Probleme mit Internetverbindung – Zuständigkeit klären?
Hallo zusammen,
ich hoffe, jemand kann mir hier weiterhelfen. Ich habe seit fast einem Monat massive Probleme mit meiner DSL Internetverbindung. Der Internetzugang von Vodafone funktioniert nur sporadisch, mit ständigen Abbrüchen. Um das Problem zu lösen, wurde bereits vieles unternommen:
- Mein Router wurde mehrfach gewechselt.
- Techniker waren in meiner Wohnung sowie am Verteilerkasten vor Ort.
Trotz dieser Maßnahmen wurde mir jetzt von Vodafone mitgeteilt, dass ich mich um das WLAN kümmern soll, was jedoch nach meinem eigenen Test als Fehlerquelle ausgeschlossen werden kann.
Ein Vodafone-Mitarbeiter erklärte mir außerdem, dass sich die Endverbindung im Keller befindet, die dem Hauseigentümer gehört. Vodafone-Techniker dürften dort nicht arbeiten, und ich solle einen Elektriker über die Hausverwaltung beauftragen, um das Problem zu klären.
Jetzt bin ich unsicher, wie ich weiter verfahren soll. Die Hausverwaltung wird vermutlich auf Vodafone verweisen, da sie mein Internetanbieter sind. Dabei liegt das Problem, wie mir gesagt wurde, offenbar bei der Endverbindung, die in der Verantwortung des Hauseigentümers liegt.
Kann mir jemand sagen, wie ich in dieser Situation am besten vorgehen soll? Wer ist für die Behebung des Problems zuständig, und wie kann ich sicherstellen, dass das Problem schnellstmöglich gelöst wird?
Ich wäre dankbar für jede Erfahrung oder Tipps, die ihr teilen könnt.
Vielen Dank im Voraus!
3 Antworten
Wende Dich an die Hausverwaltung und, falls nicht erfolgreich, an die Vebraucherzentrale.
Danke für den Tipp . Mache ich . Die Verbraucherzentrale habe ich komplett vergessen in diesem Kontext . Danke 😊👍
Auch wenn ich Vodafone nicht sehr mag, so muss ich in diesem Fall feststellen, dass sie alles in ihrer Macht stehende getan haben, und du nun mit deinem Hauseigentümer sprechen solltest. Der sollte Vodafone dann nur Zugang zum Anschluss ermöglichen, denn wie du schon gesagt hast, das ist deren Sache. Vodafone ist verpflichtet, dir einen funktionierenden Anschluss zur Verfügung zu stellen, so dass es deine Vermieter nichts kosten sollte.
Einfach mal das WLAN zu Hause einstellen.
Wenn du nicht weißt wie,was,wo
Youtube und entsprechende Lernkenntnisse sollten helfen.
Für schlechtes WLAN ist nicht dein Anbieter Schuld, sondern immer noch der Anwender selbst, also DU.
Jeder sollte klug genug sein, sich mit diesem Thema zu beschäftigen. Alles andere wäre nicht ideal, besonders in der heutigen technischen Zeit.