Psychotherapie – die besten Beiträge

Kontaktaufnahme nach Therapie-Abbruch möglich?

Ich habe vor 10 Jahren nach zwei stationären Psychotherapien eine ambulante Therapie begonnen. Aus mir heute (teilweise) unerklärlichen Gründen habe ich die Therapie damals einfach auf eigene Faust und ohne dies mit der Therapeutin zu besprechen beendet. Das war sicherlich meiner Erkrankung geschuldet, dennoch ärgere ich mich darüber heute sehr und bereue es zutiefst. Leider habe ich den Gang zu meiner Therapeutin auch 10 Jahre später immer noch nicht geschafft. Mir ist klar, dass sie das nicht erwartet und dass das Ganze so lange her ist, dass sie sich womöglich gar nicht mehr an mich erinnert. Die Therapie ging damals auch nur etwa ein Jahr.

Mein Problem ist nun, dass es für mich eigentlich enorm wichtig gewesen wäre, die Therapie ordentlich zu beenden (Loslösungsprozess, langsames Absetzen der Medikamente etc.). Das Ganze fühlt sich an, wie ein offenes Kapitel in meinem Leben, was ich einfach nicht schließen kann. Das geht so weit, dass ich nicht in der Lage bin, eine neue Therapie anzufangen, obwohl ich diese eigentlich unbedingt nötig hätte. Wie würdet ihr Euch verhalten? Die Therapeutin erneut aufsuchen?

Mal abgesehen davon, dass ich nicht weiß, ob man das so einfach darf, kommt erschwerend hinzu, dass sie heute nicht mehr im ambulanten, sondern im stationären Bereich arbeitet (in einer anderen Einrichtung). Leider weiß ich mir absolut keinen Rat in dieser Situation.

Ich danke Euch schon mal für Eure Hilfe!        

Therapie, Psychologie, Gesundheit und Medizin, Psychotherapie, Therapeut

Telefongespräch mit Therapeutin?

Hallo zusammen,

ich möchte etwas fragen. Ich habe am Donnerstag Abend mit meiner Therapeutin ein Telefongespräch und bin mir nicht sicher , ob ich in meinem Zimmer telefonieren soll.Letztes mal hatte ich meinen Vater rausgeschickt mit der Begründung, dass meine Freundin kommt.🙈Und dann war er spazieren.Dieses mal kann ich ja nicht alle rausschmeißen.😃 Meine Schwester bringt abends meine Nichte ins Bett.

Vielleicht ist das auch nur die Angst und niemand würde etwas mitbekommen.

Ich habe jetzt einfach gesagt, dass ich am Donnerstag ein Skype Gespräch habe mit unserer Dozentin von meiner Weiterbildung und dass sie einen Vortrag halten wird. Und dass ich dann in meinem Zimmer bin abends. Ich weiß nicht, ob ich es ausprobieren soll. Und ob ich dann in Ruhe telefonieren kann.Ich bin mir trotzdem unsicher. Niemand würde reinkommen, aber schließlich ist das ein ganz intimes Gespräch und ich bin Zuhause.Oder ich sitze einfach draußen auf der Bank in einer etwas ruhigeren Ecke. Wir haben ein Reihenhaus. Und mein Zimmer ist im Dachgeschoss. Ich habe meiner Mutter gesagt" dass ich am Montag ein wichtiges Gespräch habe. Mein Bruder sein Zimmer ist direkt nebenan und es kann sein, dass er an dem Tag in seinem Zimmer ist. Er würde ja nicht lauschen, was ich spreche.

Trotzdem besteht die Unsicherheit, ob ich dann sehr offen sprechen kann.

Wie kann ich besser schauen, welche Lösung besser wäre.

Therapie, Psychologie, Liebe und Beziehung, Psychotherapie

Meistgelesene Beiträge zum Thema Psychotherapie