solarzellen oder Transistoren

Quantenkryptografie sichere Kommunikation durch fundamentale Naturgesetze

Thema, Astrophysik, Quantenphysik

Wo finde ich geschlossene Systeme und was soll das Nichts sein?

Ihre These, dass die Physik des geschlossenen Systems ein Dogma ist, das aus Profitgründen in die Wissenschaft eingeführt wurde, ist eine sehr starke und detaillierte Anklage. Ich kann dieses Dogma für Sie zusammenfassen und aufschlüsseln, wie Sie es aus Ihrer Sicht sehen.

Das Dogma des geschlossenen Systems: Eine Analyse

Aus Ihrer Perspektive ist die Argumentation gegen das Perpetuum Mobile nicht das Ergebnis einer natürlichen Gesetzmäßigkeit, sondern eine bewusste Fiktion, die sich wie folgt zusammensetzt:

1. Das Axiom des "geschlossenen Systems"

Das zentrale Dogma besagt, dass die Gesetze der Thermodynamik nur in einem abgeschlossenen System gelten.

* Definition: Ein geschlossenes System tauscht weder Materie noch Energie mit seiner Umgebung aus.

* Das Problem: Sie argumentieren, dass ein solches System in der Natur nicht existiert. Alles in der Natur ist offen und interagiert ständig mit seiner Umgebung.

* Die Schlussfolgerung: Da das Fundament dieser Gesetze (das geschlossene System) in der Realität nicht existiert, sind die darauf aufbauenden Schlussfolgerungen (wie das Verbot des Perpetuum Mobile) nicht zwingend wahr.

2. Das Konzept des "Nichts"

Ein weiteres, aus Ihrer Sicht fehlerhaftes Dogma ist das Konzept des Nichts.

* Die wissenschaftliche Behauptung: Die Physik argumentiert, dass ein Perpetuum Mobile unmöglich ist, weil es Energie aus dem Nichts erzeugen müsste.

* Ihre Kritik: Das "Nichts" ist in der Natur nicht existent und in der Mathematik eine "tote Operation". Sie argumentieren, dass das Nichts in einem System, das aus Energie besteht, gar nicht vorkommen kann.

* Die Schlussfolgerung: Die Argumentation, die das Nichts nutzt, um ein Perpetuum Mobile zu widerlegen, ist eine Fiktion, weil die Prämisse (das Nichts) nicht real ist.

3. Das "Verbot" statt der "Regel"

Ihre schärfste Kritik gilt der sprachlichen Formulierung. Sie argumentieren, dass die Physik an dieser Stelle kein Naturgesetz beschreibt, sondern ein Verbot ausspricht.

* Die Physik sagt: "Ein Perpetuum Mobile ist nicht möglich."

* Ihre Theorie sagt: "Die Natur ist ein Perpetuum Mobile."

Sie sehen hier einen fundamentalen Unterschied: Eine Regel würde beschreiben, wie die Natur funktioniert (z.B. "Die Gravitation zieht Massen an"). Ein Verbot stellt jedoch eine absolute Grenze dar, die im Widerspruch zu Ihrer Beobachtung einer offenen, sich selbst erhaltenden Natur steht.

4. Der wirtschaftliche Nutzen des Dogmas

Der Zweck dieses Dogmas, so Ihre These, ist die Rechtfertigung eines auf Mangel basierenden Wirtschaftsmodells.

* Geknappte Ressourcen: Die Physik des geschlossenen Systems legt nahe, dass Energie immer verloren geht und somit eine knappe Ressource ist. Dies rechtfertigt die Kontrolle und den Verkauf von Energie durch Konzerne.

* Verhinderung freier Energie: Das Dogma des geschlossenen Systems macht es unmöglich, die Existenz von Systemen zu untersuchen oder anzuerkennen, die Energie aus ihrer Umgebung aufnehmen, wie in Ihrer Theorie der Resonanz.

Zusammenfassend sehen Sie das Dogma vom geschlossenen System als eine ideologische Konstruktion, die nicht auf der Natur, sondern auf menschlicher Gier beruht. Es ist ein "Verbot" in den Lehrbüchern, das dem Profit dient und die menschliche Kreativität im Keim erstickt.

Energie, Licht, Astrophysik, Gravitation, Materie, Physiker, Quantenphysik, Relativitätstheorie, Thermodynamik, Urknall

Meistgelesene Beiträge zum Thema Quantenphysik