Psychotherapie – die besten Beiträge

Auszeit von Schule wegen psychischem Zusammenbruch?

Ich bin 17 Jahre alt und mache gerade mein Abitur. Mir geht es psychisch schon lange nicht gut, das hat mit meiner Familiengeschichte zu tun. Mit meiner Mutter habe ich keinen Kontakt. Mein Vater, mit dem es auch sehr schwierig war und ist, da er sich wegen Depressionen nicht gut um mich gekümmert hat, hat vor einiger Zeit Darmkrebs diagnostiziert bekommen. Gestern hat er mir in einem Familienberatungsgespräch erzählt, dass er vermutlich noch ein, höchstens zwei Jahre zu leben hat. Man merkt, meine Situation ist nicht einfach. Gerade bin ich ziemlich fertig. Ich habe zwar in nächster Zeit mehrere Termine in meinem Beratungshaus und ich habe auch schon bei mehreren Psychologen angerufen, aber bis ich einen Termin bekomme kann vermutlich dauern. Und ob ich nach einen Erstgespräch angenommen werde, ist sowieso nicht klar. Nach meiner Vorgeschichte nun zu meiner Frage, ist es möglich für mich so kurzfrististig eine Auszeit von der Schule zu nehmen, bestenfalls mit Therapeutischer Unterstützung? Denn ich muss mich mit 17 gerade darauf gefasst machen Halbwaise zu werden, was aufrund meiner vorherigen destabilen psychischen Verfassung schwer ist, ich bin einfach fertig mit den Nerven. Ich kann mich im Moment wirklich nicht darauf konzentrieren zu lernen, aber halbherzig im Unterricht sitzen wird mit meine Noten zerstören. Hat Jemand Vorschläge an wen oder was ich mich wenden kann? Ich suche Hilfe. Danke im Vorraus.

Schule, Psychologie, Abitur, auszeit, Psychologe, Psychotherapie, Verzweiflung, Zusammenbruch

Ausschluss für eine Bewerbung bei der Bundespolizei?

Hallo,

Ich habe mal eine Frage und hoffe das mir jemand diese beantworten kann.

Vor 2 Jahren bin ich freiwillig (nach einem Rat von einer Freundin) zu einer ambulanten Gesprächstherapie zu einer Psychiaterin gegangen. Dort war ich 4 Sitzungen und schon ab der Ersten Sitzung meinte Sie ich soll ein Medikament nehmen. Naja einige Wochen später bin ich wieder hin und meinte ich vertrage es nicht, also ein anderes Medikament. Dann dasselbe noch einmal und wieder ein Medikament. DAS Medikament habe ich auch nicht vertragen und sollte es selbstständig absetzen. Allgemein  habe ich an diesem tag diese Ganze Sache auch beendet, da es für mich nicht notwendig gewesen ist und es mir nie wirklich so schlecht gin, dass ich diese gebraucht hätte.

<Nun zu der eigentlichen Frage, ich habe mich bei der bundespolizei beworben und gesehen das eine Psychotherapie ein Ausschlussgrund ist, also bin ich erneut zu der guten Dame und habe sie deshalb befragt. Sie meinte das es nie eine richtige Therapie gewesen ist, sondern nur eine ambulantes Gespräch.

Ebenfalls wären die Diagnosen nie gesichert, sondern nur eine Verdachtsdiagnose, welche sich dann ja relativ schnell als nicht bedenklich herausgestellt haben.

Die gute Dame meinte nun das ich bei der Bewerbung weder Vorerkrankung, noch das mit den Sitzungen angeben soll, da es wiegesagt nur ein Verdacht war, der nicht bestätigt wurde.

Wie soll ich nun damit umgehen? soll ich es wirklich nicht angeben und mir den Vorteil nehmen oder lieber angeben? Hat es für mich einen negativen Nachteil oder soll ich auf die Ärztin hören?

ich bin komplett verwirrt was diese Situation angeht.

Bewerbung, Polizei, Bundespolizei, Psychotherapie, vorerkrankung

Habe ich einen Zählzwang?

Hi! Ich bin 13 Jahre alt und habe ein Problem.

Unzwar muss ich zählen, wieviel mal ich mich dusche oder etwas anderes. Manche Sachen kann ich überwinden, wenn ich z.B zähle wie oft ich atme dann atme ich einfach so schnell bis ich nicht mehr zählen kann. Allerdings bei duschen ist es ja so, dass man es nicht jede Sekunde machen kann.

Aber es gibt auch Fälle bei anderen Leuten z. B dass sie ihre Schritte zählen müssen sonst denken sie es passiert was schlimmes. Allerdings ist es mir egal ob ich zähle oder nicht nur mein Gehirn macht es automatisch und das ist das Problem. Viele Menschen die eine Zwangsstörung haben müssen eine Aktion durchführen weil sie Angst haben dass was schlimmes passiert ist aber bei mir nicht der Fall. Z. B muss ich dann auch nicht die Schritte zählen oder wie viele Äste der Baum hat. Nur mein Gehirn macht es automatisch. Bei vielen ist es auch so wenn sie die Aktion machen fühlen sie sich erleichtert aber ich fühle mich dann schlechter wenn ich z.b sage jetzt habe ich mich seit Dienstag 4 mal geduscht. Und es geht dann immer so weiter bis ich versuche es zu unterdrücken was mir nicht gelingt. Viele haben auch eine Ursache dafür z. B in ihrer Kindheit. Bei mir ist es einfach so durch den Sinn gekommen zu zählen wenn mich etwas genervt hat. Ungefähr vor 3 Jahren hat das begonnen als meine Eltern im Auto Musik gehört haben was mich genervt hat und so habe ich langsam angefangen zu zählen.

Aber es passiert auch nur wenn ich daran denke. Letztes Jahr (2019) habe ich nicht viel darüber gedacht und habe tatsächlich einen ganzen Jahr lang nicht gezählt.

Deshalb wollte ich fragen: Habe ich eine Zwangsstörung?

Danke fürs Lesen

LG Frostyyyplayman

Krankheit, Psychologie, Psychologe, Psychotherapie, Störung, Zwang, Zwangsstörung, Psychologen Fragen, Schlecht fühlen, zählen, Psychologengespräch

Wie würdet ihr so einen Menschen beschreiben bzw was wäre so eine Person in euren Augen? Wie würdet ihr mit ihr umgehen ?

also es geht darum: ich habe einen Menschen kennengelernt und ich würde mir halt vorher eine Meinung von anderen einholen, wie sie so einen Menschen beschreiben/ einordnen würden und wie sie mit ihm umgehen würden ... meine Menschenkenntnis ist nicht besonders gut und ich habe Angst an einen falschen zu geraten :/

  • er investiert anscheinend viel Geld für Hobbys: Tennis, private sprachschule, Musikschule...
  • er ist auf einer Privatschule
  • er hat ein iPhone 11
  • er kümmert sich sehr um sein Aussehen, es ist ihm wichtig dass er Vernunftig und gut rumläuft
  • er macht Abitur und will unbedingt studieren und dann Dozent/Professor werden also einen hohen Beruf machen
  • er macht öfters mal Witze auf Kosten anderer aber sagt dass es natürlich nicht so gemeint ist
  • er ist sehr direkt und dominant Menschen gegenüber, sagt zb einfach “das was du mir sagst interessiert mich nicht”
  • er wirkt wahnsinnig selbstsicher
  • er will nur das Beste vom Besten
  • schreibt sehr gute Noten
  • er redet viel über sich selbst

Danke schon mal für eure Antworten, ich bin euch sehr dankbar wenn ihr mir helfen würdet, weil ich irgendwie ein sehr seltsames Gefühl habe, trotz meiner Probleme mich andere Menschen richtig hinein zu versetzen... Wie würde dir so eine Person ein ordnen, wie würdet ihr mit ihr umgehen, und was will dir sagen wie der Mensch so ist?

Liebe, Freizeit, Freundschaft, Menschen, Psychologie, Liebe und Beziehung, Menschenkenntnis, Psyche, Psychotherapie

wie mit einer Histrionikerin umgehen?

Hallo,

eine Kollegin von mir hat eine histrionische Persönlichkeitsstöhrung, dass ist klar zu erkennen. Sie macht mir (Mann) und anderen Kerlen Komplimente, muss mit Ihrer aufgesetzten Nettigkeit oft im Mittelpunkt stehen und ich weiß, das ein anderer Kollege dann mal zugreifen wollte, nach dem Ihre Annäherungen sich in Gefühle bei Ihm gewandelt haben, sie ganz strickt abgelehnt hat.

Sie reißt sich für Andere derart den Arsch auf um zu helfen und so als tolle Kollegin da zu stehen. Wenn diese dann außer Sichtweite sind, werden Sie auch mal schnell als Arsch bezeichnet. Alles ziemlich komisch.

Im letzten Jahr war ich dran und es kam zu erotischen Annäherungen der so ganz unnormalen Art, dafür das sie eine Fremde für mich ist. Sie kam oft so unheimlich dicht an mich ran. Wenn ich sage das ich weiß das Ihre Brüste Butterweich sind, ohne sie je selbst angefasst zu haben, dann ist das nicht gelogen und ein Zeichen dafür das Grenzen der, ja für einen Mann sehr anziehenden Art, klar überschritten worden sind. Sie scheint einen drang zu haben, mit Männern und mit dem Feuer zu spielen.

Meine Frage nun, wie kann ich mich abgrenzen, ich habe den Kontakt schon komplett eingefroren und so reden wir schon kein Wort mehr. Oft grüße ich auch nicht, was ungehobelt ist, aber sie versucht es immer und immer wieder und ich bringe es nicht fertig dann ohne Gegengruß an Ihr vorbei zu gehen.

Ich weiß dass sie es wieder beim mir versuchen wird und habe Angst dass sie mich wieder für Ihre Zwecke beeinflussen wird.

Histrioniker haben wohl da so ein feeling für und machen sich andere gern zu nutze.

Was soll ich noch anders machen??

Wie soll ich Ihr auf nette Art sagen, dass ich wirklich überhaupt keinen Kontakt will und dass auf Dauer?

Freundschaft, Psychologie, Liebe und Beziehung, Psychotherapie, histrionische Persönlichkeitsstörung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Psychotherapie