Konflikt – die besten Beiträge

Kann es sein, dass sie mich hasst?

Hallo,

ich hatte eine sehr kurze Freundschaft, die mir wichtig war.

Schon nach 2 Tagen, wo wir uns kannten lud sie mich zu sich ein, wir gingen ins Kino, fuhren Nachts zu zweit lange im Auto. Sie wollte dann sofort wieder am nächsten Tag was mit mir unternehmen. Sie legte oft den Arm um mich und suchte oft Körperkontakt - ich mache sowas selten von selbst.

Sie nannte mich Schatzi und wir sagten uns, dass wir uns lieb haben.

Ich habe mich schon sehr bald in sie verliebt (bin lesbisch, sie ist bi).

Alles geschah auf einer Reha, haben psychische Probleme.

Aus großer Verzweiflung (familiäre Probleme) hatte ich dann einen SM Versuch.

Und sie bekam es mit und ihr ging/geht es sehr scheiße deswegen.

Sie hat den Kontakt abgebrochen.

Dann erfuhr ich auch noch, dass sie mit den anderen Patienten über mich geredet hat. Sie fühlte sich eingeengt in der Freundschaft.

Nach einem Konflikt zwischen uns, ein paar Tage vorher ging es mir beim Abendessen nicht gut, ich aß nichts und schaute in die Luft und ging früher. Obwohl sie mir danach schrieb, ob wir rauchen gehen, mied sie mich, schaute mich nicht an und ging auf Abstand. Dann gestand ich ihr auch noch, wie ich auf dem Zimmer war und weinte und Tabletten bereits in mir hatte, übers Handy, dass ich sie mehr als nur eine Freundin mag.. Für sie war es nur Freundschaft, schrieb sie.

Haben jetzt keinen Kontakt seit Tagen.

Reha ist abgebrochen.

Mir geht es deswegen nicht gut, ich weine oft und so.

Kann es sein, dass sie mich jetzt hasst?

Freundschaft, Mädchen, Liebeskummer, Gefühle, Beziehung, Hass, Konflikt, Streit, Kontaktabbruch

Ich habe doch nicht falsch reagiert er hätte sich doch nicht einmischen sollen. Ich dachte, dass mein Erwachsener Neffe mitkommt, also er sagte zwar nichts ka?

Ja, also. Ich bin Onkel. Ich nehme meinen anderen kleinen Neffen nicht mit, aber dafür den, den ich lieb habe. Ich sage zu meinem erwachsenen Neffen, dass ich nicht auf den aufpassen kann, obwohl die Tante mitkommt. Dann hat mein erwachsener Neffe zu seinem Opa gesagt: „Sein Onkel nimmt ihn nicht mit". Denkst ihr, der Opa wollte Bescheid wissen? Also er hatte ihm das gesagt, als der Opa selber vor die Tür kommen wollte um Tschüss zu sagen. Dann hat mein erwachsener Neffe einfach den anderen Cousin mitgebracht. Er meinte auch vorhin, dass er das einfach nur schade fand und mitkommen wollte, obwohl mein erwachsener Neffe um 10 Uhr selber mit seinen Freunden gehen wollte, auch wenn es bis dahin noch 4 Stunden gedauert hätte. Er hatte mit seiner Cousine gespielt.

(Wegen mir): Als der kleine Neffe, den er mitgenommen hatte, selber Bomben fliegen lassen wollte, aber der andere, der nicht durfte, meinte, er will genau in dem Moment auch. Dann sagte mein erwachsener Neffe: „Schau aus der Ferne, das ist besser" Also blieb der andere kleine Neffe, den ich frech fand, bei meinem erwachsenen Neffen, als er sagte Er nahm ihn sogar auf den Schoß weil er das danach wollte.

_
Er hätte doch mehr Rücksicht auf meine Entscheidung nehmen sollen!!! Ich habe es klar kommuniziert!!! Auch wenn er nur meinte, dass er ihm leid tat...

Liebe, Kinder, Mutter, Angst, Verwandtschaft, Erziehung, Beziehung, Psychologie, Familienprobleme, Konflikt, Onkel, Streit, Verwandte

Was würdet ihr an meiner stelle tun?

Es geht darum das ich mein Partner beim kennenlernen gesagt hatte das ich in ein gewissen Bereich arbeiten würde, obwohl es nicht stimmt, es war mir damals sehr peinlich und unangenehm zu sagen das ich wegen mein seelischen Zustand, lange zeit nicht in der Lage war zu arbeiten

Da bis jetzt meine ganzen Kennenlernen Phasen nie gut liefen, und immer direkt ein Kontaktabbruch war, dachte ich mir auch nichts ernstes dabei, aber hatte sich tatsächlich zu was ernsterem entwickelt

Ich blieb auch schon direkt des öfteren bei mein Freund Übernacht, allerdings wohnt der noch bei sein Eltern und war somit auch gezwungen seine Eltern kennenzulernen, also ging schon sehr schnell mit unsere Beziehung

Ich hatte sein Eltern genauso erzählt, das ich arbeiten würde, irgendwann nach 2 Monaten habe ich mein Freund dann die Wahrheit erzählt, er war zuerst sauer aber er hatte es akzeptiert, und gut wars

Ich hatte aber mein Freund gebeten gehabt, das es unter uns bleiben soll, und seine Eltern nichts davon erzählen soll, sein Vater ist jemand wo sich sehr wichtig nimmt, also ein richtiger Selbstdarsteller der immer über jeden alles wissen muss, der hatte mich über mein angeblichen Beruf auch bis zur kleinsten Detail ausgefragt gehabt, was sowieso als fremde Person schon relativ komisch finde

Irgendwann hatte sich meine Mutter verplappert gehabt, das ich doch nicht momentan arbeite, dann hatten es auch seine Eltern erfahren, und mein Freund hat wegen mir auch ziemlichen anschiss bekommen, worauf ich nicht stolz bin, ich wollte nicht das sowas passiert

Mein Freund ist jetzt der Meinung das bei sein Vater dafür gerade stehen muss, und ihn die Wahrheit und mein Lage schildern muss bzw mich rechtfertigen muss, wieso und weshalb ich es getan habe, zumal hat er auch mein Freund gesagt das ich eine gute Lügnerin wäre und gut Lügen könnte ohne rot zu werden, was ich sowieso eine absolute Frechheit finde, schließlich ging das es hier um meine seelische Zustand, ich litt 3,4 Jahre unter schwere Depressionen und Angstzustände

Ich bin nicht stolz drauf das ich über mein Beruf‘s leben gelogen habe, aber es ist für ein betroffenen auch nicht leicht offen damit umzugehen, genau wegen solchen Verurteilungen

Was würdet ihr meiner Lage machen oder reagieren? Würdet ihr tatsächlich dazu geradestehen bei sein Vater oder würdet ihr sagen ist mir egal? das geht ihm nichts an? Was würdet ihr machen wenn euer Partner kein nein akzeptieren würde?

Gefühle, Vater, Eltern, Beziehungsprobleme, Konflikt, Partnerschaft, Streit, lügnerin

Probleme mit Geld in der Beziehung?

Also mein Freund und ich haben uns Ende 22 kennengelernt. Er ist 3 Jahre älter als ich und hat schon ein Auto, welches über seine mom versichert ist.
ich habe immer wieder Sprit Geld bezahlt als Geste. Irgendwann wurde es mehr und mehr Geld bis es für mich eine Sache wurde die irgendwie verpflichtend war. Ich bin in der Ausbildung verdiene knapp 800€ und er ist ausgelernt und verdient ca 800€ mehr.
Jetzt ist der Punkt wo er sagt, dass er das Gefühl hat das ich es nicht wertschätze.
ich finde das nicht fair, da ich Reperaturen sowie jeden Monat mehrmals Sprit bezahle.
ich habe jetzt meinen Führerschein und da er Probleme mit dem Rücken hat findet er es gut das ich oft fahre. Eigentlich darf ich nicht fahren, da es auf die Mutter angemeldet ist aber er sagt ich soll.

Ich habe gesagt, dass ich schon viel zahle und ich sowieso so wenig Geld habe. Er ist der Meinung das es normal ist, da wir zusammengezogen sind, dass ich so viel zahle fürs Auto. Ich habe mir aber nie ausgesucht ein Auto zu haben und ich habe auch nicht das Bedürfnis Auto zu fahren. Ich habe ein Deutschland Ticket und habe null Probleme dieses zu nutzen.

Warum fahren wir trotzdem immer? Weil er mit möchte wenn ich irgendwo hin fahre und Auto fahren will statt öffentliche.

ich gebe gerne etwas dazu, das habe ich ihm auch gesagt, nur will ich mich nicht verpflichtet dazu fühlen und Unmengen an Geld darein stecken.
Er sagt ich bin undankbar und schätze es nicht wert.

zusatzinfo: das Auto geht alle paar Monate kaputt weil es alt ist. Ich hätte es schon nicht Mehr behalten aber es ist nicht mein Auto. Er darf darüber entscheiden. Somit bin ich aber verpflichtet ewig für ein Auto zu zahlen, welches ich nicht mehr behalten würde. Er vergleicht es auch mit Lebensmitteln. Die zahlen wir ja auch beide. Ich finde das ist was anderes.

er meint auch, dass es ihm nicht ums Geld geht und ich nicht verpflichtet bin. Aber wenn ich ihm dann sage, dass ich schon noch auf freiwilliger Basis zahlen würde, nur eben nicht so viel, sagt er ich schätze es nicht Wert. (ich hab ihm auch gesagt ich fahr mit den öffentlichen aber das findet er auch blöd)

Auto, Männer, Geld, Mädchen, Liebeskummer, Gefühle, Frauen, Beziehung, Trennung, Beziehungsprobleme, Freundin, Jungs, Konflikt, Partnerschaft, Streit

Schule behält Handy über Nacht?

Hallo, ich war heute in der Schule und hätte eigentlich eine Mathearbeit geschrieben, für die ich sogar gelernt hatte, also vorbereitet war. Jedoch ist mir in der Pause vor der Arbeit eingefallen, dass ich JEDEN Donnerstag um 13 Uhr einen Termin bei einer privaten Therapeutin habe, der 110€ die Stunde kostet und wenn man nicht erscheint, werden 90€ aufgrund des nicht-Erscheinens trotzdem abgebucht. Also zur Therapeutin musste ich auf jeden fall. Also bin ich in der Pause auf Toilette gegangen, um mit meiner Mutter zu schreiben und sie zu fragen, was ich nun machen soll, da ich eine schnelle Lösung gebraucht habe, da ich um 12 Uhr schon von der Schule aufgrund des Termins gehen muss und die Arbeit um 11:40 Uhr angefangen hätte. dann kommt auf einmal mein Deutschlehrer in die Toilette rein (ich stand beim Waschbecken), stellt sich hinter mich, streckt seine Hand aus und sagt ´´Dankeschön´´. Ich hab dann so gesagt ´´bitte nicht es ist dringend, bitte ich stecke es auch gleich weg´´ Er meinte dann, dass ich es ihm geben soll und nicht diskutieren soll sonst gehen wir zur Schulleiterin. Ich habe ihn noch ein Mal nett gebeten, dass er vielleicht ein Auge zudrückt, aber nein, nein und nein. Dann hat er mich zur Schulleiterin gebracht und auf dem Weg dahin hab ich halt sowas gesagt wie ´´bei Handys gucken Sie so genau und erwischen jeden, aber wenn einer gemobbt wird oder was geklaut wird seid ihr auf einmal nicht da´´ (am Anfang des Schuljahres wurde mir meine Tasche samt Inhalt geklaut, die wir dann zusammen mit der Schulleitung und meiner Mutter im ganzen Schulhaus gesucht und ohne Inhalt gefunden haben.) dann hat der Deutschlehrer mich gefragt, ob ich mich mit ihm anlegen will, was ich unkommentiert so stehen gelassen habe. Während ich alleine auf die Schulleiterin, die zu der Zeit noch im Gespräch war gewartet habe, habe ich mit meiner Mathelehrerin geredet, und gesagt, dass ich gleich einen Termin hätt, worauf sie dann ganz hysterisch geantwortet hat ´´Nein, du gehst auf keinen Fall! Du schreibst heute diese Arbeit! ´´´dann hab ich eben gesagt, dass Gebühren auffallen, wenn ich zum Termin nicht erscheine, worauf sie mit ´´Es ist mir egal! Du schreibst heute die Arbeit! Klär das selber´´ antwortete. Dann bin ich zurück zur Schulleiterin und habe weiter gewartet. Zu dem Zeitpunkt war mein Handy im Lehrerzimmer, was ich auch wusste und weshalb ich dann auch gefragt habe, ob ich meine Mutter anrufen kann. Dann wurde mir mein Handy gebracht, ich habe meine Mutter angerufen und auf einmal hat mir der Lehrer, der es mir gebracht hat das Handy aus der Hand gerissen, während es noch bei meiner Mutter klingelte. Ich habe dann schnell aufgelegt, weil ich dachte, dass ich mit meiner Mutter telefoniere und nicht jemand anders, worauf dann der Lehrer ´´Ahhhh du hast was zu verstecken, deswegen hast du aufgelegt´´ gesagt hat, und ist dann mit meinem entsperrten Handy ins Lehrerzimmer gelaufen und ich habe erstmal eine halbe Stunde nichts mitbekommen, was nun passiert, wann die Schulleiterin fertig ist, und was die mit meinem entsperrten Handy im Lehrerzimmer machen. Nach dieser halben Stunde kommt meine Mathelehrerin, die nur mal so nebenbei gesagt auch meine Klassenlehrerin ist, und ihr bewusst ist, dass ich Psychische Probleme habe (jetzt nicht falsch denken, ich bin nicht verrückt, aber gehe zur Therapeutin, da ich mehrere Traumata habe, Angststörungen, Panikattacken, Depressionen, PTBS, etc...) und sagt mir in einem Ton, als wäre das eine Rache von Ihr ´´Du schreibst morgen nach´´ und läuft weg. 10 weitere Minuten vergehen und die Schulleiterin holt mich rein. Sie sagt zu mir, dass sie mit meiner Mutter geredet hätte und ich mit meiner Mutter morgen um 7 Uhr kommen soll, um mein Handy abzuholen, weil sie es mir nicht geben will. Ich hab dann gesagt, dass ich jetzt losgehen muss und das Handy für den Weg und für das Private Leben ausserhalb der Schule brauche. Ihr war das ziemlich egal, also hab ich dann gefragt, was ist wenn etwas auf dem Weg passiert, oder ein Notfall ist, wo ich mein Handy brauche was sie dann mit ´´Passiert schon nicht´´ beantwortete. Sie forderte mich auf mein Abo bei der Bahn aus der Handyhülle zu holen und es auszuschalten. Hab ich gemacht aber nicht bevor ich ihr gesagt habe, dass sie sich lieber auf Leute konzentrieren sollten, Die Waffen und Drogen mit in die Schule nehmen, als auf Leute, die in der Pause, auf der Toilette kurz am Handy gehen, um mit der Mutter was wichtiges zu klären. Dann wollte diese Schulleiterin auf einmal von mir wissen, wer Waffen und Drogen mit in die Schule bringt, was ich dann mit ´´ich möchte keine Namen´´ beantwortete. Kann mir da bitte jemand helfen und was ich morgen beim Gespräch sagen kann, ich habe das Gefühl dieses Verhalten der Lehrer mir gegenüber verletzt vieler meiner Recht als Mensch und ich würde gerne wissen welche das genau sind (bestenfalls mit §). Momentan immernoch kein Handy, was schwer für mich ist weil es mich in einer Panikattacke ablenkt.

Therapie, Mobbing, Schule, Angst, Recht, Rechte, Gesetz, Schüler, Diebstahl, Gesetzeslage, Konflikt, Lehrer, Mobbingopfer, Mobbing in Schule, Mobbing Schule

Wie kann man Stolz "gesund" abbauen?

Hallo liebe Leute,

ich habe heute von meiner Frau den Vorwurf bekommen, dass ich ein Egomane bin.

Wobei sie gerne pauschalisiert und zielgerecht Argumente findet, die vor ein paar Jahren passiert sind.

Okay, ich bin nicht perfekt und mache Fehler und habe auf verschiedene Art und Weise versucht Streitereien zu besänftigen.

Nur habe ich mit fast 40 Jahren folgende Erfahrungswerte gesammelt:

1.) Für alles entschludigen, "ja, mein Fehler, tut mir leid"

Resultat: -> Weichei, rückratlos

2.) Zu seiner Meinung stehen, auch über Wochen
Resultat: -> beratungsresistent, Egomane

3.) Kompromisse: "Stimmt, ich war damals nicht ehrlich zu uns beiden".

Resultat: -> Aber nichts hat sich an Dich geändert.

4.) Ignorieren, Themenwechsel

Resultat: -> siehe Punkt 2.

Überhaupt tue ich mir schwer mir was an den Kopf geschleudert zu bekommen. Sei es jetzt ein schwarzer Humor oder ein Vorwurf.

Ja, stimmt, bei solchen Attacken fühle ich mich verletzt und angegriffen, meist weil die Argumente sehr dünnflüssig sind.

Am liebsten wäre ich in dem Status den Kopf frei zu haben, Attacken zu beschwichtigen und mit sich selbst im Reinen sein.

Nun ja, dann kommen aber die schlaflosen Nächte -> wie man es macht, ist sowieso falsch. Ich möchte einfach meine Ruhe haben und mit Konflikten normal umgehen.

Und aufgrund dieser Erfahrungen fällt es mir umso schwerer, sich offen zu entschuldigen - mit der Angst, dass das irgendwann gegen Dich verwendet wird wenn man es braucht.

Wie macht ihr das? Werdet ihr auch ständig bewertet?

P.S.: Ich war bei drei Psychotherapeuten. Einer riet mir zu Yoga und Entspannung, der andere zu komplettes Ignorieren von negativer Energie (siehe Pkt. 2), der Dritte meinte, dass die neuen Generationen nun mal so sind und sie Konflikte bewältigen verlernt haben. Das hat mir nicht weitergeholfen.

Entschuldigung, Konflikt, stolz

Meistgelesene Beiträge zum Thema Konflikt