Panikattacken – die besten Beiträge

Wie kann es sein, dass niemand außer mir Angst davor hat in einer Simulation zu leben?

Hallo! Ich leide jetzt seit fast 12 Wochen unter extremen Zwangs- und Angstgedanken die mich schon in viele Panikattacken getrieben haben. Beim Psychiater wurden Zwangsgedanken diagnostiziert was ich auch für sehr passend auf meine Symptomatik halte. Ich habe nämlich auch vor diesen Gedaneken schön öfter Zwangsgedanken ähnliche Symptome gehabt (bei der Arbeit ewiges Grübel über mögliche Fehler, leichtes reinsteigern in körperliche Angelegenheiten). In Kombination mit den jetzigen ich nenne es mal "philosophischen" Gedanken die ich jetzt hab macht mir diese Veranlagung mich ewig in Gedanken zu wälzen und immer wieder an Dinge denken müssen extreme Probleme.

Der Inhalt der Gedanken hat an sich einen einfachen Grundgedanken: Kann es sein dass ich in einer Simulation lebe und alles gar nicht so ist wie ich es wahrnehme? ---> Darauf die Reaktion... Neeeein schwachsinn schau ich bin doch in der Realität ich bin ja nicht irre... Aber genau ist doch das was einer der in einer Simulation lebt theoretisch auch denkt... er denkt es ist die Realttät dabei ist es vielleicht nur seine Realität. Und worin liegt dann überhaupt der unterschied zwischen subjektiver und tatsächlicher Realität. Glaubt mir ich habe in den letzten Wochen jeden Tag stunden gegrübelt über die Frage an sich, darüber warum es mir so schlecht damit geht, ob ich aus diesen Gedanken jemals wieder rauskomme und und und. Aber ich verstehe nicht wie andere solche Gedanken einfach so abtun können, und sie wieder vergessen können oder zumindest ohne ihre Präsenz im Alltag leben können. Schließlich bin ich ja lang nicht der erste der sich über solche dinge Gedanken macht.

Weitere Ausführung meiner Impulsgedanken und sonstigem erspar ich mir jetzt ich wär schon dankbar über einen kleinen Diskurs um meine Frage!

Leben, Angst, Psychologie, Gesundheit und Medizin, Panikattacken, Simulation, Zwangsgedanken, Philosophie und Gesellschaft

Hirnblutung nach Druck im Kopf Krankenhaus hat nix vermutet?

Guten Morgen, Hatte gestern als ich normal Aufstehen wollte, um mich uns essen zu kümmern einen extrem starken Druck für ca 10 Sekunden bekommen. Danach war mir dusselig und wie umkippen. Daraufhin habe ich den Arzt gerufen, die haben dann ekg und Blutdruck gemessen, alles war soweit ok. Danach würde ich aber trotzdem in krankenhaus gefahren (Chest pain unite) , um Blutwerte zu checken und nochmal für 3 Std zur Überwachung (Ekg/Blutdruck/Sättigung) wie die im KH sagten habe ich sogar Bilderbuch Werte absolut perfekt. Wurde da mehrfach gefragt was ich habe, darauf hin habe ich gesagt was ich habe (Kopfweh Schwindel bissl Augenprobleme ) . Die Ärzte fragten mich dann ob ich alles bewegen kann und ob ich sprach Störung hätte, ich habe gesagt das eigentlich alles OK ist bis auf Schwindel und kopfweh. Mit wurde dann eine Infusion per Tablette gegeben gegen die Kopfschmerzen und darauf hin waren die Kopfschmerzen auch erstmal größtenteils weg. Hatte auch direkt geäußert das ich mir etwas Sorgen mache, da ich ja den Druck im Kopf hatte dass da nicht doch was geplatzt ist. Mir wurde dann gesagt das ich mich beruhigen soll wäre das so würde sich das nochmal ganz anders anfühlen. Jetzt bin ich Zuhause seit gestern 23 Uhr und muss sagen mir ist noch etwas dusselig , gestern nach Entlassung zwar etwas mehr heute ist es schon besser aber halt trotzdem nicht ganz weg. Mach mir halt sorgen das ich evtl doch eine hinrblutung habe, weil ich habe irgendwie das Gefühl das ich nicht klar denken kann und hab auch manchmal noch in der Schläfen und Nacken Gegend Kopfweh. Kann ich den Ärzten da vertrauen oder haben die evtl etwas übersehen/überhört. Ich würde mich ja auch gern beruhigen, aber ich bekomme den Gedanke nicht weg da ich auch nicht in einem MRT/CT war.

Gesundheit, Gehirn, Herz, Kreislauf, Gesundheit und Medizin, Hirnblutung, Kardiologe, Neurologie, Panikattacken

Brief für Angststörung (Präsentation)?

Hallo, ich habe sehr extreme Angstzustände, vorallem seit ich wieder mehrere Monate in Quarantäne war. Es ist durch diese Zeit noch viel schlimmer geworden und ich kann mich nicht mal daran gewöhnen, ohne Angst in dem Klassenzimmer zu sitzen. Eine Präsentation zu halten, ist das letzte was ich machen kann. Sogar wenn ich darüber nachdenke, muss ich weinen.

Ich habe das meiner Lehrerin erzählt, sie hat mir erlaubt eine schriftliche Ausarbeitung abzugeben. Jedoch hat sie mich auch darum gebeten, dass ich es als „Übung“ versuchen soll (weil es auch ein Vorteil ist, dass die Klasse in zwei Gruppen aufgeteilt ist). Sie hat gesagt, sie zwingt mich nicht, aber hat mich ein bisschen auf indirekter Weise schon gezwungen.. Ich habe es angenommen, aber ich kann es einfach nicht. Es wird jeden Tag schlimmer. Ich brauche meine Zeit, um wieder aus mir herauszuwachsen. Ich möchte mich nicht dazu zwingen etwas zu machen, was mir so große Angst vorbereitet.

Nun möchte ich einen von meinen Eltern unterschriebenen Brief schreiben und meiner Lehrerin abgeben. Aber ich weiß nicht, was ich schreiben soll oder sollte.

Hat vielleicht jemand eine Idee (beziehungsweise eine Musterlösung)? Ich brauche das wirklich dringend und bedanke mich schonmal im Voraus.

Liebe Grüße.

Brief, Schule, Präsentation, Psychologie, Angststörung, Panik, Panikattacken, Entschuldigungsbrief, Ansgtzustände

Was ist das wichtigste zum lernen für die Englisch Schularbeit (wenn man schlecht in dem Fach ist und Zeitdruck hat)?

Hi, ich habe morgen Englisch Schularbeit und nach einem einstündigen Panikanfall(hatte so etwas noch nie), habe ich mich jetzt entschieden nicht in die Schule zu gehen. Das heißt ich habe noch heute Zeit um für SA zu lernen. Vorab ich bin echt schlecht in Englisch und ich habe schon was gelernt, aber eher um meine allgemeinen Sprachkenntnisse zu verbessern. Ich habe panische Angst das ich die SA nicht bestehe. An sich habe hätte ich kein Problem mit einer negativen Note, doch ich hatte schon letztes Semester eine 5 auf die SA.

Die SA besteht aus Reading, Listening, Language in Use, Grammar, Vokabeln und ein opinion essay schreiben. Wie gut ich bei der alten SA war: Reading 100% richtig. Listening 50%(lohnt glaube ich sich nicht auf die kurze Zeit zu lernen). Language in Use 51%(wüsste nicht wie ich das jetzt noch üben soll). Grammar 60%(ich glaub wenn ich gut lernen heute noch dann schaffe ich Grammatik mit vielen Punkten). Vokabeln ?%(Die Lehrerin hat bei beiden SA gesagt das wir bestimmte Vokabeln lernen müssen, doch bei der letzten SA würde die nicht abgefragt- ich glaube sie kommen über die SA verstreut: Reading, Listening, Language in Use, etc./ Lohnt es sich noch die heute zu lernen oder eher was anderes) und zu guter Letzt den Text 4%(ich bin überhaupt nicht gut in Text schreiben- sollte ich mich dann darauf konzentrieren, aber es ist schwer auf die schnelle Text schreiben zu lernen/ vielleicht schaffe ich es auch wenn ich mehr Grammatik habe Punkte habe)

Also bitte ich für Tips was ich heute noch lernen soll(welche Themen zuerst? Grammatik? Text? Vokabel?)? Irgendwelche Lern Tipps? Wie lang sollten die Pausen zwischen den Lerneinheiten sein oder soll ich durch lernen? Tipps gegen Panik? Soll ich heute weniger schlafen das ich mehr lernen kann oder nicht? Ich bin für jeden Tipp sehr froh!

Schule, Englisch-Deutsch, Panikattacken, Schularbeit, Ausbildung und Studium

Was tun bei Erbrechen bei Verliebtheit?

Ich habe ein ziemlich spezielles Problem: Ich erbreche und bekomme Angstzustände, wenn ich verliebt bin. Ich habe jetzt meine zweite Beziehung und das Problem wiederholt sich leider. Ich habe wenig Appetit und so etwas wie ein Kribbeln im Bauch (das müsste ja voll normal sein), aber dann bekomme ich einen Druck in der Brust, panische Gedanken und auch Panikattacken. Bei Panikattacken muss ich mich in den meisten Fällen erbrechen. Ich habe jetzt wirklich die Beobachtung gemacht, dass ich zwar durch Vererbung und meine Familie ziemlich ängstlich und anfällig für Angst bin, aber dass das Zusammensein mit einem Partner das Ganze so richtig in Schwung bringt. Auf einmal nehme ich die Welt viel bedrohlicher wahr, bin empfindlicher. Ich persönlich habe die Theorie, dass meine Reaktion ein Stück weit "normal" ist: Verliebtsein ist für den Körper hormonell ein stressiger Ausnahmezustand, es wird auch Adrenalin ausgeschüttet. Vielleicht reagiere ich sensibler auf solche Hormone und interpretiere sie als Gefahr. Aber ich verstehe nicht, warum das trotzdem so passieren kann, weil Verliebtsein vor allem positiven Stress bedeutet, auch mit glücklich machenden Hormonen. Es ist, als würden die mit der Angst so ein bisschen an mir vorbei gehen oder hätten ein weniger starkes Gewicht als Ängste.

Ich weiß wirklich nicht, was ich dagegen tun könnte, das Problem ist ja psychosomatisch, beim Hausarzt oder Psychologen weiß ich nicht, ob jemand mir helfen könnte. Ich habe tatsächlich eine Psychologin, sie meint aber, das übergeben sei nur eine Reaktion von mir, wenn mir etwas nicht gut tut. Das stimmt auch teilweise, weil ich letztes Jahr wegen corona Panikattacken bekommen habe. Davor habe ich mich aber nach meinem ersten Date übergeben, obwohl es schön war. Ich glaube also, dass auch postivier Stress dazu beiträgt. Das hab ich ihr aber noch nicht gesagt...

Oder würde vielleicht Abstand zu meinem Partner helfen? Aber ich fühle mich deswechem gerade etwas beziehungsumfähig :( weil ich gerne ohne diese Angst mit jemandem zusammen wäre.

Männer, Angst, Adrenalin, Angststörung, Angstzustände, Gesundheit und Medizin, Hormone, Liebe und Beziehung, Panikattacken, Psyche, verliebt

Meistgelesene Beiträge zum Thema Panikattacken