Mietrecht – die besten Beiträge

WohnungsBesichtigung / Wie kann Vermieter Schäden & Gefahren verschleiern und Täuschen vor WohnungsBesichtigung/ auf welche Täuschungen und Gefahren achten?

Was ist das wichtigste mit und fehlt noch in der folgenden Auflistung

Wie können Vermieter Schäden verschleiern und den Mieter arglistig Täuschen bei WohnungsBesichtigung / auf welche Täuschung und Gefahren sollte man achten ?

Welche Methoden gibt es noch ausser Schäden und Gefahren mit nicht schnell ortbar und zuordnungabaren Gerüchen zu verdecken.?

Wie es bei mir war

Habe einiges zusammen gestellt

Fragen und überprüfen von neu Vermieter

Im Mietblock, andere Wohnungen frei? Steigeleitung GULLI Geruch Wasserschaden / Rohrbruch

https://www.daserste.de/information/wissen-kultur/w-wie-wissen/sendung/2009/krankmachender-gestank-100.html

!!! Mietvertrag genau vor Unterschrift lesen auch wenn der Vermieter drängelt.

Möglicherweise sind Klauseln mit drin wie KündigungAusschluss für die nächsten 3 Jahre oder so besonders bei Vermietern die Mängel vertuschen mit zum Beispiel Geruch überdecken (eigene Erfahrung ! )

Oder Zeitmietvertrag.

Oder ungültige Klauseln wie Verbote für Wäsche in der Wohnung anzuhängen wegen Schimmelangst und dafür auf den mit FlederMausScheisse (am meisten Viren!) überfüllten Dachboden zum Wäsche trocknen hingewiesen ( eigene Erfahrung)

Sind Mitbewerber? Sammelbesichtigung = keine grosse Chance wenn das Einkommen nicht so hoch ist in der Großstadt

Besser Unangeküngt die Wohnung ohne Termin besichtigen besser um zu verhindern das Schäden vom Vermieter verschleiert werden

Keine Kaution vor Übergabe vorher alles überprüfen!!

Spürt man eine Veränderung auf Augen (trocken legen oder brennen auch möglicherweise erst Stunden danach) oder auf Nase brennen im Rachen unter anderem oder im Mund (trockenheit)

Funktion Verschleißteile Wasserleitung - Stromleitung - Möbel / Ausgasungen / chemisch oder anderer Geruch ( kann auch Hinweis auf Vertuschungsversuch sein von zB. Rohrschäden mit Raumspray oder andere Chemie vieleicht auch als Quelle direkt aus der Schadenstelle Ausgasungen / Wandfarbe /

Schimmelfarbe oder Billigfarbe kann man allergisch drauf sein oder andere schädliche Billig Bausubstanzen die noch verbaut sind aber schon verboten in Deutschland

Bad und Küche mit Fenster!

-Balkon wäre zum Wäsche aufhängen gut

Dusche oder Badewanne auf schimmel Kontrollieren

Besichtigung bei offenen Fenster kann auch Vertuschung von Schäden sein !!

- Raucherraum = Gesundheitsschädlich / Fenster offen bei Besichtigung ? Verschleierung oder Beseitigung von Schimmel vorher- Chlor / oder Chemie/ WC-Rohrschaden oder schimmel ?

Auffällig andere Farbbereiche obwohl gleiche Farbe ( Schimmelschaden oder SchimmelFarbe möglich - Schimmel kann immer wieder auftreten wenn es an defekte Stellen oder Baumängel liegt )

Kündigung, Miete, Mieter, Mietwohnung, Mietrecht, Vermieter, Mietkaution, Immobilien, Renovierung, Mietvertrag, Kündigungsrecht, mieten, Mieterrecht, mietkuerzung, Rohrbruch, Vermieterrecht, Wohnungssuche, Besichtigung, Besichtigungstermin, Mietschaden

Duschenabfluss-Schraube gelöst. Vermieter sagt, wir müssen alles bezahlen.?

Liebe Community,

derzeit wohnen wir zu viert in einer Wohngemeinschaft. Am Montag dieser Woche erfuhren wir, dass es im Badezimmer der Wohnung unter uns zu einem Wasserschaden gekommen war. Der Vermieter und der Hausmeister kamen daraufhin, um unser Badezimmer zu überprüfen. Sie behaupteten, einer von uns hätte die Schraube am Abfluss der Dusche gelöst. Niemand von uns hat dies jedoch getan, und nun stehen wir im Konflikt mit dem Vermieter.

Einige Tage später führten wir ein Telefongespräch mit dem Vermieter. Er beschuldigte uns, betrügerisch zu handeln, und behauptete, die Schraube sei bereits gelöst gewesen, weshalb wir die gesamten Reparaturkosten und den entstandenen Wasserschaden übernehmen müssten. Andernfalls drohte er damit, den Mietvertrag zu kündigen.

Wir traten sofort dem Mieterschutzbund bei und erklärten die Situation. Nun warten wir auf eine Antwort. Das Gebäude ist sehr alt, und es gab bereits vier bis fünf Wasserschäden in diesem Gebäude. Insbesondere die Bewohner der Wohnung unter uns hatten schon mehrfach Wasserschäden, und jedes Mal gab der Vermieter den Mietern die Schuld. Wir vermuten, dass der Vermieter erneut versucht, uns die Verantwortung zuzuschieben und uns einzuschüchtern, um selbst keine Kosten tragen zu müssen.

Es ist natürlich nicht auszuschließen, dass einer von uns die Schraube gelöst hat, aber auch in diesem Fall wäre es schwer, die Wahrheit herauszufinden. Wir vier sind alle Hauptmieter, und selbst wenn einer von uns lügt, wäre es schwierig, dies nachzuweisen.

Müssen wir in diesem Fall alle Reparaturkosten übernehmen? Bitte um Rat...

Recht, Mietrecht, Vermieter, Wasserschaden

Meistgelesene Beiträge zum Thema Mietrecht