Hundetraining – die besten Beiträge

Welche Möglichkeiten gibt es Maulkorbpflicht zu erwirken?

In unserem 130 Seelenort hält fast jeder Haushalt Hunde. Einige Hundehalter laufen täglich mit ihren Hunden, so auch Halter zweier Akitas.

Diese Akitas haben bereits mehrere Hunde angefallen und einige übel zugerichtet. Mal springen sie übern Zaun, mal reißt eine Leine, mal werden die stets benutzten Flexleinen nicht rechtzeitig gestoppt, mal können sie gar nicht gehalten werden.

Zur Anzeige hat es bisher ein Hinzugezogener gebracht, seitdem besteht Leinenpflicht. Im Dorf hält man für gewöhnlich den Ball flach.

Und wieder haben diese Hunde einen anderen Hund vor wenigen Tagen schwer verletzt, da sie sich losgerissen haben. Weil man sich seit Ewigkeiten kennt, wird keine Anzeige erstattet, nur die TA Rechnung übergeben.

Jeder weiß um Gefahren, die von diesen Hunden ausgehen und über die psychischen/ physischen Probleme deren älteren Halter. Es sind ihre Kinder, für die sie nur das Beste wollen. Zwiespaltigkeit. Die Hunde können nichts für ihre unfähigen Halter.

Selber hinzugezogen, habe ich mich von Anfang an wie ein Hundehalter verhalten, der unangenehmen Hunden weiträumig ausweicht. Das ist jedoch nicht immer möglich, haben nur Feldwege. Nicht zu jeder Jahreszeit kann man von ihnen abweichen und dann wird es knapp mit den Akitas. Obwohl meine Hunde (Schäfer und Boxer) diese nicht "sehen", habe ich immer Bammel am Vorbeigehen dieser wütenden Hunde. Hält die Leine? Können sie festgehalten werden?

Es gibt Überlegung einer Unterschriftensammlung über Maulkorbpflicht dieser Hunde. Denke, die würde ins Leere laufen, weil halt Dorf und normal keiner keinen anzeigt.

Bin mir nicht sicher, ob meine Bedenken für eine Maulkorbpflicht ausreichend sind. Kann ja nicht für andere sprechen.

Maulkorbtragen ist verpönt, weil unverstanden. Mit vernünftigem Auftrainieren, ist gut sitzender Maulkorb kein Problem für Hunde. Uneinsicht der Menschen ist das größte Problem. Sie kapieren nicht, dass Maulkorb kein Makel ist und dass sie entspannter würden, was sich auf ihre Hunde überträgt.

Wie könnte man diese Angelegenheit lösen?

Hundetraining, Hunderasse, Hundeerziehung, Hundehaltung, Maulkorb

Mein Hund hört nicht auf zu bellen?

Hallo,

Mein Hund, ein Mischling ca. 8 Monate alt, bellt sehr oft, auch einfach Nachts. Wir haben ihn erst seit kurzem, er ist ein Tierschutzhund. Wir geben gerade unser bestes ihm das bellen abzugewöhnen. Wir wissen leider nicht was für ein mischling er ist aber wir vermuten schäferhund/bosnischer hirtenhund oder Bernhardiner ist drinnen.

Jedenfalls bellt er oft Leute an wobei ich nicht weiß was genau es auslöst. Wie soll ich reagieren wenn er auf eine Person zulaufen will und dann bellt? Ich halte ihn bisher immer kurz an der Leine um ihn Sicherheit zu geben wenn das stimmt. Er bellt meistens erst nachdem er die Person ganz genau begutachtet hat. Manchmal zieh ich da an der Leine weil ich dann schon weiß was kommt. Wie kann ich mich da verbessern?

Er bellt auch oft nachts wenn er Geräusche hört oder einfach sein Spiegelbild sieht. Natürlich bellt auch tagsüber sehr oft wenn er einen Hund bellen hört. Er rennt dann immer zum Fenster und bellt und jault dann immer raus. Ich stelle mich dann meistens vor das Fenster, tu so als würd ich raus schauen, dann sag ich ihm das alles in Ordnung ist. Dann ignoriere ich sein bellen. Ist das so richtig? Ab wann kann ichihn loben wenn er ruhig wird? Sobald er sich hinlegt oder denkt er dann dass es gut war, dass er Gebell hat?

Hundeschule werden wir sowieso besuchen aber die öffnet erst wieder im September.

Was kann ich noch machen um mich zu verbessern und um ihm zu zeigen das ich die Situationen übernehme?

Vielen Dank im Voraus

Das ist er falls da jemand eine Rasse raus identifizieren kann.

Bild zum Beitrag
Hund, Hundetraining, Hundeerziehung, Hundehaltung, Welpen, bellen

Hunderasse die für Anfänger ungeeignet sind. Gibt es die wirklich?

Natürlich ist mir klar, dass verschiedene Hunderassen in ihrer Aktivität und darin wie schwer es ist sie zu trainieren, sich sehr unterscheiden. Ich habe noch keinen Hund besessen und habe mich nach verschiedenen Rassen erkundigt. Ich will einen sehr aktiven, klugen Hund mit dem ich viel machen und arbeiten kann (Trainieren/Wandern gehen/Ausflüge). Die Hunderassen die mir dafür geeignet schienen waren jedoch alles Rassen die als nicht Anfängerfreundlich betitelt sind. Als Begründung lese ich sowas wie "eine sehr aktive Rasse mit viel Trainings bedarf". Meine Frage ist jetzt ob solche Rassen wirklich generell nicht für Anfänger geeignet sind oder damit eigentlich gemeint ist, dass sie nicht für Hundehalter geeignet sind die einen "einfachen" Familienhund wollen. Ich sehe nämlich nicht warum ich keinen aktiven Hund der viel Auslauf braucht halten könnte (denn ich bin ja selber aktiv und suche ja genau dafür einen Hund und habe auch Zeit für stundenlange Spaziergänge). Der einzige Punkt der mir tatsächlich als mögliches Gegenargument einleuchtet ist, dass wenn man keine Hundtrainings Erfahrung hat, es natürlich anspruchsvoller ist den Hund zu trainieren. Aber ich würde mit besagtem Hund eh aufjedenfall zur Hundeschule gehen und mich sehr für sein Training engagieren. Meine finale Frage ist also: Sind nicht Anfängerhunde wirklich nicht Anfänger geeignet oder ist das als arbeitswilliger Anfänger trotzdem okay sich so eine Rasse zu holen?

Hier nochmal als Nachtrag: ich dachte an sowas wie Border Collie oder weimaraner oder so. Nehme aber auch gerne Rassenempfehlungen entgegen.

Hundetraining, Hunderasse, Hundeerziehung, Hundehaltung

Hund alleine im Auto in einer Box?

Hallo,

Ich habe gestern ein Auto am Ufer parken sehen. Habe mich erstmal gewundert wie das Auto dort hingekommen ist. Ist auch schon erstmal nicht erlaubt dort über die wiese bis zum Ufer zu fahren und dort zu parken. Soweit so gut, mir egal. Dann hab ich aber gesehen das ein großer Hund in einer viel zu kleinen Metal Box, die von 3 Seiten komplett zu und nur von einer Seite ein paar Löcher hatte, war. Er konnte nichtmal sitzen ohne sich den Kopf zu ducken und konnte gerade nur die Nase aus dem einen Loch raus strecken. Das Auto stand zwar im Schatten und die fenster waren leicht auf, aber es sind trotzdem 28 grad gewesen an dem Tag.

Ich habe dann ein Menschen angesprochen der sein Haus dort in der nähe hat und gerade in seinen Garten gegangen war, ob er wüsste wie lange das Auto da schon steht und freundlich geschildert das ich mir sorgen um den Hund mache. Der Typ hat super unfreundlich und agressiv reagiert, es würde mich nichts angehen, das hätte alles so seine Ordnung, dem Hund ginge es besser als meinem, ob ich keine eigenen Probleme hätte usw. Er würde den Besitzer angeblich kennen und der sei wohl angeln.

Haltet ihr es für normal das man seinen Hund in einer kleinen Box im Auto einsperrt und dann in ruhe angeln geht? Hätte ich mich nicht einmischen sollen oder was hättet ihr getan? Ich lasse meinen hund jedenfalls nichtmal zum einkaufen gehen alleine, aber da haben sich ja auch schon leute bwschwert ich solle doch den hund einfach mal zuhause alleibe lassen oder vorm supermarkt anbinden. Sorry mir gefällt sowas nicht. Noch dazu bei 28grad. Ich finde das egoistisch und rücksichtslos und halte es für Tierquälerei. Werd mich wohl trotzdem nict mehr einmischen weil ich kein bock habe angepampt zu werden. Wenn ich nicht gegangen wäre, wäre der mann vielleicht auch noch handgreiflich geworden. Wer weis. Warum reagiert jemand so afmgressiv auf sowas wenn es doch so normal und ok ist ein hund im Auto einzusperren? Der nochnichtmal seiner ist... ?

Gesundheit, Tierarzt, Tierhaltung, Tierschutz, Hundetraining, Hunderasse, Hundeerziehung, Tierquälerei, Gassi, Hundehaltung, Welpen, bellen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Hundetraining