Mentale Gesundheit – die besten Beiträge

Wie soll ich den Führerschein machen während vollzeit job?

Heya.

Ich bin zurzeit 19 Jahre alt und weiß mir nicht mehr zu helfen.

Seit einiger Zeit arbeite ich bei McDonald's in Vollzeit, knapp 41 bis 52 Stunden pro Woche. Unter der Woche von 18:00 Uhr bis 02:00 Uhr und am Wochenende von 21:00 Uhr - 06:00 Uhr. Die Arbeitszeiten sind leider nicht fest und diese können sich täglich ändern.

Ich habe bei meinem Job das Glück dass ich mit dem Fahrrad hin- und zurück fahren kann. Leider kann ich das so nicht mehr weitermachen da, vorallem in den Wintermonaten, es nicht grade die beste idee ist verschwitzt bei 1°C im Regen und Wind mit dem Fahrrad knapp 30 Minuten nachhause zu fahren und zu allem Überfluss wohne ich auch noch in einer gegend wo der Öffentliche Verkehr kaum- bis garnicht existiert.

Ich war schon am überlegen Urlaub zu beantragen und dann einen Crashkurs zu absolvieren. Leider ist mir dies aufgrund des preises nicht möglich.

Dies macht es beihnahe unmöglich meinen Führerschein zu machen da ich einen Standardkurs aufgrund meiner ständig rotierenden Arbeitszeiten nicht regelmäßig besuchen kann, und ein Intensivkurs am Preis scheitern würde. Selbst den Standardkurs zu bezahlen wäre eine große Herausforderung.

Da meine Familie auch nicht finanziell gut ausgestattet sind besteht auch keine Möglichkeit mir bei der Finanzierung eines intensivkurses zu helfen.

Das ist ziemlich frustrierend da ich auf Mobilität angewiesen bin damit ich regelmäßig zu meinen Psychologischen und Ärztlichen Terminen erscheinen kann da die sehr mangelhafte verbindung an Öffentlichen Verkehrsmittel in meinem ort es mir nicht erlaubt rechtzeitig zu meinen Terminen zu erscheinen oder gar auch rechtzeitig wieder nachhause zu kommen.

Ich weiß einfach nicht mehr weiter. Das Fahrradfahren im Winter, vorallem nach einer Neunstündigen Schicht wo ich vor der Friteuse stand, mir die stimmbänder im drive kaputt redete oder irgendwelchen Leuten, die sich mal wieder nicht benehmen konnten, hinterher springe und dem reinigen des gesamten stores, ist sehr ermüdend. Genau deswegen wurde ich vor ein paar Wochen schon Krank und konnte mich nicht richtig erholen, da ich keine Möglichkeit hatte zum Arzt zu gelangen. Die Symptome sind teils immer noch da.

Ich entschuldige mich für diese Lange frage, aber ich wollte alle wichtigen details so gut es geht in der frage haben.

Danke schon einmal im voraus ❤️

- Kira

Gesundheit, Arbeit, Fahrrad, Wohlbefinden, McDonald's, Bus und Bahn, Fahrschule, verzweifelt, öffentliche Verkehrsmittel, finanzielle Probleme, Führerscheinklasse B, Vollzeitarbeit, Vollzeitjob, mentale Gesundheit

Mit welchem Titel, kann ich zum Lesen überzeugen?

Hey Ho liebe Büchercommunity,

Ich sitze gerade an einer Geschichte und suche so langsam nach einem Titel. Vor ein paar Monaten hab ich schon versucht einen zu finden, war aber nicht ganz zufrieden mit meinen Ideen.

Die Geschichte ist auf Englisch, also der Titel auch, bevor dagegen wieder Kommentare kommen.

Es geht um zwei Jungs/Männer. Haben beide gerade ihr Abi gemacht und fahren spontan auf einen Roadtrip, da der eine erfährt wie schrecklich es dem anderen mental geht. Er möchte ihn aufmuntern und das schöne am Leben zeigen, was er für die Wochen auch fantastisch schafft. Der mental erkrankte Junge beschreibt sie als die besten seines Lebens.

Es besteht die Möglichkeit, dass sie für immer abhauen und nie wieder zurück kehren, was aber der kranke nicht möchte. Denn der "gesunde" würde damit ja sein Leben für ihn aufgeben, was er nicht mit seinem Gewissen ausmachen kann. Zurück I'm alten Leben, in der alten Stadt, in der Familiensituation geht es ihm sofort wieder schlechter und innerhalb von ein paar Tagen, bringt er sich um. Der andere ist am Boden zerstört, erfährt erstmals die Gefühle, die er bei dem anderen nie verstanden hat und folgt ihm in den Tod.

Es ist eine Geschichte die mir seit Ewigkeiten I'm Kopf rumschwirrt und von der ich absolut begeistert bin, sie zu schreiben. Und ich kann nicht mehr ohne Titel fortfahren.

Deshalb brauche ich eure Meinungen. Gerne auch neue Vorschläge.

1. Say Yes To Tomorrow? Der Titel beruht auf dem Plan des Gesunden, den anderen zu heilen und am Leben zu begeistern. Er möchte ihm zeigen, dass Tomorrow immer was Gutes auf ihn warten kann und hofft, dass er irgendwann von sich aus Ja zu morgen sagt. (Auf Deutsch klingt das schrecklich)

2. When Love counts down... beruht drauf dass die überraschend entstandene Freundschaft/Liebe sich mit jedem Kilometer weiter dem Ende zuneigt, da beide sterben, ist also etwas verräterisch der Titel.

3. Miles between us. Der Titel spielt an auf die riesigen Kluften zwischen den Beiden Hauptcharakteren. Und natürlich auf den Trip den die beiden machen. Sie sind eigentlich sehr unterschiedliche aufgewachsen, arm und reich, alleine und umgeben von Freunden, ungewollt und geliebt und natürlich mental erkrankt und mental gesund.

4. Do you see the stars fade..? Ist ein Satz den die beiden durch die Geschichte schleppen. Sie schauen abends oft in die Sterne und vertiefen sich in Gesprächen durch die ganze Nacht, bis die Sterne langsam verblassen, was ihr Zeichen ist schlafen zu gehen...

5. When today feels distant... Bezieht sich auf den Gesundheitsstand des Jungen, der sich eigentlich kaum noch mit der Welt und den Lebenden identifiziert.

6. What if we stay? What if we never return? Ist glaube ich selbsterklärend. Das isr die entscheidende Frage am Ende des Roadtrips.

7. Couple more minutes... ebenfalls ein Satz, den die beiden gerne nutzen. Ob zum schlafen, beim lesen, kuscheln, sprechen oder eben am Ende des Roadtrips wo er hofft, dass er den anderen vom weglaufen überzeugen kann. Nur ein paar Minuten mehr I'm Auto, auf diesem Trip, mit ihm...

Achso. Und ich schreibe aus beiden Perspektiven.

7. A couple more minutes... 44%
1. Say Yes To Tomorrow? 24%
2. When Love counts down... 16%
4. Do you see the stars fade..? 8%
3. Miles between us 4%
6. What if we stay? / What if we never return? 4%
5. When today feels distant... 0%
Liebe, Leben, Schmerzen, Englisch, Buch, Schule, Roadtrip, Geschichte, schwul, Tod, Sexualität, Psychologie, Hilfsbereitschaft, Psyche, Suizid, LGBT+, mentale Gesundheit, queer

Was machen wenn man mit der psyche nicht weiter weiß?

(bin F15) ich habe schon seit 4-5 jahren (seit der scheidung meiner eltern, mein vater ist alkoholiker) mental starke probleme. ich war bis ich ungefähr anfang 14 war auch in therapie und wurde mit depressionen diagnostiziert (diese therapie hat mir gar nichts gebrachtr da meine therapeutin nicht die beste war). Vor und nach der therapie hab ich mental probleme gehabt vor allem starke sozial angst und s*izid gedanken die immer häufiger kommen. ich habe mittlerweile auch (wieder) eine essstörung entwickelt ich habe schon seid jahren, da ich auch auf 2 verschiedenen schulen mit mobbing kämpfen musste und in dieser zeit jeden tag panikattacken hatte, starke probleme mit meinem körper da ich damals immer viel zu viel gegessen habe. mittlerweile will ich abnehmen, problem dabei ist, das ich eine kaloriendefizit von 1000 kalorien am tag habe und meistens nicht mehr als 700 kalorien esse, ich weiß dass das ungesund ist aber ich weiß nicht wie ich aufhören kann, habe auch schon versucht mir den finger in den hals zu stecken nachdem ich was gegessen habe weil es mir so sehr zu schaffen gemacht hat das ich gegessen habe.

ich habe meine mutter vor sage mal ungfähr 5 monaten nach therapie gefragt und sie hat gesagt sie besorgt mir eine da ich auch noch ein paar therapiestunden übrig habe. ist bisher noch nichts passiert und sie hat mir öfters gesagt das ich keinen grund hab mich so zu fühlen und das es leute gibt die es viel schlimmer haben. sie hat auch gesagt, das es in meinem alter normal ist. ich habe starke familienprobleme (vorallem mit meinem vater) und ich weiß das ich mit meiner sozial angst auf keinen fall irgendeine art von job bekommen werde was auch ein grund ist warum ich unbedingt therapie will. weiß jemand weiter?

Therapie, Angst, mentale Gesundheit

Hat sie es verdient?

Hallo, ich hatte dieses Jahr über längere Zeit eine sehr gute Freundin. Mit ihrer besten Freundin hab ich mich auch gut verstanden.

Irgendwann kam noch eine andere dazu und wir waren Monate lang eine super 4-Gruppe.

Dann kam noch eine dazu, und ich dachte ey, könnt ja ne 5-Gruppe werden

Aber von einem Tag auf den anderen haben sie abgekapselt: haben sich in der Schule weggesetzt, haben eine WhatsApp Gruppe ohne mich gemacht, sich dort dann verabredet ohne mich zu treffen, ignoriert mich in der Pause,...

Aber die eine Freundin vom Anfang ist nicht so schlimm wie die anderen zu mir. Ich meine ja okay, sie hat sich von mir weggesetzt, juckt es nicht, als ich ihr gesagt hab wie scheiße ich das finde. Aber sie läuft den anderen halt hinterher und interessierts nicht, dass mich das "verletzt"?

Sie schreibt mir halt manchmal und wenn jemand von denen krank ist, kommt sie auch manchmal in der Pause zu mir

Und jetzt zu meiner Frage

Ich habe ihr vor dem allen ein Weihnachtsgeschenk gekauft. Nichts großes, ein Pflegeset halt. Aber ich weiß nicht, ob sie das wirklich verdient hat. Sie schenkt mir halt 100% nicht, aber das ist mir prinzipiell egal.

Nur, ob sie es wirklich verdient hat...?

Sorry für den langen Text 😂🫢

Ne, gibs ihr nicht 71%
Anderes.... 29%
Hat sie verdient 0%
Männer, Schule, Geschenk, Mädchen, traurig, Frauen, Weihnachten, beste Freundin, Freunde finden, Freundin, Jungs, Streit, Treffen, verdienen, Weihnachtsgeschenk, Ausschließung, Kontaktabbruch, mentale Gesundheit

Problem: Familiäre Ernährung. Was kann ich tun?

Hallöchen!

Folgendes Problem habe ich in meinem Haushalt: Jeder will was anderes essen als ich.

Ich selbst ernähre mich ballaststoff- und proteinreich. Kohlenhydrate gibt es bei mir nur in Vollkorn und eher als kleine Beilage, selten als Hauptbestandteil in einem Gericht. Gemüse und Protein machen den Großteil meiner Mahlzeiten aus. "Junk" ist nur für besondere Anlässe erlaubt, da ich eine hormonelle und metabolische Erkrankung habe, die eine ausgewogene und gesunde Ernährungsweise voraussetzt, um meine Symptome nicht noch verstärkt zu triggern.

Mein Mann und unsere Tochter hassen Gemüse wie die Pest, und wollen sich am liebsten nur von Junk, Nudeln, Pommes und Fleisch ernähren. Ist nur ein Hauch von Gemüse irgendwo ansatzweise zu vermuten ist mein Mann so gut wie immer unzufrieden mit der Mahlzeit. Mein Kind wagt es nicht Mal zu probieren, wenn sie nur ein klein gehacktes Stück Gemüse findet.

Ich versuche daher seit langer Zeit schon Gerichte zu finden oder zu erfinden, die alle Wünsche erfüllen, aber bisher haben nur vereinzelt Gerichte zufriedengestellt, sodass ich nicht mal mit einem Wochenplan damit hinkomme, oder diese schlichtweg zu aufwendig im Alltag sind.

Da kann man ja schnell sagen: "Ja, dann koch doch eben nur ausgewogene Gerichte nach dem Motto: Friss oder stirb!" Hab ich schon probiert und ich musste anfangs massenhaft wegwerfen, da ich je nach Gericht auch für 2 Tage koche es aber nicht gegessen wurde, was weder nachhaltig noch finanziell auf Dauer tragbar ist. Einfrieren geht leider nicht, weil wir nicht endlos Platz im TK-Schrank haben. Oft gebe ich dann meiner Schwiegermutter nebenan was ab, weil ihr meine Gerichte auch schmecken wie mir, und so der Müll weniger ausfällt. Wir ernähren aber dadurch dann indirekt eine 4 Person, die gar nicht in unserem Haushalt lebt, was in der Menge zu einem Kostenpunkt wird. Wenn es mal vorrkommt teile ich gerne, aber nicht wenn es mehrmals in der Woche so ist. Daher experimentiere ich nur noch selten für die Familie und bin wieder zurückgerudert.

Ich koche aktuell 2-3 verschiedene Mahlzeiten pro Tag, ohne Frühstück. Mittags für mich und meine Tochter. Abends für meinen Mann und meine Tochter. Manchmal isst unsere Tochter das, was mein Mann bekommt, aber in letzter Zeit muss ich abends noch Mal extra fürs Kind kochen, denn wenn ich das nicht tue, isst sie lieber dann nichts, jammert aber dann später bei der Einschlafbegleitung im Bett, dass sie hunger hat und schläft dann auch nicht ein bis ich ihr nach erfolglosen Diskussionen irgendwas gegeben habe. Sowas toleriere ich nicht mehr, da ich abends mental am Limit bin und koche daher abends lieber noch was für sie, statt das Kind abends im Bett vorm Einschlafen noch was essen zu lassen.

Ich bin aktuell zwar nicht berufstätig, sodass der Zeitaufwand nicht so dramatisch für mich ist, dennoch belastet mich schon die höhere mentale Arbeit dafür. Der Mental-Load ist wesentlich höher, als wenn ich nur 1 Gericht pro Tag planen müsste, was nur in größerer Menge gekocht werden muss. Da meine Familie nur einseitige Ernährung bevorzugt oder Junk, muss ich zwangsweise für mich extra kochen.

Ich hatte schon viele Diskussionen deswegen mit meinem Mann gehabt. Ich frage ihn heute immer noch jedes mal beim Schreiben der Einkaufsliste, was er in der nächsten Woche essen mag, aber er wendet darauf jedes Mal gespielte Inkompetenz an und antwortet, dass er es nicht weiß, ohne sich Mal 5 Minuten die Zeit genommen zu haben darüber nachzudenken, wie ich es direkt darauf tun muss, um die Liste fertig zu machen.

Sanfte Methoden haben offensichtlich zu nichts geführt.

Ich habe schon überlegt aus Protest ihm nur noch 1 Gerichte pro Woche anzubieten, weil ich es mittlerweile nur noch satt habe für ihn diese zusätzliche Planung zu machen seit unser Kind auch so wählerisch geworden ist.

Was würdet ihr mir raten zu tun, damit sich was an dieser Situation ändert?

kochen, Kinder, Familie, gesunde Ernährung, mentale Gesundheit, Mentalhealth

Leute, was soll ich tun?

mein Vater will über Weihnachten und Silvester ins Ausland fahren mit meinen 2 Geschwistern und mir, und dort zu Freunden fahren, und seiner Familie wahrscheinlich, und auch Sachen klären mit dem Anwalt weil der Bruder von ihm alles versucht zu verkaufen was seinen Eltern gehört hat, und mein Vater hat vorher angerufen und meinte in so einem strengen Ton "kommst du mit oder nicht, und das ihr nicht kommen müsst, ich runter gehen muss sonst verkauft er alles und ich muss wissen weil ich planen muss"

ich finde eigentlich das man am Weihnachten und Silvester zusammen mit der Familie sein sollte, aber ich denke momentan stark darüber nach nicht mitzugehen weil letztes mal waren wir dauernd bei Freunden von ihm, alles ging immer gefühlt nach seinem Kopf, dort wo wir waren hatte man nicht wirklich Privatsphäre mein Vater machte öfters Stress, und ich hab mich unwohl gefühlt. Jetzt dazu kommt dann noch der Stress weil mein Vater viele eigene Sachen klären muss und ich hab kein bock überall mitzugehen.

ich deshalb nicht was ich tun soll.. Ich überlege ganze Zeit ob ich vielleicht einfach nicht mitgehen sollte und dann über Weihnachten etwas mit meinem Onkel mache und ich dann halt meine Ruhe habe oder ob ich einfach mitgehe und schaue wie es kommt..

Nicht mitgehen mit Familie und Vater 89%
Mitgehen mit Familie und Vater 11%
Freizeit, Leben, Gesundheit, Familie, Freundschaft, Mädchen, Lebensmittel, Menschen, Freunde, Beziehung, Weihnachten, Trennung, Psychologie, Beziehungsprobleme, Fremdgehen, Freundin, Menschenrechte, Menschheit, Menstruation, Psyche, Streit, mentale Gesundheit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Mentale Gesundheit