Jura – die besten Beiträge

Darf mein Chef uns versetzen?

Tach,

folgendes Szernario.

Man arbeitet in einer führenden Etage einer mittelgroßen Firma, das Team besteht aus 4 Mann. Der Chef möchte eine Quotenregelung einführen und es sollen Frauen eingesetzt werden, in den Positionen wird mit ca. 60tsd bis 75tsd vergütet, plus Zuschlag, plus betriebliche Ärzteversorgung - Volles Programm und Abfahrt.

Der Inhaber möchte nun eine Quote einführen und so sehr man auch dagegen sein kann, man braucht die leider. Gen Z ist schon länger am kommen und Gen Alpha wird bald schon 16 und eine Ausbildung beginnen, die stehen auf die Quoten.

Wenn unser Team die Ausbildungen in unserem
Unternehmen damit bewerben kann das jede Abteilung zu 50% von Weibern geführt wird gibt es eine Abfahrt - Auf sowas stehen die neuen Generationen und so ködert man heute die Fachkräfte von morgen.

Das unser Inhaber den Köder legen will verstehe ich, doch nun stellt uns die Frage ob unser Chef uns in einer schlechtere Position versetzen kann um die Quote zu erfüllen?

Ihr habe die Zahlen und wisst wie ein Leiterteam pro Abteilung vergütet wird. Wenn wir mit 50% Quote werben möchten bräuchten wir entweder 8 Personen pro Leiterteam oder eine man kegelt 2 Männer und rückt 2 Frauen nach.

Eine Erhöhung auf 8 Personen ist wirtschaftlich wahrscheinlich uninteressant, dürfen nun 2 Teamler in eine schlechter bezahlte Position versetzt werden?

Diverse, Dunkelhäutige, Behinderte und andere Randgruppen sind noch nicht in der Rechnung inbegriffen.

Anmerkung: Man kann sich regulär nicht auf unsere Führungspositionen bewerben. Man muss vorher in einer Abteilung arbeiten und darf sich später für die Wahl aufstellen. Die Arbeiter wählen ihre Führungskräfte selbst. Bisher musste jede neue Führungskraft aus der Arbeitergruppe abstammen.

Beruf, Kündigung, Gehalt, Menschen, Deutschland, Ausbildung, Politik, Recht, Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Arbeitsvertrag, Arbeitszeit, CDU, Gesellschaft, Jura, Lohn

Gym stellt 1000€ rechnung einfach so?

Hallo zusammen,

Es ist genauso wie es im Titel steht. Ich hab im november 2024 in einem gym angemeldet, vertrag unterschrieben und anfang an war alles in ordnung. Bin ca. Bis mitte janura auch regelmässig gegangen, Ich hatte aber einen heftigen autounfall, bein gebrochen, kniescheibe dahin und nich vieles mehr, hatte dann spass mit ganz vielen operationen und ner langen reha ging es dann so einigermaßen wieder und wollte wieder anfangen zrainieren zu gehen, um wenigstens den oberkörper in schuss zu bringen. Vor 2 wochen ca jedoch kam von jenem gym eine rechnung aus heiterem himmel von über 1000€ (1073,65€ um genau zu sein) ohne jeglichen grund weshalb, die monatsraten betrugen 45€ also selbst summiert wäre das niemals so ein betrag (die monatsraten wurden auch danach einfach nicht mehr abgebucht)

Das nir das stinkt ist denk ich klar, ich hab jedoch keine ahnung wie ich sie konfrontieren soll, die unterschrift auf dem vertrag war digital auf einem I-Pad, weshalb ich nd einfach anrufen will weil ich angst hab fie können im falle eines gerichtsverfahrens einfach irgendwas an dem dokument ändern. Ich bin azubi in ersten lehrjahr, heisst ich verdiene nichtmal ansatzweisse den verlangten betrag.

Ich weiss nicht wie ich vorgehen soll, ohne das die, wie gesagt im falle eines gerichtsverfahrens, gewinnen. Habt ihr juristische ahnung, wenn ja bitte sagt mir alles was ihr wisst um mir da rauszuhelfen, hab angst um meine Schufa etc.

Vielen dank für jede noch so kleine hilfe.

Edit: ich bin jetzt gerade 16 jahre alt, also minderjährig falls das einen unterschied macht.

Fitnessstudio, Gym, Jura

Meistgelesene Beiträge zum Thema Jura