Mietrecht – die besten Beiträge

Ölheizung oder Gasheizung?

Hallo,

Ich wohne seit 12 Jahren in meiner Wohnung und bei Einzug sagte mir das Städtische Versorgungswerk ich hätte einen Fernwärmeanschluss und zahle somit für Strom und Gas mit monatlichen Abschlägen (jährlich ca +-800) separat zu den Nebenkosten, diese sind ca 150€ in denen laut Mietvertrag auch die Heizkosten enthalten seien. Es kommt also jährlich der Heizungsableser.

Doch zusätzlich bekomme ich vom Vermieter noch eine. Nebenkosten Rechnung in denen ich seit Anbeginn immer mehr nachzahlen muss. Anfangs waren es ca 200€ manchmal teils 900€ und diese Preissteigerung läge an meinen Heizkosten. Der Vermieter sagt es wird mit Öl geheizt. Mir ist in all den Jahre noch kein Öl Tanker aufgefallen und auch kein Anschluss außerhalb des Hauses. Im Keller gibt es einen abgeschlossenen Raum in dem sich angeblich der ÖlTank befindet, doch ich habe ihn noch nie gesehen. Doch es hängen vom Versorgungsnetz Hinweisschilder falls Gasgeruch feststellbar seie.

Im Badezimmer habe ich einen Durchlauferhitzer - Gas.

Ich zahle summa summa rum jährlich ca mind. 1500 für Strom Gas und Öl-Verbrauch.

Nun zu meiner Frage:

Ist es richtig dass ich Gas für die Erhitzung von Wasser und Öl für die Heizung habe?! Oder handelt es sich um eine falsche Verbrauchsabrechnung? Und wenn ja, dann seitens des Vermieters oder seitens des Versorgungsnetzes?

Vielen Dank für hilfreiche Antworten

Mieter, Mietwohnung, Mietrecht, Vermieter, Nebenkosten

Mietkaution reduzieren - erlaubt?

Moin!

vorab erstmal kurze Story zum Verständnis:

2022 waren mein Partner und ich in eine Wohnung gezogen. Die Vormieterin gab uns die Möglichkeit Möbel sowie ihre auf Maß angefertigten Plissees zu übernehmen. Da wir damals kaum Möbel hatten, nahmen wir dies dankend an und kauften ihr diese ab.
Die damalige Hausverwaltung hatte dies auch so mit ins Übergabeprotokoll aufgenommen, dass wir das so übernehmen.

jetzt sind wir letzten Monat ausgezogen. In unserer Wohnzeit wechselte die Hausverwaltung zu einer anderen Firma. Ab da begannen die Probleme. Alte Unterlagen der alten/vorherigen Hausverwaltung wurden nicht übernommen. Erst von uns erhielten sie das besagte Übergabeprotokoll.

der Auszug kam. Wir hatten Nachmieter gefunden, die auch vom Eigentümer sofort abgesegnet waren. Auch hier übernahmen diese Möbel von uns sowie die alten Plissees.

jetzt nach einem Monat des Auszuges erfahren wir, dass die unsere Mietkaution kürzen wollen, da durch die Plissees Fensterrahmen beschädigt sind (gebohrt). Hierbei sprechen wir von 7 Fensterrahmen.

jetzt meine Frage:

kann diese Hausverwaltung überhaupt das so einfach kürzen, obwohl wir nicht mal den Schaden verursacht haben sondern unsere Vormieterin? Schließlich hatte die alte Hausverwaltung sie nicht in Regress dafür genommen, geschweige denn dieses bemängelt. Unsere Nachmieter hatten die Plissees auch so wie gesehen übernommen. Alle noch super in Schuss und heile. Wir hatten diese lediglich nur von der Vormieterin übernommen und die Nachmieter sie von uns.

Wohnung, Umzug, Mietwohnung, Mietrecht, Vermieter, Hausverwaltung, Nachmieter

Meistgelesene Beiträge zum Thema Mietrecht