Konflikt – die besten Beiträge

Hasst sie mich, was soll ich tun?

Hallo, ich habe eine Frage, die meine Familie, bzw. meine kleine Schwester betrifft: Hasst sie mich? Seit etwa ein paar Wochen geht es schon so, dass ich ihr einfach helfen will und sie mich abwimmelt und nichts mit mir zu tun haben will.

Sie will nicht einmal, dass ich ihr bei den Hausaufgaben helfe, weil sie scheinbar keine Hilfe braucht. Einmal saß sie aber ewig lange an einer deutsch Hausaufgabe (sie hat eine Lese-rechtschreibschwäche), bei der meine Eltern wollten, dass ich ihr helfe. Als meine Mutter dann in ihr Zimmer gegangen ist und ihr helfen wollte war es aber wieder vollkommen okay für meine Schwester, Hilfe zu bekommen.

Ich würde auch von meiner Mathelehrerin, die gleichzeitig die Klassenlehrerin von meiner kleinen Schwester ist, angesprochen, dass sie von einem jungen aus ihrer Klasse immer gehänselt wird. Meine Lehrerin meinte: "Mal wegen ihrer Figur, Mal wegen ihrer Haare. Oft auch wegen ihrem LRS.". Sie hat gesagt, ich solle sie mal fragen. Das habe ich auch gemacht, als ich wieder zu Hause war. Sie ist, als ich gesagt habe: "Kann ich dich mal was fragen?", direkt ohne etwas zu sagen in ihr Zimmer gerannt. Da hat sie aber auch unsere große Schwester auch nicht in ihr Zimmer gelassen.

Sie ist auch mal zu ihrer Freundin gegangen und es war etwas kühl und windig. Ich wollte auch zu meiner Freundin und ich hatte noch etwas Zeit bis der Bus kam und das Haus der Freundin meiner Schwester liegt auf dem Weg zur Bushaltestelle. Meine Mutter meinte also zu mir, ich solle ich ihre Jacke bringen, damit sie nicht krank wird. Sie ist, als ich ihr die Jacke bringen wollte, vor mir weggerannt. Ich habe die Jacke dann vor die Haustür gelegt und ich hätte sie eigentlich eingeholt, aber sie ist praktisch um ihr Leben gerannt.

Sie schreit auch zur Zeit einfach jeden an, wenn ihr etwas nicht passt. Ich habe aber das gefühl, dass sie wirklich nur etwas gegen mich hat. Könnt ihr mir bitte sagen, ob das stimmt, oder ob ich mir das ganze nur einbilde und was ich tun soll.

Kinder, Familienprobleme, Geschwister, Konflikt, Schwester, Streit

Hab ich im Streit mit meinem Freund überreagiert oder bin ich im Recht?

Mein Freund und ich geraten ab und zu wegen Kleinigkeiten aneinander. Ich (28) wohne alleine und er (27) noch im Elternhaus. Er besitzt ein Auto und fährt mich sehr viel herum wofür ich wirklich dankbar bin.

Wir sind sehr viel bei mir in der Wohnung, und wie es so ist lässt er gerne mal was stehen. Wir sind mittlerweile seit 4 Jahren zusammen und ich habe schon häufiger das zusammen ziehen angesprochen…aber manchmal frag ich mich ob er absichtlich diesen Schritt nicht wagen will, weil er dann schwieriger Streitsituationen „entkommen“ kann.

Nun zum eigentlichen Problem. Wir hatten uns etwas zu essen geholt, ich hab bezahlt- weil er gefahren ist- als er fertig war lies er seinen Müll liegen und meinte ich könne es ja gleich mit meinem wegräumen. Darauf meinte ich warum er es nicht selbst machen könne wäre ja sein Müll. Er beharrte darauf das es ja ein leichtes wäre, und schnell ginge warum ich mich so aufregen würde. Während ich noch versuchte, ihm zu erklären, dass ich heute schon meine Wohnung geputzt habe, und er mir doch bitte nicht noch zusätzliche Arbeit liegen lassen solle wenn es so schnell geht. Es war nichtmal, weil er dringend etwas anderes hätte machen müssen, er saß nur auf der Couch.

weil ich nicht locker ließ und weiter versuchte ihm zu erklären, warum ich es respektlos finde wenn er seinen Kram nicht beseitigt. Stand er auf und meinte er würde jetzt fahren weil er keine Lust hat auf so eine Diskussion und das ich meine schlechte Laune nicht an ihm auslassen solle wenn er mich doch ständig rumfährt.

Bis dahin lief der Tag übrigens sehr gut und ich war überhaupt nicht schlecht gelaunt…Ich wollte ja überhaupt keinen Streit anfangen, nur erklären warum ich es nicht mag wenn er seine Kaffeetassen, Süßigkeiten etc. überall in meiner Wohnung verteilt liegen lässt, sodass ich sie wegräumen muss.

Ich hab auch angesprochen das ich es nicht gut finde, wenn er Konflikten einfach so aus dem Weg geht indem er geht. Hab ich komplett übertrieben oder kann man meinen Frust nachvollziehen ? Mich nehmen diese Diskussionen immer total mit und ich hinterfrage ob ich überreagiert habe oder im Recht war.

Gefühle, Beziehungsprobleme, Konflikt

Soll ich meine Mutter verpetzen?

Hallo,

Ich wohne (22/w) noch bei meiner Mutter und studiere nebenbei auch im Fernstudium. Ich suche schon seit Jahren nach einer Arbeit und/oder einer Möglichkeit, von hier wegzukommen, aber vergebens.

Wir leben in einem Wohngebäude, dass dem Staat gehört (nicht in Deutschland). Normalerweise wohnen meine Mutter, mein älterer, leicht geistig behinderter Bruder (25/m) und ich alleine in der Wohnung. Seit Januar aber, ist meine Schwester (31/w) von Trier mit ihren beiden Kindern (15 und 5 Jahre alt) zu uns gezogen und seitdem leben sie bei uns. Und mit leben, meine ich auch leben. Der Grund dafür soll anscheinend sein, dass die Zuhause Probleme mit dem Strom haben und daher eine Weile bei uns bleiben müssen, bis es behoben wird.

Seitdem ist das Haus so laut, dreckig und einfach zu voll. Dinge gehen kaputt und Rohre sind verstopft. Außerdem ist meine ältere Schwester dafür bekannt, dass sie überall wohin sie geht, dauernd Probleme macht, und das macht sie auch bei mir. Wir haben uns vorher gut verstanden, aber seitdem ich mitbekommen habe, dass sie ihren 5-jährigen Sohn gelegentlich schlägt und anschreit, hatten wir eine große Auseinandersetzung und seitdem habe ich mich von ihr ferngehalten. Nun benimmt sie sich total kindisch und so, als ob wir in einem Wettbewerb stehen würden. Außerdem kommt sie manchmal zu mir, tippt mir auf die Schulter, während sie dauernd "hallo" wiederholt (ich sag’ doch, sehr kindisch). Ich ignoriere sie meistens und ziehe mich zurück, aber dennoch finde ich es überhaupt unverschämt, dass sie sowas macht. Es stört mich zutiefst, dass sie sich aufführt, als ob es ihr Haus wäre und meine Mutter sagt nichts zu allem, was sie tut. Außerdem beeinflusst ihre ganze Anwesenheit auch meine Lernfähigkeiten und ich lasse seit einer Weile, die Inhalte schweifen und muss einiges nachholen.

Ich hatte schon seit einiger Zeit vor, sie zu verpetzen, habe dabei aber immer an die Kinder gedacht (und ich dachte, sie würden nur ein paar Monate bleiben). Jetzt geht mir die Situation aber gestrichen auf die Nerven und ich möchte mein altes, ruhiges Leben wiederhaben.

Daher hatte ich vor, meine Mutter bei der Dame (die für unser Wohnhaus verantwortlich ist und beim Staat arbeitet) zu verpetzen und ihr zu sagen, dass meine Schwester schon seit Monaten hier wohnt, obwohl sie das nicht darf. Ich habe zwar keine Beweise, aber die Nachbarn können das eh bestätigen, da der Kleine so laut ist, dass eine der Nachbarn im Gebäude sich auch schon persönlich bei uns wegen des Lärms-Abends beschwert hat.

Was denkt ihr?

Es gibt sicherlich einen anderen Weg ... 60%
Keine Ahnung 40%
Tu es. 0%
Tu es nicht! 0%
Sonstiges ... 0%
Familienprobleme, Konflikt, zu Hause

(Verbalen) Konflikten aus dem Weg gehen?

Hallo Zusammen, Ich m/19 habe nach dem Abi eine Pflegeausbildung begonnen und strebe das Medizinstudium an. 6 Monate habe ich bereits hinter mir und bisher bin ich sowohl schriftlich als auch im der Praxis im 1er Bereich. Mir persönlich fallen bis auf einer Sache auch keine Mängel auf. Allerdings finde ich dass diese eine Sache ziemlich schwerwiegend ist ; Ich kann keine Konflikte austragen. Wenn es wirklich ausartet kann ich proaktiv werden und meine Meinung deutlich und ihne Rückzug äußern (bisher nur einmal im Leben geschehen). Wenn es aber Kleinigkeiten sind. Z.B. der Bewohner hat gefrühstückt und will wieder ins Bett für 1h und dann wieder raus zum Mittagsunterhatung/-Spiele würde ich mich sofort fügen und sie ins Bett bringen selbst wenn gerade der Baum brennt und wir unterbesetzt sind. Aus dem Grumd, dass ich vllt. Sogar Angst vor einem Streit habe. Ein Patient sagte mal "Was für 'ne 💩" und ich habe nichts dazu gesagt. Eine Schwester/Kollegin hat es im Flur gehört und den Patienten sofort zurückgewiesen, dass man sowas nicht äußert. So wäre ich aich gerne. Auch mal meine Lage, Gefühle und Meinung außer zu können ohne erst ans Limit gedrängt zu werden, aber wenn ich es versuche fange ich immer an stark zu zittern, stottern und mir bleint die Luft weg, sodass ich nach Luft schnappen muss. Ich finde, dass ich die Ändern muss um im meiner Entwicklung weiterzukommen, allerdings habe ich keinen Mut jemanden im Umfeld wie Lehrer,Kollegen o. Ä. Zu fragen, daher frage ich hier : Wie kann ich das ändern ? Kennt ihr es von euch selbst und habt auch schon (erfolgreich) daran gearbeitet?

Angst, Menschen, Beziehung, Konflikt, Soziales, Streit

Konvertieren verboten trotz Absatz 5?

Meine Mutter hat mein Zimmer durchsucht und dabei meine 5 Gebetskleider (aka. Abayas) gefunden. Sie hat mich direkt darauf angesprochen (Whatsapp) und ich habe sie erstmals nach der Schule angerufen. „Willst du Moslem werden?“ war ihre Frage, ja. Ich habe seit mehr als einem Monat schon diese Frage mir gestellt und habe mich mehr zum Islam informiert, obwohl ich schon „sehr“ christlich gläubig war. Sie meinte dann das sie sowas nicht in ihrem Haushalt will und verbietet mir es, da sie nur negative Aspekte über die Religion gehört hatte. (Bspw. Das eine Frau von ihrem Mann *Türke* umgebracht wurde). Ich habe ihr mehrmals gesagt das sowas mit der Erziehung statt der Religion zutun hat. Sie geht das aber nicht ein und will nicht das ich in die Moschee gehe oder (ab jetzt) muslimische Freunde haben soll. Aber im Gesetzbuch steht doch das man ab 14 selber entscheiden darf.? Trotz dem Streit der sich dadurch ergeben hat, werde ich konvertieren. (Ich ergänze: Meine beiden Eltern sind von ihrem Glauben abgekommen *Christentum* und wollen mir „vorwerfen“ keinen anderen Glauben zu nehmen statt den Christentum obwohl ich damit aufgewachsen bin. Ich habe gefragt, wie es wäre wenn ich 18 bin, mit diesem Alter wäre es ihr egal, aber bei meinem jetzigen Alter nicht?)

(Ich sollte auch meine Gebetskleider usw. verkaufen, wofür ich ü. 120€ ausgegeben habe.)

Seitdem geht es mir ganz schlecht und ich kann mich auch kaum noch konzentrieren.

Wäre sehr dankbar falls ihr mir helfen würdet 💕

Religion, Islam, konvertieren, Eltern, Konflikt

Bin ich bigender? Und wenn ja, wie gehe ich am besten damit um?

Hallo,

schon von klein an habe mein Leben so gelebt, wie es mir Spaß machte. Da wurde nicht in Mädchen und Junge unterschieden und ich habe damals schon sowohl viel Jungstypisches als auch Mädchentypischen gemacht, wobei es immer eher einen Drall ins Jungstypische gab. Ich bin "offiziell" weiblich.

Bis ich meinen Freund kennenlernte, gab es das Problem bei mir auch nie und somit stellte sich mir auch nie die Frage danach, ob ich mich als Frau o. Mann identifiziere. Ich bin so, wie ich bin und machte das, was mir Spaß machte.

So, schon zu Beginn unserer Beziehung gab es immer wieder dieses eine Konfliktthema: Männer- und Frauenabende. Man muss dazu sagen, er kommt aus einem eher konservativen Eck und auf Männerabenden haben Frauen nichts verloren. Das macht ja eigentlich auch "Sinn". Nur habe ich mich jedoch seit Beginn noch nie wirklich auf den Frauenabenden wohl gefühlt. Einmal war es sogar so schlimm, da bin ich einfach abgehauen. Die Männerabende dagegen klangen richtig gut! Und ich komm auch einfach eher besser mit Kerlen als mit Frauen aus.

Mein Freund versteht dieses Problem und steht einigermaßen hinter mir. Er hat nur so verdammt Angst, dass er, wenn er (oder ich) mit diesem Problem "an die Öffentlichkeit geht" und versucht die Leute dafür zu sensibilisieren/ Akzeptanz für mich zu schaffen, dass er quasi sein Gesicht verliert und niemand mehr etwas mit ihm zu tun haben will.

Allerdings wird das Gefühl immer schlimmer bei mir, dass ich mich meinem eigentlichen Geschlecht nicht zugehörig fühle bzw. einfach zu beiden gleich stark, mit einem Ticken eher mehr zu Männlich. Jedes Mal wird meine innere Unruhe schlimmer.

Ich fühl mich deswegen nicht unweiblich, aber halt nicht ausschließlich... Ich beschäftige mich aus diesem Grund schon seit längerem mit der LGBTQ-Szene und würde mich als nichtbinär o. bigender bezeichnen.

Würde das zutreffen? Und wenn ja, habt ihr einen Tipp, wie ich so akzeptiert werde, wie ich bin? Oder wie ich damit umgehen soll?

Beziehung, Freundeskreis, Konflikt, männerabend, Partner, Akzeptanz, non-binary, Bigender

BIDA - Schlecht geschlafen, aus Erfahrung nicht gelernt?

Hallo,

ich habe eine Frage und würde gerne wissen wie ihr es bewertet.

Meine Partnerin hat Besuch von einem Verwandten (aus einem Nachbarland) bekommen. Dieser Verwandte war schonmal ein paar Tage bei uns zu Besuch. Damals wie heute hatte er Urlaub und wir mussten / müssen arbeiten. Damals hat er bis früh morgens um 5-6 Uhr TV geschaut (nicht mit reduzierter Lautstärke) und sich in Wohnung so benommen als wären wir nicht im Schlafzimmer und müssten schlafen. Dementsprechend hatte ich damals ziemlich schlechte Laune mit der Erfahrung bekommen.

Wie geschrieben ist der Verwandte wieder da. Das Verhalten (er ist einfach so von seiner Art ,ansonsten aber ein Netter) ist bekannt. Aus dem Grund habe ich meine Partnerin darum gebeten den Besuch auf eine Zeit zu schieben wo wir nicht arbeiten müssen (d.h. wenn wir auch Urlaub haben oder ein Wochenende). Der Verwandte hat aber Urlaub zu Zeiten wo wir nicht haben und für ein Wochenende (was ich verstehe) lohnt sich der Besuch aufgrund der größeren Distanz nicht. Also hat meine Frau mich gefragt ob der Besuch für ein paar Tage inkl. unter der Woche ok ist. Ich habe auf die damalige Erfahrung verwiesen und auf meine gewünschten Zeiten hingewiesen. Letzten Endes, weil er nicht anders konnte und sie ihn nicht ins Hotel "überweisen" wollte, ist er doch zu uns gekommen.

Jetzt hat er genau das gemacht was er schonmal getan hat. Hat durch seine Lautstärke (in der Wohnung rumlaufen, laut TV, "rumgröhlen" wegen Fußball oder was auch immer). Wieder den Schlaf geraubt.

Auf ihn bin ich nicht wirklich sauer, weil ich wusste wie er ist und die Erfahrung ja schonmal gemacht habe (auch wenn man trotzdem meinen könnte das ein erwachsener Mann welcher selber arbeitet etwas Rücksicht hier nehmen könnte). Allerdings habe ich mich mit meiner Partnerin gestritten.

Ich habe ihr gesagt das ich genau das vorhergesehen habe und ihr gesagt dass das genau der Grund war warum ich das zu einer anderen Zeit, nicht während wir arbeiten, haben wollte mit seinem Besuch. War auch genervt weil ich ihr gesagt habe das wir die Erfahrung gemacht haben und sie trotzdem den Besuch genehmigt hat. Dann habe ich mich, weil sie direkt abgeblockt hat, beschwert das sie wie sie damit umgeht (nicht aus Fehlern lernen) mist finde, wir jetzt wieder um 3 Uhr wach liegen. So kam eins zum anderen , hat sich aufgeschaukelt.

Auf jeden Fall ist sie der Meinung das es zwar unschön ist wieder diese Erfahrung gemacht zu haben aber nicht einsieht das es ab und an vielleicht Sinn macht aus Vorigem zu lernen bzw. er ja die Schuld hat und nicht sie. Ich bin der Meinung das man aus der vorigen Erfahrung hätte lernen, auf meine Bedürfnisse bzg. Schlaf und Termine hätte sensibler reagieren können um genau die Situation, auf welche ich zuvor hingewiesen habe, zu vermeiden.

Wie seht ihr das? BIDA?

Beziehung, Konflikt, Kritik, Meinung, Streit, Verwandte

Man muss nicht höflich sein?

Vor etwa zwei Jahren ist folgendes passiert: Meine Mutter hat mich mit einem halben Liter Trinkschokolade im Tetrapack gesehen, und anstatt, dass sie mir einen guten Appetit wünscht, hat sie gesagt "Das ist aber ziemlich groß. " Sie hat gleich geschaut, wieviel Zucker da drinnen ist, und dann hat sie gegoogelt, was die Weltgesundheitsorganisation empfiehlt, wieviel Industriezucker man maximal am Tag konsumieren soll. Sie hat dann auch noch gegen meinen Willen die Hälfte des Kakaos in den Kühlschrank gestellt und hat mir gesagt "Du kannst das morgen trinken. "

Ich war aber damals bereits 21 Jahre alt. Und wenn ich sage ich will es jetzt trinken, dann darf meine Mutter mir das nicht verbieten. Dass es nicht gesund ist, ist eine andere Sache.

Meine Mutter hat mir echt den Appetit verdorben.

Ich habe gestern noch meine Mutter auf diesen Sachverhalt angesprochen, und ihr erklärt, dass es nicht höflich sei, bekannten Menschen keinen "Guten Appetit" zu wünschen, wenn man sie mit einem Essen oder Trinken in der Hand sieht, bei der eigenen Tochter erst Recht nicht.

Dann hat meine Mutter in einem unhöflichen Ton geantwortet "Aber man muss auch nicht höflich sein, wenn man sieht, wie jemand vor seinen eigenen Augen so schrecklich mit seiner Gesundheit umgeht, und seinen Körper so behandelt, als ob es ein Mülleimer sei. "

Wie soll ich meiner Mutter erklären, dass ich zwei Jahre nach dem Vorfall immer noch sehr traurig darüber bin, dass sie mir nach einem 9-stündigen Berufsschultag den Appetit verdorben hat?

Liebe, Essen, Gesundheit, Ernährung, Kinder, Getränke, Mutter, Schule, Angst, Schokolade, Beziehung, Zucker, Süßigkeiten, Eltern, Berufsschule, Familienprobleme, Höflichkeit, Konflikt, Psyche, Streit, Appetit, höflich, Weltgesundheitsorganisation

Meistgelesene Beiträge zum Thema Konflikt