Hundetraining – die besten Beiträge

Mein Hund mag den Nachbarshund nicht, was tun?

Wir sind mit unserem Bolonka Zwetna vor ein paar Monaten in eine Wohnung gezogen und über uns wohnt jemand mit einem sehr großen Hund. Unser Hund hat Angst vor großen Hunden und knurrt und bellt ziemlich hässlich wenn sie mal zu nahe kommen.

Beim spazieren gehen können wir das meistens vermeiden, wenn genug Abstand da ist macht sie keinen Mucks und es ist auch schon viel besser geworden.

Nun treffen wir diesen Nachbarshund aber manchmal an der Tür oder halt im Eingangsbereich wo es sehr eng ist. Wenn wir da aufeinandertreffen gibt es natürlich Chaos. Ich lasse sie immer hinter mir laufen und stelle mich immer zwischen ihr und dem anderen und sage "Fertig" zu ihr was sie als Kommando kennt. So haben wir das vom Hundetrainer gelernt. Aber das beeindruckt sie halt null in dem Moment und sie hört nicht auf. Ich habe schon ignorieren versucht oder beruhigend auf sie einreden, es bringt nichts. Was kann ich noch machen??

Ich habe mich bisher immer bei dem anderen Hundebsesitzer entschuldigt (sein Hund ist sehr ruhig und brav), beim letzten Mal hat er mir wegen ihrem Verhalten aber etwas sehr verletztendes an den Kopf geworfen und mir dann noch wütend weiter nachgerufen weil ich mich nicht getraut habe etwas darauf zu antworten. (Ich habe eine Sozialphobie und in dem Moment hat es mir einfach die Kehle zugeschnürt) Jetzt habe ich zusätzlich auch immer sehr viel Angst ihm wieder zu begegnen und das hilft natürlich auch nicht.

Hat da jemand Erfahrung? Was kann ich noch mit der kleinen machen wenn es wieder so weit kommt? Mit den anderen Nachbarshunden kommt sie gut zurecht, es ist nur der eine aber ich kann halt nicht vermeiden dass wir uns über den Weg laufen.

Hundetraining, Hundeerziehung, bellen

Wie gehe ich mit meinem ängstlichen Hund am besten um?

Bevor ich meine Frage stelle, möchte ich vorerst kurz auf meine Situation eingehen. Schon als ich klein war, war es mir ein Anliegen eines Tages ein eigenes Haustier zu haben, da ich in meinem Umfeld immer Hunde, sowie Katzen hatte. Vor zwei Jahren war ich endlich an einem Punkt, wo ich genug Geld, Zeit und Verantwortungsbewusstsein hatte, um dies umzusetzen. Ich entschied mich dazu einen Hund, welcher tatsächlich ein zu Hause braucht, zu adoptieren und hielt daher in erster Linie Ausschau in Tierheimen. Jedoch waren so gut wie alle Hunde, die in Frage kamen, sehr groß. Ich bin eine relativ kleine, junge Frau und wiege lediglich 50 Kilogramm - einen großen, ausgewachsenen Hund zu erziehen wäre nicht gerade ideal.

Ein Tierheim leitete mich schlußendlich zu einem kroatischen Shelter weiter, welches vor kurzem eine Hundemama mit Welpen fand und aufnahm. Einen der Welpen adoptierte ich - in dem Glauben, es wäre ein “mittelgroßer” Hund (das Shelter sagte mir das so). Im Endeffekt wuchs die kleine Maus sehr schnell und bringt jetzt stolze 38 Kilogramm auf die Waage und ist daher alles andere als “mittelgroß”.. Da ich sie gut erzogen habe, ist das nicht immer ein Problem. Hier kommt der Plot: Sie hat eine enorme Angststörung.. Angefangen von Hundetrainern, Futterumstellung, CBD-Öl bis hin zu unzähligen teuren Büchern über Hundeerziehung und Angsthunden habe ich alles versucht. Ich habe sogar einen totalen Health-Check-Up durchführen lassen, um sicher zu gehen, dass ihre Ängste nicht Resultat irgendwelcher gesundheitlichen Probleme sind.

Sie hat insbesondere Angst vor: Kindern, lauten Geräuschen, Fahrrädern, Rollern, Skateboards und großen Menschenmengen. Wenn sie Angst hat, zieht sie dermaßen an der Leine, dass ich sie meist nur mehr schwer halten kann. Sie ist dann auch absolut nicht mehr ansprechbar oder zu beruhigen. Ich bin bereits oftmals gestürzt, da sie so an der Leine gezogen hat und habe mir schon die ein oder andere Muskelzerrung zugezogen.

Ich habe zwar genug Geld um für sie zu sorgen, jedoch kommt es bei mir finanziell nicht in Frage hunderte Euros für Hundetrainer zu bezahlen. Ich weiß nicht mehr was ich tun soll..

Hund, Leine, Hundetraining, Hundeerziehung, Gassi, Angsthund, Leinenführigkeit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Hundetraining