Konflikt – die besten Beiträge

Der Typ und seine Mutter kein Bock mehr?

War ich dumm ?- ja,

ist es jetzt so wie es ist ?-ja

also bitte keine Kommentare du hast dir ihn ja ausgesucht am Anfang war es halt net so

wir wohnen extra aber er geht voll oft zu seiner Mutter über Stunden selbst wenn ich sage heute steht das Baby oder Arbeit an. Seine Mutter Sitz ja im Rollstuhl und ist ja hilfsbedürftig, dabei hat er 3 andere Geschwister die aber nur alle so tun als wäre sie wichtig um sich zu wahren. Dabei sitzen die selber alle bei ihren Frauen zuhause.
Ins Heim darf sie laut dieser Tradition nicht aber ich denke es geht eher ums gut verdiente Pflegegeld und deswegen ist sie nicht im Heim. Seine ganze Familie ist komisch immer am lästern und wollen Geld sehen. Wenn ich ihn das sage verteidigt er noch alle als hätte er Tomaten auf den Augen. ACH und Wehe ich sage was über seine Mutter dann wird er fuchswild seine Mutter ist ihn wohl heilig obwohl sie nichts für ihre Kinder getan hat sorry das ich das sage aber ist so außer Schulden hat sie nichts hinterlassen und um die Schule hat sie sich auch bei keinem der Geschwister gekümmert und wenn ich genau das sage rastet der voll aus.

Ich habe ein Baby aber ich habe das Gefühl wenn das hart auf hart kommt wird seine Mutter die erste Wahl sein obwohl sie ihn Schulden hinterlassen hat und ihn nichts ermöglicht hat hätte längst den Kontakt abgebrochen ich rede bei ihm auf eine Wand, es bringt nichts er kommt dann immer aber das meine Mutter MUTTER MUTTER. Was kann ich noch jetzt aktuell jetzt tun ?

Konflikt, Störung

Eine EU Föderation/Eidgenossenschaft kann Europa und uns auf globale Ebene helfen? Pro oder Contra

Russland, Indien, China, Amerika und und und...

Europa prognostiziert man als schwächungsgefährdet bis 2050 wenn die Europäer nicht mit demografischen, wirtschaftlichen und technologischen Fortschritt mithalten. Und auch mit der energitischen Entwicklung intern in Europa.

Eigentlich hat Europa sowas von tolle Bausteine für ein Selbstversorgung kontinentweit!

  • Industrieller Macht von Deutschland, Frankreich, Italien und Spanien. Diese Länder gehören zu top 15 Wirtschaftsmächte der Welt
  • Die öko energitische Ressourcen aus Skandinavien.
  • Die Süd- und Osteuropäische Länder die eine starke Agraindustrie haben mit reichen Bodenmineralien.
  • Die Küsteländer die und ermöglichen im Ost, West, Süd und Nord Europa mit Schiffe Ware zu exportieren
  • Die Ukraine nach dem Krieg aufzubauen und in die EU zu integrieren würde aus Ressourcen, Agra und junge Arbeirskraft Perspektive auch viel bringen

Europa ist sowas von, vom Himmel gesegnet in eine tolle geografische Position zu haben und Menge Ressourcen und reiche mineralische Schätze zu besitzen. Und dann noch eine Supermacht zu sein, die mehr politischer Einfluss ausüben kann.

Stellt euch vor wir müssten nicht mehr auf USA warten, sorgen um China und Russland machen, auf die kommende Supermacht Indien können wir uns besser in der Zukunft vorbereiten und wir müssten unter niemanden Stiefel mehr sein oder als man in the middle ohne ein Wort sagen zu können.

Nein 60%
Ja 40%
Ja, unter einer Bedingung 0%
Nein, wenn es bedeutet 0%
China, Europa, Geld, Geschichte, Wirtschaft, USA, Krieg, Deutschland, Politik, Asien, Europäische Union, Gesellschaft, Konflikt, Länder, Militär, NATO, Putin, Russland, Ukraine

Meine Oma hat Verfolgungswahn wie kann ich ihr helfen?

Ich bin jetzt 14m und war für eine Woche bei Besuch bei meiner Oma meine Tante war mit ihren Mann und Kindern (1und2 Jahre alt) auch dort. Meine Oma heit mir dann erzählt wie schlecht sie es findet das die Kinder nichts süßes bekommen und vegetarisch ernährt worden sind und auch nicht getauft sind, sie hat mir auch erzählt das angeblich ja die Nachbarn bei ihr einbrechen den Hund mit dreck beschmieren, ihr Gemüse vergiften , und Mäuse ins Haus legen. Ihr Ehemann ist vor ca.30 Jahren gestorben und seitdem hat sie diesen Wahn es wechselt immer aber es ist schlimmer geworden. Sie vertraut diese Sachen auch nur mir an weil sie glaubt das die anderen denken das sie krank ist und tabletten braucht ,was ja auch so ist. Am abend dann ist es eskaliert und sie hat mit meinen Onkel und meiner Tante gestritten, er war wütend und hat gesagt das sie jetzt heimfahren würden wenn die kinder nicht mit wären und darauf hat sie geantwortet: "ja verschwinde aus meinen Haus". Sie hat sich dann entschuldigt aber mein Onkel und meine Tante haben nicht mehr so ein gutes Verhältnis mit ihr. Da sie sowieso alleinwohnt mache ich mir jetzt Sorgen das sie von ihnen gar nicht mehr besucht wird und noch alleiner ist dadurch geht es mir psychisch jetzt auch schlecht, ich bitte wirklich um einen Rat.

Ps: sie war bei einer Therapeuten der dann weggezogen ist wo sie sich keinen neuen besorgt hat und die Tabletten die sie ihr Leben lang nehmen sollte nimmt sie auch nicht mehr.

Bitte nehmt ihr es meiner Oma nicht zu übel und betrachtet beide Ansichten

Oma, Familienprobleme, Konflikt, Psyche

Was sagt ihr dazu?

Mein Vater hat gerade eben meine kleine Schwester hungrig ins Bett geschickt, was mich ehrlich gesagt etwas schockiert hat. Also die Situation war folgende: Wir haben gerade zu Abend gegessen und dann hat meine kleiner Schwester eine Folge Fernsehen geguckt. Dann sollte sie eigentlich ins bett gehen, aber sie war immer noch hungrig und wollte nochmal was essen. Mein Vater meinte dann aber nein, ist jetzt zu spät hast du pech gehabt zu meiner kleinen Schwester.

Als sie dann hoch gegangen ist um sich schon mal umzuziehen und Zähne zu putzen usw. habe ich meinen Vater halt gefragt, was das eigentlich soll und wir haben dann halt diskutiert und er meinte dann "Du kannst aber nicht entscheiden, was richtig und was falsch ist. Das entscheide nur ich." (Habe ihm gesagt es ist falsch das Kind hungrig ins Bett zu schicken als Strafe dass sie sich beim Essen nicht komplett satt gegessen hat) und dann meinte der noch "Du darfst zwar eine Meinung haben, aber sie nicht äußern" und da bin ich auch was ausgetickt bei diesem Satz weil ich mein wtf

So zwei minuten später habe ich das nochmal in der Diskussion aufgebracht und der dann nur so "ne, das habe ich gar nicht gesagt." und drei sekunden später "ach so ja ne, da habe ich mich nur vertan." aber er hat mir diesen satz sogar zwei oder dreimal gesagt und so ein fehler passiert doch nicht so oft hintereinander ohne dass man es merkt...

Was sagt ihr dazu? Habe ich da jetzt etwas überreagiert oder fandet ihr meine Reaktion berechtigt weil ich muss zugeben vielleicht habe ich ein bisschen überreagiert aber ich habe mich dann einmal in rage geredet und seine Argumente waren so hohl das hat mich so aufgeregt

Essen, Kinder, Mutter, Familie, Erziehung, Alltag, Vater, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Konflikt, Streit

Dürfen meine Eltern Beziehung verbieten?

Hi bin 16 und werde in paar Wochen 17 und hab eine Freundin 15. Meine eltern wollen nicht dass wir zusammen sind weil sie ein falsches bild von ihr haben. Sie wissen nicht viel über sie. Sie haben lediglich 2 Bilder von ihr gesehen und wissen dass die mit Jugendamt und Familienhelferin zu tun hat und hatte. Daraus haben meine eltern sich ihre Meinung gebildet und jetzt sagen sie sie sei Unterschicht und ich soll mich nicht mit ihrem Niveau abgeben. Ich finde aber, dass das was sie über sie wissen sehr dünn ist und sie ihre Meinung aus Vorurteilen gebildet haben. Sie ist ein nettes Mädchen und fällt nicht irgendwie schlecht auf und ist auch keine Gefahr.Ich habe mich mit ihr immer heimlich getroffen bis es aufgeflogen ist. Jetzt sind meine eltern auch noch enttäuscht von mir dass ich ihnen die Wahrheit verschleiert hab und gelogen habe. Aber was hätte ich sonst machen sollen

Nun meine Frage: dürfen meine eltern mir jetzt die beziehung und den kontakt zu ihr verbieten?

Würde mich sehr über eine Antwort freuen weil es bahnt sich ein Familienkonflikt an.

Liebe, Schule, Familie, Angst, Liebeskummer, Beziehung, Sex, Recht, Eltern, Gesetz, Pubertät, Psychologie, Affäre, Beziehungsprobleme, Familienprobleme, Gesetzeslage, Jugendamt, Jura, Konflikt, Konfliktlösung, Liebesbrief, Liebesleben, Partnerschaft, Sexleben, Streit, Verbot, Verbotene Liebe, Verhältnis, heimliche-liebe, Affäre oder Liebe

Wer war in dieser Konversation das Problem?

BITTE sachlich und objektiv argumentieren.

Er und ich wollten einmal eine komplett neue Übung machen (Handstand mind. 15 sek) 

Wir haben es gemeinsam versucht, er hat es nicht geschafft, ich aber schon. 

Ich: „Boah, sowas habe ich schon lange nicht mehr gemacht.“

Er: „Wow, fühlst du dich jetzt besonders?“

Ich: „Warum sollte ich? Besonders wäre es wenn ich es 1 Minute schaffen würde.“

Er: „Ja du bist trotzdem schlecht“ 

Ich: „Wenigstens kann ich ein Handstand, wie viele hast du nochmal geschafft, ach stimmt ja“ 

Er: „Junge halt die Fr*ss*, wäre ich so dünn dann könnte ich sowas auch“

Ich: „dann ändere es ganz einfach“

Er: „junge du hast keine Ahnung“

Ich möchte einfach von euch eine sachliche und unvoreingenommene Begründung haben.

Ich kenne den Spruch „In einer Konversation sind immer 2 Leute beteilig“ und ich würde den Spruch auch teilweise zustimmen, allerdings darf man nicht vergessem, dass manche Menschen mal mehr oder weniger die Schuld dafür tragen, dass einige Konversationen eskalieren.

  1. Wer von uns beiden, sollte eher seine Aussagen reflektieren und sich in den Punkten verbessern?
  2. Und wer hat in der Konversation mehr dazu beitragen, das es eskaliert ist?
Er 63%
Beide 29%
Ich 8%
Sport, reden, Konversation, Diskussion, Beziehung, Kommunikation, diskutieren, Interpretation, Konflikt, Konfliktlösung, Narzissmus, Problemlösung, Sportlich, Sprechen, Streit, streiten, sauer, angeber, diskussionsforum, Diskussionsfrage, problembehandlung, reflektion, VERÄRGERT

Mitarbeiterin denkt, ich plane was gegen sie?

Hey,

Also ich hab vor kurzem (ist schon Wochen her seitdem) einen neuen Job angefangen und habe mich inzwischen gut eingelebt.

Ich verstehe mich mit den meisten und habe mich mit allen angefreundet, alle außer diese eine Mitarbeiterin (nennen wir sie A), von denen die meisten hier nicht besonders angetan sind. Sie ist meistens unter sich, aber oft distanziert und sehr auf sich selbst fokussiert, wenn man mit ihr redet. Oder es wenigstens versucht.

Ich habe trotzdem versucht mit A zu reden und mich mit ihr anzufreunden, was aber in den letzten Malen nicht besonders geklappt hat, da sie halt wie gesagt, distanziert und leicht überheblich war. Dann habe ich mit einer anderen Kollegin darüber geredet und sie um Rat gebeten und die sagte mir, dass ich es aufgeben soll, da sie angeblich seit Tag 1 so war und die anderen sie meistens in außen vor lassen.

Ich habe aber trotzdem, nach meinem Gespräch mit der Kollegin, A aufgesucht um mit ihr ein wenig zu reden und ihre Gründe zu erfahren, warum sie so ist. Sie schien dann aufgebracht, aber hat es hinter ihrer gleichgültigen Art verborgen. Also das Gespräch ging etwa so :

"Hey, können wir reden?"

"Nicht nötig danke."

"Ich würde aber gerne über unser Verhältnis auf dem Arbeitsplatz reden."

"Als ob wir ein Verhältnis hätten."

"Bist du wegen irgendwas aufgebracht?"

"Nein und mir ist es auch egal. Die, die hinter meinem Rücken reden, interessieren mich nicht. Ich komme her um zu arbeiten."

"Hä ich habe doch nicht hinter deinem Rücken geredet?"

"Klar hast du das, ich habe dich vorhin gesehen und meinen Namen sagen gehört."

"Ich habe nur mit ... darüber gesprochen, weil ich gerne deine Freundin sein möchte, du es aber nicht zulässt."

"Ja klar."

Dann ging sie weg.

Ich fühle mich jetzt wirklich elend und habe alles nur noch schlimmer gemacht.

Wie kann ich das wieder gutmachen? Ich habe vorhin auch schon versucht mit ihr zu reden, aber sie geht mir aus dem Weg und ignoriert mich. Was würdet ihr in dieser Situation tun?

Arbeit, Arbeitsplatz, Konflikt, Mitarbeiterin

Meistgelesene Beiträge zum Thema Konflikt