Konflikt – die besten Beiträge

Warum kritisieren manche Menschen unterschiedliche Urlaubsarten?

Mir ist in letzter Zeit, da gerade viele Menschen ihre Sommerurlaube planen, aufgefallen, dass es sehr viel Kritik gegenüber Menschen gibt, die unter Urlaub vielleicht nicht dasselbe verstehen wie man selbst. Und ich dachte, ich frage jetzt mal gezielt Personen, die das kritisieren: Warum genau?

Ich fliege nächste Woche mit meinem Freund nach Thessaloniki – das erste Mal ohne Eltern und das erste Mal Urlaub seit vier Jahren. Wir studieren beide, weshalb das ein wirklich seltener Luxus ist. Wir haben ein süßes Airbnb in der Nähe des Zentrums gefunden, planen oft auch selbst zu kochen und möchten viel in der Stadt unternehmen. Wir wollten weniger Tourismus als im Sommer und haben jetzt viel Zeit, deshalb fanden wir Ende März optimal.

Seit ich hier nach Tipps bezüglich der Reise frage, geben viele User einfach so ihren Senf dazu – obwohl es gar nicht darum geht. Wer fährt denn bitte im März in den Urlaub? Warum kein Hotel? Warum geht ihr nicht nur essen? Selber kochen macht doch gar keinen Sinn! Das ist doch kein Urlaub, wenn man nur einen Städtetrip macht! Ich gehe nur nach Griechenland, um Verwandte zu besuchen, und die Stadt kommt mir gar nicht in die Tüte! Dann kann ich auch gleich bei denen wohnen und muss nicht in ein schäbiges Airbnb! Warum kein Mietwagen? Warum unbedingt fliegen und nicht vier Tage mit dem Auto fahren? Wer fährt denn bitte nur eine Woche weg? Das lohnt sich ja gar nicht! Warum spart ihr nicht und gönnt euch dann einen Luxusurlaub, statt auf so viel zu verzichten?

Ganz oft kommt eben : "Das ist kein Urlaub". Und irgendwie verletzt mich das, da ich mich total darauf freue und eigentlich gar nicht nach Meinungen gefragt habe. Ich weiß, dass man sich die Laune nicht verderben lassen sollte und jeder Mensch seine Meinung hat. Mich würde jedoch wirklich interessieren, warum manche Menschen das Bedürfnis haben, ihre Standards auf andere zu übertragen – vor allem, wenn gar nicht explizit danach gefragt wurde.

Reise, Urlaub, gutefrage.net, Studium, Flugzeug, Sommer, Griechenland, Geld, Hotel, Menschen, Beziehung, budget, Ferien, Gastronomie, Konflikt, Kritik, Streit, Meinungsverschiedenheit, Thessaloniki, Airbnb

Er provoziert doch richtig oder?

War es sinnvoll dass mein Bruder geantwortet hat? Obwohl ich mich distanziere und nicht mit ihm spreche, spricht er mich an. Ich frage, wer die Tür offengelassen hat, aber niemand antwortet. Also frage ich erneut, und mein Bruder sagt: „Ich war das nicht.“

Ich reagiere zunächst nicht, doch dann ergänzt er auf Englisch: „Vielleicht hat er sie selbst offengelassen" (hier wusste ich nicht ob ihn jemand eine Frage gestellt hatte oder er es von selber sagte...)

Für einen Moment wusste ich nicht, was ich darauf sagen sollte. Doch dann sagte ich, dass ich es nicht war. Danach sagte er nichts mehr. Er blieb auch völlig ruhig.

Also Distanz halten wir schon nur ich habe ihn im Krankenhaus besuch gehabt und er hat danach angefangen mich zu begrüßen aber ich war unsicher habe aber trotzdem zurück begrüßt.Dann begrüßte ich ihn zurück und dann wieder nicht es gab immer ein hin und her doch er nimmt alles so gelassen an und ihm stört es kaum er hält zwar noch Distanz aber sehr entspannt und spricht seit meinem Krankenhaus besucht auch wieder wenig zu mir aber bei mir schwankt es keine Ahnung voll die Provokation! Er geht alles einfach sehr entspannt an ihneninteressiert meine Schwankung nicht. Sehr eigenwillig!!!

Andere Meinung 100%
Finde auch dass er Provoziert, weil 0%
Männer, Entspannung, Gefühle, Beziehung, Gelassenheit, Psychologie, Beziehungsprobleme, Bruder, Konflikt, Distanz, Distanzieren, indirekt, distanzierung

BIDA, weil ich meiner Schwester mit dem Verkauf ihres PCs drohe, wenn sie sich nicht um ihren Hund kümmert?

Meine Schwester schwänzt regelmäßig die Schule, und bisher hat nichts wirklich geholfen. Eine Psychotherapie wäre vielleicht eine Lösung, aber das ist für sie keine Option. Daher hatten meine Freundin und ich die Idee, ihren Wunsch nach einem Hund zu unterstützen. Anfangs waren wir nicht begeistert, da wir wussten, wie viel Arbeit ein Hund macht und dass meine Schwester nicht besonders verantwortungsbewusst oder diszipliniert ist. Dennoch dachten wir, dass ein Hund eine therapeutische Wirkung haben könnte – ähnlich wie mir damals die Psychotherapie geholfen hat. Leider scheint sich die Situation nicht wirklich zu verbessern.

Das Hauptproblem ist, dass meine Schwester in gewisser Weise verwöhnt wird. Alles, was sie nicht erledigt oder bewusst nicht tun will, übernimmt letztendlich meine Mutter. Wenn der Hund ins Haus macht, bleibt das oft stundenlang liegen, bis meine Mutter es beseitigt. Der Grund, warum der Hund nicht draußen sein Geschäft verrichtet, liegt daran, dass er nicht regelmäßig ausgeführt wird. Meine Schwester geht nur selten mit ihm raus – meist übernimmt das meine Mutter, obwohl sie viel arbeitet. Meine Schwester verbringt hingegen die meiste Zeit zu Hause am PC (den ich ihr zusammengebaut habe).

Ich selbst arbeite in Schichten, und es ist für mich lästig, Hundekot im Haus zu beseitigen, vor allem, weil es nicht mein Hund ist. Ich habe meiner Schwester klar gesagt, dass sie mindestens dreimal täglich mit ihm rausgehen sollte, damit er sich draußen lösen kann und nicht auf den Teppich macht. Manche könnten fragen, warum ich mich nicht selbst darum kümmere. Der Grund ist, dass der Hund ursprünglich dazu dienen sollte, meiner Schwester Verantwortung beizubringen. Er sollte kein bloßes Geschenk sein, sondern eine Gelegenheit für sie, sich wichtige Eigenschaften wie Verantwortungsbewusstsein anzueignen – etwas, das sie sich bisher nicht verdient hat, da sie weder schulisch noch im Verhalten überzeugt.

Meine Mutter setzt jedoch kaum erzieherische Maßnahmen durch, sodass sich an der Situation wenig ändert. Ich habe meiner Schwester schließlich gedroht, ihren PC zu verkaufen, wenn sie ihr Verhalten gegenüber dem Hund nicht ändert. Den PC hatte meine Mutter teilweise bezahlt, und ich hatte ihn zusammengebaut. Nun haben sich meine Mutter und meine Schwester gegen mich gestellt. Sie sagen, ich könne ja ausziehen und solle nicht so mit ihnen reden. Dabei will ich eigentlich nur helfen.

Am Ende frage ich mich, ob ich überreagiere oder ob meine Haltung gerechtfertigt ist. Was denkt ihr?

Mutter, Haustiere, Psychologie, Konflikt, Schwester

Bis wann soll das weitergehen?

Ich werde im Juni 23 Jahre alt sein, lebe alleine und studiere. Meine Eltern haben von meiner Beziehung mit meinem Freund erfahren und können es nicht akzeptieren, weil er einer anderen Religion (Islam) angehört (wir sind Christen).

Meine Eltern machen sich Sorgen um die Gesellschaft und was die Familie sagen wird. Da wir Araber sind, ist es nicht üblich, dass man mit jmd von anderen Religionen zusammen ist.

Es interessiert weder mich noch meinem Freund die Religion. Wir beide sind seit Jahren in Deutschland und unser Ziel ist zu studieren, ein Leben zusammen aufzubauen und das Leben genießen.

Ich bin seit ca. 1,5 Jahren aus dem Haus meinen Eltern ausgezogen und wohne 4 Stunden weg von ihnen.
Seit dem sie mit der Beziehung erfahren haben, wollten sie dass ich Uni und alles hier verlasse und nach Hause wieder zurückkehren. Irgendwann musste ich leider sie blockieren, weil ich den Druck und Stress nicht mehr ertragen konnte. Seit 6 Monaten reden wir nicht.

Ich habe vor 3 Monaten sie wieder entblockiert, aber wir reden nicht. Meine Eltern versuchen jeden Tag mich anzurufen, durch Nachrichten zu erreichen. Manchmal antworte ich wenn sie fragen ob alles gut bei mir ist.
Aber oft bekomme ich nur Nachrichten mit Vorwürfen, sie sagen sie würden mich verzeihen und alles vergessen, wenn ich meinen Freund verlasse und wieder nach Hause gehe. Sie denken mein Freund manipuliert mich und trickst mich aus. Sie kennen ihn sogar.
Ich habe einmal vorgeschlagen dass er sich taufen lassen könnte, wenn das das Problem lösen würde. Sie fanden die Idee lächerlich!!

Ich kann manchmal nicht durchhalten 😣 bis wann soll es so weitergehen?
Meine Eltern sind sehr konservativ, ich aber nicht.

Ich will meine Ruhe haben, es belastet mich sehr und raubt mir meine Energie😞😞

Was denkt ihr dazu?

Religion, Stress, Eltern, Druck, Konflikt

Film/Serienidee - Meinungen und alternatives Ende?

Folgendes habe ich geträumt, was auch eine Filmhandlung hätte sein können. Anonym, da es ein etwas krasser Traum war.

Die Protagonistin schmeißt eine Geburtstagsparty in einer Villa. Nachdem die Feier ordentlich eskaliert und es durch Betrunkene zu einigen Sachbeschädigungen kommt, fängt sie an, die Leute nach Hause zu schicken. Als sie den Gästen im Pool Bescheid geben will, merkt sie, dass diese zum Teil schon von Kreaturen zersetzt worden sind (bei dem Hintergrund der Kreaturen brauche ich echt noch Hilfe).

Sie schließt sich mit ein paar übrig gebliebenen Partygästen im Haus ein. Hier gab es im Traum einen Zeitsprung.

Die Kolonie hat sich weiterentwickelt und lebt inzwischen in einem großräumigen Gebiet mit vielen weiteren Überlebenden. Im Gegensatz zu anderen Survival-Filmen ist hier die Wahrscheinlichkeit zu überleben recht hoch, weshalb die eigentliche Gefahr die Menschen untereinander sind.

Der Film endet damit, dass eine Glocke den nächsten Überfall der Kreaturen ankündigt und viele Überlebende mit Bussen wegfahren. Unsere Kolonie schafft es größtenteils nicht an Bord dieser Gruppe und muss erneut kämpfen. Der Priester ist durchgedreht und ermordet ein Mitglied der Kolonie, was die restliche Gruppe nun zwei Gefahren aussetzt.

Gibt es weitere Ideen zu dieser Story? Was haltet ihr davon? Und fällt euch vielleicht sogar ein alternatives Ende ein?

Fernsehen, Film, Menschen, Horror, Traum, Streaming, Serie, Psychologie, Apokalypse, Drehbuch, Filmdreh, Horrorfilm, Konflikt, Medien, Traumdeutung, Filmidee, Netflix

Meistgelesene Beiträge zum Thema Konflikt