Mitarbeiter – die besten Beiträge

Wie mit komischer Praktikantin umgehen?

Hallo,

Ich arbeite in einem Wohnhaus für Menschen mit Behinderung als Fachkraft.

Tagsüber sind viele Bewohner in der Werkstatt, die Rentner oder schwer erkrankten im Haus in der tagesstruktur. In der tagesstruktur arbeitet eine feste Fachkraft und sie hat regelmäßig Praktikanten dabei. Zusätzlich ist immer eine Fachkraft im Haus im Hintergrund die organisatorisches übernimmt (Medikamente stellen/kontrollieren, bei ärzten/Apotheke/werkstatt anrufen, Vertretungen suchen, usw) .

Aktuell ist wieder eine Praktikantin in der tagesstruktur, seit 2 Wochen. Sie ist 14 Jahre alt und sehr ruhig, redet mit keinem ausser ihrer Anleitung. Wenn wir Mitarbeiter an ihr vorbeigehen grüßt sie nichtmal und dreht sich weg.

Nun ist Ihre Anleitung morgen nicht da und ich muss die tagesstruktur mitübernehmen (wäre eigentlich die Fachkraft für organisatorisches) und muss natürlich auch mit nach der Praktikantin schauen. Zusätzlich muss ich meine eigenen Aufgaben (Medikamente, Telefonate und co) erledigen, habe also wenig Zeit groß Angebote zu machen...

Ich hab jetzt keinen Plan wie ich mit ihr umgehen soll, was ich ihr zutrauen kann, usw... sie schaut immer verängstigt wenn sie mich oder andere Kollegen sieht.

Ich muß auch zugeben das ich manchmal etwas impulsiv bin wenn irgendwas nicht gut läuft und das ich frühdienste hasse und das auch oft zu spüren gebe...

Habt ihr Tipps?

Beruf, Schule, Behinderung, Betreuung, Kollegen, Mitarbeiter, Praktikum, schüchtern, Wohnheim

Plötzlich Führungskraft mit 22 - was tun?

Hallo, ich wurde letzte Woche gefragt, ob ich die Teamleitung übernehmen will (ca. 20 Mitarbeiter). Ich habe zugesagt und freue mich auch auf die Herausforderung, habe aber trotzdem einige Bedenken.

Das Erste ist, dass ich der jüngste in der Gruppe bin (22 Jahre) und auch nur 3 Jahre Erfahrung habe. Andere arbeiten schon über 10 oder sogar 20 Jahre in dem Betrieb und sind in einigen Punkten fachlich auch definitiv noch einen Schritt weiter als ich.

Und das Zweite ist, wie ich mit den "dominanten" Mitarbeitern umgehe. Wie werde ich von ihnen als Führungskraft respektiert, vor allem auch wegen dem Alter? Wenn jemand schon 10 Jahre in dem Betrieb arbeitet und sich teilweise vielleicht sogar noch besser auskennt, wie soll er dann Respekt von so einem jungen Burschen haben wie mir? Oder mein Vorarbeiter? Wie handhabe ich es, dass ich jetzt plötzlich sein Vorgesetzter bin, obwohl er 20 Jahre älter ist und mir jetzt 3 Jahre gezeigt hat wie alles funktioniert?

Ich denke die Beförderung wurde mir angeboten, da ich sehr konstant sehr gute Leistung gezeigt habe, aber mit der Teamleitung habe ich wirklich nicht gerechnet. Wie kann ich mich darauf vorbereiten und was muss ich tun, damit man mich als Führungskraft respektiert?

Arbeit, Beruf, Studium, Job, Geld, Gehalt, Alter, Ausbildung, Selbstbewusstsein, Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Aktien, Management, Büro, Chef, Führungskraft, Industrie, Kollegen, Lohn, Mitarbeiter, Unternehmen, Vorarbeiter, Beförderung, Führungsposition, Vorgesetzter

Wie mit toxischer Mitarbeiterin umgehen?

Im Grunde mag ich meine Arbeit, dennoch habe ich leichtes Bauchweh wenn ich an Morgen denke. Grund dafür ist eine Mitstreiterin (R).

Zu Beginn hatten wir uns super verstanden, doch nach einer Weile hab ich gemerkt, wie hinterhältig sie ist und habe mich zurück gezogen.

Leider hat dass nicht viel gebracht.

So Mitte November, hat R es geschafft zwei Mitarbeiter derart gegen einander aufzuhetzen, das es zu einer Schlägerei kam zwischen den beiden (nennen wir sie mal A und B)

Gelungen ist ihr das in dem sie A erzählte, das sie vor B grosse Angst hätte, da er ein Schläger, Neonazi und Mörder sei, Während sie B erzählte, A und ich würde eben diese Gerüchte verbreiten, was nicht stimmte.

Zum Glück kamen die beiden nach einiger Zeit in Kontakt und konnten somit klären das dies alles die Schuld von der Mitarbeiterin war, weshalb A sie wütend darauf ansprach was das Ganze soll, worauf sie alles auf mich abschob, Obwohl ich zu dem Zeitpunkt rein gar nichts damit zu tun hatte und wusste, nur halt das A und B gegeneinander ausgespielt worden waren. Daher war ich natürlich geschockt. Zum Glück aber wissen A und B, so wie die Chefs, das ich unschuldig bin, was mich beruhigt.

Dennoch gibt es ein zwei Mitarbeiter, die dennoch glauben das ich an allem Schuld sei x da sie dies herum erzählt hatte, weswegen diese Mitarbeiter nicht mehr mit mir reden.

Auf Grund das R einen Geschützen Arbeitsplatz hat kann sie nicht gefeuert werden.

Wie soll ich mich verhalten?

Und nein das ist kein Troll oder das Drehbuch für "Hilf mir" Sondern leider die Realität

Job, Gerüchte, Mitarbeiter, Streit, toxische Beziehung

Personal führen ohne Vorgesetztenfunktion?

Hallo,

ich arbeite in einem Dienstleister Sektor, nach ein paar Jahren arbeite ich nun dort. Es gibt immer inoffiziell eine Schichtleitung vom Team . Das ist in der Regel der „stärkste“ Mitarbeiter nach erachten der Abteilungsleitung, die sich meist nur im Hintergrund aufhält.
Dieser Mitarbeiter bekommt von der Abteilungsleitung die Tagesaufgaben und ist ebenso dafür verantwortlich das die Hauptaufgaben des gesamten Teams (3 Bereiche) erledigt werden.
Werden diese Aufgaben nicht erledigt bekommt natürlich besagter Mitarbeiter die Zurechtweisung.

Die Teamdynamik ist ehr beklemmend. Ich bin in der Regel ehr ein extravertierter und positiver Mensch.

ich bin erst seit 4 Jahren im Unternehmen und mit einer der Jüngsten und soll diese Aufgaben delegieren und erledigen sowie andere bei ihrer Arbeit kontrollieren.

hättet ihr dazu irgendwelche Tipps die verschiedenen Charaktere zu delegieren?

Mein Problem ist das Mitarbeiter mir widersprechen, Aufgaben zu langsam oder fehlerhaft erledigen, Pause überziehen (bis zu 25mln was ein extremes Problem für das Zeitmanagement ist).
Selbstverständliche Aufgaben nicht eigenständig erledigt werden.
Auf Kommunikation wird nicht eingegangen (wie die Absprache einer Reihenfolge wird nicht eingehalten und Dinge werden gleichzeitig angefangen).Konflikte laufen auf Diskussionen und teilweise einfach schreien wenn ich sie auf das Fehlverhalten hinweise hinaus.

zudem nehmen ein paar Mitarbeiter keine Rücksicht auf die andere.

Bei der Abteilungsleitung jeden zu verpfeifen kann doch keine Lösung sein und würde der Beziehung zu den Kollegen schaden.
Im Prinzip sind die verschieden Mitarbeiter angenehme Menschen. Nur das zusammenarbeiten gestaltet sich schwierig.

Mitarbeiter, Mitarbeiterführung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Mitarbeiter