Kollegenkonflikt – die besten Beiträge

Umgang mit gekränkten Personen nach Hochzeit im kleinen Kreis

Hallo zusammen,

mir bereitet folgendes Thema in letzter Zeit ziemliches Kopfverbrechen.

Ich habe im Sommer im engsten Freundes-/Familienkreis geheiratet und habe mich im Vorfeld dafür entschieden, das Thema nicht an die große Glocke zu hängen. D.h. die Eingeladenen wussten natürlich Bescheid, aber auch Personen, die mich im Sinne von "wann ist es denn bei dir soweit?" auf das Thema Hochzeit angesprochen haben, haben von mir eine ehrliche Antwort erhalten.

Mir war klar, dass es einige enttäuschte Personen geben würde, aber da hoffte ich auf deren Akzeptanz meiner Entscheidung. Glücklicherweise gab es auch vermehrt positive Resonanz und viele haben sich trotzdem sehr für mich gefreut.

Jedoch gibt es auch eine Gegenseite und diese besteht zum Großteil aus Personen, mit welchen ich privat überhaupt keinen, sondern nur beruflich Kontakt habe. Arbeitskollegen also. (die Arbeitskollegen der eigenen Abteilung waren eingeladen)

Verständlich und nachvollziehbar ist, dass hier eine nachträgliche Gratulation ausblieb. Damit hatte ich gerechnet und das akzeptiere ich auch.

Was ich jedoch nicht akzeptieren kann und was auch der hautpsächliche Grund meines Posts ist, sind abwertende, teilweise auch beleidigende Reaktionen im beruflichen Umfeld, welche die Zusammenarbeit belasten. Ich werde von vielen Kollegen anderer Abteilungen ignoriert und auch herablassend behandelt. Wo ich früher auf freundliche, herzliche und offene Kollegen getroffen bin, werde ich nun mit verachtenden Blicken und Sprüchen wie "ist der Ruf erst ruiniert..." abgestraft. Ich habe auch das Gefühl, dass sich hier Gleichgesinnte zusammen tun und versuchen noch mehr Personen gegen mich aufzubringen.

Jetzt stelle ich mir die Frage, wie ich damit umgehen soll? Ja, es war vielleicht ein Fehler das Ganze zu verheimlichen, aber ich habe es sich nicht getan um Personen zu provozieren oder auszugrenzen, sondern um mich selbst vor dem ganzen Trubel, dass das Thema Hochzeit nunmal mitbringt, zu schützen. Ich bin ein sehr introvertierter Charakter, dem Heiraten und im Mittelpunkt stehen so manche schlaflose Nacht bereitet hat.

Wie seht ihr das?

Mobbing am Arbeitsplatz, Kollegenkonflikt

Ich empfinde Verachtung für hörige und charakterschwache Leute?

Die Überschrift klingt hart, ich weiß, aber ich würde es gerne genauer erklären und wissen wollen, ob ich mit meiner Abneigung allein da stehe?

Letztens saßen wir zu dritt während der Pause im Aufenthaltsraum. Eine ältere Kollegin (45) hat über ihre Schwiegereltern und ihre Stiefkinder (also von meiner Kollegin) erzählt, was sie doch nicht alles so schlimmes ihr antun.

Diese Kollegin erzählt sehr oft und spricht mit jedem Kollegen, der auch nur 5 min Zeit hat, über die bösen Familienangehörigen, die eine scheiße nach der anderen mit ihr abziehen.

Ich gebe zu: wenn ihre Erzählungen der Tatsachen entsprechen, bin ja nicht dabei und kenne ihre Angehörige nicht, dann sind das echt ultra fiese Leute. Insbesondere der Schwiegervater sagt beleidigende Dinge zu ihr.

Anfangs tat sie mir unheimlich leid, aber mittlerweile denke ich mir: das machst du seit 10 Jahren freiwillig mit, dann geh doch, wenn das dich so fertig macht.

Und je mehr sie solcher Geschichten erzählt, umso mehr verliere ich die Achtung vor ihr. Irgendwie schäme ich mich auch etwas für meine Abneigung, weil ich mir denke: eigentlich ist SIE das Opfer. Und für einen Opfer hat man doch immer Mitgefühl!

Oder ich hab eine Cousine, die ihrem Mann absolut hörig ist. Wenn er sagen würde: nö, heute bleibst du Zuhause und fährst nicht mit deinen Freundinnen weg!....dann bleibt sie auch ganz brav Zuhause! Hauptsache, er ist nicht schlecht gelaunt. Diese Cousins war und ist es immer noch so ne rotzfreche, die überall sich sehr gut verteidigen kann, aber bei ihrem Mann ist die absolut hörig. Und nein, das ist nicht aus sexuellen Gründen. Hab sie schon gefragt.

Bei solchen Menschen, egal ob Mann oder Frau, die sich als Fußabtreter behandeln lassen, kriege ich eine Abneigung..... warum? Ist das falsch? Bin ich damit alleine?

Zb aber jemand wird in der Schule oder auf der Arbeit gemobbt, da fühle ich nicht nur Mitgefühl für den gemobbten, sondern da würde ich sogar am liebsten die Person beschützen.

Ich hab diese Abneigung eher nur bei Leuten, die sich von ihren Familienangehörigen, sprich Partner, Kinder, Schwiegereltern, schlecht behandeln lassen.

Kennst du das auch?

.... 59%
Ich fühle keine Abneigung 32%
Ich fühle auch Abneigung 9%
Arbeit, Mobbing, Schule, Familie, Beziehung, Sex, Sexualität, Psychologie, Hörigkeit, Kollegenkonflikt

Indirekt dinge sagen?

Hallo liebe community hab mal ne frage bin 22 und Türkin und seit Juli 2022 ausgelernte mfa , hatte meine Ausbildung in einer orthopädischen Praxis abgeschlossen wo dir Ärzte auch Türke waren also 2 , bin nach Ausbildung von da gegangen weil ich etwas gefunden hab was näher dran ist, und bei meiner alten stelle war ein angestellter orthopäde der auch türke war, es war sehr herzlich und familiär das Verhältnis dort und als ich von da gegangen bin hat mir dieses Verhältnis sehr gefehlt weil ich paar Monate vorher meine Eltern verloren hatte ich hätte aber nie gedacht das dieses Verhältnis mir fehlen wird hier wo ich jetzt bin ist das vergätnis sehr roboterhaft, hatte aber immernoch Kontakt zu einer Kollegin von dort und sie meinte das dieser angestellte türkische orthopäde sich selbstständig machen wird unr das er ständig nach mir fragt wie es mir geht hat er auch bei anderen gemacht die gegangen sind, ich hab aber privat nicht mit ihm geschrieben weil er verheiratet ist und es sich in unserer Kultur nicht gehört , hatte ihn nur gefragt ob er jemanden braucht und ihm geschrieben darauf antwortete er:

Hi filiz, bei mir ist alles gut hoffe bei dir ist auch alles okay. Mit der praxis fange ich im August an und im Moment habe ich zwei Lehrlinge aus meiner Familie ( meine schwägerin und meine nichte) und eine ausgelernte Freundin. Falls jemand absagen sollte obwohl wir die Verträge unterschrieben haben geb ich dir auf jeden Fall bescheid. Ich wünsche dir alles gute und schönes Wochenende.

Nun meine Frage dazu wie hat er es gemeint weil dachte man sagt zu leuten alles gute dir man nicht mehr sieht also nach dem Motto man sieht sich nicht mehr also wünsche ich dir alles gute , kommt dieser text euch auch so schwammig rüber nach dem Motto ich geb dir auf j3den fall bescheid also schreib du mir nicht mehr weil ich dir bescheid gebe? Und wrm hat er in klammern erklärt das wer von der Familie da ist?

Nur aus Höflichkeit so geschrieben 70%
Hat ernst gemeint falls stelle frei wird gibt mit bescheid 20%
Will mich nie wieder sehen 10%
Medizin, Arbeit, Job, Zähne, Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Arzt, Arzthelferin, Arztpraxis, Helfer, medizinisch, Medizinische Fachangestellte, Medizinstudium, Meinung, MfS, Mitarbeiter, Orthopädie, Praxis, Zahnarzt, Zahnarztpraxis, Zahnmedizin, Zahnmedizinische Fachangestellte (ZFA), Zahnschmerzen, Zahntechnik, Zweitmeinung, helferin, Kollegenkonflikt, Kollegenkreis, Kollegin, kolleginnen, Meinungsäußerung, meinungsfrage, Mitarbeiterin, praxisbesuch, Zahnmedizinstudium, zahntechniker

wie verhindere ich, dass jemand wegen mir bei jemand anderes Druck macht?

also bin ab und zu bei meinem stammescort und der gibt sich immer viel mühe und alles ist toll. als bestandteil seines konzeptes lädt er auch oft andere männer ein, die er wohl teils oberflächlich als Kollegen kennt, und eben teils nicht. Denen gibt er irgendwie hinweise wie sie sich verhalten können sollen, was sie machen können mit mir und so weiter. das findet aber im hintergrund statt und nicht in meiner anwesenheit und sie sprechen untereinander arabisch. ich selbst habe manchmal den eindruck, als wenn mein stammescort etwas streng ist zu ihnen. ich bin selbst jemand, der eigentlich nie eine klare ansprache brauchte und sie dennoch bekam. zwischen beiden herrscht sicherlich auch ein gewisses machtgefälle. mein stammescort hat sich sicherlich gut in deutschland situiert, während sich sein kollegen mit irgendwelchen deutschkursen herumplagt.lange rede, kurzer sinn. wie schafft man es, dass respektvoll umgegangen wird und nicht irgendjemand sich überfordert fühlt?

natürlich bringe ich immer zum ausdruck, dass es ganz toll war und sein kollege auch und so und ich sage das dann auch direkt und es ist auch ehrlich gemeint. aber es ist natürlich nicht so aussagekräftig, weil sie natürlich gegenüber dem kunden erst dann unfreundlich werden, wenn man grobes Fehlverhalten an den Tag legt. Es dient in erster Linie dazu vorzubeugen, dass Vorwürfe entstehen von denen ich nichts weiß. Solche Vorwürfe sind typischerweise recht trivial, also warum so lange raucherpause, warum hast du dich nicht neben ihn gesetzt und so weiter. Wobei ich in dieser Hinsicht sicherlich zu den entspannteren Kunden gehöre, da würde andere unruhig werden und sehen wie ihre Zeit verfließt.

Männer, Homosexualität, Kollegen, Kollegenkonflikt, Escort-Service

Hat der Chef sich falsch verhalten?

Hallo!
In meinem Betrieb sind nur drei Angestellte plus der Chef.
Ich bin am längsten dort beschäftigt, was die Angestellten betrifft.

Mir sind in letzter Zeit öfter Fehler aufgefallen, die ein Kollege macht. Ich bin dann immer der "A...", der alles ausbessern und abarbeiten muss. Vielleicht, weil ich am längsten im Unternehmen bin und das anscheinend irgendwie von mir erwartet wird? Keine Ahnung..
Auf jeden Fall habe ich heute meinen Chef mal darauf angesprochen und gefragt, ob ihm das auch schon aufgefallen ist und ob man das mal klären kann (hätte ja auch sein können, dass ich es falsch aufnehme oder der Kollege, wenn ich nicht da bin, andere Sachen abarbeitet und für den Rest keine Zeit mehr hat)

Nun kam mein Chef und meinte "bitte klärt das, damit nichts im Raum stehen bleibt" und ist gegangen. Ich habe nun von meinem Kollegen erfahren, dass der Chef nur so was meinte wie "xy ist das und das an dir aufgefallen und ich sehe das auch so, ich kann dir jetzt kein Beispiel nennen. Du bist zur Zeit unkonzentriert und arbeitest nicht ordentlich. Klär das bitte mit xy weil sie das auch so sieht."

Mein Kollege ist nun natürlich pissig und redet kein Wort mit mir weil er denkt, ich habe ihn voll in die Pfanne gehauen.. Das war aber gar nicht der Fall.

Wie seht ihr das? Meiner Meinung nach hätte der Chef meinen Namen gar nicht erwähnen dürfen.. Er hätte sich selbst eine Meinung bilden müssen und den jeweiligen Mitarbeiter drauf ansprechen mit "mir ist aufgefallen" oder zu mir sagen, ich soll es direkt klären. So ist er im endeffekt nur "Petzen" gegangen und ich bin der Arsch..

Büro, Chef, Kollegenkonflikt

Ausbildungsverhältnis beendet, wegen Ausgrenzung von Kollegen?

Hallöchen. Im November habe ich eine Lehre als Systemgastronom bei McDonald‘s begonnen. Am Anfang war das Neuland für mich, weil ich bisher nur zur Schule gegangen bin (und in zwei Berufsschulen - die eine einjährige Berufsschulklasse habe ich vollständig mit guten Noten beendet, während ich in der anderen nur ein halbes Jahr war, wegen einem versuchten Amoklauf, was mich in Panik versetzte, und auch wegen den inkompetenten Lehrern, 9 von 11 Schülern sind gegangen) und ich mich in der Arbeitswelt gar nicht auskannte.

Gleich am ersten Probetag wurde ich von einer Schichtleiterin, die einen sehr schlechten Ruf bei den anderen und bei dem Restaurantleiter hat, vor den Kunden im Restaurant vorne an der Kasse angeschrien, weil ich fast das Rückgeld falsch gegeben hätte. An meinem allerersten Probetag, wo ich noch nie zuvor in meinem gesamten Leben an einer Kasse gestanden hatte. Als ich mich dagegen gewehrt habe, indem ich das dem Restaurantleiter mitgeteilt habe, wurde sie wiederum wütend auf mich, weil sie ein wenig Ärger von ihm bekam. Vielleicht war das kein schlauer Schachzug von mir, ich hätte einfach nichts sagen sollen. Doch ich dachte, Ehrlichkeit, Authentizität und sich gegen solche Dinge zu wehren, wäre richtig. Nun, ich habe auf jeden Fall alles getan, was von mir verlangt wurde, wie es sich in einer Ausbildung als Azubi gehört. Diese Menschen haben mehr Erfahrung als ich, wissen mehr als ich, und natürlich muss man sich als Azubi hocharbeiten, um ihren Respekt zu erlangen. Ich habe alles freiwillig angepackt, ich habe großes Interesse gezeigt und immer wieder gefragt, wo ich behilflich sein kann.

Ich dachte, wenn ich mich ihnen unterwerfe, dann kann ich durch meine harte Arbeit Respekt und Wertschätzung von ihnen erlangen. Ich habe versucht, direkt auf die anderen Kollegen einzugehen, auch wenn das mit der Sprache schwierig war und immer noch ist. Mich wundert das sehr, weil ich eine aufgeschlossene Person bin und auch auf neue fremde Menschen ( auf der Straße, im Café, im Fitnessstudio etc. ) zutreffe und es mir überhaupt nicht schwerfällt, auf andere zuzugehen. Ich führe sehr gerne ( insbesondere tiefgründige ) Gespräche und andere würden mich als freundlich, selbstsicher und 'anziehend' bezeichnen.

Stattdessen haben sie sich abgewendet, mich teilweise ignoriert und in ihrer eigenen Sprache gesprochen, sodass ich alleine dastand. Ich wurde immer griesgrämig angeguckt, und ich dachte, das liegt wohl ganz allein an mir. Weil ich etwas falsches gemacht habe. Deshalb wurde mein Selbstbewusstsein sofort gering, ich bekam das Gefühl, nicht gebraucht zu werden. Also strengte ich mich noch mehr an. Ich habe immer wieder "Danke, dass du mir geholfen hast!" gesagt, habe versucht, Smalltalk zu führen. Stattdessen haben einige mich vor den Kunden ausgelacht, wenn mir z.B. beim McCafe die Kuchen ( 5 Erdbeerkuchen) heruntergefallen sind. Aber es brachte nichts.

Irgendwann platzte mir der Kragen, und ich gab auf, so zu tun, als wäre ich jemand, der ich gar nicht bin. Ich begann nicht mehr zu lächeln, nicht mehr mit ihnen zu sprechen, außer es war notwendig. Sie alle sind seit Jahren gut miteinander befreundet, und neue Menschen können sie nicht ausstehen. Ich mag es nicht, wenn ich private Dinge von mir erzähle, also dachte ich, ich muss nur an mein Ziel denken, an meine Zukunft, an die Arbeit und den Kunden, und grenzte mich freiwillig aus. Heute bei dem Urteilungsgespräch hat der Bezirksleiter mir den Bogen vorgelesen. Umgang vor den Kunden und den Vorgesetzten habe ich eine Eins bekommen. Die deutsche Sprache kann ich perfekt beherrschen. Eine Eins. Großes Interesse wurde auch positiv bewertet, eine Eins. Nur bei den Mitarbeitern habe ich eine glatte 5 bekommen. Und mich überraschte das nicht. Wenn man bedenkt, wie die mit meiner anderen Aushilfskraft-Kollegin ( die einzige, die wirklich lieb und nett zu mir war) umgehen, die konstant beleidigt und ignoriert wird, dann möchte ich mit solchen monströsen Menschen natürlich nichts privat zu tun haben.

Einige andere Kollegen, die dasselbe durchmachen wie ich und ausgegrenzt werden, aber etwas länger da sind, wegen dem Personalmangel, machen ihren Mund nicht auf, trauen sich kaum, sich dagegen zu wehren. Sie sagten mir, dass "die alle dort krank sind". Ich habe noch zwei Wochen Zeit, um alles zu ändern. Wie soll ich das bitte machen? Ich habe bereits alles versucht, bin nach all dem, was man mir angetan hat, wieder zu ihnen gegangen und habe versucht, Gespräche zu führen.

Ist es fair, dass man mich genau deshalb entlässt, nur weil ich mein eigenes Ding durchziehe und von den anderen nicht gemocht werde? Ich nenne das Ausgrenzung.

Btw die sind dort alle "erwachsen". Die meisten ü26. Einige haben Kinder die im selben Alter wie ich sind.

Kündigung, Mobbing, Job, Ausbildung, McDonald's, Management, Kollegen, Teamarbeit, Kollegenkonflikt

Azubis sind zu versteift auf Arbeit?

Guten Morgen,

mir ist einiges aufgefallen: Die (teilweise) neuen bzw. jungen Mitarbeiter (<20 Jahre) wirken alle sehr steif und überhaupt nicht energetisch. Man kommt morgens zur Arbeit, grüßt freundlich und gut gelaunt mit einem „Guten Morgen“, und als Antwort kommt nur ein trauriges „Morgen“ zurück.

Auch der Kontakt mit den Kunden verläuft ähnlich: Es werden nur Standardfloskeln verwendet, ohne wirklich eine persönliche Bindung aufzubauen. Das spiegelt sich auch in deren Kleidung und Arbeitsweise wider. Teilweise kleiden sie sich zu förmlich (z.B. wird der oberste Hemdknopf geschlossen, obwohl er eigentlich offen bleiben sollte) oder nehmen die Arbeit zu ernst. Dabei gilt bei uns der Grundsatz, dass man zwar förmlich und gut gekleidet sein sollte, es aber trotzdem gerne leger und locker zugehen darf.

Die Mitarbeiter, die schon einige Jahre bzw. Jahrzehnte dabei sind, verhalten sich viel entspannter: Sie lächeln, sagen „Guten Morgen“ und machen auch mal einen Spaß. Der Kontakt mit den Kunden ist bei ihnen viel authentischer und angenehmer.

Ich bin ebenfalls neu und jung, aber ich finde es schade, wie es das junge Team handhabt. Es macht mich traurig und nimmt mir den Spaß an der Arbeit. Für mich passt dieses junge Team nicht richtig zusammen – ihre Charaktere sind einfach zu unterschiedlich.

Ich hoffe, dass mir einer von euch weiterhelfen kann.

Arbeit, Ausbildung, duales Studium, Psychologie, BWL, Kollegen, Kollegenkonflikt

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kollegenkonflikt