Konflikt – die besten Beiträge

Konflikte/Vorfälle erst nach langer Zeit klären?

Hallo Leute

Ich habe mal letztens überlegt ob es Sinn ergeben würde wenn man Konflikte erst nach Langer Zeit versucht zu Klären?

Und mit "Langer Zeit" meine teilweise bis zu mehreren Jahren!

Könnte man z.b. Konflikte/Vorfälle aus der Grundschule oder sogar aus dem Kindergarten Klären obwohl man schon seit sehe vielen Jahren gar nicht mehr dahin geht?

Ich rede hier aber nur von besonderes schlimmen Vorfällen wie z.b. Gewalt, Beleidigungen, Bedrohung, Verleumdung, Sachbeschädigung oder auch Diebstahl!

Für mich persönlich macht es keinen Unterschied ob man vor 1 Stunde jemanden Beleidigt hat oder ob man es vor 1 Jahr gemacht hat!

Viele würden wahrscheinlich damit Argumentieren das es nach so einer Langen Zeit niemanden mehr Interessiert! Aber warum sollte das so sein? Es ist doch immer noch so Schwerwiegend? Es hat sich ja nichts geändert!

Ich rede auch von Vorfällen wo man den Täter noch nicht kennt! Z.b. wenn man Geschubst wurde aber nicht weiß wer es war oder wenn irgendwer etwas Beschädigt!

1. Was haltet ihr davon Vorfälle/Konflikte erst nach so einer Langen Zeit zu Klären?

2. Welche Vorteile und Nachteile hat es?

3. Sind die Chancen es zu Klären immer noch gleich?

4. An wen muss man sich wenden um es zu klären wenn man selber keine Kontakt Daten hat?

5. Was ist z.b. wenn die Schule oder der Kindergarten gar nicht mehr Existiert?

6. Ab wann ist es für euch "Zuspät" wenn man etwas Klären will?

Bitte begründet eure Antworten!

Schule, Konflikt

Serie unterbrechen und 7 Tage später weiter schauen?

Jetzt mal dumme frage aber wenn man eine Serie anfängt zu schauen und sie dann für 7 Tage unterbricht, weil man in den Urlaub fährt...ist man dannach noch im Thema der Story und weiß was bisher an wichtigen Sachen passiert ist oder eher nicht mehr. Weil ich bin mir unsicher ob ich noch eine Serie anfangen sollte...in 7 Tagen gehts schon in den Urlaub...und die 1. Staffel hat 20 Folgen. Jeden tag schaue ich nicht mehr als 4 Folgen. Und an manchen Tagen bin ich auf Veranstaltungen und so hab also keine Zeit was bedeutet das ich bei Folge 16. bin wenn es in den Urlaub geht. Das ist ungünstig, da es kurz vor den Finalen Folgen ist...andererseits bin ich ungeduldig und möchte unbedingt in die Serie reinstarten, da sie mir von vielen empfohlen wurde. Und wenn ich dann nach dem Urlaub wieder weitersehem würde, ist direkt das Finale und Hektik und so was ungünstig zum Einstieg nach der Woche Urlaub wäre. Also eure Meinung! Sollte ich Staffel 1 bis Folge 16 vor dem Urlaub sehen und nach dem Urlaub die Finalen 4 Folgen schauen oder vor dem Urlaub lieber nichts neues Anfangen und in Ruhe nach dem Urlaub sehen, Obwohl ich dann 2 Wochen Geduld brauche. Vielleicht habt ihr auch andere Ideen wie z.b. eine andere coole mini Serie aussuchen oder einfach mehr Folgen am Tag sehen damit die Staffel vor dem Urlaub abgeschlossen ist. (was ich eher versuche zu vermeiden, da ich eine Serie genießen will ohne sie schnell durch zu schauen.) Danke an alle die sich alles durchgelesen haben ;)

Kurzfassung:

Soll ich eine Serie anfangen, obwohl ich sie in 7 Tagen für eine Woche unterbrechen muss? Ich wäre in 7 Tagen bei Folge 16 von 20 und frage mich, ob ich vor dem Urlaub bis Folge 16 schauen soll und die letzten 4 Folgen nach dem Urlaub anschauen soll, oder lieber mit der Serie bis nach dem Urlaub warten sollte. Ich habe nämlich bedenken das wenn ich die Serie kurz vor den finalen Folgen unterbreche und nach dem Urlaub weitersehe ich nicht mehr im Thema wäre. ,._.,

Urlaub, Film, Disney, Amazon, Community, Hilfestellung, Gedanken, Serie, Sendung, Dummheit, Entscheidung, Konflikt, Pause, persönlich, Problemlösung, verreisen, Fragestellung, Netflix, Unterbrechung, unterbrochen, wassollichtun, Community-Experte

Wo hört Selbstbestimmung auf und wo fängt Solidarität an?

Ich wurde letzte Woche sexuell belästigt. Ein Mann der mein Vater sein könnte ist mir auf die Pelle gerückt, wollte mich nicht loslassen bis ich ihm meine Nummer gebe (hab ihm die Nummer ohne Anruf gegeben) und hat mich im Anschluss verfolgt und angegriffen. Ich konnte mich nur aus der Situation retten, da der Übergriff direkt neben dem Haus eines Kumpels stattfand und ich es zu seiner Klingel geschafft habe.

Letzte Woche hat dann meine beste Freundin den Mann in einer Bar getroffen. Sie wusste wer er ist, hat sich trotzdem lange mit ihm unterhalten. Im Anschluss kam sie auf mich zu und hat mich gefragt ob das wirklich passiert ist, denn er scheint ja total nett zu sein und dass ich mich nicht so anstellen soll.

Niemals würde ich erwarten, dass eine Person wegen meiner Befindlichkeiten den Kontakt zu jemandem abbricht. Ich finde auch diese Leute schrecklich die erwarten, dass man keinen Kontakt mehr zu jemandem hat, mit dem sie selbst Streit hatten. Aber hier geht es um eine Straftat. Ich kann nur für mich selber sprechen, aber ich persönlich würde von mir aus nichts mehr mit jemandem zu tun haben, der meiner besten Freundin sowas angetan hat und deswegen wundert mich ihr Verhalten schon ein wenig. Erst recht nicht würde ich daraufhin die Tat anzweifeln.

Wie sehr ihr das?

Aus offensichtlichen Gründen anonym...

Liebe, Verhalten, Polizei, Gefühle, Menschen, Psychologie, Anzeige, beste Freundin, Konflikt, Sexuelle Belästigung, Straftat, Streit, Solidarität, Übergriff

Ist meine Mutter narzisstisch?

Ich frage mich, ob meine Mutter narzisstische Züge hat. Es fällt mir schwer, das objektiv einzuschätzen, weil sie eben meine Mutter ist – da ist man emotional viel stärker involviert.

Ein Beispiel: Wenn sie krank ist, steigert sie sich extrem hinein. Neulich hatte sie nur leichte Halsschmerzen, aber wollte sofort ihren Blutdruck messen. Es wirkte so, als würde sie sich absichtlich Sorgen machen, nur um Aufmerksamkeit zu bekommen – was sie eigentlich immer macht. Als dann rauskam, dass ihr Blutdruck ganz normal war und sie merkte, dass ich das gesehen hatte, hat sie plötzlich nichts mehr dazu gesagt.

Wenn ich ihr erzähle, dass es mir nicht gut geht – egal ob psychisch, körperlich oder einfach nur eine Erkältung – redet sie sofort nur über sich. Sie lenkt das Gespräch direkt auf ihre eigenen Probleme, anstatt mir zuzuhören oder Mitgefühl zu zeigen.

Oft verhält sie sich auch widersprüchlich. Zum Beispiel hat mein Vater ihr angeboten, ihr Geld mitzugeben, bevor sie in die Stadt geht. Sie meinte, sie hätte genug. Später, als ich sie in der Stadt getroffen habe, hat sie sich die ganze Zeit darüber beschwert, dass sie „nie“ Geld bekommt. Das ergibt für mich einfach keinen Sinn.

Ich finde es schwierig, ihr Verhalten einzuschätzen – gerade weil sie meine Mutter ist. Bei anderen Menschen könnte ich das vielleicht klarer beurteilen, aber bei ihr bin ich mir einfach unsicher. Was denkt ihr?

Mutter, Beziehung, Eltern, Psychologie, Konflikt

Meistgelesene Beiträge zum Thema Konflikt