Mietrecht – die besten Beiträge

Parkplatz Vermietung?

Hallo zusammen

Ich brauche ratschläge..

Ich wohne seit 17 Jahren in einer Mietwohnung inklusive eines Tiefgaragenparkplatzes.

Im letzten Jahr wurden beide unserer Fahrzeuge (Meiner und der meiner Tochter) beschädigt.

Bei meiner Tochter entstand ein Totalschaden.. Somit hat sie sich jetzt einen Corolla Touring Sports bestellt, der im September kommt.

Sie wollte natürlich den Parkplatz wechseln. Einerseits parkte sie an einer Wand, die sich beim Rückwerts parken, an der reichten Seite befand.

Mit dem Corolla somit unmöglich, da die Ausmasse zwischen Aygo und Corolla Kombi einfach gigantisch sind. (Also der Corolla ist viel breiter & länger als der Aygo)

Eine Reihe weiter vorne stehen auf einem Parkplatz zwei Fahrräder. Diese gehören gewissen Mietern, die wir kontaktiert haben und gefragt haben, ob sie die Fahrräder auf den alten Parkplatz des Aygos stellen könnten, damit im September der Corolla auf den Parkplatz kommen kann.

Das Einverständnis war da. Als wir am Abend nach einem Ausflug nachhause gekommen sind, waren die Räder auf dem alten Parkplatz.

Somit dachten wir, sie haben unsere Anfrage zu Herzen genommen und sich dazu entschieden, uns den Parkplatz zur Verfügung zu stellen.

Demnach haben wir dort den Aygo geparkt und heute eine bösartige WhatsApp der Vermieterin erhalten.

Sie meinte "ich habe dazu nicht ja gesagt"

Jedoch sind wir beide ca. vor zwei Monaten bei ihr klingeln gegangen und haben persönlich unter 6 Augen geredet. Dort meinte sie, dass wir das doch bitte selbst mit den Mietern ausmachen sollen, weil sie eh keine Ahnung hätte, wer wo sein Auto stehen hat.

Demnach haben wir einen Brief geschrieben und den in den Briefkasten eingeworfen.

Somit stellt sich jetzt die Frage, haben wir das Recht, weil wir ja von beiden Parteien das Einverständnis haben, den Parkplatz zu wechseln?

Es gibt im Vertrag keine einzige Zeile, bei dem die Nummer des Parkplatzes festgehalten wurde. Wir müssten alternativ einen Parkplatz in ca. 10 Minuten Laufweg entfernt und vor allem müssten wir mit Mehrkosten von über das doppelte des jetzigen Preises leben. (Von 300 CHF auf knapp 700 CHF im Monat)

Danke für die Hilfe.

Mietrecht, Vertrag, Garage, Auseinandersetzung, Vereinbarung

Probleme mit Internetverbindung – Zuständigkeit klären?

Hallo zusammen,

ich hoffe, jemand kann mir hier weiterhelfen. Ich habe seit fast einem Monat massive Probleme mit meiner DSL Internetverbindung. Der Internetzugang von Vodafone funktioniert nur sporadisch, mit ständigen Abbrüchen. Um das Problem zu lösen, wurde bereits vieles unternommen:

- Mein Router wurde mehrfach gewechselt.

- Techniker waren in meiner Wohnung sowie am Verteilerkasten vor Ort.

  

Trotz dieser Maßnahmen wurde mir jetzt von Vodafone mitgeteilt, dass ich mich um das WLAN kümmern soll, was jedoch nach meinem eigenen Test als Fehlerquelle ausgeschlossen werden kann.

Ein Vodafone-Mitarbeiter erklärte mir außerdem, dass sich die Endverbindung im Keller befindet, die dem Hauseigentümer gehört. Vodafone-Techniker dürften dort nicht arbeiten, und ich solle einen Elektriker über die Hausverwaltung beauftragen, um das Problem zu klären.

Jetzt bin ich unsicher, wie ich weiter verfahren soll. Die Hausverwaltung wird vermutlich auf Vodafone verweisen, da sie mein Internetanbieter sind. Dabei liegt das Problem, wie mir gesagt wurde, offenbar bei der Endverbindung, die in der Verantwortung des Hauseigentümers liegt.

Kann mir jemand sagen, wie ich in dieser Situation am besten vorgehen soll? Wer ist für die Behebung des Problems zuständig, und wie kann ich sicherstellen, dass das Problem schnellstmöglich gelöst wird? 

Ich wäre dankbar für jede Erfahrung oder Tipps, die ihr teilen könnt.

Vielen Dank im Voraus!

Internet, Allgemeinwissen, Recht, Mietrecht, Mietsache, Vodafone, Hauseigentümer

Meistgelesene Beiträge zum Thema Mietrecht