Warum ersetzt man Leitplanken durch Beton in ganz Deutschland?
Derzeit gibt es fast in ganz Deutschland (zumindest stark in meiner Region) neue Baustellen wie Leitplanken abgebaut werden und stattdessen hohe Betonwände zwischen die Spuren platziert werden. Woran liegt es aber?
Klar kann man das so erklären, dass es vermutlich sicherer ist, da man bei einem Unfall mit nem LKW nicht auf die Gegenspur kommt… aber das passiert so selten und ich kann mir wirklich nicht vorstellen, dass durch ne Handvoll von Unfällen dieser Art die Bundesstraßen und Autobahnen derart umstrukturiert werden… vorallem sind diese Betonwände oftmals so hoch, dass man nicht mehr die Gegenspur richtig sehen kann sondern nur die Dächer der Autos.
Kann es auch aus militärischen Gründen sein? Dass man halt Stahl benötigt? Und so günstig an viel Stahl für die Produktion von Panzern und co kommt?
Zudem wären das ja perfekte Barrieren, damit Panzern nicht durchkommen? So als wäre es ne kleine Mauer… auch kann man sich hinter dieser „Mauer“ als Soldat doch verschanzen und müsste keine Schützengraben ausgraben… sondern sich hinter solchen Wänden verstecken