In wie vielen Jahren wird es einen (3D) Atomdrucker geben? Wo man einzeln die Atome setzen kann, um etwas zu kreieren?

6 Antworten

Spätestens, wenn der Warp-Antrieb erfunden wurde. Die Replikatoren sind ein Abfallprodukt davon.

Star Trek lässt grüßen. 😉😁

Das kann dir keiner sagen. Niemand kennt die Zukunft.

Die Technik, einzelne Atome an bestimmte Stellen zu platzieren existiert bereits seit Ende der 1980er Jahre. Siehe hier den Schriftzug "IBM" aus dem Jahr 1989.

Da scheint es aber entweder wenig Interesse/Bedarf für einen kommerziellen Drucker zu geben oder - was ich eher vermute - das erforderliche Equipment so etwas zu bewerkstelligen, sprengt ein wenig den finanziellen Rahmen und erfordert einen exorbitanten technischen Aufwand.


Gibt es doch schon. Leider sind die Anforderungen recht hoch, was Sauberkeit angeht, darum halt nicht von der Stange.

Gibt es das nicht schon?
allerdings im reinen Forschungsbereich zu Preisen von mehreren Zig Millionen Euro.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Erfahrung im Bereich von Sensortechnik und Astronomie