Konflikt – die besten Beiträge

Meinung des Tages: Biden genehmigt US-Waffeneinsatz in Russland - wie bewertet Ihr diese Entscheidung?

Nun also doch?! Laut Medienberichten genehmigt US-Präsident Joe Biden den Einsatz von US-Waffen auf russischem Staatsgebiet. Die Entscheidung könnte das aktuelle Kriegsgeschehen nachhaltig verändern...

Überraschender Kurswechsel der USA

Laut Medienberichten hat der scheidende US-Präsident Joe Biden der Ukraine nun seine Genehmigung dafür gegeben, in der Region Kursk Distanzwaffen direkt auf russisches Staatsterritorium abfeuern zu dürfen. Aus Sorge vor einer direkten Involvierung der NATO in den russisch-ukrainischen Krieg hielten sich sowohl die USA als auch die europäischen Verbündeten bislang mit einer Erlaubnis zurück.

Angesichts der Tatsache, dass die ukrainischen Soldaten den täglichen russischen Angriffen inzwischen nur noch schwer standhalten können, forderte der ukrainische Präsident bereits seit Monaten vehementere westliche Unterstützung im Kampf gegen Russland.

Nordkoreanische Einflussnahme

Konkreter Anlass für das Umdenken Bidens sei die Verstärkung Russlands durch Tausende Soldaten aus Nordkorea. Auf Grundlage gesicherter Quellen geht hervor, dass Nordkorea das verbündete Russland - neben Munition und Artilleriegeschützen - nun auch mit Soldaten unterstützt.

Auch dem vermeintlich neutralen China wird seit längerem vorgeworfen, durch Drohnen- und Waffenlieferungen aktiv in den Krieg zugunsten Russlands einzugreifen.

Reaktionen

Der stellvertretende Vorsitzende des Ausschusses für Internationale Angelegenheiten des russischen Föderationsrats, Wladimir Jabarow, kritisierte die Entscheidung als "beispiellosen Schritt, der zum Beginn des Dritten Weltkriegs führen könnte".

Auf Seiten der polnischen Regierung befürwortet man den Einsatz. Polens Außenminister Radosław Sikorski sagte auf X, dass "das Opfer einer Aggression [ . ] das Recht [hätte], sich zu verteidigen".

Für den früheren NATO-Oberbefehlshaber Wesley Clark kommt Bidens Entscheidung "zu spät". Dennoch ist er der Meinung, dass die US-Unterstüzung der Region Kursk der Ukraine bei möglichen Verhandlungen ggf. helfe.

Wie geht es weiter?

Unklar ist vor allem, welche Rolle der kommende US-Präsident Donald Trump im Ukrainekrieg einnehmen wird. Während einige eine völlige Abkehr der Unterstützung befürchten, gibt es andere Stimmen, die eine noch vehementere Unterstützung Trumps vermuten.

Die Frage ist auch, inwieweit die europäischen Verbündeten auf den Kurswechsel Bidens reagieren. Vorstellbar wäre, dass auch Großbritannien und Frankreich den Einsatz entsprechender Waffen in Russland erlauben.

Unsere Fragen an Euch:

  • Wie bewertet Ihr die überraschende Kehrtwende des US-Präsidenten?
  • Befürchtet Ihr durch die Entscheidung eine weitere Eskalation des Krieges?
  • Was denkt Ihr darüber, dass Nordkorea jetzt offenbar aktiv in den Krieg eingreift?
  • Sollte Deutschland nun ebenfalls nachziehen und den Einsatz von "Taurus"-Marschflugkörpern genehmigen?

Wir freuen uns auf Eure Antworten.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Bild zum Beitrag
Ich sehe die Entscheidung kritisch, da... 47%
Ich befürworte die Entscheidung Bidens, weil... 46%
Andere Meinung und zwar... 8%
China, Europa, Geschichte, Amerika, USA, Krieg, Deutschland, Politik, Frankreich, Waffen, Frieden, Atombombe, Diplomatie, Europäische Union, Internationale Beziehungen, Konflikt, Militär, NATO, Nordkorea, Putin, Russland, Taurus, Ukraine, Weltkrieg, Trump, Waffenlieferungen, Joe Biden, Meinung des Tages

Probleme mit Geld in der Beziehung?

Also mein Freund und ich haben uns Ende 22 kennengelernt. Er ist 3 Jahre älter als ich und hat schon ein Auto, welches über seine mom versichert ist.
ich habe immer wieder Sprit Geld bezahlt als Geste. Irgendwann wurde es mehr und mehr Geld bis es für mich eine Sache wurde die irgendwie verpflichtend war. Ich bin in der Ausbildung verdiene knapp 800€ und er ist ausgelernt und verdient ca 800€ mehr.
Jetzt ist der Punkt wo er sagt, dass er das Gefühl hat das ich es nicht wertschätze.
ich finde das nicht fair, da ich Reperaturen sowie jeden Monat mehrmals Sprit bezahle.
ich habe jetzt meinen Führerschein und da er Probleme mit dem Rücken hat findet er es gut das ich oft fahre. Eigentlich darf ich nicht fahren, da es auf die Mutter angemeldet ist aber er sagt ich soll.

Ich habe gesagt, dass ich schon viel zahle und ich sowieso so wenig Geld habe. Er ist der Meinung das es normal ist, da wir zusammengezogen sind, dass ich so viel zahle fürs Auto. Ich habe mir aber nie ausgesucht ein Auto zu haben und ich habe auch nicht das Bedürfnis Auto zu fahren. Ich habe ein Deutschland Ticket und habe null Probleme dieses zu nutzen.

Warum fahren wir trotzdem immer? Weil er mit möchte wenn ich irgendwo hin fahre und Auto fahren will statt öffentliche.

ich gebe gerne etwas dazu, das habe ich ihm auch gesagt, nur will ich mich nicht verpflichtet dazu fühlen und Unmengen an Geld darein stecken.
Er sagt ich bin undankbar und schätze es nicht wert.

zusatzinfo: das Auto geht alle paar Monate kaputt weil es alt ist. Ich hätte es schon nicht Mehr behalten aber es ist nicht mein Auto. Er darf darüber entscheiden. Somit bin ich aber verpflichtet ewig für ein Auto zu zahlen, welches ich nicht mehr behalten würde. Er vergleicht es auch mit Lebensmitteln. Die zahlen wir ja auch beide. Ich finde das ist was anderes.

er meint auch, dass es ihm nicht ums Geld geht und ich nicht verpflichtet bin. Aber wenn ich ihm dann sage, dass ich schon noch auf freiwilliger Basis zahlen würde, nur eben nicht so viel, sagt er ich schätze es nicht Wert. (ich hab ihm auch gesagt ich fahr mit den öffentlichen aber das findet er auch blöd)

Auto, Männer, Geld, Mädchen, Liebeskummer, Gefühle, Frauen, Beziehung, Trennung, Beziehungsprobleme, Freundin, Jungs, Konflikt, Partnerschaft, Streit

Bin ich hier die doofe?

Also, folgende Situation:

Ich habe vor etwa einem Jahr einen guten Kumpel kennen gelernt und wir haben uns echt gut verstanden.

Vor etwas mehr als einem halben Jahr hat er mir sehr viel über sein Leben und seine Heftige Vergangenheit anvertraut.

Heute hat er mir dann, im Zuge eines Gesprächs, unterstellt ich hätte mir von der Damaligen Unterhaltung ja gar nichts gemerkt und dass ihn dass sehr verletzt.

Ich habe ihn gefragt, woran genau er das fest macht, da er ja nicht wissen kann, wie viel ich mir tatsächlich gemerkt habe. Und habe ihn dementsprechend gefragt, ob er mir ein Beispiel bringen kann, was ich mir seiner Meinung nach nicht gemerkt habe.

Dadurch, dass noch andere anwesend waren wollte ich nämlich nicht einfach alles herunter rattern, woran ich mich erinnern konnte, weil er mir das ja im Vertrauen erzählt hatte.

Daraufhin fragte er mich, ob ich denn noch wüsste, wie viele Kaninchen er in seinem Leben schon hatte.

Ich wusste es nicht. Aber meiner Meinung nach muss man auch nicht die vergangenen Haustiere seiner Freunde auswendig wissen.

Nachdem ich ihm das sagte, wirkte er sehr enttäuscht oder verletzt und begann mir zu erzählen, wie sehr ihn der Tot seines zweiten Kaninchens gebrochen hatte. Er ist der Meinung ich hätte mir das von damals merken müssen. (Also wo er mir das vor über einem halben Jahr mal erzählt hatte)

Aber ich finde nicht, dass ich mir sowas merken muss.

Wie seht ihr das?

Wisst ihr die genaue Anzahl der Haustiere von euren Freunden?

Ich muss dazu sagen, dass ich mich wirklich an sehr vieles erinnern kann, was er mir über sein Leben erzählte, aber seine Kaninchen?

Findet ihr ich hätte mir das merken müssen?

Er jetzt hat sauer auf mich und fühlt sich verletzt, aber ich sehe eigentlich nicht ein, dass das so schlimm von mir ist. 🤷

Aber ich will ihn halt auch als Freund nicht verlieren. :(

Ich bin dankbar für jede ernstgemeinte Antwort

Lea

Freundschaft, Jungs, Konflikt, Kumpel, Streit

Schule behält Handy über Nacht?

Hallo, ich war heute in der Schule und hätte eigentlich eine Mathearbeit geschrieben, für die ich sogar gelernt hatte, also vorbereitet war. Jedoch ist mir in der Pause vor der Arbeit eingefallen, dass ich JEDEN Donnerstag um 13 Uhr einen Termin bei einer privaten Therapeutin habe, der 110€ die Stunde kostet und wenn man nicht erscheint, werden 90€ aufgrund des nicht-Erscheinens trotzdem abgebucht. Also zur Therapeutin musste ich auf jeden fall. Also bin ich in der Pause auf Toilette gegangen, um mit meiner Mutter zu schreiben und sie zu fragen, was ich nun machen soll, da ich eine schnelle Lösung gebraucht habe, da ich um 12 Uhr schon von der Schule aufgrund des Termins gehen muss und die Arbeit um 11:40 Uhr angefangen hätte. dann kommt auf einmal mein Deutschlehrer in die Toilette rein (ich stand beim Waschbecken), stellt sich hinter mich, streckt seine Hand aus und sagt ´´Dankeschön´´. Ich hab dann so gesagt ´´bitte nicht es ist dringend, bitte ich stecke es auch gleich weg´´ Er meinte dann, dass ich es ihm geben soll und nicht diskutieren soll sonst gehen wir zur Schulleiterin. Ich habe ihn noch ein Mal nett gebeten, dass er vielleicht ein Auge zudrückt, aber nein, nein und nein. Dann hat er mich zur Schulleiterin gebracht und auf dem Weg dahin hab ich halt sowas gesagt wie ´´bei Handys gucken Sie so genau und erwischen jeden, aber wenn einer gemobbt wird oder was geklaut wird seid ihr auf einmal nicht da´´ (am Anfang des Schuljahres wurde mir meine Tasche samt Inhalt geklaut, die wir dann zusammen mit der Schulleitung und meiner Mutter im ganzen Schulhaus gesucht und ohne Inhalt gefunden haben.) dann hat der Deutschlehrer mich gefragt, ob ich mich mit ihm anlegen will, was ich unkommentiert so stehen gelassen habe. Während ich alleine auf die Schulleiterin, die zu der Zeit noch im Gespräch war gewartet habe, habe ich mit meiner Mathelehrerin geredet, und gesagt, dass ich gleich einen Termin hätt, worauf sie dann ganz hysterisch geantwortet hat ´´Nein, du gehst auf keinen Fall! Du schreibst heute diese Arbeit! ´´´dann hab ich eben gesagt, dass Gebühren auffallen, wenn ich zum Termin nicht erscheine, worauf sie mit ´´Es ist mir egal! Du schreibst heute die Arbeit! Klär das selber´´ antwortete. Dann bin ich zurück zur Schulleiterin und habe weiter gewartet. Zu dem Zeitpunkt war mein Handy im Lehrerzimmer, was ich auch wusste und weshalb ich dann auch gefragt habe, ob ich meine Mutter anrufen kann. Dann wurde mir mein Handy gebracht, ich habe meine Mutter angerufen und auf einmal hat mir der Lehrer, der es mir gebracht hat das Handy aus der Hand gerissen, während es noch bei meiner Mutter klingelte. Ich habe dann schnell aufgelegt, weil ich dachte, dass ich mit meiner Mutter telefoniere und nicht jemand anders, worauf dann der Lehrer ´´Ahhhh du hast was zu verstecken, deswegen hast du aufgelegt´´ gesagt hat, und ist dann mit meinem entsperrten Handy ins Lehrerzimmer gelaufen und ich habe erstmal eine halbe Stunde nichts mitbekommen, was nun passiert, wann die Schulleiterin fertig ist, und was die mit meinem entsperrten Handy im Lehrerzimmer machen. Nach dieser halben Stunde kommt meine Mathelehrerin, die nur mal so nebenbei gesagt auch meine Klassenlehrerin ist, und ihr bewusst ist, dass ich Psychische Probleme habe (jetzt nicht falsch denken, ich bin nicht verrückt, aber gehe zur Therapeutin, da ich mehrere Traumata habe, Angststörungen, Panikattacken, Depressionen, PTBS, etc...) und sagt mir in einem Ton, als wäre das eine Rache von Ihr ´´Du schreibst morgen nach´´ und läuft weg. 10 weitere Minuten vergehen und die Schulleiterin holt mich rein. Sie sagt zu mir, dass sie mit meiner Mutter geredet hätte und ich mit meiner Mutter morgen um 7 Uhr kommen soll, um mein Handy abzuholen, weil sie es mir nicht geben will. Ich hab dann gesagt, dass ich jetzt losgehen muss und das Handy für den Weg und für das Private Leben ausserhalb der Schule brauche. Ihr war das ziemlich egal, also hab ich dann gefragt, was ist wenn etwas auf dem Weg passiert, oder ein Notfall ist, wo ich mein Handy brauche was sie dann mit ´´Passiert schon nicht´´ beantwortete. Sie forderte mich auf mein Abo bei der Bahn aus der Handyhülle zu holen und es auszuschalten. Hab ich gemacht aber nicht bevor ich ihr gesagt habe, dass sie sich lieber auf Leute konzentrieren sollten, Die Waffen und Drogen mit in die Schule nehmen, als auf Leute, die in der Pause, auf der Toilette kurz am Handy gehen, um mit der Mutter was wichtiges zu klären. Dann wollte diese Schulleiterin auf einmal von mir wissen, wer Waffen und Drogen mit in die Schule bringt, was ich dann mit ´´ich möchte keine Namen´´ beantwortete. Kann mir da bitte jemand helfen und was ich morgen beim Gespräch sagen kann, ich habe das Gefühl dieses Verhalten der Lehrer mir gegenüber verletzt vieler meiner Recht als Mensch und ich würde gerne wissen welche das genau sind (bestenfalls mit §). Momentan immernoch kein Handy, was schwer für mich ist weil es mich in einer Panikattacke ablenkt.

Therapie, Mobbing, Schule, Angst, Recht, Rechte, Gesetz, Schüler, Diebstahl, Gesetzeslage, Konflikt, Lehrer, Mobbingopfer, Mobbing in Schule, Mobbing Schule

Wie kann man Stolz "gesund" abbauen?

Hallo liebe Leute,

ich habe heute von meiner Frau den Vorwurf bekommen, dass ich ein Egomane bin.

Wobei sie gerne pauschalisiert und zielgerecht Argumente findet, die vor ein paar Jahren passiert sind.

Okay, ich bin nicht perfekt und mache Fehler und habe auf verschiedene Art und Weise versucht Streitereien zu besänftigen.

Nur habe ich mit fast 40 Jahren folgende Erfahrungswerte gesammelt:

1.) Für alles entschludigen, "ja, mein Fehler, tut mir leid"

Resultat: -> Weichei, rückratlos

2.) Zu seiner Meinung stehen, auch über Wochen
Resultat: -> beratungsresistent, Egomane

3.) Kompromisse: "Stimmt, ich war damals nicht ehrlich zu uns beiden".

Resultat: -> Aber nichts hat sich an Dich geändert.

4.) Ignorieren, Themenwechsel

Resultat: -> siehe Punkt 2.

Überhaupt tue ich mir schwer mir was an den Kopf geschleudert zu bekommen. Sei es jetzt ein schwarzer Humor oder ein Vorwurf.

Ja, stimmt, bei solchen Attacken fühle ich mich verletzt und angegriffen, meist weil die Argumente sehr dünnflüssig sind.

Am liebsten wäre ich in dem Status den Kopf frei zu haben, Attacken zu beschwichtigen und mit sich selbst im Reinen sein.

Nun ja, dann kommen aber die schlaflosen Nächte -> wie man es macht, ist sowieso falsch. Ich möchte einfach meine Ruhe haben und mit Konflikten normal umgehen.

Und aufgrund dieser Erfahrungen fällt es mir umso schwerer, sich offen zu entschuldigen - mit der Angst, dass das irgendwann gegen Dich verwendet wird wenn man es braucht.

Wie macht ihr das? Werdet ihr auch ständig bewertet?

P.S.: Ich war bei drei Psychotherapeuten. Einer riet mir zu Yoga und Entspannung, der andere zu komplettes Ignorieren von negativer Energie (siehe Pkt. 2), der Dritte meinte, dass die neuen Generationen nun mal so sind und sie Konflikte bewältigen verlernt haben. Das hat mir nicht weitergeholfen.

Entschuldigung, Konflikt, stolz

Meinung des Tages: Neue Studie - sollte Deutschland innerhalb Europas mehr Verantwortung übernehmen?

Nach der Wiederwahl Trumps befürchten viele Deutsche, dass sich das europäisch-amerikanische Verhältnis verändern könnte. Einer Umfrage zufolge wünschen sich demnach viele Deutsche mehr Investitionen in die europäische Sicherheit. Jedoch mit einigen Unterschieden...

The Berlin Pulse

Bei der Körber-Stiftung handelt sich sich um eine vom Unternehmer Kurt A. Körber im Jahr 1959 ins Leben gerufene gemeinnützige Stiftung.

Für die jährliche repräsentative Umfrage "The Berlin Pulse" wurden vom 11. bis 20. September insgesamt 1.010 Deutsche durch das Meinungsforschungsinstitut Verian via Telefon befragt. Im Anschluss an die US-Präsidentschaftswahl sowie das Aus der Ampel-Koalition wurde die Umfrage am 7. und 8. November um eine Zusatzbefragung ergänzt.

Haltung zum Ukraine-Krieg

Nach der US-Wahl und dem Ende der Ampel sprechen sich 73% der Befragten für höhere Ausgaben in die europäische Sicherheit aus. Interessanterweise sagten jedoch nur 58% der Befragten, dass Deutschland eine Führungsrolle innerhalb Europas einnehmen sollte, sofern sich die europäische Sicherheitspolitik unter der Trump-Regierung ändere.

57% der Deutschen sprechen sich für eine weitere militärische Unterstützung der Ukraine aus. Verglichen mit dem Vorjahr allerdings sank der Wert ein wenig. In Ostdeutschland befürworten nur 40% die anhaltende militärische Unterstützung. 43% der Befragten wiederum sind der Ansicht, dass die Ukraine im Sinne eines baldigen Friedens Territorium an Russland abtreten sollte.

82% denkt, dass Russland eine militärische Bedrohung für Deutschland darstellt. Ungefähr 50% befürchten, dass die Stationierung von US-Mittelstreckenraketen in Deutschland die Kriegsgefahr mit Russland erhöht.

Andere Ergebnisse

Generell sehen die Befragten die beiden Kriege in der Ukraine sowie im Gaza-Streifen und die Migrationskrise als die größten außenpolitischen Herausforderungen Europas.

Fast 80% spricht sich gegen eine militärische Unterstützung Israels im Krieg gegen die Hamas im Gaza-Streifen aus. 87% befürworten die humanitäre Hilfe Deutschlands für die Menschen in Gaza. Ungefähr 3/4 denkt, dass die Präsidentschaft Trumps negative Auswirkungen auf das europäisch-amerikanische Verhältnis haben wird.

Die meiste außenpolitische Kompetenz sahen die Befragten bei Friedrich Merz (28%), gefolgt von Robert Habeck (18%) und Noch-Kanzler Scholz (15%).

Unsere Fragen an Euch:

  • Sollte Deutschland künftig mehr in die europäische Sicherheit investieren?
  • Denkt Ihr, dass Deutschland in Europa eine (sicherheits-)politische Führungsrolle einnehmen müsste?
  • Mit welchen Auswirkungen auf das Verhältnis zwischen den USA und Europa / Deutschland rechnet Ihr unter der neuen US-Regierung?
  • Welchem deutschen Politiker schreibt Ihr die größte außenpolitische Kompetenz zu? Wer wäre potentieller Kandidat für das Außenministerium?

Wir freuen uns auf Eure Antworten.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Bild zum Beitrag
Nein, Deutschland sollte weniger vorangehen, weil... 51%
Ja, Deutschland sollte in Europa mehr Verantwortung übernehmen... 37%
Andere Meinung und zwar... 12%
Europa, Sicherheit, USA, Bundeswehr, Krieg, Deutschland, Politik, Verteidigung, Waffen, Frieden, Außenpolitik, Europäische Union, Gaza, Gesellschaft, Israel, Konflikt, Migration, Militär, NATO, Palästina, Putin, Russland, Ukraine, Weltkrieg, Migrationspolitik, Olaf Scholz, Friedrich Merz, Robert Habeck, Ukrainekrieg 2022, Meinung des Tages

Seid Ihr interessiert an der us-amerikanischen Bürgerrechtsbewegung der 60er Jahre?

Noch nie in der Geschichte des 20. Jahrhunderts waren Politik und Rock- und Folk- und Protest-Musik so verzahnt, so "kämpferisch verwoben" wie in den 60er Jahren jenseits des Atlantik, als - wieder einmal - ein Krieg die Vereinigten Staaten spaltete. Nahezu endlos die mögliche Aufzählung derer, die sich dem Napalm-Wahnsinn in Vietnam entgegen stellten, ob rein politisch motivierte Persönlichkeiten wie Martin Luther King, Malcom X, Cassius Clay (Mohamed Ali) oder eben musikalische Solisten von Weltruhm wie (der uralte) Woody Guthrie (We shall overcome / This land is my land...), Pete Seeger (Turn ! Turn ! Turn ! / Quantanamera),, Bob Dylan, Joan Baez, Grace Slick (Jefferson Airplane), sowie Bands wie The Byrds, C,S,N & C...... (Ja, ich weiß: Die Liste ließe sich ins fast Unendliche erweitern.)

Von diesseits des Atlantik sog ich daaamals so viel wie möglich "von drüben" auf, natürlich besonders via AFN (American Forces Network), sah immer und immer wieder entsprechende Filme wie "Die Jury" (Sandra Bullock u.a.), "Mississippi Burning" (Gene Hackman), "Platoon", "Good morning, Vietnam" (der unvergessene Robin Williams), "Killing Fields" (Kambodscha / mit John Lennon's IMAGINE in den Schlussminuten) - und natürlich DEN Film der Filme, "The 60s Generation": Der eine Sohn zieht begeistert in den Vietnamkrieg und kehrt als gebrochene Seele, als menschliches Wrack zurück, wohingegen sein Bruder zum Protagonisten eben jener Bürgerrechtsbewegung wird.

Seid Ihr interessiert an dieser bewegenden Epoche ? Habt Ihr sie selbst "live" in Deutschland miterlebt oder kennt Ihr sie aus den Schilderungen Älterer ?

Ich war zumindest Zeitzeuge der gesamten 60er bis zu dem leider ach so ignorant belächelten WOODSTOCK-Festival, in dem alles kulminierte vom 15. - 18. August 1969, als ich 25 Jahre alt war.

Eure Impressionen würden mich sehr interessieren !! Danke im Voraus für Eure Eindrücke (auch wenn ich heute komplett aushäusig bin und erst morgen auf etwaige Antworten reagieren kann).

USA, Krieg, Deutschland, Konflikt, Vietnam, Woodstock, Bürgerrechtsbewegung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Konflikt