Konflikt – die besten Beiträge

Sehr starker Beziehungsstress?

Hi bin mit meiner Freundin jetzt 6 Monate zusammen und wir haben gerade so starken Stress wie nie zuvor. Ich bin 17 und sie 16 und meine Eltern sind seit Beginn der Beziehung unzufrieden mit meiner Freundin. Jetzt hat sie vor 4 Monaten einen anderen angeschrieben weil meine Eltern so gegen sie waren und es Stress bei mir zu Hause gab wegen ihr mit der Begründung dass dann bei mir zu Hause wieder Ruhe wäre. Sie ist mir also fremdgegangen hat dies aber noch während dem chatten abgebrochen und gemerkt dass es die falsche Entscheidung ist und ich nichts dafür kann. Sie hat das Schreiben also nach ner halben Stunde oder so wieder abgebrochen. Sie hat davor auch immer sehr viel Liebe gezeigt und tut es bis jetzt immernoch.

Ich habe schon damals gewusst dass sie einen anderen angemacht hat aber heute habe ich den Grund erfahren welcher für den Riesen Stress gesorgt hat. Jetzt hab ich sie ganz schön rund dafür gemacht und sie weint und schickt Wein audios und Bilder wo ihre Augen unter Wasser stehen. Sie hat bis in den Morgen heute geweint.

So das war jetzt eine sehr lange Beschreibung meiner Situation und ich hoffe ihr habt es bis hier her gelesen und ich wollte euch jetzt mal fragen was ich da jetzt so tun kann.

Hat irgendjemand vielleicht einen Tipp einen Rat was ich jetzt machen kann?

Ich bin eigentlich so einer der nach Fremdgehen des Partners direkt verlässt aber hier hat sie es ja dann wieder selbstständig abgebrochen.

Wie seht ihr das Ganze?

Bin für jede nützliche Antwort sehr dankbar

Liebe, Männer, Stress, Mädchen, Liebeskummer, Gefühle, Frauen, Beziehung, Sex, Trennung, Beziehungsprobleme, Beziehungsstreit, Ex, Fremdgehen, Freundin, Jugendliebe, Jungs, Konflikt, Partnerschaft, Streit, Crush

Hab ich übertrieben oder überreagiert? eure ehrliche meinung und wie sieht ihr das?

Ein typ und ich hatten uns mal vor 4 monaten ca getroffen aber nur einmal

Vor 4 Wochen haben wir geschrieben , er hat mir komplimente gemacht und hat so voll interesse gezeigt und flirty geschrieben und so.

Er hat auch gefragt wann ich zeit hab und wann wir was machen wollen.

Dann hatten wir auf wochenende gesagt und als ich wo gefragt hab, meinte er das wir zu ihm gehen könnten.

Dann 2 tage vor dem Treffen hab ich gefragt wie’s aussieht, er meinte er könnte und an dem tag hab ich auch gefragt und er meinte er kann und dann meinte er er weiß nicht wann oder ob seine mutter geht und er mag es nicht wenn jemand zu ihm nachhause geht wenn seine mutter da ist , also bestand er drauf zu verschieben. Wir meinten dann nächste woche

Nächste woche kahm von seiner Seite nix

Dann hab ich an weihnachten oder kurz nach weihnachten gefragt wann wir was machen wollen und er meinte "Die tage schwer wegen weihnachten danach halt” auch danach kahm nix mehr.

Dann hat er gestern geschrieben und mir so ein tiktok geschickt "Sehr respektlos das kuschelwetter ist und wir nicht kuscheln” und hat generell wieder flirty geschrieben und so

Dann meinte er wegen treffen, hat iwie nie gepasst aber er hatte die letzten 2 tage zeit, wusste aber nicht ob ich noch will oder nicht

Ich meinte "doch ich will sonst hätte ich nicht gefragt”

Dann haben wir ausgemacht das wir uns heute gegen 14 uhr treffen könnten und ich hatte auch gestern wo gefragt und er meinte "Ich denk wir können schon zu mir aber ich sag bescheid ob ich dann allein zuhause bin”

Und dann heute gegen 13 uhr hab ich gefragt ob er kann und dann meinte er "Ja denke schon, können vermutlich aber nicht drinen chillen aber wenn du raus willst können wir raus” Und dann haben wir ausgemacht uns um 14:30 uhr zu treffen und dann meinte ich ob’s passt und er so "passt es für dich weil es kalt ist” ich so "Ja oder willst du doch nicht mehr” und dann meinte er "auf ernst garkein bock raus zugehen es ist arschkalt” und ich hab gefragt ob wir verschieben sollen und er so "Ja zu kalt”

Dann hab ich ihm gesagt das es langsam nervt und es so rüber kommt das er es extra macht mit dem ganzen absagen und alles und das wir es gleich lassen können mit dem treffen und ich nicht versteh was sein ziel ist und so weil so kommt es einfach für mich rüber

und er meinte sowas wie das es ihn auch nervt aber einfach raus gehen und nix machen wäre voll dumm und er halt dachte das er allein zuhause ist , die aber doch alle da sind und das ich behindert bin weil warum er das extra machen sollte was er davon hätte usw

Und er meinte auch es wäre nur 2 mal passiert

und dann meinte er "Vertrau wenn du mal arbeiten gehst dann wird deine welt auch ganz anders aussehen als jetzt” hab aber den zusammenhang zu der situation iwie garnicht verstanden

Und dann meinte er noch "Ja dann treffen wir uns nicht dann gibt’s so ein problem nicht mehr”

und dann meinte ich "Ja besser so”

und dann meinte er das es ja dann für mich passt wenn wir uns nicht treffen

und generell das es für ihn kein sinn macht weil er ja nach treffen gefragt hat

Wie sieht ihr das? was ist eure meinung?

Für mich war’s halt schon sehr nervig weil er auch immer so spontan absagt und er immer so nh große klappe hat und sagt er will kuscheln und alles mögliche und er dann aber kein treffen hinbekommt, der hat wirklich nh große klappe über S€x und alles

Sex, kennenlernen, Konflikt, Streit

Kann es sein, dass sie mich hasst?

Hallo,

ich hatte eine sehr kurze Freundschaft, die mir wichtig war.

Schon nach 2 Tagen, wo wir uns kannten lud sie mich zu sich ein, wir gingen ins Kino, fuhren Nachts zu zweit lange im Auto. Sie wollte dann sofort wieder am nächsten Tag was mit mir unternehmen. Sie legte oft den Arm um mich und suchte oft Körperkontakt - ich mache sowas selten von selbst.

Sie nannte mich Schatzi und wir sagten uns, dass wir uns lieb haben.

Ich habe mich schon sehr bald in sie verliebt (bin lesbisch, sie ist bi).

Alles geschah auf einer Reha, haben psychische Probleme.

Aus großer Verzweiflung (familiäre Probleme) hatte ich dann einen SM Versuch.

Und sie bekam es mit und ihr ging/geht es sehr scheiße deswegen.

Sie hat den Kontakt abgebrochen.

Dann erfuhr ich auch noch, dass sie mit den anderen Patienten über mich geredet hat. Sie fühlte sich eingeengt in der Freundschaft.

Nach einem Konflikt zwischen uns, ein paar Tage vorher ging es mir beim Abendessen nicht gut, ich aß nichts und schaute in die Luft und ging früher. Obwohl sie mir danach schrieb, ob wir rauchen gehen, mied sie mich, schaute mich nicht an und ging auf Abstand. Dann gestand ich ihr auch noch, wie ich auf dem Zimmer war und weinte und Tabletten bereits in mir hatte, übers Handy, dass ich sie mehr als nur eine Freundin mag.. Für sie war es nur Freundschaft, schrieb sie.

Haben jetzt keinen Kontakt seit Tagen.

Reha ist abgebrochen.

Mir geht es deswegen nicht gut, ich weine oft und so.

Kann es sein, dass sie mich jetzt hasst?

Freundschaft, Mädchen, Liebeskummer, Gefühle, Beziehung, Hass, Konflikt, Streit, Kontaktabbruch

Wie mit einem Rassisten umgehen?

Mein Vater hat in letzter Zeit immer häufiger rassistische, xenophobe und islamophobe Ansichten, die er offen äußert. Ein aktuelles Beispiel: Er hat sich tierisch darüber aufgeregt, dass jemand mit südländischem Hintergrund und Jogginganzug in der zweiten Reihe mit seiner G-Klasse geparkt hat und ihn dann noch angegangen ist, warum er nicht gefahren ist. Daraus macht er dann schnell eine größere Sache über „Überbevölkerung“, „Austausch“ und wer hier das Recht hat, wie zu leben. Dann gibt er auch Frau Dr. Merkel die Schuld.

Er sieht sich als Deutscher anscheinend ständig angegriffen und vergleicht die Situation dann mit Zuständen, die seiner Meinung nach nur in arabischen Kulturen „normal“ wären. „Im Busch“ gäbe es keine StVO.

Wieder angefangen hat es mit seiner islamkritischen Lebensgefährtin. Ihr verstorbener Mann war Bauingenieur in Saudi-Arabien. Sie hat den Koran studiert und kritisiert den Islam halt oft, hat aber trotzdem eine Sure auf Arabisch im Flur hängen. Sie bemerkt immer wieder, wie rückständig die arabische Halbinsel sei und dass eine Aufklärung wie Kant fehle.

Ahnung hat man da keine, so muss man sich Fachleute aus dem Ausland herholen. Normen werden nicht verstanden, sondern nur auswendig gelernt. Sie redet auch oft von dieser Überbevölkerung. Sie kritisiert aber auch die AfD!

Es nervt mich, vor allem weil ich merke, dass ich bei einigen Punkten anfange, ihm stillschweigend zuzustimmen.

Ich nehme in den Städten auch häufiger Jugendliche wahr, die sich prollig verhalten, oder habe den Eindruck, dass Großfamilien aus einer bestimmten Mentalität kommen, die ich persönlich anstrengend finde.

Aber ich weiß, dass solche Generalisierungen unfair sind und auch nicht immer der Realität entsprechen. Es ist nur schwierig, das meinem Vater klarzumachen oder mich selbst davon freizumachen.

Habt ihr Tipps, wie ich besser mit ihm umgehen kann, ohne ständig in Diskussionen zu landen, die eh nirgendwo hinführen? Oder wie ich selbst eine ausgewogenere Sichtweise behalte, ohne mich in diese Denkmuster ziehen zu lassen?

Islam, Diskussion, Deutschland, Beziehung, Psychologie, Arabisch, Ausländerfeindlichkeit, Diskriminierung, Islamismus, Konflikt, Streit, Überbevölkerung, Umgang, Vorurteile, Familienkonflikt, Islamkritik, Stereotype und Vorurteile

Warum greift man Vater mich ständig an?

Ich bin mittlerweile 36 und habe schon viel an der Beziehung zu meinen Eltern gearbeitet und auch in Therapien meine Kindheit reflektiert und viel Schmerz zugelassen und zum großteil verarbeitet. Ich bin meinen Eltern mittlerweile nicht mehr böse für ihre Unfähigkeiten.

Nun war ich über Weihnachten mehrere Tage da und ich frage mich trotzdem: Warum muss mein Vater immer noch spitze Kommentare zu mir abgeben und mich ärgern? Es ist immer so verhüllt in Spaß. Aber tatsächlich versucht er mich sehr oft zu provozieren oder abzuwerten, verhüllt in 'Humor'. Er sucht richtig Streit. Es sind Sticheleien die mich eigentlich nicht mehr treffen, außer manchmal. Z.B. hat er essen gekocht und ich mache mir gerade die Soße auf meinen teller under sagt in einem vorwurfsvollen, aggressiven, bestimmerischen Ton: Aber du lässt mir auch noch was da, ja! (keine Frage, aufforderung!) Das Komische dabei ist, dass ich ihm nie was 'wegesse', ich bin eher zu dünn und esse eher zu wenig. Wenn ich aber ein Essen mag und er auch, dann sieht er mich immer als Konkurrenz. Ich habe dann genervt reagiert mit: 'Du weißt doch, dass ich nicht alles nehmen würde, warum sagst du das denn? verstehe ich nicht!' Dann setze ich mich hin und er sagt zu meiner Mutter : 'Da hab ich ja voll ins Schwarze getroffen. Scheint ja was dran zu sein, wenn sie so ausrastet.'

Das ist jetzt ein harmloses beispiel, aber irgendwie hat es so viel aus der Kindheit hochgeholt. Er hat mich als pubertär wurde oft als Schl***e beschimpft, wenn mein Freund zuhause bei uns war hat er mir am nächsten Tag gesagt: 'Na habt ihr schön ge***t gestern?'. Seine Art ist einfach sehr respektlos und abwertend, auch meiner Mutter gegenüber. Vor meiner Pubertät war er super lieb zu mir und wir waren unzertrennlich, haben viel zusammen unternommen.

Aber ich frage mich wirklich....was hat meine Vater gegen mich, dass er mich immer so abwerten will? Ich habe ihm nichts getan, gehe nicht in den Angriff sondern versuche eher noch zu schlichten und Harmonie herzustellen.

Hat er überhaupt einen Grund für sein Verhalten oder macht er das aus 'gewohnheit' weil er einfach seine Aggressionen gegenüber FRauen nie reflektiert hat? Seine Mutter war kaum für ihn da und da hat er wohl viel zu wenig Mutterlieb bekommen...agieren das Männer bis ins hohe Alter an Frauen aus, aur ihren eigenen Töchtern? Wie kann man denn sowas nicht merken?

Und ich will mit ihm nicht in dne Konflikt gehen, weil mich das dann noch mehr verletzt, er wird dann nur schlimmer. Ich vermeide das eher und versuche ja schon immer, es nicht auf mich zu beziehen.

Irgendjemand eine Idee wie ich mal mit ihm reden könnte ohne dass er mich beleidigt?

Vater, Eltern, Psychologie, Aggression, Konflikt

Katze nach der Geburt unseres Kindes abgeben?

Hey Leute 👋

Bevor ich zum Thema komme, bitte ich jede Katzenfanatische Personen mich nicht zu attackieren. Mir ist eure Meinung irrelevant.

Zum Thema.

Aktuell habe ich mit meiner Partnerin eine Katze die sehr anstrengend ist und seit 2 Jahren bei uns lebt (Alter 2,5J). Ich möchte nicht viel über die Katze erzählen. Bloß es ist eine Art die extrem viele Haare verliert. Ist auch ein Grund weshalb wir sie aus unserem Schlafzimmer ausgesperrt haben. Bedeutet absolutes Tabu das Zimmer zu betreten. Nachts gibts sehr viel unruhe in der Wohnung und sie lässt uns nicht eine einzige Nacht durchschlafen.

(Bitte denkt nicht das wir nichts mit der Katze unternehmen). Obwohl ich der Jenige bin der Katzen nicht mag, bin ich aber auch der einzige der öffter mit ihr spielt und tobt. Auch das kämmen der Haare übernehme ich (Jeden Tag), damit die Wohnung nicht unter Haarbefall leidet und dreck erzeugt. Leider nimmt meine Frau (Die eigentliche Halterin der Katze) das nicht so Ernst. Immerhin ist es Ihre Katze und tut nichts für Sie. Sei es kämmen, toben, spielen. Das einzige was sie für wichtig hält ist das sie einfach Katzen mag und die nähe zu ihnen braucht, weil sie seit ihrer Kindheit mit Katzen aufgewachsen ist. Ich kann es verstehen aber nur mögen allein reicht nicht aus. Oder mit ihr kuscheln ebenso nicht. Ich übernehme seit sehr langer Zeit die wichtigsten Dinge, was eine Katze braucht. Wie erwähnt bin ich eigentlich der Jenige der unerfahren mit Tieren ist und Sie in der Wohnung eigentlich nicht haben möchte.

So jetzt zum wichtigsten Thema. Da Sie ihre eigene Katze nicht pflegt und unterhaltet, erkläre ich mich auch nicht mehr bereit mich nach der Geburt unseres Kindes um die Katze zu kümmern. Ich habe ehrlich gesagt die Schnauze voll und tue etwas was ich überhaupt nicht mag. Für die Liebe zu meiner Frau habe ich es lange genug getan. Und auch aus Mitleid für das arme Tier. Da ich weiss das meine Frau nach dem unser Baby kommt, sowieso keine Zeit für die Katze haben wird und ich mich ebenfalls auf mein eigenes Kind fokussieren möchte als auf die Katze, weiss ich nicht was wir tun sollen.

Ich habe mich fest entschieden die Aufgaben für die Katze nicht mehr zu übernehmen. Außerdem möchte ich nicht das unser gemeinsames Kind in den Haaren der Katze schwimmt. Den die Haare sind überall und fliegen überall in der Wohnung rum. Kleben auf allen Klamotten egal wo man oder in welcher Ecke man sich hinsetzt. Sie sind einfach überall. Das kann und möchte ich meinen Kind nicht antun. Uns erwarten sowieso schlaflose Nächte durch unser eigenes Kind. Das mit der Katze kann ich nicht mehr mitmachen.

Ob es für euch gemein klingen mag oder nicht. Ich bin nicht der Jenige der für die Katze verantwortlich ist sondern meine Frau. Aber Sie kümmert sich auch nicht um die Sauberkeit unserer Wohnung oder der Katze. Greift mich daher nicht an! Ich brauche Ratschläge. Eventuell des besten Tipp um die Katze besseren Händen zu überlassen. Es ist nicht übertrieben. Das ist Tatsache, das die Katze so langsam den Frieden in der Wohnung zerstört…

Kater, Beziehung, Tierheim, Tierhaltung, Tiermedizin, Katzenhaare, Beziehungsprobleme, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Konflikt, Tiergesundheit, Neugeborenes, unsauberkeit, Katzenjunges, miauen

Einschätzung der Situation am Arbeitsplatz/Abteilung?

Hallo zusammen und ein frohes neues Jahr euch allen,

ich würde gerne mal eure Meinung, über eine spezielle Situation bei mir am Arbeitsplatz nzw. in meiner Abteilung, hören. (Einzelhandel)

Und zwar geht es darum, dass bei mir in der Abteilung der "Haussegen" etwas schief hängt.

Mitte Dezember war ich eine Woche krankheitsbeding abwesend. In dieser Woche, hat sich mein gleichgestellter Kollege über unseren Vorarbeiter (nicht Chef, aber weisungsbefugt und Betriebsratsmitglied) bei unserem Chef beschwert.

Grund für die Beschwerde war, dass er nie im Verkauf bzw. unserer Abteilung ist, sondern entweder in seinem Büro ist und Privattelefonate führt, oder in der Kantine am rauchen ist, während bei uns kundentechnisch der Baum brennt. Zurrecht die Beschwerde.

Nach einer wohl deutlichen Ansage vom Chef, ist er zwar nur noch in der Abteilung, aber er zieht die Laune in den Keller, ist unfreundlich zu uns und beobachtet genau wenn sich zwei von uns kurz mal unterhalten, wenn kein Kunde da ist versteht sich. (Wir sind sieben Kollegen vom Unternehmen und vier Fremdkräfte).

Was ich sehr oft beobachte bei ihm, dass er selbst andere Mitarbeiter ganz genau beobachtet und auch wirklich Gespräche belauscht und sich sehr oft auch in andere Gespräche einmischt. Ich verstehe noch, dass er als BR-Mitglied dafür verantwortlich ist, darauf zu achten, dass das Arbeitsklima entspannt und sauber bleibt.

Aber genau er hält sich nicht daran. Ich bin nun mal eine Mitarbeiter, der loyal ist und auch besser klarkommt, wenn die Harmonie stimmt. Ich selbst halte mich mit Lästereien und Anschwärzereien lieber zurück. Das weiß er auch.

Jetzt ist es so, dass ich neulich 40 geworden bin. da ich mir wenig aus meinen Geburtstagen mache, war ich überrascht, dass sogar einige von meinem Geburtstag wussten und mir auch teilweise gratuliert haben. Bisher war es so, dass bei einem runden Geburtstag immer gesammelt wird. meistens so 3-10€. Bei mir wurde verspätet gesammelt, weil ich an meinem Geburtstag frei hatte. Ach der besagte Vorarbeiter wurde gefragt, ob er sich beteiligen wolle, dies lehnte er ab.

Vorgestern kam er und gab mir einen 20€ Gutschein, mit der Betonung, dieser sei nur von ihm persönlich....Ich musste erstmal schlucken, das erschien mir etwas viel, zumal wir nur Arbeitskollegen sind und nicht befreundet sins.

Zehn Minuten kam die andere Kollegin (auch BR-Mitglied aber in der Hierarchie über ihm) und hat zwischenzeitlich gesammelt für mich eund überreichte mir eine Tasche mit Süssigkeiten. Ich bedankte mich artig und erwähnte dass ich von dem Kollegen einen 20€ Gutschein bekommen habe. Sie war wie versteinert und sauer, warum auf einmal, wo er doch bei ihr abgelehnt hatte, sich zu beteiligen.

Meine Vermutung: Er will mich auf seine Seite ziehen und versucht das mit diesem "Geschenk" zu verstärken. Ich bin zu beiden Personen gegangen und habe klargestellt, dass ich meinen Job mache so gut wie kann und mit bestem Gewissen und zu einem positiven Arbeitsklima beitragen möchte. Ich lasse smich nicht auf irgendeine Seite ziehen.

Wie seht ihr das? Ich möchte jetzt nicht quasi das "Schätzchen vom Chef" sein.

Oder sehe ich da nur Gespenster?

Arbeitsplatz, Konflikt

Wie kann es sein dass Russland🇷🇺 bessere Migrationspolitik hat als wir in Deutschland🇩🇪?

Nicht falsch verstehen, ich bin kein Russlandtroll und befürworte Putins Krieg und seine Politik nicht, aber viele seine neue Gesetze sind gut und sinnvoll, zb Verbot von LGBT propaganda.

Aber ich habe das Gefühl Putin kümmert sich um sein Volk viel besser als Scholz um uns. Putin hat seit dem schrecklichen Vorfall in Crocus City Hall mehrmals die Migrationspolitik verschärft.

Alleine für letztes halbes Jahr wurden in Russland 86.000 Migranten abgeschoben, bei uns nur 14.000. In Russland werden sie mehr kontrolliert also ihre Dokumente, außerdem hat Putin ein Dokument Unterschrieben dass Ausländer die illegal sind und eine Straftat begehen größere strafe bekommen als Russen für die selbe tat. Bei uns ist das genau anders rum.

Außerdem wird jetzt Migranten in RU verboten In Taxi, Gesundheitswesen, Verkauf und Bildung zu arbeiten und ihre Familie nach Russland zu holen. Es wird also gemacht um Migranten das Leben in Russland unmöglich zu machen und sie alleine gehen.

Warum schafft es Scholz und unsere Politiker nicht? Ihm ist wohl egal auf uns, sieht so aus.....

Bei uns gibt's nur gelaber das geht nicht wir haben keine Möglichkeiten. Warum schaffen es dann die Russen?

Europa, Geschichte, Krieg, Deutschland, Ausländer, Flüchtlinge, Konflikt, Militär, NATO, Putin, Russland, Ukraine

Ich habe doch nicht falsch reagiert er hätte sich doch nicht einmischen sollen. Ich dachte, dass mein Erwachsener Neffe mitkommt, also er sagte zwar nichts ka?

Ja, also. Ich bin Onkel. Ich nehme meinen anderen kleinen Neffen nicht mit, aber dafür den, den ich lieb habe. Ich sage zu meinem erwachsenen Neffen, dass ich nicht auf den aufpassen kann, obwohl die Tante mitkommt. Dann hat mein erwachsener Neffe zu seinem Opa gesagt: „Sein Onkel nimmt ihn nicht mit". Denkst ihr, der Opa wollte Bescheid wissen? Also er hatte ihm das gesagt, als der Opa selber vor die Tür kommen wollte um Tschüss zu sagen. Dann hat mein erwachsener Neffe einfach den anderen Cousin mitgebracht. Er meinte auch vorhin, dass er das einfach nur schade fand und mitkommen wollte, obwohl mein erwachsener Neffe um 10 Uhr selber mit seinen Freunden gehen wollte, auch wenn es bis dahin noch 4 Stunden gedauert hätte. Er hatte mit seiner Cousine gespielt.

(Wegen mir): Als der kleine Neffe, den er mitgenommen hatte, selber Bomben fliegen lassen wollte, aber der andere, der nicht durfte, meinte, er will genau in dem Moment auch. Dann sagte mein erwachsener Neffe: „Schau aus der Ferne, das ist besser" Also blieb der andere kleine Neffe, den ich frech fand, bei meinem erwachsenen Neffen, als er sagte Er nahm ihn sogar auf den Schoß weil er das danach wollte.

_
Er hätte doch mehr Rücksicht auf meine Entscheidung nehmen sollen!!! Ich habe es klar kommuniziert!!! Auch wenn er nur meinte, dass er ihm leid tat...

Liebe, Kinder, Mutter, Angst, Verwandtschaft, Erziehung, Beziehung, Psychologie, Familienprobleme, Konflikt, Onkel, Streit, Verwandte

Moralfrage - Urlaub?

Ich habe eine neue Arbeitskollegin, sie ist eigentlich wirklich sehr nett und wir verstehen uns mega gut aber es gibt etwas was mir bei ihr aufgefallen ist...

Normalerweise ist es bei uns so geregelt, dass wir unseren Urlaub vorab besprechen, weil wir uns vertreten müssen (jedes Teamsekretariat muss sich gegenseitig vertreten, wir sind alle zu 2 im Büro und z.b. Buchhaltungssekretariat kann Personalverrechnungssekretariat nicht vertreten) Das ist mit meiner vorherigen Kollegin nie ein Problem gewesen

Als sie neu dazu kam, war es November 2023, da hab ich mir ganz normal wie üblich 2 Wochen im Winter Urlaub nehmen können, nach meiner Berufsschule, weil ich eben runter zu meiner Heimat fahre, die ziemlich weit weg ist und das ist die einzige Möglichkeit meine ganze Familie zu sehen weil wir uns zur selben Zeit immer unten treffen, alle leben in verschiedenen Ländern. Sie hat damals auf den Urlaub verzichtet, ich habe nie gefragt warum, vielleicht konnte sie so früh sich nicht Urlaub nehmen, weil sie neu war?

Während ich weg war, hat sie ihren Sommerurlaub eingetragen, ohne es mit mir zu besprechen, genau die 2 Wochen, die ich hätte nehmen wollen

Die 2 Wochen davor wäre niemand zu der Zeit in der Heimat gewesen, weil es zu früh war und die 2 Wochen danach wären alle schon weg, weil es zu spät gewesen wäre. Das hat mich ziemlich verärgert, aber ich habe nichts dazu gesagt und ich habe das mit meinem Chef geregelt, dass wir beide wenigstens 1 Woche beide auf Urlaub sein können

Ich war eine Woche davor noch da um sie zu vertreten und sie wäre eine Woche in meinem Urlaub noch da um mich zu vertreten blabla, also 1 Woche vor ihrer ersten Woche und in ihrer 2. Urlaubswoche waren wir beide weg und in meiner 2. Urlaubswoche wäre sie wieder da

Ich war dann im September 2 Monate in der Berufsschule und sie hat zu dieser Zeit, wo ich wieder nicht da war ihren Winterurlaub eingetragen, die Weihnachtswoche + die Silvesterwoche, das heißt ich musste zu Weihnachten und zu Silvester jetzt in Österreich alleine bleiben während meine ganze Familie runter gefahren ist

Ich bin ziemlich traurig darüber, immerhin habe ich im Sommer schon nicht alle sehen können und jetzt sehe ich überhaupt gar keinen

Sogar meine Eltern und Geschwister sind momentan in Albanien, während ich alleine zuhause bleiben muss, weil ich arbeiten muss

Jetzt habe ich mich dazu entschieden einfach ihre Taktik zu übernehmen und meinen Sommerurlaub vorab einzutragen, während sie auf Urlaub ist, weil ich weiß dass sie wieder genau die 2 Wochen eintragen wird, die ich brauchen werde

Wie findet ihr das von ihr? Und ist es okay eurer Meinung nach, wenn ich einfach das Selbe tue? Ich bin 18 (Lehrling) und sie ist 30 (Vollzeitangestellte)

Reise, Leben, Urlaub, Arbeit, Männer, Familie, Sommer, Job, Menschen, Frauen, Weihnachten, Winter, Silvester, Albanien, Heimat, Konflikt, Lehre, Moral, Lehrling

Meistgelesene Beiträge zum Thema Konflikt