Konflikt – die besten Beiträge

Ist es gerechtfertigt von mir?

Meine Mutter hat einen Freund seit ca 1,5 Jahren, ich habe lange Zeit versucht mit ihm klar zu kommen, aber nun ging es nicht mehr und ich habe ihr gesagt, dass ich aus folgenden Gründen keinen Kontakt mehr zu ihm haben will:

  • Er schickt mir oft politisch rechts angehauchte Nachrichten auf Whatsapp, wenn ich eine andere Meinung habe, werde ich von ihm blockiert, einige seiner Aussagen in meiner Anwesenheit waren rassistisch
  • Er äußert sich häufig negativ gegen Ausländer
  • Er beleidigt Leute, die meinen Studiengang absolviert haben
  • Er interessiert sich nicht für mich (fragt mich nie etwas über mein Leben)
  • Er will nicht, dass meine Mutter mit mir alleine verreist oder mich alleine besucht
  • Wenn ich mit meiner Mutter kurz alleine in einem Raum bin, steht er sofort da
  • Wenn ich weg bin, erzählt er meinem Freund, wie grausam mein Vater war
  • Er schickt dauernd Fotos von (rohem!!!) Fleisch, obwohl ich vegetarisch bin

übertreibe ich, wenn ich sage, dass ich mit diesem Menschen keinen Kontakt haben will?

Meine Mutter meint hingegen, wie wichtig ich ihm bin, dass er mich ja immer am bahnhof abholen würde, sich im Kalender markiert, wann ich nach Hause komme etc.. Meiner Meinung nach, ist das nur eine Show, die er vor meiner Mutter abspielt.

Ich verstehe dich 84%
du übertreibst 16%
Beide verhalten sich unnötig, du und er 0%
Liebe, Kinder, Mutter, Schule, Freundschaft, Angst, Liebeskummer, Freunde, Beziehung, Vater, Trennung, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Jugendamt, Konflikt, Partnerschaft, Psyche, Streit

Schule schaltet Wlan aus?

Hallo Liebe Community,

auf unserer Schule (Gymnasium) wurde vor einem Jahr das Internet ausgeschaltet, weil jemand Netflix über das Schulnetz geschaut hat. (Regeln wurden uns nicht gegeben die wir beachten sollen wenn wir das Internet benutzen.) Wegen der Person müssen alle zurzeit leiden. Ich weiß auch, dass das ein komplettes Blödsinn ist aber es ist halt so. Einige Lehrer finden das genau so aber die können leider nichts ändern. Das Internet wird nur wenn es gebraucht wird dann auch eingeschaltet, aber nicht immer.

Jetzt wollen wir dafür kämpfen. Da es eine Menge Schüler gibt die Tablets benutzen und dadurch stark benachteiligt werden. Ich selber bin einer davon. Und es ärgert mich immer wenn ich die ganze Blätter abfotografieren muss. Das verbraucht Zeit und Nerven. Die meiste Zeit bin ich dann über die eigene Mobile Daten verbunden um so schnell wie möglich drauf zu greifen. Wir benutzen Moodle. Meiner Meinung nach wird hier die Lehrmittelfreiheit nicht beachtet. Das zu einem.

Was anderes tolles ist, dass Lehrer Zugriff auf unseren Verbrauch haben. D.h. die können sehen wo und wie viel Datenvolumen wir verbrauchen. Dafür lese ich mir nochmal die Datenschutzerklärung die wir anfang des Jahres unterschrieben haben und wenn da darüber nichts steht,dass sie die Erlaubnis haben die anzusehen oder sogar speichern, wäre das auch ein guter Argument.

Wir haben noch mehrere schwächere Argumente die wir bei der folgenden Konferenz nutzen werden.

Und wenn wir es da nicht schaffen. Versuchen wir Unterschriften von allen Schüler zu sammeln.

Ich bräuchte von euch dringend Hilfe und Ideen was wir noch machen können um das wieder hinzukriegen. Es kann nicht sein, dass wir in 2023 kein freies Internet an der Schule haben.

Lernen, WLAN, Schule, Bildung, Unterricht, Datenschutzrecht, Schüler, Gleichberechtigung, Gymnasium, Konflikt, Lehrer, Lehrerin, Datenschutzgesetz

Ein guter Freund von mir lädt mich zu sich ein und ignoriert?

Hallo Leute,

gestern hat mich (ich bin 20) ein guter Kumpel (er ist auch 20) von mir angerufen und gefragt, ob ich zu ihm kommen möchte, um gemeinsam eine Serie anzuschauen. Ich habe zugesagt.

(Ein wenig zusätzliche Info: Er wohnt alleine in einer Wohnung; verbringt sehr viel Zeit am Bildschirm, meistens in Videospielen. Ansonsten auf YouTube/Netflix)

Als ich dann bei ihm war, war er gerade dabei, mit einem Online-Freund auf der PS5 zu spielen. Er öffnete mir kurz die Tür und meinte "Ich bin gerade in einem Spiel, bin gleich fertig".

Ich habe mir nichts dabei gedacht und meinte "Ok". Ich setzte mich neben ihm hin und wartete. Da ich gar keine Videospiele spiele und meine Bildschirmzeit streng limitiere, saß ich einfach daneben und starrte einen Punkt an. Mein Kumpel hatte das Headset aufgesetzt und unterhielt sich mit einem Online-Freund von ihm.

Nun, es sind fünf Minuten vergangen. Dann sind zehn Minuten vergangen. Mein Kumpel startet eine neue Spielrunde. Es vergehen zwanzig Minuten. Dann dreißig. Ich entscheide mich, mir etwas im Handy anzuschauen, um wenigstens etwas sinnvolles zu machen (Nachrichten lesen, Emails checken usw.). Mein Kumpel startet eine neue Spielrunde. Es vergeht eine Stunde. Dann kommt die nächste Spielrunde...

Nach zwei Stunden war meine tägliche Bildschirmzeit aufgebraucht und er war immer noch am Spielen.

Ich meinte zu ihm kurz: "Ich muss jetzt gehen".

Verwundert fragte er mich "Jetzt schon? Wir haben doch noch nichts angeschaut..."

Ich: "Ja, ich habe zwei Stunden Zeit gehabt, jetzt muss ich gehen"

Er: "Oh sorry... ich habe ja deine Zeit verschwendet."

Ich "Ja. Tschau"

Er "Tschau"

Jetzt weiß ich nicht, wie ich mich verhalten soll. Wir kennen und schon lange und eigentlich dachte ich, wir seien gute Freunde. Seine Bildschirmzeit ist schon länger sehr hoch... er verbringt kaum Zeit im realen Leben, und wenn schon, dann reden er meistens über Videospiele/Serien.

Ich habe ihn einmal darauf angesprochen und ihn gefragt, ob er seine Bildschirmzeit nicht reduzieren möchte und ihm meine Unterstützung angeboten.

Er lehnte ab und meinte "Jeder hat so seine Hobbys. Meins ist das Videospielen".

Nun, der letzte Vofall hat mir ein gezeigt: Mich hat er nur gebraucht, weil ihm das Eine spiel langweilig wurde und damit ich ihn unterhalte. Als ich dann aber da war, fühlte er sich ganz gut unterhalten von einem anderen Spiel und seinem Online-Freund.

Er hat zwischen Spiel und Freund gewählt und hat das Spiel gewählt, sich bewusst dessen, dass sein Kumpel stundenlang still danebensitzt und wartet.

Mittlweile möchte ich nichts mehr mit ihm zu tun haben. Ich habe ihm angeboten, ihn bei der Reduzierung der Bildschirmzeit zu unterstützen, aber er hat abgelehnt. Ich habe ihn als einen guten Freund betrachtet und gedacht, ich wäre für ihn ein echter Freund und nicht ein "Unterhalter" den er nach belieben rufen kann und dann ignorieren.

Ich möchte ab jetzt jegliche Vorschläge seinerseits, sich zu treffen, ablehnen und meine Zeit mit Leuten verbringen, die mich als Person schätzen und nicht nur als "Unterhalter".

Was denkt ihr darüber? Wie sollte ich mich verhalten?

Videospiele, Männer, Freundschaft, Jungs, Konflikt, Streit

Meine Mutter ist beleidigt auf mich?

Hallo!

Ich bin seit kurzem in einer Mittelschüler- bzw. Studentenverbindung. Meine Mutter ist dort ebenfalls Mitglied seit 25 Jahren, ist aber seit zirka 24 Jahren nicht mehr aktiv (also hat sich dort einfach nicht mehr gemeldet und keinen Mitgliedsbeitrag gezahlt) In zwei Wochen sind die Wahlen für die Positionen und davor ein gemeinsamer Brunch. Meine Mutter hat sich wirklich nie für die Verbindung interessiert und jetzt möchte sie plötzlich wieder hingehen.

Ich hab wirklich nichts dagegen, dass sie zu den großen Festen geht, aber bei den Wahlen sind eher wenige und vor allem junge Leute. Sie beharrt aber fest darauf, dass sie dort viele alte Freunde wiedersieht zu denen sie keinen Kontakt mehr hat. Ich hab ihr halt erklärt, dass das nicht so ist und das peinlich ist, wenn sie auch mitkommt. Jetzt ist sie richtig angefressen, weil sie sich für eine "coole" Mutter hält. Ich hab sie wirklich sehr lieb, aber sie versteht einfach nicht, dass so etwas peinlich für mich ist. Jetzt ist sie die ganze Zeit beleidigt und spricht nicht mehr mit mir. Und wenn ich darüber sprechen will, sagt sie wie egoistisch das von mir ist und dass sie nie gedacht hätte, dass ich so ein schlimmer Teenager werde.

Ich bin schon richtig verzweifelt. Ich möchte nicht, dass sie hingeht, aber sie soll auch nicht so beleidigt sein. Weiß irgendwer was ich tun könnte? (Entschuldigen hat auch nicht geholfen)

LG

Mutter, Eltern, Familienprobleme, Konflikt, Streit

Was/Wie muss man in seiner Beziehung kommunizieren/mitteilen/berichten?

Bisheriges Ergebnis:

Organisation und persönliche Dinge werden am besten zuerst mit dem Partner besprochen. In unserer heutigen Zeit muss hinzugezogen werden, dass Social Media mehr oder weniger einen bestimmten Teil in unserem Leben darstellen und wir deshalb auch darauf achten könnten/sollten, dass unserer Mitmenschen, mit denen wir am meisten zu tun haben, nicht das Gefühl haben sollten, ausgegrenzt zu sein. Sprecht über die Gefühle des Anderen, auch wenn es sich eine Sache eher als "unwichtig" erachtet. Wir können zuerst nicht wissen, wie sehr etwas bei verschiedenen Menschen Gewicht im Leben hat.

Moin zusammen,

heute geht es mal um ein Thema für Beziehungen.

Ich habe vor ein paar Wochen leider den Fehler gemacht, dass ich fälschlicherweise dachte, meine Freundin sei Mitglied in einer unserer Whatsapp-Gruppen.

Es ging um zwei Events die ich dort angesprochen hatte und wir gemeinsam als Team geplant haben. Weil ich aber nun dachte, sie sei bereits in der Gruppe, hatte sie erst 2-3 Tage später davon erfahren und war dementsprechend enttäuscht, warum ich sie nicht zuerst in Kenntnis gesetzt habe - das kann ich auch alles nachvollziehen und ist dumm gelaufen, weil ich das vorher hätte checken sollen, wer alles Mitglied ist.

Nun ist es aber so, dass ich als Student ein Zimmer in einem Wohnheim habe und im Aushang im Eingangsflur einen QR-Code für eine Whatsapp-Gruppe des gesamten Hauses gefunden hatte und beigetreten bin. Lediglich zum Zweck zukünftig auf dem Laufenden gehalten zu werden in Themen wie Lost&Found, Installationen, Wartungen, etc. .

Nun hat meine Freundin das mitbekommen und ich dachte mir auch nichts böses dabei ("hey, cool, für den Notfall weiß ich Bescheid"), aber jetzt ist sie enttäuscht, dass ich sie über diese Gruppe nicht aufgeklärt hätte.

Ich weiß gerade nicht wirklich, was ich denken soll.

Man erzählt sich in einer Partnerschaft alles was einen beschäftigt und Kommunikation ist auch sehr wichtig.

Aber wo fängt diese "Mitteilungspflicht" an bzw. ab wann wird etwas wichtig ? (man muss doch filtern können und ich habe diesen letzten Fall nun mal als nicht wichtig betrachtet)

Vielen Dank im Voraus für Eure Antworten

Beziehung, Kommunikation, Konflikt, Konfliktlösung

Du bist in einer Vernunftbeziehung, liebst aber jemand anders, die nicht den Vorstellungen Deiner Familie entspricht, was tust Du, wenn sie Dir nahe kommt?

Angenommen, du liebst jemanden (Mann, Frau, egal) und Ihr seid Euch körperlich und in vielen Gesprächen sehr nahe gekommen, vertraut Euch seit mehreren Jahren total und habt Euch sehr gern.

Diese Person kennt all Deine Schwächen und Besonderheiten, wie keine andere Person. Hier wirst Du angenommen, wie Du bist.

Der Altersunterschied beträgt aber 15 Jahre, die andere Person ist gebunden/geschieden/getrennt lebend mit Kind im Teenager-Alter.

Deine Familie erwartet, dass Du eine "angemessene" Partnerschaft führst, wie alle in Deinem Freundeskreis, gleichaltrig, ohne Altlasten... und ihnen mit einer Hochzeit und Enkeln Freude machst.

Du führst auch eine Beziehung mit einer etwa Gleichaltrigen, diese ist aber weder optisch, noch sexuell, noch vom Tiefgang her vergleichbar mit der Anderen Sache.

Es ist gemütlich, heimelig, der Sex ist normal, Probleme unterdrückst Du, da Du die Partnerschaft nicht mit Deinen "Besonderheiten" behelligen willst.

Deine Partnerschaft wird im Freundeskreis und der Familie wohlwollend als "familiengründungstauglich" aufgenommen, bekocht und bebackt Dich, plant eine Immobilie, Hochzeit und Kinder.

Du bist aber immer ein unkonventioneller Mensch gewesen, mit sexuellen Besonderheiten, psychischen Macken, Selbstwertgefühl-Problemen und dem Wunsch nach gelegentlichem Rückzug.

Die Hochzeit und der Hausbau nahen, Kinder und ihre "Geräusche" nerven Dich eigentlich, wie Du zunehmend auf Geburtstagsfeiern von Freunden und Reisen feststellst.

Du sehnst Dich nach einem Zuhause, weil Deine Eltern Dir nie ein Heim geboten haben und nie wirklich da waren.

Du möchtest irgendwo ankommen, Anerkennung und einen Standard haben.

Deine Partnerschaft ist dafür geeignet und Du bekommst auch Beifall dafür.

Aber die tiefe Nähe, wie in der Freundschaft mit der anderen älteren Person, das Man-Selbst-Sein-Können und Verständnis wie in der anderen Freundschaft mit der älteren "unpassenden" Freundschaften fehlt Dir total und Du weisst nicht, ob Du für ein gesellschaftskonformes Leben geschaffen bist.

Du hast die ältere Freundschaft nie aufgegeben, aber wegen Deiner Beziehung, Ehewunsch und Hausbau deutlich runter gefahren, da Dich Dein schlechtes Gewissen plagt.

Du stellst aber immer wieder fest, wie doll Dir dieser Mensch fehlt. Wenn Ihr Essen oder spazieren geht, spürst Du deutlich Sehnsucht und Gefühle, unterdrückst diese aber, um Deine Zukunftspläne und das vorzeigbare Leben nicht zu gefährden.

Du ziehst Dich immer wieder zurück, um Deine konventionelle Beziehung nicht zu gefährden, stellst aber fest, dass Du die Trennung über mehrere Wochen nicht aushältst, dass Du innerlich leidest und eigentlich beides möchtest, das Vorzeigbare mit Zukunftsmusik und das Vertraute, wo Du auch deine sexuellen Fetische ausleben kannst. Parallel dazu wirst Du verstanden und hast eine harmonische gemeinsame Zeit.

Wie reagierst Du, wenn Dir nun die beste Freundschaft persönlich die Liebe gesteht und Dich fest umarmt?

Weist Du die Person zurück und verweist auf Deine Beziehung?

Liebe, Familie, Verhalten, Freundschaft, Gefühle, Beziehung, Psychologie, Emotionen, Konflikt, Partnerschaft, Vertrauen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Konflikt