Migration – die besten Beiträge

Türken und Russinen

Hi Leute,

ich habe im Moment was mich ziemlich interessiert. Ich habe auch schon mit meinen Freunden darüber gesprochen.

und zwar finde ich gibt es extrem viele Partnerschaften/ Liebesbeziehungen zwischen weiblich Russinnen und männlichen Türken.

Ich frage mich hier warum in so auffallenden großen Zahlen.

auf meiner Schule zum Beispiel hatten wir mehrere Ukrainerinnen und Russinen und tatsächlich alle, die in einer Beziehung waren, waren mit Türken zusammen. Und auch alle Russinnen und Ukrainerinnen, die ich durch meine Freunde kenne, sind die meisten mit Türken oder Arabern zusammen.

ich wohne in einer Großstadt (Frankfurt Main) und auch dort sehe ich immer diese Konstellation. Russinnen und Türken. Zb in den ganzen Shisha-Bars. Zum Beispiel sind alle türken, die ich kenne und in einer Beziehung sind mit einer Russin zusammen oder waren es mal.

In Frankfurt ist die zahl von Menschen aus der Türkei sehr hoch. Aber auch die der Ukrainerinnen und Russen. Aber trotzdem würde ich behaupten dass junge Türken (so zwischen 18 und Ende 20) sogar öfter mit Russinnen zusammen sind, als mit Türkinnen. Das finde ich sehr bemerkenswert.

ich weiß auch dass in Moskau die meisten Binationalen Ehen von weibliche Russen mit Türken geschlossen werden; und in ganz Türkei tatsächlich auch.

ich habe mal gehört dass das immer wieder ein Diskussionsthema in russland ist. (Was aber noch nicht ganz "Gesellschaftskonform" ist). Vermutlich wegen dem Druck auf türkische Frauen.

und ein Bekannter sagte mir mal dass in einer türkischen Zeitschrift gesagt wurde, dass türksich-russische Beziehung, die größte Binationale-Beziehung in Europa sein soll. Es soll angeblich über 1 Millionen verheiratete geben und weit mehr Parnerschaften. Ukrainerinnen sind auch absolut viele dabei und zahlenmäßig nicht ein mal mitgerechnet.

Als ich in Antalya sehe wird das absolut verdeutlicht.

Ich weiß auch dass Ukraine ein sehr oft-besuchtest Land für Türken ist, für Prostitution. Was zeigt dass viele Türken eine gewisse Schwäche haben für Ostslawen.

bei der Religion der beiden könnte man denken dass eine Beziehung nicht sehr optimal wäre vielleicht. Aber anscheinend doch.

was meint ihr was der Grund ist? Kulturell? Geschichtlich? oder was denkt ihr was der Grund ist, dass diese Beziehung zur größten Europas wurde? Meine Eltern kommen auch aus zwei verschiedene Länder (meine mutter Finnland und mein Vater deutsch). Finde sowas sehr interessant.

viele Grüße

Religion, Türkei, Gesellschaft, Migration, Nationalität, Prostitution, Rassismus, Russland, Türken, Ukraine, russinnen

Stören euch die (deutschen) Migranten in eurem Land?

Frage an die Österreicher und Schweizer

(Soll keine hetzte sein da ich selber auch Migrant bin!!)

Höre viel in den Medien das immer mehr Deutsche Migranten hier nach Österreich kommen. Aber Einheimische stört das. Liest man oft auf FB oder sieht man auch in manchen Storys auf Instagram.

Warum sind gerade Deutsche neuerdings so unbeliebt?

Hab gehört wegen Kriminalität. Weil 2023 die drittmeisten Straftaten in Österreich von Deutschen begangen wurden (Quelle: Polizei Kriminalstatistik 2023)

Ist das der Grund oder hat das andere Gründe? Z.B mangelnde Intigrationsbereitschaft, zu große kulturelle Unterschiede, oder vielleicht sehen das die Leute aus wirtschaftlichen Gründen kritisch (mangelnder Wohnraum, das die Einheimischen mehr Schwierigkeiten haben einen Job zu finden oder Angst das die Staatskassen belasted werden)? Oder hat das vielleicht politische Gründe weil man oft von Deutschland Querdenker/AFD etc sieht und dann denkt das alle Deutschen so sind?

Villeicht hat jemand eine gute Antwort warum viele Österreicher/Schweizer (ich nicht), gegen Deutsche Migraten sind?

Wie gesagt, ich will hier keinen Hate bitte. Bin selber nach Österreich migriert. Ich habe sogar Deutsche Verwandschaft.

Ich möchte nur die Aufregung verstehen und ob das ganze einen Grund hat.

Geschichte, Deutschland, Schweiz, Ausländer, Deutsche, Flüchtlinge, Kriminalität, Migranten, Migration, Migrationshintergrund, Österreich, Rassismus, Migrationspolitik

Sollte man Nationalstolz in Schulen abtrainieren?

Sollte man den Nationalstolz in Schulen noch stärker abtrainieren? Der gewaltige Rechtsruck in Europa wird immer mehr zum Problem. Deutschland hat den Rechtsruck, Österreich, England, die nördlichen Länder und Frankreich.

Besonders Deutschland mit der deutschen Geschichte kann Veränderung bewirken, sollten wir den Nationalstolz an Schulen noch stärker abtrainieren?

Der Nationalstolz ist peinlich und gefährlich. Geschwenkte Deutschlandflaggen als Symbol das es nur Deutschland gäbe und Deutschland toll wäre, während in Deutschland der Rechtsruck und der Abschiebewahn herrscht ist Hohn und ein Schlag in das Gesicht für betroffene vom Rechtsruck und dem Abschiebewahn.

Es gibt Menschen die haben die primitive und veraltete Nationalhymne fast als Lieblingslied und protestieren auf Social Media damit für rechts. Peinlich.

Einige Menschen spinnen die Illusion des Deutsch seins noch weiter und lassen sich von den Rechten weiter in den Abgrund ziehen. Die Wahrheit ist das es nicht den einen Deutschen gibt, denn Grenzen sind von Staaten mal erfunden wurden und jeder ist ein Mensch auf dieser Welt. Jeder kann ein Deutscher sein, egal ob man hier geboren wurde oder nicht.

Sollte man den Rechtsruck noch stärker an Schulen vorbeugend bekämpfen?

Europa, Geschichte, Wirtschaft, Menschen, Krieg, Deutschland, Politik, Regierung, Frankreich, Psychologie, CDU, Europäische Union, Freiheit, Gesellschaft, Migration, Nationalstolz, NATO, Rassismus, Rechtsextremismus, Russland, AfD

"In Wien spricht keiner Deutsch"

Ob auf der Straße oder im Klassenzimmer, (zu) viele sind der deutschen Sprache nicht mächtig. Hat Österreich ein Integrationsproblem?

Letzten Donnerstag standen Österreichs Pflichtschullehrer mit selbst gebastelten Plakaten auf der Straße und demonstrierten. Das Lehrpersonal - vor allem in Wien - weiß nicht mehr, wie es weitergehen soll. Lehrermangel, überfüllte Klassen und mangelnde Deutsch-Kenntnisse erschweren den Unterricht. Immer mehr Lehrer berichten von Klassen, in denen ein Großteil der Schüler kein Deutsch spricht.

In Deutsch-Förderklassen wird versucht, Schülern mit Migrationshintergrund die deutsche Sprache zu vermitteln, bevor sie in "normale" Klassen zurückkehren. Das Problem dabei: In 90 % der Wiener Mittelschulen ist jede Klasse eine "Ausländerklasse", das sagt Niki Glattauer, "Heute"-Bildungskolumnist. Integration durch den Kontakt mit deutschsprachigen Kindern ist daher fast unmöglich.

Ali (56), der erst seit einigen Jahren in Österreich lebt und arbeitet, weiß, wie schwer es ist, Deutsch zu lernen. "Das Problem ist der Kontakt mit den Leuten, besonders in Wien. Ich habe vor fünf Jahren in Salzburg gewohnt. Dort gibt es nicht so viele Ausländer und alle reden Deutsch. Das war gut, aber als ich nach Wien gezogen bin, war es eine Katastrophe. Keiner spricht Deutsch", erzählt er uns.

Österreichweit ist Deutsch für 27 % der Schüler eine Fremdsprache, in Wien sogar für 51,6 % (Quelle: Integrationsfonds).

Was denkt ihr darüber?
Bild zum Beitrag
Kinder, Islam, Schule, Sprache, Bildung, Politik, Kultur, Ausländer, Flüchtlinge, Migration, Muslime

Meistgelesene Beiträge zum Thema Migration