Kollegenkonflikt – die besten Beiträge

Ist das gemein von mir wenn ich ein bisschen Schadenfreude empfinde?

Es geht um eine Kollegin, sie ist 28 und hat studiert, mit Master. Sie schaut auf andere herab, die nicht studiert haben, das ist jetzt ihr erster Job. Ich habe selber auch nicht studiert, arbeite aber länger da und verdiene viel mehr Geld als sie. Das gleiche gilt für unsere TL.

Kollegin X tritt gerne überheblich auf, lügt und manipuliert, begibt sich auch gerne mal in eine Opferrolle. Das hat sie auch mit mir versucht und ich bin nachtragend. Sie hat Stories über mich erfunden um mich schlecht dastehen zu lassen und ihre Fehler am Arbeitsplatz zu vertuschen. Sie tratscht auch hinter meinem Rücken über mich.

Sorry, aber da werde ich zur Klapperschlange.

Meine TL teilt viele Infos mit mir, fragt auch schon mal nach Rat zu unseren Kleinteams, die neu aufgestellt wurden. Mein Rat war Kollegin X zu Y zu stecken. Insgeheim wusste ich, dass es da knallen wird und genauso kam es auch. Kollegin X musste bei der Chefin antanzen, verhaltensbedingt. Sie hat dazu in ihrem Büro mit einer anderen Kollegin gesprochen, wie sie sich verhalten soll. Ich habe jedes Wort durch eine Verbindungstüre mitbekommen und das weitergegeben.

Sie hat sich abfällig über Kollegin Y geäußert, sie auch nachgeäfft, weil die mit einem Akzent spricht.

Sie schiesst sich auch seit Wochen ständig Eigentore, hat bei der Betriebsfeier alle ihre Getränke auf die TL abrechnen lassen, obwohl nur ein Getränk vereinbart war. Dazu hat sie dann wieder eine Story erfunden, der Kellner habe das gemacht.

Sie schreibt auch ohne Rücksprache den Vorgesetzten unserer TL an, übergeht die also. Aktuell grüßt sie auch die TL nicht oder aber verabschiedet sich lautstark von allen ausser von ihr. Sie ist jetzt nonstop im Fokus der TL und ich empfinde manchmal schon etwas Schadenfreude. Umgekehrt hätte die mit mir auch kein Mitleid.

Verhalten, Frauen, Büro, Ärger, Kollegen, Tratsch, Kollegenkonflikt, Schadenfreude

Kollegen sind merkwürdig/ Probleme in der Arbeit? Rassismus?

Ich bin MFA azubi und arbeite im Klinik meine Kollegen haben schon paarmal gesagt das ich was mitbringen soll weil ich von herkunft türkin bin haben die gesagt das die börek lieben und balbla dann haben sie wirklich 6-7 mal gesagt bring doch mal was mit sag deiner mama sie soll was machen. (muss dazu erwähnen das die sich über meinen namen lustig gemacht haben und es mit absicht nicht gescheit aussprechen)

So nun habe ich was gemacht und mitgebracht was ist passiert? KEINER hat was genommen nur eine Person und sie sagte es ist gut aber zu trocken…

dann hab ich mich in der pause mit den anderen azubis getroffen es ihnen gegeben sie fanden es richtig lecker und haben auch mehrere gegessen.

so jz frage ich mich kommt das mir so rüber oder war das miesss respektlos? like ich habe extra für die weil sie es gesagt haben was gemacht bringe es mit die sagen auch noch sowas wie ja in der mittagspause essen wir alles weg dies und das… dann nimmt dich keiner was ausser eine und die sagt ist zu tocken. dann war ich da mit ner riesen box noch voll und hab mich wie ein depp gefühlt hab dann noch gesagt ich gehe jz mal zu meinen freundinnen (hab ja 1h pause und die 30min) und hab mekne volle box vom tisch genommen und gesagt vielleicht haben die ja mehr hunger als ihr…

zudem will ich hintufügen das ich mich jz verarscht fühle und vor allem diskriminiert weil mir das davor mit lachen und 1000 mal sagen das ich was mitbringen soll und über mein namen lustig machen rassistisch vorkommt vor allem nachdem die nicht mal probiert haben also haben sie das alles davor nur gemacht um mich auszulachen….

was sind eure Meinungen dazu?

(mir ist beewusst das nicht alles jedem schmecken kann aber es sah gut aus und die wollten es ja… dann nicht einmal zu probieren?)

Arbeit, Azubi, Kollegen, Kollegenkonflikt

Was kann ein Vorgesetzter gegen "Zickenkrieg" in seiner Abteilung tun?

Hallo Ihr Lieben,

zum Glück nicht in meinem Arbeitsbereich - aber von anderen Leute höre ich immer wieder, dass bei ihnen in der Abteilung / Betrieb / etc. ein intensiver "Zickenkrieg" herrscht. Sorry für das weiblich besetzte Wort - es können genauso gut auch Männer daran beteiligt sein:

  • der Eine gönnt dem Anderen "nicht das Schwarze unter dem Fingernagel"
  • es wird argwöhnisch beobachtet, ob der Kollege/die Kollegin irgendetwas (wenn auch noch so kleines!) bekommt, was man selbst nicht hat
  • Es wird jegliches tatsächliche oder angebliche Fehlverhalten (ich spreche von kleinen Regelverstössen, nicht von gefährlichen oder gesetzeswidrigen Sachen!) sofort beim Vorgesetzten verpetzt
  • Es wird keine Gelegenheit ausgelassen, unbeliebte Kollegen für irgendwas beim Vorgesetzten anzuschwärzen

Was kann ein Vorgesetzter dagegen tun? Nein, es sind nicht einzelne "Stinkstiefel", die sich so verhalten (da könnte man ja den Bösewicht identifizieren und irgendwie loswerden). Es ist ein allgemein verbreitetes Verhalten.

Es geht um Arbeitnehmer, die einen relativ sicheren Job haben, im Vergleich zu ähnlichen Arbeitnehmern in der Region relativ gut bezahlt werden, die Anerkennung und Lob für ihre Leistung erhalten, und die einen sichtbaren, wichtigen Beitrag zum Unternehmenerfolg bringen.

Warum dann dieser "Kindergarten"? Wie treibt man Leuten so etwas aus? Oder - wenn die Menschen in dieser Hinsicht nicht änderbar sein sollten - wie erkennt ein Vorgesetzter schon bei Vorstellungsgesprächen, welcher Bewerber zu so einem "Zickenverhalten" neigt?

Arbeit, Mitarbeiterführung, Kollegenkonflikt

Notfall mit Haustier, Probleme mit den Kolleginnen?

Hallo zusammen,

ich wollte mal die Tierbesitzer hier fragen wie es bei euch in der Arbeit gehandhabt wird wenn euer Haustier notfallmäßig zum Tierarzt muss. Ich hatte letzte Woche das Problem das ich mit meiner Katze während der Arbeitszeit auf Grund eines orthopädischen Notfalls dringend zum Tierarzt musste.

Da ich in einer Arztpraxis tätig bin decken sich die Tierarztsprechzeiten leider mit meinen Arbeitszeiten bzw. es waren nur Termine während meiner Arbeitszeit verfügbar.

In meiner Arbeit stoßte ich da bei einer Kollegin leider auf viel Gegenwehr. Als ich nachgefragt habe ob es okay sei wenn ich zum Tierarzt fahre und danach natürlich wieder arbeiten komme, wurde mir an den Kopf geworfen das sie dafür kein Verständnis hat, da es ja nur ein "Vieh" ist und das ja nicht wie bei einem Kind sei das man da kurzfristig zum Arzt muss.

Ich war tatsächlich etwas fassungslos und traurig, da ich für genannte Kollegin und meinen anderen Kollegen/innen immer gerne länger bleibe, einspringe wenn diese wichtige Termine haben. Und durch meine Abwesenheit entstand den beiden Kolleginnen keine mehrarbeit, da ich meine Patienten bis zu dem Termin abgearbeitet hatte.

Wie sehr ihr meine Situation? Wie handhabt ihr das wenn euer Tier notfallmäßig krank ist?

Ich persönlich finde es für die Zukunft allerdings nicht als Lösung das ich mich dann einfach selbst krank melde, da ich das irgendwie den Kolleginnen unfair finde.

Recht, Arbeitsalltag, katze-krank, Kollegenkonflikt

Einer Person die mich beleidigt hat, meine Meinung über Text oder lieber Persönlich sagen?

Eine Arbeitskollegin hat sich über einen Fehler den ich auf der Arbeit gemacht habe, mehrfach lustig über gemacht. Meine anderen Kollegen, muntern mich auf, da sie sehen, dass es mir unangenehm und es offensichtlich unabsichtlich war und thematisieren es nicht. Als der Chef reinkam, war das allererste was sie gesagt hat : "hat dir schon ...erzählt, was sie vergessen hat?"
Der Chef war verwirrt, und sah mich an. Dann habe ich ihm es verlegen erzählt und er so Ja, es gibt schlimmeres, hoffentlich konntest du aus der Erfahrung lernen. Er lächelte mich an und ging weiter. Also selbst für ihn war es nicht schwerwiegend genug um es weiterhin zu thematisieren aber sie machte eine Riesen Sache daraus.

Da ich neu bin, möchte ich nicht sofort Feindschaften bilden oder eine ungute Stimmung verursachen. Deshalb habe ich ihr über-mich-lustig-machen hinweggelächelt.

Nun war es so, dass sie mich in der Mittagspause vollgelabert hat und Fotos von ihren Kindern gezeigt hat ( die super erfolgreich sind, dank ihr) von all ihren Erfolgen die sie geleistet hat und ich nickend bestätigte wie toll sie denn ist. Daraufhin hat sie gesagt, ich bin wohl eher der langsame Typ, nicht so auf Erfolg aus, von wem ich das wohl geerbt habe?

Innerlich gingen bei mir die Sicherungen durch, aber ich traute mich nicht darauf so zu reagieren wie ich es im privaten Umfeld gemacht hätte. Und weil ich im Schock stand, hab ich einfach nichts gesagt. Das ärgert mich
Sehr.
Nun ist sie demnächst 3 Wochen auf Geschäftsreise.
Meine Frage ist; soll ich sie davor über WhatsApp darauf ansprechen was mich geärgert hat, oder warten bis sie wieder zurück ist um es persönlich anzusprechen? Nur wäre das wohl etwas komisch wenn ich sagen würde "erm vor 3 Wochen als du das und das gesagt hast" ?

Ich freue mich um jeden Rat! Vielen Dank

Kollegen, Streit, Kollegenkonflikt

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kollegenkonflikt