Mietrecht – die besten Beiträge

Küche ausbauen für Austausch des Wasserzählers?

Hallo zusammen,

Ich habe folgendes Problem:

Vor einigen Monaten war der Heizungsableser vor Ort und stellte dabei fest, dass mein Wasserzähler zu alt sei und ausgetauscht werden müsse. Leider habe er das passende Teil nicht dabei, sonst hätte er das sofort machen können.

Ein paar Wochen später baten mich meine Vermieter um Fotos des Wasserzählers, um den Austausch zu planen.

Kurz darauf meldeten sie sich und sagten, der Austausch sei aufwändiger als angenommen und es müsse die Wand geöffnet werden um Teile des Wasserzählers zu entfernen (Rohre). Danach müsse dann wieder ein Maler/Verputzer kommen um die Wand zu schließen.

Gestern war nun der Monteur wieder vor Ort und sagte, er könne den Austausch nicht vornehmen, da er nicht genug Platz habe um in die Wand zu kommen und man müsse zunächst meine Küche (zumindest teilweise) abbauen. Der Wasserzähler befindet sich zwischen Arbeitsplatte und Hängeschrank (s. Foto). Den Abbau der Küche müsse aber ein Schreiner oder Küchenbauer machen.

Bin ich verpflichtet meine Küche abbauen zu lassen? Wenn ja, muss ich mich darum kümmern? (Nachdem ich meine Vermieter informiert habe, fragten diese, ob ich den einen Schreiner hätte, falls es keine Alternative gäbe.)

Ich arbeite Vollzeit und weiß schon gar nicht, wie ich all diese Termine unter einen Hut bekommen soll (Abbau Küche, Austausch Wasserzähler, Verputzen der Wand, Aufbau Küche). Zudem möchte ich nicht tage- oder wochenlang ohne Küche leben.

Vielleicht hat ja jemand schon einmal eine ähnliche Erfahrung gemacht oder es gibt hier Leute vom Fach, denen evtl. eine Alternative einfällt?

Vorab schon vielen Dank für alle Tipps und Ratschläge.

Bild zum Beitrag
Mietrecht, Renovierung, Wasserzähler

Kann man mit Vermieter Deal machen und die Kündigungsklausel (2 1/2J.)aus den Mietvertrag (Zusicherungsschreiben) Nehmen lassen oder neuen Mietvertrag?

Kann man mit Vermieter Deal machen und die Kündigungsklausel (2 1/2J.) aus den Mietvertrag (Zusicherungs-schreiben) Nehmen lassen wegen nach Unterschrift des Mietvertrags erkannter grober Mietmangel (Geruchsbelästigung durch Fäkalien-Gulli-Geruch an der oberen Wand in Küche die mietmangel werden offensichtlich nicht vom Vermieter beseitigt / haben andere Mieter bestätigt / Wegen unzugänglichkeit der Steigeleitung im Schadenvereich , Hohe kosten, und die Täuschung vorn Einzug mittels eines sprays das den Geruch verschleiert hatte so dass den ich Mietvertrag unterschrieb )

Kann der Vermieter mir ein Zusicherungs Schreiben zu kommen lassen das er mir einen Deal macht wenn ich ihn sage das ich nicht die Miete per Gericht mindern werde (aber es trotzdem schon mal mit Angabe von unter Vorbehalt mit 10 % Mietminderung auf der Überweisung angeben werde zur Sicherheit das ich da schneller aus der Wohnung komme)

Oder muss ich den Vermieter sagen das ich einen Aufhebungsvertrag und einen neuen Mietvertrag möchte für die Wohnung

solange nix unternommen wird gegen die Geruchsbelästigung deswegen Kürze ich die Miete nur mit der Angabe unter Vorbehalt 10% Mietminderung ( um nicht raus zu fliegen aus der Wohnung wegen Mietschulden)

Sodass ich sicher keine 2 1/2 Jahre im der Wohnung bleiben muss?

Wie gehe ich da vor?

Er hat zudem schon mal mit rausschmeißen gedroht als ich ihn auf die ersten erkannten Mängel nach Einzug ansprach. Und verwies immer auf den Hausmeister der keine Mittel und kein Wissen zur Beseitigung hat. Sondern nur was austesten wie man Leute täuschen kann.

Ich hau den Hausmeister auch eine rein bald glaube ich. Der hat diesen Geruch probiert mit der Unbewohnbarkeit zu begründen. Das dieser Geruch nach Einzug verschwinden wird.

Miete, Betrug, Mietwohnung, Mietrecht, Anwalt, Mietminderung, Vermieter, Mietvertrag, Behörden, Dokumente, Kündigungsfrist, Kündigungsrecht, Mieterrecht, Täuschung, Mietmängel

Meistgelesene Beiträge zum Thema Mietrecht