Konflikt – die besten Beiträge

Ist so etwas unverschämt?

Ich hab zwei Freundinnen eingeladen zu mir zu gehen, also nach der Schule. Dann sind die beiden erst zu Rewe gegangen und haben sich Essen gekauft, obwohl ich den gesagt hab das mein Vater schon gekocht hat. Dann waren wir bei mir und die Beiden haben ihre Süßigkeiten so gegessen das alles auf den Boden und auf mein Bett gefallen ist. Dann haben die Beiden, nach dem sie jede ein Redbull getrunken, zwei Packungen Gummibärchen und noch so kleine Kugeln gegessen haben, gesagt das sie noch Hunger haben, ich hab dann so Zeug geholt was mein Vater gebacken hat und das mit denen geteilt und die hatten IMMERNOCH Hunger, aber dann hatte ich keinen Bock das komplette Essen von meinem Vater warm zu machen und hab den gesagt "das könnt ihr euch selber warm machen" und bin in die Küche gegangen. Dann haben die gesagt das das Essen stinkt und dann hat's für mich auch schon gereicht und ich bin ins Wohnzimmer gegangen, dann haben die laut vor meinem Vater und meiner Schwester gesagt das ich schon Mal high war und dann hab ich halt mit denen mitgespielt und Quatsch gemacht, damit es so wirkt als wäre das nur ein Joke, aber die beiden waren so laut das mein Vater mega Sauer wurde und die beiden haben meine kleine Schwester auch noch angefangen zu beleidigen und dann als ich wirklich kein Bock mehr hatte hab ich aufgehört sie zu bespaßen und darauf hin sind die beiden um 15:40 gegangen. Dann war ich total sauer weil die unfassbar unhöflich und laut waren und hab gesagt "ne ich habe keine Lust mich jetzt richtig von euch zu verabschieden weil es ultra unverschämt ist einfach mitten in der Verabredung zu gehen" und dann hat die eine gesagt "hä ich hatte von Anfang an kein Bock zu dir zu gehen" und ich hab dann gesagt "gut dann müsst ihr nie wieder einen Fuß in meine Wohnung setzten" und dann hab ich sie auch nicht zur Tür gebracht sondern einfach aus meinem Zimmer geworfen und die Tür zugeknallt.

Ist meine Reaktion übertrieben gewesen? Mir ist klar das sie gehen können wann sie wollen, aber ich finde so etwas trotzdem gemein. War das von den beiden unverschämt oder nicht, ich finde schon.

Ja es war von den beiden unverschämt 89%
Nein daran war nichts unverschämt 11%
Freunde, Konflikt, Streit

Wiederholende Konflikte?

Hallo,

Ich erlebe in den letzten 4Jahren im beruflichen Umfeld immer wider sich wiederholende Konfliktmuster.

Es läuft meistens so ab,bei Bewerbungsgesprächen läuft alles super,man versteht sich gut mit dem Chef und die Chemie und das gemeinsame Interesse für die Zusammenarbeit ist positiv.

Ich arbeite auf dem Bau und bin auch Geselle.Das ist wichtig zu erwähnen.

Sobald Ich in eine Gruppe komme ist die Atmosphäre meistens bzw sehr sehr oft angespannt und nicht einladend.Mein Auftretten ist nicht überschwänglich freundlich oder böswillig,sondern neutral sachlich.Ich grüße und stelle Mich mit meinen Namen vor,dass wars dann auch schon.

Jetzt ist es so das es auf der Baustellle viele Arschlöcher unterwegs sind.Meistens sind diese auch die Vorafbeiter und da beginnt das eigentliche Problem.Sobald Ich dumm angemacht werde,bzw respektlos,abwertend signalisiere Ich dem Gegenuner sehr schnell das er mit dem Verhalten bei Mir an der falschen Adresse ist.Nachdem Ich die Grenze dem anderen klar gemacht hab ist,ist dieser in der Regel beleidigt und reklamiert beim Chef oder anderen Mitarbeiter, dass Ich entweder langsam bin, oder keine Ahnung hab,oder Ich Ihn verrückt gemacht hab....und dieses Muster Wiederholt sich die letzten Jahre immer wider.

Aktuell arbeite Ich in der Schweiz als Temporär und dort ist das selbe Problem.Leute machen einen dumm an Mann gibt Konter und am Ende bin Ich der dumme?!

Kann Mir jemand eine Meinung dazu geben?

Die Sache ist schriftlich schwer zu beschreiben und Details fehlen,mein Verhalten ist ja auch nicht immer 100% perfekt.

Soll Ich einfach immer die Schnauze halten,wenn man runtergemacht wird?

Danke

Arbeit, Beruf, Menschen, Psychologie, Konflikt, Soziales

Fernbeziehung oder beenden?

Ich trete in 2 wochen mein Auslandsjahr an. Ich werde 10 Monate lang in Uruguay leben. Es gibt nur ein Problem. Also einige Freunde und ich haben über einem Monat eine andere Freundesgruppe kennengelernt. Seit dem treffen wir uns etwa 1-Mal die woche alle. In der anderen Freundesgruppe ist ein Junge dabei, mit dem ich mich auch privat treffe. Wir haben auch sex und so und unsere Freunde wissen, dass da was läuft. Am Anfang war es eig nur was lockeres zwischen uns, aber es wird echt ernst.. Leider weiß er noch nicht, dass ich für 10 Monate weg bin. Ich habe erst mal gesagt, dass ich für einen Monat lang dort sein werde. Er meinte daraufhin, dass sich das doch gar nicht wirklich lohnen würde. Dann meinte ich, dass ich den Auslandsaufenthalt vor Ort auch noch auf 10 Monate verlängern kann. Also eigentlich weiß er dass ich auch 10 monate weg sein könnte, aber ich glaube, dass er nicht davon ausgeht. Was soll ich jetzt tun? Soll ich ihm erst in Uruguay sagen, dass ich das Auslandsjahr verlängern werde oder schon davor? Meint ihr, dass das zwischen uns überhaupt sinn macht? Denkt ihr, dass wir diese 10 Monate schaffen könnten oder meint ihr dass ich das erst mal beenden soll und dann vllt nachm Auslandsjahr gucken soll ob da noch mal was draus wird what ever? Ich bin wirklich ratlos.

Liebe, Wahrheit, Südamerika, Freundschaft, Party, Teenager, Amerika, Freunde, Beziehung, Jugendliche, Junge, Auslandsaufenthalt, Auslandsjahr, Beziehungsprobleme, Ehrlichkeit, Fernbeziehung, Konflikt, Liebe und Beziehung, lügen, Streit

Beste Freundin lässt mich ihr monatelang hinterherrennen?

Um mir dann, weil ich mal ne Ansage mache und sie zur Rede stelle, zu sagen, dass sie keinen Bock mehr auf mich hat. Es sei hinzugefügt, dass sie 600 km von hier weggezogen ist. Ich habe oft versucht, Treffen mit ihr zu vereinbaren oder mal mit ihr zu telefonieren, damit ich mal erfahre, wie es ihr geht und was sie so macht. Ich bekam erst nach Wochen oder Monaten eine Antwort von ihr. Wenn irgendwas passiert war, und ich ihr das geschrieben hatte, kam mal früher eine Antwort, weshalb sich das (leider) als Versuch, den Kontakt aufrechtzuerhalten, eingespielt hat. Und jetzt wirft sie mir vor, zu negativ zu sein, ihr ihre Energie zu rauben und sie runterzuziehen, weshalb sie keinen Bock mehr auf mich habe. Das alles auf WhatsApp geschrieben. Ich habe mich dafür entschuldigt und ihr gewünscht, nur noch von positiven Menschen umgeben zu sein und ihr alles Gute auf ihrem Weg gewünscht. Dann kam von ihr als Antwort, ich könnte nicht mit Kritik umgehen und wäre unreif, warum ich denn den Kontakt abbrechen wolle etc. Hab nie erwähnt, den Kontakt abzubrechen. Wenn von mir nichts gekommen wäre, hätte sie ihn doch im Sande verlaufen lassen...Ich habe mir vorgenommen, wenn jetzt noch eine Antwort von ihr kommt, nicht mehr zu antworten. Ich finde es sehr feige von ihr, mich ihr monatelang hinterherrennen zu lassen und mir dann so nebenbei auf WhatsApp mitzuteilen, dass sie keinen Bock mehr auf mich hat. Eigentlich kann man an diesen Worten nichts missverstehen, oder? Krass, dass 14 Jahre Freundschaft so enden. Und auf jemanden, der mich belastend findet und genervt von mir ist, habe ich eigentlich auch keine Lust...das ist doch dann eine Win-Win-Situation für beide Beteiligten. Da sich unsere Kommunikation eh nur noch auf WhatsApp abgespielt hat, urteilt sie eigentlich nur über eine fiktive Vorstellung einer Person...

Freundschaft, Psychologie, beste Freundin, Ende, Konflikt, Kontakt, Liebe und Beziehung, negativ

Meistgelesene Beiträge zum Thema Konflikt