Hundetraining – die besten Beiträge

Trennungsangst Hund?

Hallo ihr lieben

undzwar habe ich einen 2 Jahre alten Hund ( rasse Jack Russel Terrier ) er macht mir schon seid den 2 Jahren wo ich ihn habe das Leben sehr schwer weil er nicht alleine bleiben möchte ich Liste mal auf was wir alles schon ausprobiert haben vielleicht kann mir einer was empfehlen oder weiterhelfen bei meinem Problem

  • Hunde Training mit tiertrainerin die Regel mäßig zu uns heim gekommen ist
  • Korb Training
  • für Sekunden das Haus verlassen und wieder rein gekommen , dann auf Minuten gesteigert ( seid 2 Jahren waren es immer nach 3 min das er angefangen hat zu fiebsen jaulen)
  • früher durfte er außerhalb des Korbes alleine daheim sein er hat mir alles vollgekackt und voll gepiselt daraufhin tun wir ihn in seinen Gitterkorb und geben ihn alles nötige bevor wir gehen ( Aufmerksamkeit , Spaziergänge meistens rennen wir auch mit ihm weil er das braucht und geben ihn Futter
  • wir haben es schon mit globulis versucht und natürliche Tabletten mit verschiedenen Ölen
  • wir hatten schon ein Bell Halsband mit Mutterduft sowie ein Raum Duft das er sich entspannt das hat leider nichts gebracht
  • daraufhin hat uns der Tierarzt empfohlen ihn zu kastrieren weil es evtl. von den Hormonen können könne ( ist schon 1 Jahr her hat auch nicht geholfen )

ich bin echt am verzweifeln mit ihm , wir erwarten bald unser 1 Kind und wollen ihn bis dahin so gut wie möglich trainieren aber leider klappt garnichts mehr.

ich danke jeden einzelnen um einen Rat für uns

liebe Grüße

Tiere, Hund, Haustiere, Hundetraining, Hundeerziehung, Hundehaltung, Jack Russel Terrier, Trennungsangst, bellen

Was macht ihr wenn Hunde einfach zu eurem Hund laufen wie reagiert ihr auf solche Besitzer?

Heute waren wir an einem Teich und da waren natürlich auch andere Hundebesitzer. Hunde sind alle frei gelaufen. Meine Hündin lag entspannt auf ihrer Decke und dann sind ständig irgendwelche Hunde über unsere Decke gerannt und haben alles nass gemacht. Nach dem 5. Mal hat meine Hündin auch begonnen zu knurren. Als dann nochmal ein Hund auf die Decke rennen wollte habe ich den Hund festgehalten und dann weg geschubst und dann kam die Besitzerin:,,der tut nix der spielt nur" meine Antwort war:,,Toll aber ich weiß nicht ob meiner beißt wenn ständig Hunde auf unsere Decke laufen. Außerdem ist es nicht angenehm wenn alles nass und dreckig ist und alle paar Minuten irgendwelche Hunde über einen drüber laufen." Daraufhin hat sie mich angeschrien warum mein Hund überhaupt da ist wenn er nicht verträglich ist.

Mein Hund ist allerdings verträglich und konnte ohne Probleme ohne Leine laufen und ist nicht zu allen anderen hin sondern bei uns geblieben.

Kurze Zeit später ist wieder ein anderer fremder nasser Hund auf unsere Decke. Wir sind dann gegangen. Leider ist das die einzige richtige Schwimmmöglichkeit in der Gegend. Würdet ihr da nochmal hin gehen oder würdet ihr aufs schwimmen verzichten? Hätte ich irgendetwas tun können damit die Hunde nicht so nervig sind? Es ist sehr Schade, dass dort lauter unerzogenen Hunde mit komischen Hundehaltern sind ansonsten ist der Teich nämlich sehr gut zum Schwimmen und SUP fahren mit Hunden.

Es ist dort übrigens Leinenpflicht

Tiere, Hund, Haustiere, Katze, Leine, Tierarzt, Tierheim, Tierhaltung, Tierschutz, Hundetraining, Hunderasse, Hundeerziehung, Gassi, Hundebesitzer, Hundehaltung, Hundeschule, Welpen, bellen

Hund ist gestresst an der Straße. Was soll ich tun?

Hallo,

mein Border Collie Rüde (7 Monate)hat ein Problem mit Autos, Fahrrädern und Joggern. An der Straße läuft er entspannt solang keine Ablenkung da ist. Wenn Autos etc. vorbei kommen, dann ist er sichtlich gestresst und weiß nicht wohin mit sich. Dabei springt er Richtung Autos etc. er lässt sich schwierig ablenken von der Situation und ist auch auf der Straßen abgewandten Seite nicht mehr ansprechbar. Wir bekommen ihn mit seinen 20 kilos zwar noch gut bei uns gehalten allerdings ist es auch für den Hund stressig. Wir wissen nicht warum er diese Übersprungshandlung macht, denn wenn das Auto vorbei ist, benimmt er sich wieder, sprich er ist ansprechbar und hört super auf Rückruf (und andere Kommandos ). Wir gehen 3-4 mal am Tag raus mit ihm (1 -2stunden pro Spaziergang ). Er wird aber auch jeden Tag geistig gefördert, sprich Denkspiele und Ähnliches. Allgemein macht er nicht den Eindruck, nicht ausgelastet zu sein, sowohl geistig als auch körperlich. Früher ist er ebenfalls Joggern hinterher gerannt, dies hat sich jedoch stark verbessert durch impulskontroll -Übungen. Dies klappt jedoch nicht mit Autos und Fahrrädern.

Was man dazu vielleicht auch wissen müsste ist, dass er Fremde Personen die ihn ansprechen nicht leiden kann und diese anbellt. Allerdings stören Fußgänger nicht, solange sie einfach nur vorbeigehen. Er beißt nicht oder sonstiges er bellt sie nur die ganze Zeit an um sie auf Distanz zu halten. Das Verhalten hat durch eine Begegnung mit einer Person angefangen, welche geistig eingeschränkt war und den Hund leider weh getan hat ( unabsichtlich ).

Habt ihr ein paar Ideen, wir haben schon vieles auf längerer Zeit ausprobiert aber nichts hat zum Erfolg geführt. Momentan lassen wir ihn absitzen und erst wieder gehen wenn das Auto etc. außer Sichtweite ist und probieren ihn mit Spielzeug oder Leckereien abzulenken. Wenn alles nicht mehr Hilft werden wir definitiv einen Hundetrainer organisieren.

Tierhaltung, Hundetraining, Hundeerziehung, Border-Collie, Gassi, Hundehaltung, Welpenerziehung, bellen

Weißer Schweizer Schäferhund - Stelle ich es mir zu einfach vor?

Hallo ihr lieben,

ich hab nun schon Recht viele Beiträge und auch Ratgeber zu dem Thema gelesen und komme nicht so ganz 100% auf ein Vernünftiges Ergebnis. Daher mal eine Frage, an die erfahrenen Fellnasen Freunde:

Meine Familie und ich (mein Mann und 2 Kinder im Alter 5 und 8) wünschen uns bereits seit langer Zeit einen Hund. Faszinierend fanden mein Mann und ich schon immer Schäferhunde. Per Zufall sind wir auf die Schweizer gekommen und ehrlich gesagt: Wir waren hin und weg. Also haben wir uns diverse Rasseportraits durch gelesen, diverse Züchter besucht um die Hunde auch mal kennen zu lernen und wir haben ein sehr liebes Züchterpaar kennen gelernt, bei denen wir uns super wohl fühlen, die Hunde (3 Mädels derzeit) sind unglaublich neugierig, liebenswert und definitiv ausgeglichen. Ich habe selten so entspannte Vierbeiner gesehen. Auch das Verhalten der Hunde gegenüber den Züchtern wirkt vertraut und liebevoll. Also im Grunde das, worauf man achten sollte. Soviel zur "Geschichte".

Nun zu der wichtigsten Frage überhaupt: Werden wir dem Hund gerecht oder wird er bei uns nicht glücklich?

Wir sind beide voll berufstätig, können den Hund aber problemlos mit ins Büro nehmen. Wir fahren beide mit dem Fahrrad zur Arbeit (ca. 10km), das Thema "ausreichend Auslauf" wäre hier also geboten (selbstverständlich erst, wenn er groß genug ist, solange er noch klein ist, nehmen wir ihn/sie im ehemaligen Fahrradhänger der Kinder mit). Wir haben einen großen Garten, Feld/Waldrandlage um auch früh morgens und Abends schöne Runden zu spazieren, was wir mit den Kindern auch so schon sogut wie jeden Abend machen. Die Hundeschule ist einen Steinwurf entfernt, die wir auch gerne in Anspruch nehmen werden, da wir absolute Anfänger sind. Natürlich ist die körperliche Auslastung die eine, die geistige natürlich eine andere. Ich dachte an Agility oder Obedience, je nachdem ob der Hund Interesse an so etwas hat. Aber das sollte man bekanntlich einfach ausprobieren.

Im Grunde haben wir ein Gutes Gefühl und wir denken auch, das wir uns weitestgehend "vorbereitet" haben, soweit man sich vorbereiten kann. Allerdings stellen wir eine hohe Anforderung an uns was das Glück unseres künftigen Vierbeiners angeht, da dies auch unmittelbare Auswirkungen auf uns hat.

Was für erfahrungen habt ihr gemacht? Wie gestaltet ihr den Familienalltag + Fellnase? Ich bin dankbar für jeden Hinweis :)

Tierhaltung, Hundetraining, Hunderasse, Hundehaltung, Welpen, Züchter

Meistgelesene Beiträge zum Thema Hundetraining