Internetstörungen seit fast einem Monat – Hilfe benötigt?
Hallo zusammen,
ich bin seit fast einem Monat mit Internetstörungen konfrontiert, die sich in regelmäßigen Abbrüchen äußern. Ein Techniker war bereits einmal bei mir und meinte, dass der Router das Problem sei, weshalb ich einen neuen Router erhalten habe. Leider blieb das Problem trotz des neuen Routers weiterhin bestehen.
Ich habe mittlerweile über 100 Mal bei Vodafone angerufen, aber ich scheine im Kreis zu drehen, da mir niemand effektiv helfen kann. Nur kurzzeitig habe ich Internet, bevor die Abbrüche erneut auftreten. Trotz der Sichtbarkeit meiner Störungen im System von Vodafone, scheinen die Mitarbeiter nicht in der Lage zu sein, eine Lösung zu finden.
Kürzlich hatte ich einen Technikertermin, der jedoch nicht eingehalten wurde – der Techniker erschien einfach nicht vor Ort, und das Problem besteht weiterhin. Ich fühle mich von Vodafone nicht ernst genommen, da mir sogar gesagt wurde, dass man mir nicht glaubt, dass ich Störungen habe.
Diese Situation belastet mich enorm – ich finde einfach keinen Ausweg mehr und bin frustriert.
Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht oder kann mir einen Rat geben, was ich in dieser Situation tun sollte? Ich wäre für jeden Tipp dankbar, denn ich möchte einfach nur eine dauerhafte Lösung finden.
Vielen Dank im Voraus!
Beste Grüße
DSL oder Cable?
Dsl
4 Antworten
Und so wie ich euch Pappenheimer kenne, ist es IMMER das WLAN.
Als Erstes solltest du das Protokoll des Routers auslesen. Denn steht wirklich das drin, was auch passiert.
Ja ich arbeite für einen Anbieter und weiß daher das solche gemeldeten Störungen zu 95% NIE um wahre Internetstörung zu handeln.
Fast immer, ist es das WLAN und das hat NIE Etwas mit dem Anbieter zu tun sondern immer der Nutzer Selbst.
Ich bin aber seelisch und geistig beeinträchtigt und weiss nicht wie und was Wlan Störungen sind oder wie man die behebt . Ich kenne mich mit Technik nicht aus.
das ist typisch Vodafone.
Lies im Router das Fehlerprotokoll aus. Mach einen screenshot davon und schick den per Mail an Vodafone. Wenn du hast mit einer Vorgangsnummer. Minimal aber deiner Kundennummer.
Das Techniker nicht kommen passiert, wenn der glaubt den Fehler gefunden zu haben. Bei dir ein loses Kabel im Verteiler. Er zeugt Synchabbrüche. Da man nicht gleich sieht ob das wieder passiert, warten die eventuell 10min aber keine 30min.
Einfacher sind da Totalausfälle.
Es geht nicht ums Messen, auch nicht um Die Fehlersuche an sich,
Der Router weiß , wann er ein Signal hat und wann nicht. Also wann er online war und wann nicht, das ist das Fehlerprotokoll. Damit kann ich Wlan Störungen von Netzstörungen unterschieden und sehe das wirklich was nicht stimmt. Synchabbrüche. Gerade Vodafone Mitarbeiter sollen das abblocken. Mit dem screenshot ist aber klar das etwas nicht stimmt.
Telekom kann das bei ihren Router auslesen macht es auch. Vermutlich Vodafone auch, schicken zur Problemfindung/lösung den Techniker raus, der dann den Leitungsweg prüft.
4 Wochen lang haben die nach der Fehlerquelle gesucht. Bei Störungen auf Leitungen weiß man leider nicht wo sie herkommen. Selbst mein TV-Gerät wurde mal als "Störsender" erkannt. Bei völlig abgetrenntem TV-Gerät waren die Störungen für mehrere Stunden weg. Danach war das TV-Gerät meines Nachbarn die Fehlerquelle. Denkste, er war auch wieder nur für Stunden beseitigt.
Nachdem ich einen kleinen Vortrag über Oberwellen beim Schalten von Kontakten gehalten hatte, reichte ein Schraubenzieher um im Verteiler auf der Straße eine Schraube fest zu drehen. Die Erschütterungen durch den Straßenverkehr waren wohl für das "nicht immer" der Grund.
Genau das ist es bei Synchstörungen zu 90 % lockere Kabel im Verteilerkasten. Der Anbieter muss aber erst realisieren, das etwas nicht stimmt um wirklich helfen zu wollen.
Es gibt aber auch fähige Techniker die feststellen, das es. in dem Fall bei DSL die TAE ist.
Das du bei deiner Störung helfen konntest, ist schön für dich. Hilft FS aber nicht.
Das du bei deiner Störung helfen konntest, ist schön für dich. Hilft FS aber nicht.
natürlich nicht direkt. Wenn dem Fragestelle aber eingeredet wird, sein TV-Gerät sei die Störungsquelle und er sich ein neues Gerät kauft .....
Wenn kann der SmartTV nur das Wlan stören ...Der ist ja nicht vor dem Router angeschlossen. Sowas sieht man dann im Fehlerprotokoll, es gibt keine Signal Aussetzer. Aber sowas krasses hab ich an der Hotline noch nie gehört. und so dämlich den TV zu tauschen, muss man dann erst mal sein.
bei einem Kabelanschluss wird das Signal des Kabels über einen Verteiler (2 fach) zum Modem/Router (bei mit eine Fritzbox Cable ) und zum TV-Gerät geleitet. Zusätzlich ist der SmartTV über WLAN mit dem Router verbunden.
Die Frequenzanalyse bei den Messungen (das kann ich nur glauben) haben gezeigt, dass der DVB-C-Tuner rückwärts die Störsignale erzeugt.
Denkbar ist aber auch dass ohne Tuner keine Belastung der Leitung vorliegt und sich damit andere Reflektionen und Frequenzbilder einstellen.
Verblüfft war ich schon und das mit über 60 Jahren Berufserfahrung (aber eben nicht mit der bei Vodafone verwendeten Technik).
Na ja, da ich diesen Fernseher seit 15 Jahren habe und die Probleme erst im November 2024 aufgetreten sind, hätte ich mich nicht so schnell auf einen Neukauf eingelassen. (das haben die Techniker auch nicht gewünscht)
du hast vergessen was für einen Zugang du hast.
Vodafone bietet Internet über DSL, über Koaxialkabel, über Glasfaser.
Mein Zugang erfolgt über das Kabelnetz von Kabel-Deutschland.
Und ja auch da hatte ich über mehrere Wochen Störungen.
Die Techniker sagen natürlich nicht alles. Soviel ich gehört habe, waren es Rückkanal-Störungen. (Vergleichbar mit Download / Upload.
Upload-Signale sollen sehr viele Störsignale enthalten haben. Woher die gekommen sind, konnte nicht so einfach geklärt werden.
Störungen im Hochfrequenzbereich entstehen auch, wenn durch schlechte Kontakte der verklemmten Leitungen Oberwellen entstehen.
Du wirst den Techniker das nicht sagen können, dann bist du Klugscheißer. Als Elektroniker/Informatiker habe ich das erwähnt, ohne deren Ehre zu verletzen.
Der Fehler trat nicht wieder auf.
Als ich schon Vodafone gehört habe war mir klar wo das Problem liegt.
Auch wenn es manchmal teuer ist einfach die Telekom wechseln und dann funktioniert es meistens.
Fehler, die draußen in den Verteilern auftreten, werden nicht mit Router protokolliert. Selbst das Messen von Störsignalen sagt nichts über die Quelle aus.