Konflikt – die besten Beiträge

Streit-Sachverhalt - Person A oder B?

Hallo, 

ich würde euch gerne einen Sachverhalt vorstellen und anschließend eure Meinung hören, einfach nur anhand des geschilderten Sachverhalts. Es geht um einen Streit und um festgefahrene Denk- und Verhaltensweisen sowie Moralvorstellungen. 

Person A und B sind verheiratet und wollen mit dem gemeinsamen Sohn (2) zu Abend essen. Keiner hat mehr Lust zu kochen. Es wird kurz überlegt, ob Essen bestellt wird. Person A merkt dann aber an, dass dann schon wieder so viel Geld für Essen ausgegeben wird. Im Kühlschrank ist noch ein Rest vom Vortag und Person A hat keinen großen Hunger mehr. Also fragt Person A die Person B, ob ihr der komplette Rest im Kühlschrank reicht und dazu für beide Brot mit Schinken und Spiegelei. Da gäbe es dann allerdings nur eine Scheibe Schinken für Person B, denn insgesamt seien nur noch 2 Scheiben da. Die Familie einigt sich dann also darauf, kein Essen zu bestellen, nicht zu kochen sondern Brot und Reste zu essen. Das Brot ist eingefroren und wird in der Regel in der Mikrowelle aufgetaut. Person B geht in die Küche, holt Brot aus dem Gefrierschrank und legt es in die Mikrowelle. Person A achtet nicht darauf was Person B macht, sondern sitzt in der Küche auf dem Boden und fädelt Schnürsenkel in die Schuhe die vor Kurzem gewaschen wurden. Dann ist der Tisch gedeckt. Der kleine Sohn und Person B gehen zum Tisch. Person A steht vom Boden auf und findet ihren Platz leer vor. Kein Teller und auch kein Brot. 

Es kommt zum Streit. Person B sei davon ausgegangen, dass Person A nichts essen will. Ansonsten hätte sie ihr Brot ja selbst auftauen können. Oder sie hätte ihren Mund aufmachen müssen, dass sie auch Brot will. 

Person A ist erschrocken darüber, wie „asozial“ Person B ist. Wenn Person B doch Brot auftaut, warum dann nicht für alle Familienmitglieder? Beim Kochen wird doch auch für alle gekocht. Woher nimmt Person B die Annahme, dass Person A überhaupt nichts essen will? Das wurde nie gesagt. Es war von Brot mit Schinken und Spiegelei die Rede. Warum ist Person B nicht wenigstens in der Lage nachzufragen, ob sie für Person A ein Brot mitmachen soll? 

Was ist eure Meinung zu diesem Sachverhalt? Würdet ihr das Verhalten von Person A oder von Person B unterstützen? Welche Ansicht hättet ihr?

Ich verstehe Person A 75%
Ich verstehe Person B 25%
Keinen von beiden 0%
ehekrise, Ehestreit, Konflikt, paartherapie, Streit, Ansicht

Ging es euch in eurer Jugend auch so?

Ich möchte auf keinen Fall undankbar klingen. Denn ganz im Gegenteil, ich bin so dankbar, dass es meiner Familie gut geht und ich ein Dach überm Kopf habe. Aber ich bräuchte vielleicht echt dringend einen Rat von jemanden Jugendlichen. Ich habe eine Zeit lang wirklich nur Streit gehabt mit meinen Eltern wegen spät nach Hause kommen. Auch habe ich ihr Vertrauen gebrochen, aber das ist fast ein Jahr her. Jedenfalls ist mir aufgefallen, dass es seit Monaten wieder besser lief und ich bin auch Emotional viel näher an meine Mutter gekommen. Doch war ich heute wieder draußen und sie war mir wieder so misstrauisch. Ich muss schon fast anfangen zu weinen beim schreiben. Es ist nicht mal so, das ich mich garnicht melde, wenn ich draußen bin. Ich bin die einzige in der Freundes Gruppe die ganze Zeit Bilder als „Beweismittel“ für meine Mutter macht und ihr andauernd schreibt oder von ihr angerufen werde. Heute war es ein anderes Problem, es störte sie der Ort wohin ich wollte. Ich gehe da so gut wie oft hin, es stört sie nur weil sie denkt ich chille dort und lass mich von Typen ansprechen. Und plötzlich kam während des Streits ein Kommentar wie „ich hab keine Ahnung mit wem du bist, wer weis wer noch dabei ist mit euch“, was doch überhaupt nicht stimmt! Dann schimpft sie, wenn ich lockere Eltern mit ihr vergleiche, aber vergleicht mich mit anderen genauso und sagt „ja die sind noch strenger bla bal“. Sagt mir bitte ihr habt auch so so etwas durch gemacht und habt es hinter euch. Ich hab einfach kein Bock mehr und sobald ich etwas dagegen sage heißt es das ich noch Jung bin und mein älterer Bruder in meinem Alter nicht so viel machen dürfte. Nun ja, Zeiten ändern sich! Ich kann einfach nicht mehr, ich bin für alles so deprimierend deswegen. Ich habe eine sehr enge Verbindung mit meiner Mutter und wenn wir uns streiten kann ich einfach nicht mehr ich selbst sein. Ich bin den Rest der Woche schlecht gelaunt. Heute als ich gebazebbtag draußen war, hätte ich jeden Moment weinen können. Weil immer bevor ich raus gehe, sie mich anmeckert. Was ist wenn mir draußen was passiert? Willst du das sich dann so unsere wegen getrennt haben? Mit diesem Streit? Bis zu diesem Tag denke ich noch an die letzten Streite und Kleinigkeiten. Ich verzeihe, aber vergesse jede Kleinigkeit die ihr mir „angetan“ habt nicht. Versteht mich nicht falsch, ich liebe meine Eltern, sie tun so vieles für mich.

Eltern, Konflikt, Streit

Was tun gegen kleinen Bruder?

Hallo, ich bin Tim m 16 und suche hier um Rat. Mein kleiner Bruder treibt mich wirklich in den Wahnsinn. Er ist so ein ekelhafter, verlogener, respektloser Mensch sondergleichen!!

Er nimmt alle meine Sachen während ich nicht da bin, spielt auf meinen Konsolen (zerstört Spielstände), geht an meinen PC wenn er mal kurz unbewacht an und entsperrt ist, nimmt und versteckt meine Klamotten nur um mich zu nerven, legt Dinge in meine Schuhe und und und...

Und wenn ich mich ihm widersetze oder mein Lieblingsshirt auf dem Dachboden in der Ecke finde (wo ich es ganz offensichtlich niemals hinlegen würde) nehmen meine Eltern ihn in Schutz..., sagen dann "ach er ist doch so klein" "er hat das bestimmt versehentlich gemacht" "vielleicht hast du es ja dort vergessen" oder wenn ich nicht möchte dass er meine Sachen nimmt "sei nicht so egoistisch, er ist dein Bruder" bla bla bla.

Ich halte es wirklich nicht mehr aus. Zum wiederholten Male saß ich heute heulend im Badezimmer und dachte mir wenn er noch einmal an diese Tür hämmert reiße ich sie auf, packe ihn und spüle ihn die Toilette runter.. so verzweifelt bin ich.

Am Wochenende hat bei mir ein Freund übernachtet, dessen Schuhe mein kleiner Bruder nachts durch eine (durch Drücken zu öffnende) Fliese unter der Badewanne versteckte... ich habe erst 2 Tage später herausbekommen, wo die Schuhe sind. Mein Freund musste mit Schuhen von mir heimfahren... macht sicher auch nen super Eindruck bei seinen Eltern.

Aber jetzt kommt die Krönung. Eben schaltet er das Bügeleisen an und legt es auf maximaler Stufe auf einen meiner Pullover, die auf dem Bügelbrett lagen.

Als ich das gemerkt habe war das Eisen schon kalt, also wird wohl irgendeine Schutzfunktion zumindest einen Brand verhindert haben..

Und was sagen meine Eltern? "Achhhh das kann doch keine Absicht sein, er wollte nur helfen und meinen Pulli bügeln, wusste aber doch gar nicht wie das geht..."

Also bin ich wortlos raus und mit dem Rad in die Felder. Hier sitze ich jetzt an einem mir vertrauten Ort rege mich ab und bitte hier verzweifelt um Rat!!!

Lg. Tim

Bruder, Konflikt, Konfliktbewältigung, Konfliktlösung, Nervensäge, Familienkonflikt, nervtötend

Wie kann man eine Aussprache mit ihr führen?

Hallo,

ich melde mich noch einmal, um zu fragen, ob ihr eine Ahnung habt, inwiefern ich ein klärendes Gespräch mit meiner Mutter führen kann?

Schon seit Tagen versuche ich ihr das immer wieder vorzuschlagen, dass wir uns zusammensetzen und über die Dinge wie Grenzen, Unterhalt etc. reden. Sie weicht jedoch immer irgendwie aus, legt dann auf, sagt, wie belastend alles ist etc. sagt, dass sie die 2. Wohnung kündigt...

Und ich weiß einfach nicht, was ich tun soll. Sie stellt mir Bedingungen, die ich zu erfüllen habe, damit sie mir einen Gefallen tut. Es ist, als ob wir in unserer Kommunikation überhaupt nicht weiterkommen.

Sie hat auch einen Großteil meiner Wäsche, den sie mir erst gibt, wenn ich ihre 2. Wohnung sauber mache.

Dann sagt sie, dass sie Wohnung kündigt. Dann sage ich ihr, dass Besuche aufgrund meiner Katzenallergie schwierig werden würden (was faktisch der Wahrheit entspricht)

Jetzt habe ich ihr gesagt, dass ich die 2. Wohnung nicht bezahlen kann, aber das möchte sie nicht akzeptieren. Stattdessen versucht sie mich jetzt zu überreden, sie zu übernehmen.

Ich finde es soo lächerlich, aber mir macht der Gedanke wirklich Angst, dass ich im Fall einer Kündigung nicht mehr bei ihr schlafen kann. Es geht gar nicht einmal darum, dass ich bei ihr schlafen möchte, sondern mich stresst es, dass ich diese Möglichkeit dann nicht mehr habe. Versteht ihr, wie ich das meine?

Und wie kläre ich das? Wie kann ich diese Aussprache mit ihr führen? Wie kann sie akzeptieren, dass ich die Wohnung nicht nehme? Wie kann ich mich aus dieser Abhängigkeit befreien? Und wie schaffe ich es wieder mit meinen Sachen zurück nach Hause zu gehen, ohne das viel Drama dabei entsteht?

Und ich nehme mich selbst bei der Nase. Ich bin in einer Abhängigkeit drinnen und ich möchte mich unabhängig machen, aber ich habe keinen Plan wie, da sie mir meine Sachen nicht gibt und die Kommunikation zwischen mir und ihr schief läuft.

Was kann ich dazu beitragen?

Beziehung, Sucht, Eltern, Aussprache, Psychologie, Abhängigkeit, Erwachsen werden, Familienprobleme, Konflikt

Verzweifelte Kaninchenbesitzerin ?

Hallo ,

Ich bin gerade ziemlich verzweifelt wegen meiner Familie und kaninchen.

Ich habe 2kaninchen mir fällt es noch immer schwer deren Verhalten zu deuten da ich meistens auch lange in der Schule bin und abends nicht so viel Zeit habe(ich bin 15). Mir ist aber letztens aufgefallen dass sie sich anderst Verhalten und Babsi(das weiße Kaninchen auf meinem Pb) pflatscht sich in letzter Zeit oft wie ne Kartoffel hin (sieht nicht aus wie eine schonhaltung) und macht ihre Augen ziemlich weit zu. Ich hab aber gelesen das Kaninchen mit offenen Augen schlafen und diese augenschließen einerseits als Entspannung andererseits als starke bis mittlere Schmerzen heißen können. Ich will unbedingt zu einem kaninchenkundigen Tierarzt der ungefähr ne halbe Stunde weg ist. Meine Mutter sagt sie fährt mich nicht das währ ihr viel zu viel Aufwand für Kaninchen. Mein dad kann mich nicht fahren da ehr sehr krasse Rückenschmerzen hat und auch net mehr der jüngste ist. Meine Schwester(22) würde mich eig fahren aber meine Mutter verbietet es ihr. Ich habe allen schon erklärt wie psychisch fertig mich dass macht und dass meine Tiere Mein leben sind und ich alles für sie (meine Tiere) machen würde damit es ihnen gut geht. Ich habe auch die Gründe genannt ,Fakten gesagt und ihr auch gesagt dass ich alles aus eigener Tasche zahle aber dass hilft nichts. Was soll ich tun?

Währe es zu stressig mit den ninchen im Zug zu fahren und quer durch die Stadt zu laufen? Was würdet ihr machen? Findet ihr es überhaupt angemessen zum TA zu gehen? Wie kann ich meine Familie überzeugen?

Mein Kaninchen Wissen: Kaninchenwiese

kleine infamation am Rande. sie werden artgerecht gehalten ,viel Platz 5m²ungefähr,Auslauf,Frischfutter,zuzweit,

Wasser ausm Napf immer Heu zur Verfügung eztera.

sorry das das jetzt so lang geworden ist

Ich bedanke mich schon Mal im voraus für eure Hilfe und Antworten Danke❤️

Kaninchen, Tiere, Familie, Haustiere, Konflikt, Streit

Folgen wegen Konflikt im Straßenverkehr?

Ich bin vorhin über die Innenstadt vom Einkaufen zurück nachhause gefahren. Ich habe gemerkt, das einer hinter mir schon dichter auffährt und drängelt. Irgendwann endete die 2te Spur und musste links rüber, habe mich dann vor das Andere Auto gesetzt und musste wegen der kommenden Ampel etwas stärker bremsen, da er auch in der Zeit schon links rüber gezogen ist. Das Passte Ihn anscheinend nicht ganz oder was auch immer und hat mich erstmal angehupt. Wo die Bahn wieder 2 Spurig wurde, hat er sich neben mich gesetzt und schrie ganz laut :„f**k deine mutter du H*******n“ und bremste mich dann direkt aus. An der nächsten Ampel stieg er aus und beleidigte mich wieder. Bin dann ohne irgendwas zu sagen an Ihm vorbei da es grün wurde. Er kam dann Von hinten wieder sehr schnell angefahren und fuhr mir wieder sehr dicht auf. Irgendwann sah ich, das er mit seinem Handy am Steuer, ein Foto von meinem Firmenwagen machte und blieb die ganze Zeit hinter mir. Bin ganz normal weiter gefahren und habe mit Ihm auch kein Wort gesprochen bzw. Habe ich mich nicht drauf eingelassen und da ich ein wenig Angst hatte auszusteigen. Denkt Ihr da kommt irgendwas von Ihm? Und wenn ja, müsste er dann nicht sagen, womit er das Foto von meinem Auto/Kennzeichen gemacht hat? Ich möchte auch niemanden Anzeigen sondern nur entspannt Auto fahren ohne Kopfschmerzerei

Auto, Beleidigung, Konflikt, Rechtslage, Straßenverkehr, Auto und Motorrad

Vater spricht nicht mehr mit mir?

Ich bin 25 Jahre alt und in Deutschland geboren. Meine Eltern sind vor 30 Jahren hergekommen und haben nie Deutsch gelernt. Sie haben auch keine Lust. Sie geben mir ihre ganzen Aufgaben (alle Briefe) und ich soll alle Telefonate etc erledigen. Unser WLAN ist langsam und natürlich sagt mein Vater dass ich bei dem Anbieter anrufen und das klären. Er hat 2 Unfälle gebaut bei beidem muss ich alles mit der Versicherung klären etc. Meine Eltern machen garnicht außer den Haushalt. (Kochen tue ich selber, aber sie putzen und räumen auf und stellen mir ein Auto zur Verfügung, ich bin Einzelkind)

ich habe zwar eine Wg aber bin momentan hier seit längerem.
wenn ich lerne und Hausarbeiten fùr die Uni mache erwartet mein Vater dass ich alles liegen lasse und mich um seine Aufgaben kümmere. Auf Nachfrage meint er: du bist alt genug um mir die Aufgaben nun abzunehmen

ich finde das ist eine Frechheit. Wie würdet ihr reagieren? Er redet nun tagelang nicht mit mir weil ich seine Aufgaben nicht selbständig mache und nicht daran denke (er sagt es nur einmal und erwartet dass ich alles im Kopf hab)

wenn ich aber was ausfülle damit meine Eltern Geld bekommen (natürlich bekommen sie Geld vom Amt) dann dauert es Wochen bis sie es unterschreiben etc.. sie haben einfach kein Bock. (Ihre Unterschrift kann ich dort ja Gott sei dann nicht setzen, sonst wurden sie das bestimmt auch erwarten?

wie soll ich damit umgehen?

Es ist echt belastend.. als hätte ich 2 Kinder

Deutsch, Lernen, Kinder, Familie, Erziehung, Sprache, Kommunikation, Psychologie, Integration, Konflikt, Migration, Sprache lernen, Anstrengung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Konflikt