Wer kann mir helfen?
Hey, leider sind mir bei obigem Beweis zwei Umformungen unklar. Ich vermute, es liegt daran, dass das Lehrbuch mit dem ich arbeite, viele Schritte ausspart und komprimiert darstellt.
1. Bei der Abschätzung von Zeile 1 zu 2 verstehe ich nicht, weshalb das erste Reihenglied mit den anderen Reihengliedern multipliziert wird. Müsste es nicht addiert werden?
2. In der 3. Zeile geht mir die Umformung zu b^-m für mein Verständnis etwas zu flott.
Vielleicht kann jemand mir eine etwas ausführlichere Erklärung geben. Dankeschön
