Wertzuiop385 10.09.2024, 16:57 Geburtsdatum ohne nullen oder doppelte Zahlen? Hallo 👋.Ich suche ein Geburtstag ohne Jahreszahl. Es darf keine Null geben und auch keine doppelten Zahlen. Ich brauche das für die Schule. Danke im voraus 😊. rechnen, Zahlen, Funktion, Formel, Gleichungen, höhere Mathematik, lineare Algebra, Logik, Mathematiker, quadratische Funktion, Wahrscheinlichkeit, Funktionsgleichung, Gleichungssysteme, Graphen, komplexe Zahlen, Textaufgabe, Analysis 2 Antworten
Inkognito-Nutzer 26.07.2024, 15:22 Wie löse ich die trigonometrische Gleichung sin(2x)=0,5 korrekt? Ich bin mit dem Weg über der Substitution vorgegangen, aber irgendwie ist meine Lösung falsch. (Intervall ist 0;2pi)sin(2x) = 0,5 I Substitution u = 2xsin(u) = 0,5 I WTRu = pi/6Resubstitution: u = 2xpi/6 = 2x I *0,5pi/12 = xPeriodenlänge: 2pi/b = 2pi/2 = pix1= pi/12x2 = pi/12 + pi = 13pi/12Ich weiß nicht, wie ich es sonst lösen sollte. LG rechnen, Funktion, Ableitung, Gleichungen, höhere Mathematik, Integral, Integralrechnung, Mathematiker, Nullstellen, Pi, Sinus, Trigonometrie, Cosinus, Funktionsgleichung, Graphen, komplexe Zahlen, Sinusfunktion, Trigonometrische Funktionen, Analysis 3 Antworten
Bording7770 08.07.2024, 14:46 Kann man π viel Geld haben? Ich glaube das ist eine gute mathematische Diskussion. Also es ist zudem auch eine Frage. Aber erstmal meine Ansicht: Da die Zahl PI ungefähr 3.14 ist, könnte man sagen, dass man 3 Euro und 14 Cent hat und daher PI viel Geld, allerdings würde dies nur Sinn machen wenn wir die Zahl auf 2 Kommastellen runden. Aber lassen wir die Zahl als ganzes wäre π ja unendlich. Daher würde es bedeuten, dass man unendlich viel Geld hat... allerdings ist unendlich nur eine Darstellung oder Idee, und Geld kann nicht unendlich sein. Klar, im Sprachgebrauch schon, aber mathematisch gesehen nicht. Also daher bin ich der Meinung dass man nicht π viel Geld haben kann. Viel Spaß beim Diskutieren. Geld, rechnen, Zahlen, Funktion, Gleichungen, höhere Mathematik, Logik, Mathematiker, Pi, Unendlichkeit, Mengenlehre, Beweis, komplexe Zahlen, reelle Zahlen, Analysis 12 Antworten
KeratX 29.06.2024, 17:14 Für was braucht man imaginäre Zahlen? Wenn es geht, bitte verständlich erklären. rechnen, Zahlen, Funktion, Ableitung, Algebra, Formel, Gleichungen, höhere Mathematik, lineare Algebra, lineare Funktion, Mathematiker, quadratische Funktion, komplexe Zahlen, Analysis 2 Antworten
verreisterNutzer 30.05.2024, 00:44 , Mit Bildern Stammfunktion von cos x? Ist das korrekt? Im Internet steht, dass die Stammfunktion von cos x = sin x ist, nicht sin x + C. rechnen, Funktion, Ableitung, Exponentialfunktion, Gleichungen, höhere Mathematik, Integral, Integralrechnung, Integration, Mathematiker, Sinus, Stammfunktion, Trigonometrie, Cosinus, Funktionsgleichung, komplexe Zahlen, Sinusfunktion, Trigonometrische Funktionen, Analysis 6 Antworten
lilatasse123 21.04.2024, 22:19 Verliebt in Zahlen - warum? Ich habe mich in die Mathematik verliebt. In die Zahlen. Ich weiß nicht. Aber es ist so wundervoll, wenn ich etwas verstehe, was ich zuvor nicht verstand. Dieses Gefühl von: „Ich kann das.“ Dieses etwas vereinfachen. Oder vereinfacht darstellen. Etwas das zuvor schwierig erscheint, scheint mir dann einfach. Das Durcheinander oder schwierig scheinende , zu etwas machen was einfach ist. Nur ich und mein Verstand. Die Zahlen und Ich. Das Lernen und Verstehen. Das schnelle herausfinden von Richtig und Falsch. Die Wege , und Bemühungen , und das Ergebnis. Die Fehler auf meinem Weg zum Ergebnis und das richtige Ergebnis zum Ende. ist das schon krank? rechnen, Zahlen, Funktion, Psychologie, Ableitung, Bruch, Formel, Gleichungen, Mathematiker, Potenzen, quadratische Funktion, Taschenrechner, Wurzel, Funktionsgleichung, komplexe Zahlen, lineare Gleichungssysteme, Rechenweg, Analysis, Terme 1 Antwort
Schooljolie 15.04.2024, 21:30 Zahlen Mathe die man drauf haben muss? Ich meine sowas wiee^0 = 1 gibt es mehr von so ähnlichen Sachen wo man das Ergebnis direkt eigentlich weiß ? Wurzeln, pi, evtl. Brüche, sin cos usw. ? rechnen, Funktion, Ableitung, Gleichungen, höhere Mathematik, Integralrechnung, Integration, Mathematiker, Sinus, Trigonometrie, Cosinus, Funktionsgleichung, komplexe Zahlen, Sinusfunktion, Tangens, Trigonometrische Funktionen, Winkel, Analysis 2 Antworten
FakeProfile 15.04.2024, 19:32 Varianz und empirische Varianz? Ich meine der Unterschied ist 1/(n-1), warum macht man überhaupt n - 1? rechnen, Funktion, Formel, Gleichungen, höhere Mathematik, Logik, Mathematiker, Statistik, Stochastik, Wahrscheinlichkeit, Wahrscheinlichkeitstheorie, Beweis, Binomialverteilung, Erwartungswert, Grenzwert, komplexe Zahlen, Zahlenfolgen, Analysis 1, Analysis 1 Antwort
Nymhdhdhd 05.04.2024, 23:37 Warum ist der logarithmus von negativen zahlen nicht definiert? Also die frage steht ja oben, aber ist auch der log von null und 1 nicht definiert und wenn ja wieso , weil bei log3(1) zum Beispiel 0 rauskommt , was man doch ausrechnen kann?danke im voraus rechnen, Zahlen, Funktion, Ableitung, Exponentialfunktion, Formel, Gleichungen, höhere Mathematik, lineare Algebra, Logarithmus, Logik, Mathematiker, Funktionsgleichung, Graphen, Grenzwert, komplexe Zahlen, Analysis 4 Antworten
verreisterNutzer 25.03.2024, 16:59 , Mit Bildern Positive reelle Zahlen ohne Null? Wieso ist das Zeichen bei Reihe 3 und 4 gleich? Verstehe ich nicht. rechnen, Zahlen, Funktion, Ableitung, Formel, Gleichungen, höhere Mathematik, lineare Algebra, Mathematiker, quadratische Funktion, Stochastik, Wahrscheinlichkeit, Wurzel, Beweis, Funktionsgleichung, komplexe Zahlen, reelle Zahlen, Analysis 3 Antworten
SIGRIDA75 25.03.2024, 13:57 Sehr große Zahl in Ziffern? Hallo, für ein Rätsel benötige ich die korrekte Ziffernfolge der Zahl, die sich aus "9191 hoch 11" ergibt. Der Taschenrechner zeigt 3,95357905E+43 bzw. 3,9535791E+43 an. Wie komme ich an die richtige Zahl mit allen Stellen? Danke für jede Hilfe. rechnen, Potenzen, Taschenrechner, komplexe Zahlen 2 Antworten
Gamergg 24.03.2024, 04:50 Wieso ergibt a⁰ immer 1? Ich verstehe den mathematischen ,,Beweis", in dem man z. B. von 2³ bis 2⁰ rückwärts rechnet und wenn man durch die jeweilige Basis teilt, ergibt sich immer a⁰ = 1. Allerdings kann ich mir das nicht vorstellen, denn man man eine beliebige Zahl 0 mal mit sich selbst multipliziert, müsste doch wieder der Wert der Basis rauskommen, weil man ja keine Änderung vorgenommen hat? 2¹ ist ja auch 2 und nicht 1, weil nichts gemacht wurde, wieso ist das bei 0 als Exponent anders? Mathematik, rechnen, Zahlen, denken, Algebra, Formel, Logik, Mathematiker, Potenzen, Mengenlehre, Beweis, Funktionsgleichung, komplexe Zahlen, Analysis 6 Antworten
LoeweTV 21.03.2024, 20:28 Was sind die Gründe dafür, dass man komplexe Zahlen nicht in der Schule behandelt? Warum stehen komplexe Zahlen nicht auf dem Lehrplan von Mathe? Würde sich doch für Mathe LK anbieten und es ist denke ich auch interessant für manche die Mathe mögen. Lehrplan, komplexe Zahlen 4 Antworten
Denkschulen 13.03.2024, 20:34 Bekommt man wenn man komplexe Zahlen quadriert eine reelle Zahl? Zahlen, Gleichungen, komplexe Zahlen 3 Antworten
Sheeeeesh2 12.03.2024, 17:54 Wie kann ich das Kronecker Delta hier verwenden? Es geht hier um zwei Tensoren 2. Stufe in Indexnotation. Aber wie geht es nun weiter? Wie wende ich das Kronecker-Delta an bzw. wie ändern sich die Indize? rechnen, Funktion, e-Funktion, Ableitung, Exponentialfunktion, Formel, Gleichungen, höhere Mathematik, Integral, Integralrechnung, Mathematiker, Stochastik, Beweis, Funktionsgleichung, Grenzwert, komplexe Zahlen, Analysis 1 Antwort
mathhhhee 10.03.2024, 16:01 Bonferroni-Ungleichung herleiten? Hallo, ich hätte eine Frage zu herleitung der Bonferroni-Ungleichung:P(⋂k=1bis n Ak)≥∑k=1 bis n P(Ak)−(n−1)Mein Lehrer hat begonnen, indem er :P(⋂k=1bis n Ak) = P(∪k=1 bis n Ak^c)^c gesetzt hat, aber ist das nicht falsch?Müsste nicht diese Gleichung stimmten:P(⋂k=1bis n Ak) = P(⋂k=1bis n Ak^c)^c weil P(A) = P(A^c)^c oder vertue ich mich? rechnen, Funktion, Ableitung, Formel, Gleichungen, höhere Mathematik, lineare Algebra, Mathematiker, Statistik, Stochastik, Wahrscheinlichkeit, Wahrscheinlichkeitstheorie, Bernoulli, Beweis, Binomialverteilung, Kombinatorik, komplexe Zahlen, Analysis 2 Antworten
EinstNewt142 09.03.2024, 15:50 , Mit Bildern Negativer Winkel beim Bogenmaß? Ich hab die Vorgehnsweise bei Aufgabe 11 eigentlich verstanden, aber was meint man beim angegebenen Intervall mit -2 pi. Wie soll man das machen, also geht man dann von 2 pi im Uhrzeigersinn nach unten? 1,5pi, pi, 0,5pi, 0, -0,5pi, -pi? Aber wie wendet man das dann an? rechnen, Funktion, Kreis, Ableitung, Formel, Gleichungen, höhere Mathematik, Mathematiker, Pi, Sinus, Trigonometrie, Funktionsgleichung, komplexe Zahlen, Sinusfunktion, Trigonometrische Funktionen, Winkel, Analysis 1 Antwort
GurkenCombo 06.03.2024, 19:48 , Mit Bildern Warum muss man bei der Komponenten Polarform Umwandlung darauf aufpassen in welchem Quadranten man ist? Hat das irgendwas mit dem Winkel zu tun oder so? rechnen, Funktion, Gleichungen, Mathematiker, komplexe Zahlen, Winkel 2 Antworten
Sheeeeesh2 21.02.2024, 03:20 , Mit Bildern Argument einer komplexen Zahl berechnen? Hallo, wie komme ich denn auf das richtige Argument? Ich habe euch meine Rechnung abgetippt. Was mache ich falsch?? rechnen, Funktion, Gleichungen, höhere Mathematik, lineare Algebra, Mathematiker, komplexe Zahlen, Analysis 2 Antworten
Arthurstatur22 20.02.2024, 13:11 was ist die wurzel von 12? rechnen, Zahlen, Funktion, Ableitung, Algebra, Bruch, Gleichungen, höhere Mathematik, Mathematiker, Nullstellen, Potenzen, Stammfunktion, Taschenrechner, Wurzel, Beweis, komplexe Zahlen, Analysis, Terme 2 Antworten