Mietrecht – die besten Beiträge

Mehrfamilienhaus Wohnung wird in Eigentumswohnung geändert?

Entschuldigung im Voraus für meine Grammatik, da Deutsch nicht meine Erstsprache ist.

Ich wohne momentan mit meinen beiden Eltern und meinem großen Bruder zusammen, also zu viert

Wir wurden neulich von einem Immobiliendienstleister kontaktiert (leider weiß ich nicht genau, wie man das nennt), weil er gerne persönlich mit uns vor Ort über unsere Mietwohnung sprechen möchte.

Vor zwei Jahren gab es einen Eigentümerwechsel für die Wohnung (oder das gesamte Gebäude), und jetzt soll das Mehrfamilienhaus in Eigentumswohnungen umgewandelt werden. Der Dienstleister möchte deshalb auch mit den anderen Mietern im Gebäude sprechen.

Im Telefonat mit ihm haben wir einen Termin vereinbart, und er erwähnte auch, dass es für uns möglich sei, die Wohnung selbst zu kaufen.

Ich habe ihm gesagt, dass das für uns nicht infrage kommt (es ist finanziell unmöglich). Daraufhin meinte er, dass wir dann vor Ort über Alternativen und andere Optionen sprechen werden.

Da ich leider ein großer Pessimist bin, wollte ich einfach schon im Voraus erfahren, was uns eventuell gesagt werden könnte und womit wir rechnen müssen.

Müssen wir eventuell spontan ausziehen?

Ich mache mir leider große Sorgen, was die Wohnungssuche angeht, falls es dazu kommt. Meine Mutter ist die aktuelle Mieterin der Wohnung, aber sie wird im Oktober ihre Arbeit kündigen, weil sie es bis zur Rente nicht mehr aushalten kann (sie ist 62 Jahre alt und leidet leider unter schweren Depressionen). Danach möchte sie in ihr Heimatland auswandern. Mein Bruder verdient während seiner Ausbildung und zusammen mit seinem Minijob nur etwa 1300 € im Monat, und mein Vater verdient ca. 1600 € und ich habe momentan selber ein Minijob.

Es wäre kein Problem, die jetzige Wohnung weiterhin zu bezahlen, aber ich mache mir Sorgen, falls wir doch spontan eine neue Wohnung suchen müssen. Wir sind schließlich vier Personen, und unsere Einkommen ohne meiner Mutter ist nicht wirklich beeindruckend. Außerdem könnten wir momentan keine Kaution zahlen.

Tut mir leid, wenn ich jetzt paranoid klinge, aber Corona hat uns richtig hart getroffen, und seitdem versuche ich, immer alles im Voraus zu wissen.

Danke im voraus

Umzug, Mieter, Mietwohnung, Mietrecht, Vermieter, Immobilien, Mietvertrag, Eigentumswohnung, Mehrfamilienhaus

Welchen Anspruch habe ich bei Mängeln in der Mietwohnung?

Hallo zusammen,

in meinem Badezimmer geht zum wiederholten Mal gar nichts mehr. In regelmäßigen Abständen verstopft der Abfluss und es läuft Schmutziges Wasser meiner Nachbarn bei mir in die Badewanne. Wenn ich Wäsche wasche, läuft das Wasser der Maschine ebenfalls in die Badewanne und ich denke das dadurch meine Waschmaschine Schaden nehmen kann.

Unterm Strich ist es mir jetzt nicht möglich zu duschen oder gar zu baden weil mir wenn ich das tue würde Wasser aus dem Abfluss von den Nachbarn in mein Badewasser laufen. Wenn ich das Waschbecken im Badezimmer benutze läuft das Wasser ebenfalls in die Badewanne, sowie wie gesagt das Waschwasser meiner Waschmaschine. Dieses Problem besteht schon seit vielen Jahren regelmäßig und wird immer wieder notdürftig von meinem Vermieter beseitigt. Ich benutze auch regelmäßig Rohrreiniger weil ich das Problem ja bereits kenne.

Meistens folgt nach einem halben bis ganzen Jahr der Abfluss der Küche Und darauf dann wieder mit selbigem Zeitabstand das Badezimmer.

Andere Bewohner des Hauses haben ebenfalls regelmäßig Probleme mit ihren Abflüssen. Was kann man da tun? Davon abgesehen läuft aus dem Wasserhahn unserer Spüle und auch aus dem der Badewanne manchmal für längere Zeit braunes Wasser. Ich denke durch die alten Rohre aber sieht bedenklich aus.

Danke für eure antworten schonmal im vorraus

Abfluss, Waschbecken, Wasserhahn, Bad, Mietwohnung, Mietrecht, Abwasser, Sanitär, Wasserleitung

Du wohnst in einer Wohnung in einem Mehrfamilien Haus, im selben Haus hättest du bereits vor ca 10 Jahren gewohnt...?

Der Vermieter hat dir damals keine Kaution beim Auszug gezahlt und wir sind aufgrund Siebenschläfer Befall ganz umgehend ausgezogen. Der Befall war dem Vermieter bekannt jedoch behielt er die Info für dich und wir hatten damals ein kleines Baby und keine Energie für Stress etc also sind wir einfach ausgezogen.....wir wohnen wieder dort. Die Kinder von Vermieter wahrscheinlich sind ca 20!Jahre alt beschädigen andauernd den Kinderwagen von Kind zwei. Es fehlt zum dritten Mal mein Fahrrad. In unserer Mietwohnung waren nachweislich mehrfach Personen drin während unserer Abwesenheit etc. Die wollen uns wohl rausekeln und dann wieder die Kaution behalten etc. Die erzählen wir würden nicht ausziehen etc jedoch haben Sie mit uns da noch nicht drüber gesprochen und wenn ich ausziehe, dann muss ich ja keine Miete mehr zahlen bis zum Auszug weil Kaution, i. U. Gibt's 1000 Mängel hier. Aufjedenfall habe ich etwas weniger Miete bezahlt da kann gleich die Mutter mit der Tochter und die Tochter schreit jichbsn, ich würde Sie verarschen etc, ich sagte nein, wir haben Grad selbst weniger Geld etc.

Der Vermieter dem geht es nun Gesundheitlich nicht mehr gut und seine Frau die redet ausschließlich! Hinter unserem Rücken nicht gut über uns und jetzt hetzt Kinder meiner Beobachtung nach auf uns .... Wir verstehen dass die nun ihre Schwierigkeiten haben jedoch haben wir auch unsere Schwierigkeiten und als das erste Fahrrad inkl Kindersitz geklaut wurde sagte der Vermieter zu mir noch, dass er weiss das es jemand vom Haus genommen hat...am nächsten Tag hatte er einen Schlaganfall... was denkst du darüber uns was würdest du tun?

Mieter, Mietwohnung, Mietrecht, Vermieter, Einbruch, Sachbeschädigung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Mietrecht