Mietrecht – die besten Beiträge

Verrückte Nachbarin was kann ich tun?

Hallo. Ich bin ratlos und weiss nicht was ich tun soll. Ich habe eine verrückte Nachbarin ca(50jahre alt) Ich habe das Gefühl, das sie geistig verwirrt ist und Hilfe braucht. Sie schreit oft Dinge durch das Treppenhaus. Mit ihr persönlich sprechen funktioniert nicht da sie sehr aggressiv wird und mich beleidigt Ich habe das schon mal versucht, daraufhin nahm sie mich in den "fokus" und stand vor meiner Tür, beleidigte mich und verfolgte mich beim Einkaufen und als ich spazieren ging, fast schon stalking. Andere Mieter in meinem Wohnhaus ignorieren sie ich kann das aber nicht da meine Wohnung sehr hellhörig ist.

Die Polizei kam auch schon oft, sie sagten aber das sie nicht viel machen können. Sobald sie mit behörden redet wird sie plötzlich "normal" und wirkt als würde sie nicht verrückt sein. Ich war auch schon mal am überlegen ob ich sie anzeige, aber habe angst das sie mich dann wieder in den Fokus nimmt und stalkt.

Der Vermieter sagt nur ich soll immer wieder die Polizei rufen, er kann da auch nichts tun. Ich soll alles dokumentieren.

Ich habe seit Monaten keine Ruhe zuhause, weil sie mich weckt morgens durch schreien im Treppenhaus. Sie bekommt auch oft besuch von verschiedenen Männern, immer wieder andere einmal habe ich die Polizei gerufen, weil einer dieser Männer sie zusammen geschlagen hat, was ich sehr deutlich hörte im Treppenhaus. Ich habe das Gefühl, das diese Frau nicht zurechnungsfähig ist und weiss nicht an wen ich mich wenden soll damit sie aufhört und mich in Ruhe lässt. Eine neue wohnung suche ich auch schon weil meine wohnung auch schimmelt aber der wohnungsmarkt ist zum kotzen. Vielleicht kann mir einer hier helfen und Tipps geben. Ich bin verzweifelt! :(

Angst, Mieter, Mietrecht, Nachbarn, Stalking, Streit, verrücktheit, Unzurechnungsfähig

Was für Rechte hat man bei einer zeitlich schwer Nachweisbare Mietschaden der durch Täuschung bei Besichtigung vom Vermieter überdeckt wurde?

Hallo ich wohne in einer neuen Wohnung aber da ist etwas wie ein Kaminschacht da wo glaube die Abflussrohre durchlaufen und dieser Schacht riecht nach Gulli

Es wurde zur Besichtigung und bei der Wohnungsübergabe ein Geruch in der Wohnung oder in der Schadenstelle gesprüht.

Dieser Geruch ist nach einer Woche Lüften verschwunden und man nimmt den Gulli Geruch deutlicher war.

Geruchsbelästigung nach Täuschung mit anderen versprühten Geruch vor WohnungsBesichtigung und Wohnungsübergabe

Schacht stinkt nach Gulli an der Wand darin laufen wohl die wasserzulaufrohre durch Und keine Ahnung woher der Geruch aber die WC-Rohre laufen weiter vorne lang.

und sind vermutlich an mehreren nicht zugänglichen Stellen kaputt und die Mängel ohne grosse Bauarbeiten nicht zu beheben.

Auch soll das schwer Nachweisbar sein und wohl nur mit Proberiechern bei Gulli Geruch über ein Jahr zwecks Geruchsbelästigung

Omg>

https://www.daserste.de/information/wissen-kultur/w-wie-wissen/sendung/2009/krankmachender-gestank-100.html

und Gericht und Minderung wie mach ich das?

Ich war einmal unangekündigt in der Wohnung da hat es noch nicht nach dieser Chemie gerochen erst zu den Besichtigungstermin und der Wohnungsübergabe.

Der Vermieter hat mich wohl vor der Unterschrift getäuscht mit den Geruch mit dem er den Schaden vertuschen wollte. Und mir damit eine schadenfreie Wohnung vorgetäuscht hat.

Dazu hab ich später erst festgestellt das nirgendswo in der Wohnung man schnell hinter den Wänden kommt weil diese einbetoniert sind.

Rohrbruch und hinter der Wand weitere Schäden beseitigen auf der schnelle nicht möglich

Auch in einer anderen Wohnung war ich paar Eingänge weiter war ich auch mit Besichtigungstermin. Da hat er auch sowas versprüht. Genau das gleiche Zeug.

Und wollte mir nur diese Wohnung zeigen weil es angeblich die beste war. Obwohl mehrere frei sind und der Vermieter mir auch zusicherte mehrere zu sehen.

Zudem hab ich jetzt festgestellt das unter und über mir in Küche und Bad alle Fenster offen sind.

Wie komme ich daraus 2 1/2 Jahre KündigungsKlausel schon unterschrieben Mietvertrag Beginnt 1.7.24

Älteren trocknene Wasserfleck an Decke im Bad klobereich über mir auch erst nach Übergabe bemerkt..

Über mir Ukrainer Familie die keine Ahnung von ihren Rechten hat. Vermieter macht kaum was zudem kann er es bei den Wohnungsmangel auch scheinbar ausnutzen. Und kündigen und Ukrainer weiter geben

Was ist die beste Möglichkeit da raus zu kommen?

Kündigung, Umzug, Mieter, Mietwohnung, Mietrecht, Mietminderung, Kaution, Vermieter, Mietvertrag, fristlose kündigung wohnung, Mieterschutzbund, Geruchsbelästigung, Kündigungsgrund, Mietmängel

WohnungsBesichtigung / Wie kann Vermieter Schäden & Gefahren verschleiern und Täuschen vor WohnungsBesichtigung/ auf welche Täuschungen und Gefahren achten?

Was ist das wichtigste mit und fehlt noch in der folgenden Auflistung

Wie können Vermieter Schäden verschleiern und den Mieter arglistig Täuschen bei WohnungsBesichtigung / auf welche Täuschung und Gefahren sollte man achten ?

Welche Methoden gibt es noch ausser Schäden und Gefahren mit nicht schnell ortbar und zuordnungabaren Gerüchen zu verdecken.?

Wie es bei mir war

Habe einiges zusammen gestellt

Fragen und überprüfen von neu Vermieter

Im Mietblock, andere Wohnungen frei? Steigeleitung GULLI Geruch Wasserschaden / Rohrbruch

https://www.daserste.de/information/wissen-kultur/w-wie-wissen/sendung/2009/krankmachender-gestank-100.html

!!! Mietvertrag genau vor Unterschrift lesen auch wenn der Vermieter drängelt.

Möglicherweise sind Klauseln mit drin wie KündigungAusschluss für die nächsten 3 Jahre oder so besonders bei Vermietern die Mängel vertuschen mit zum Beispiel Geruch überdecken (eigene Erfahrung ! )

Oder Zeitmietvertrag.

Oder ungültige Klauseln wie Verbote für Wäsche in der Wohnung anzuhängen wegen Schimmelangst und dafür auf den mit FlederMausScheisse (am meisten Viren!) überfüllten Dachboden zum Wäsche trocknen hingewiesen ( eigene Erfahrung)

Sind Mitbewerber? Sammelbesichtigung = keine grosse Chance wenn das Einkommen nicht so hoch ist in der Großstadt

Besser Unangeküngt die Wohnung ohne Termin besichtigen besser um zu verhindern das Schäden vom Vermieter verschleiert werden

Keine Kaution vor Übergabe vorher alles überprüfen!!

Spürt man eine Veränderung auf Augen (trocken legen oder brennen auch möglicherweise erst Stunden danach) oder auf Nase brennen im Rachen unter anderem oder im Mund (trockenheit)

Funktion Verschleißteile Wasserleitung - Stromleitung - Möbel / Ausgasungen / chemisch oder anderer Geruch ( kann auch Hinweis auf Vertuschungsversuch sein von zB. Rohrschäden mit Raumspray oder andere Chemie vieleicht auch als Quelle direkt aus der Schadenstelle Ausgasungen / Wandfarbe /

Schimmelfarbe oder Billigfarbe kann man allergisch drauf sein oder andere schädliche Billig Bausubstanzen die noch verbaut sind aber schon verboten in Deutschland

Bad und Küche mit Fenster!

-Balkon wäre zum Wäsche aufhängen gut

Dusche oder Badewanne auf schimmel Kontrollieren

Besichtigung bei offenen Fenster kann auch Vertuschung von Schäden sein !!

- Raucherraum = Gesundheitsschädlich / Fenster offen bei Besichtigung ? Verschleierung oder Beseitigung von Schimmel vorher- Chlor / oder Chemie/ WC-Rohrschaden oder schimmel ?

Auffällig andere Farbbereiche obwohl gleiche Farbe ( Schimmelschaden oder SchimmelFarbe möglich - Schimmel kann immer wieder auftreten wenn es an defekte Stellen oder Baumängel liegt )

Kündigung, Miete, Mieter, Mietwohnung, Mietrecht, Vermieter, Mietkaution, Immobilien, Renovierung, Mietvertrag, Kündigungsrecht, mieten, Mieterrecht, mietkuerzung, Rohrbruch, Vermieterrecht, Wohnungssuche, Besichtigung, Besichtigungstermin, Mietschaden

Duschenabfluss-Schraube gelöst. Vermieter sagt, wir müssen alles bezahlen.?

Liebe Community,

derzeit wohnen wir zu viert in einer Wohngemeinschaft. Am Montag dieser Woche erfuhren wir, dass es im Badezimmer der Wohnung unter uns zu einem Wasserschaden gekommen war. Der Vermieter und der Hausmeister kamen daraufhin, um unser Badezimmer zu überprüfen. Sie behaupteten, einer von uns hätte die Schraube am Abfluss der Dusche gelöst. Niemand von uns hat dies jedoch getan, und nun stehen wir im Konflikt mit dem Vermieter.

Einige Tage später führten wir ein Telefongespräch mit dem Vermieter. Er beschuldigte uns, betrügerisch zu handeln, und behauptete, die Schraube sei bereits gelöst gewesen, weshalb wir die gesamten Reparaturkosten und den entstandenen Wasserschaden übernehmen müssten. Andernfalls drohte er damit, den Mietvertrag zu kündigen.

Wir traten sofort dem Mieterschutzbund bei und erklärten die Situation. Nun warten wir auf eine Antwort. Das Gebäude ist sehr alt, und es gab bereits vier bis fünf Wasserschäden in diesem Gebäude. Insbesondere die Bewohner der Wohnung unter uns hatten schon mehrfach Wasserschäden, und jedes Mal gab der Vermieter den Mietern die Schuld. Wir vermuten, dass der Vermieter erneut versucht, uns die Verantwortung zuzuschieben und uns einzuschüchtern, um selbst keine Kosten tragen zu müssen.

Es ist natürlich nicht auszuschließen, dass einer von uns die Schraube gelöst hat, aber auch in diesem Fall wäre es schwer, die Wahrheit herauszufinden. Wir vier sind alle Hauptmieter, und selbst wenn einer von uns lügt, wäre es schwierig, dies nachzuweisen.

Müssen wir in diesem Fall alle Reparaturkosten übernehmen? Bitte um Rat...

Recht, Mietrecht, Vermieter, Wasserschaden

Meistgelesene Beiträge zum Thema Mietrecht