Ich hab die Frage zwar schon gestellt, wollte aber nochmal sichergehen ob ich's richtig verstanden hab.
Aufgabe: Wahr oder falsch? Erklären Sie die vorkommenden Begriffe und warum welche Behauptung stimmt: Für jedes k aus {1, 2, 3, . . .} gilt.
a. wenn z eine 2k–te Wurzel von 1 ist, so ist z auch eine k–te Wurzel von 1.
b. wenn z eine k–te Wurzel von 1 ist, so ist z auch eine 2k–te Wurzel von 1.
Annahme:
a) Falsch, weil ich eine kleinere Wurzel mit weniger "Ergebnissen" nicht in eine größere reinpacken kann (z.B. in ein 1/4 kann man nicht 1/2 reinpacken).
b) Richtig genau das Beispiel von a nur umgekehrt.
Frage:
Stimmen meine Annahmen und kann man das vielleicht irgendwie besser (mathematischer) formulieren😅