Freundeskreis – die besten Beiträge

Ich habe keinen Freundeskreis/keine Freunde?

Hallo Leute

Ich möchte hier nicht um Aufmerksamkeit beten, sondern ich möchte euren Rat, denn so wie ich mich zurzeit fühle, die Einsamkeit, die mich nahezu besiegt, ist sehr anstrengend.

Ich gehe zurzeit zur Schule und bin 16 Jahre alt. Ich bin ein Mensch, der andere immer unterhaltet und zum Lachen bringt. Der Klassenclown (störe die Mitschüler nicht während dem Unterricht) oder wie man dem auch noch nennt. Auf jeden Fall denken sehr viele, dass ich grössere Freundeskreise habe und mit vielen Memschen Dinge unternehme, das ist jedoch schlicht falsch.

Ich habe der Grund, weshalb ich ständig oder oft traurig bin, sehr lange gesucht. Ich habe ihn gefunden. Ich brauche, ich brauche es so fest; ich brauche Freunde. Ich brauche einen grösseren Freundeskreis, mit denen man jedes Wochenende oder unter der Woche Dinge unternehmen kann. Freunde, die gleich ticken wie ich, die gleich balabala sind wie ich. Eine "Gang", die für alle da sind, die immer da sind. Sowas wünsche ich mir von ganzem Herzen.

Ein gutes Beispiel: heute ist Halloween. Ich sehe, dass andere was mit ihren "Bff's" chillen und es lustig miteinander haben. Ich habe mal auf Whatsapp Leute gefragt, ob sie heute etwas unternehmen möchten. Alle haben abgelehnt, oder mich ignoriert. Das tut weh, wisst ihr?

Natürlich habe ich Kollegen, mit denen ich ab und zu was unternehme (meist mit einem), aber das fühlt sich mit Abstand nicht genug an. Die anderen, ticken nicht wie ich und daher passt das nicht. Ich habe nicht einmal einen Besten Freund, den ich eigentlich ebenfalls brauche... Eigentlich niemand schreibt mir persönlich oder fragt mich, wie es mir geht. Als wäre ich zu unwichtig für alle.

Meine Frage lautet: Wie "bekomme" ich einen Freundeskreis? Ich meine ich kann ja schlecht andere Fragen "Darf ich in deinen Freundeskreis?" Die Einsamkeit ist echt echt schmerzhaft.

Ich bedanke mich herzlich für eure Antworten.

Freundschaft, einsam, Einsamkeit, Freunde, keine-freunde, Freundeskreis

Freund hat sich vor allen daneben benommenen!?

Guten Morgen ,

was soll ich sagen das mit mir und meinen Freund ist noch sehr frisch , aber dennoch wollte ich ihn letztes Wochenende mitnehmen als wir mit meinen Freunden essen waren . Er hat sich aber sichtlich daneben benommen , meinen Freunden rücksichtslose und blöde Antworten auf normale Fragen gegeben und sich total kindisch verhalten .

Normalerweise ist er zu mir so nie , aber an diesem Abend war es mir sehr unangenehm ihn mitgenommen zu haben da sich meine Freunde danach mehr oder weniger sogar nochmal beschwert haben darüber was ich auch nachvollziehen kann. Meine Freunde haben halt versucht ihn mit einzubringen aber er hat nicht geredet , dich die Kopfhörer in die Ohren gesteckt wenn wir mal ein paar Lieder gelaufen sind wo mitgesungen wurde und teilweise auch beleidigt .

Ich hab ihn jetzt auch drauf angesprochen aber das ich das total scheisse fand überlastet gerade alles . Es waren ja auch ein paar andere in seinem Alter da, die konnten sich auch normal verhalten also muss es ja wohl charakterlich bedingt sein wenn man sich so verhält ?. Auch wenn er sich nicht Wohlgefühl hat , hätte er sich nicht so verhalten müssen.

Wenn er sich so benimmt will ich ihn auch nicht mehr mitnehmen. Aber was ist das auch für eine Beziehung in der man nur zuhause sitzen kann weil man den Freund aufgrund seines Verhaltens nicht mitnehmen kann?.

er hat zwar gesagt ihm tuts leid , aber auch erst als ich ihn jetzt zwei Tage später darauf angesprochen habe .

was soll ich tun ?, bin mir grade etwas unsicher gegenüber meinen Gefühlen

Freundschaft, Freundeskreis, Liebe und Beziehung

Akzeptieren eure Freunde/Familie euren Partner?

Also mein Freund ist ein sehr ehrlicher Mensch, der seine Meinung offen sagt. Er gibt auch nicht vor, jemanden zu mögen, wenn es nicht so ist. Naja, viele Leute mögen das nicht, obwohl sie immer sagen, sie mögen Ehrlichkeit.

Meine Freunde sehen nur das laute und chaotische in ihm, dass er kein Blatt vor den Mund nimmt, dass er auch leicht schwarzen Humor hat und mögen das nicht. Sie sehen nicht seine ehrliche, treue, hilfsbereite, loyale Seite usw... Deshalb mögen sie ihn nicht.

Nun zu meiner Familie. Die ist etwas speziell. Also auf der einen Seite sind viele Tierschützer, Veganer, laute und etwas abgedrehte Familienmitglieder, die auch z.B. Themen am Tisch ansprechen, die da nicht hin gehören (verdorbenes Fleisch, eklige Horrorfilme, Bilder von blutigen Tieren). Einmal ging mein Freund dann weg vom Tisch, weil ihm schlecht wurde (er ist bei manchen Themen wegen seiner Vergangenheit empfindlich) und dann wurde er angemeckert, dass es unhöflich sei, zu gehen, was mich sauer machte.

Und auf der anderen Seite sind da die spießigen, die immer denken, sie haben Recht, auch wenns offensichtlich nicht so ist. Mit denen kommt mein Freund oft gegeneinander. Also kein Streit, aber sie haben unterschiedliche Meinungen und sie hören meinem Freund dann gar nicht zu, wenn er z.B. sein Fachwissen auspackt.

Einige der Familienmitglieder mag mein Freund nicht so, was ja nur menschlich ist. Man kann nicht jeden mögen. Er hat sich jedoch immer respektvoll verhalten und ging ihnen einfach aus dem Weg. Aber sonst mögen alle aus meiner Familie meinen Freund, was ich gut finde.

Wie ist das bei euch so?

Familie, Freundschaft, Freunde, Psychologie, Freundeskreis, Liebe und Beziehung, Partner

Nach Autounfall Freund verzeihen?

Hallo zusammen,

das Ereignis ist zwar schon länger her allerdings sind mir jetzt wieder viele Gedanken dazu gekommen.

Vor etwa 4 Jahren (waren damals 18 Jahre alt) hat ein Freund von mir einen Unfall, mit dem Auto seiner Eltern auf der Autobahn verursachte wo ich mit einen weiteren Freund Mitfahrer war.

Er war eindeutig schuld da er mit 200 kmh (in Unbegrenzt) in der Nacht und ruckartigen Lenkmanövern das Auto irgendwann zum ausbrechen brachte. Dazu hatte er seinen Führerschein erst seit einigen Monaten.

Als er die Kontrolle verlor lief für mich alles wie in Zeitlupe ab und ich dachte das ist wohl mein Todestag wir prallten zum glück "nur" seitlich statt frontal in die Betonschutzwand, kamen irgendwann zum stehen und wie durch ein Wunder hatten wir insgesamt höchstens ein paar Prellungen. Das Krankenhaus konnten wir nach ein paar Untersuchungen noch in der selben Nacht verlassen.

Nach dem Unfall hatte ich ihn ziemlich gemieden auch wenn er sich entschuldigte und auch danach immer wieder fragte wie es mir gehen würde. Irgendwie baute sich der Kontakt aber über die Jahre wieder langsam auf. Ich finde ihn auch immer noch sympathisch und er ist einer der klügsten Köpfe die ich kenne wobei der Unfall einfach eine sehr dumme Aktion war.

Sympathie hin oder her dieser Freund hätte mir vor 4 Jahren quasi fast das Leben genommen was meine Eltern und meinen Bruder bestimmt einen tiefen Einschnitt ins Leben gebracht hätte.

Heute kam es mir wieder in den Sinn warum ich denn mit ihm überhaupt noch befreundet bin.

Meine Frage: Könntet ihr einen langjährigen und geschätzten Freund so etwas verzeihen oder wie würdet ihr vor gehen?

Freundschaft, Freunde, Freundeskreis

Freunde verhalten sich ganz anders, weil ich mich verändert habe?

In letzter Zeit habe ich (20) mein Leben viel mehr selbst in die Hand genommen. Selbstbewusster und dominanter geworden. Und gleichzeitig (vielleicht auch dadurch) habe ich viele Freunde verloren. Weshalb verhalten sich Menschen plötzlich so anders und wollen andere runterziehen, wenn man sich weiterentwickelt? Kann auch nicht einschätzen ob das nun Neid ist oder weshalb sie sich so verhalten. Hatte 4 recht enge Freunde.

Freund 1: Hab ihn leider in mein Freundeskreis integriert. Hat sich oft probiert über mich zu stellen und irgendwelche Späße auf meine Kosten gemacht. Hab mit ihm geredet, hat nichts gebracht. Also Kontakt reduziert und nun "nervt" er nicht mehr. Seitdem frägt er mich regelmäßig ob ich Zeit habe etwas zu zweit unternehmen. Hab darauf aber keine Lust, weil ich weiß er würde dann wieder mich im Freundeskreis abfucken.

Freundin 2: Hatte mit ihr früher mehr zu tun, neuerdings sagt sie ziemlich oft ab. Mag das nicht, vorallem habe ich sie schon dabei erwischt wie sie dann mit anderen etwas gemacht hat und mir abgesagt hat. Seitdem frage ich überhaupt nicht ob sie Zeit hat, und ich habe nur spontan für sie Zeit. Will nicht mir extra Tage für sie reservieren, wenn sie mir so oft absagt.

Freund 3: Waren früher total gut befreundet. Seit seiner toxischen Beziehung zu seiner Ex hat er sich verändert. Dann haben wir beide wiederholt, sind in eine neue Klasse gekommen. In der Klasse ist diese ganze Gruppendynamik recht ausgeprägt, ständig machen sie sich gegenseitig über sich lustig. Hab ich kein Bock drauf. Er hat sich dem leider auch angepasst. Das Problem ist nichtmal, dass ich mich nicht wehren könnte oder so. Hab nur einfach keine Lust auf so nen verbalen Schwanz Vergleich. Mir tut sowas nicht gut.

Eine gute Freundin ist nun geblieben. Habe zwar auch noch andere Freunde, die sind aber weniger innig.

Kernfrage: Weshalb reagieren Menschen so negativ und mit viel Ablehnung, wenn jemand sein Selbstwertgefühl poliert und sich weiterentwickelt?

Freundschaft, Freunde, Psychologie, Entwicklung, Freundeskreis, Gesellschaft, Gruppendynamik, Liebe und Beziehung, Philosophie, Psyche, Philosophie und Gesellschaft

Soziales Netzwerk aufbauen?

Hallo, ich bin 17 Jahre alt und hätte gerne mehr soziale Kontakte. Ihr müsst wissen, dass ich vor kurzem die Schule gewechselt habe und keinen Kontakt mehr zu Leuten aus meiner alten Schule habe, da ich mich mit keinem gut verstanden habe (Ja, es lag an der Schule. Das weiß ich, da ich jetzt den Vergleich hab und viele andere, die gewechselt sind gleicher Meinung sind).

Da ich jahrelang dort war, habe ich auch nicht besonders viele soziale Kontakte. Das ist mir seit Corona aufgefallen. Ich habe hier und da Freunde, mit denen ich mich treffe, aber oft sitze ich auch einfach nur zuhause. Allerdings bin ich eben ein Mensch, der gern oft rausgeht und mir fällt es auch überhaupt nicht schwer, neue Freundschaften zu knüpfen. Deshalb habe ich gehofft, dort Leute kennenzulernen.

Da aber gerade nach dem Wechsel Corona angefangen hat, habe ich nicht wirklich die Chance dazu, da wir nicht wirklich Pausen haben und uns nicht oft sehen. Daher gibt es fast keine Gelegenheit zum quatschen. Ihr müsst auch wissen, dass ich in einem Verein bin und dort mehrere Bekannte habe, aber sie sind seit Jahren eben nur das, Bekannte. Wir haben alle miteinander außerhalb keinen Kontakt, wie das oft in Vereinen ist.

Ich würde mir gerne ein soziales Netzwerk aufbauen, neue Freunde finden, vielleicht auch welche, die denselben Freundeskreis haben wie ich. Möglicherweise über das Internet (Leute in meiner Nähe) aber damit kenn ich mich nicht so aus, vielleicht hat ja jemand einen Tipp, wo und wie ich nach Leuten suchen soll :) Falls jemand andere Ideen hat, wäre es nett, wenn ihr die mit mir teilen könntet. Danke schon mal im Voraus :)

Nachtrag: Der Verein ist keine Lösung, das sind eben nur Bekannte und das wird sich auch nicht ändern. Ich hab schonmal versucht, Freunde draus zu machen, aber das hat nicht geklappt. Es sind eben schon seit Jahren (!!) einfach nur Bekannte.

Schule, Freundschaft, Freunde, Freundeskreis, Liebe und Beziehung, Soziales, Sozialleben

Freundeskreis hat sich rasant verkleinert, was tun?

Aaalsooo.. ich hatte einen relativ guten Freundeskreis.. waren jetzt nicht uuultra viele aber halt wirklich gute Freunde. Dann habe ich aber immer mehr von ein paar abgewandt, da diese mich echt enttäuscht haben.. mit diesen Leuten möchte ich nun auch nicht mehr wirklich Kontakt haben..

Es hat sich so ergeben, dass ich eigentlich immer mehr Zeit mit meinem Freund verbracht habe und wenig mit meinen Freunden.. andere Leute meiner Freundesgruppe sind total abgestürzt und wollten mich mitreißen, hatten auch immer etwas gegen meinen Freund und ständig an mir Rum genörgelt und waren ehrlich gesagt auch nicht die erwachsensten und loyalsten Freunde... Ich stehe gut mit ihnen, wir sind aber nicht mehr wirklich befreundet, haben uns nun einmal auseinander gelebt...

Nun habe ich viele Freunde und Bekannte mit denen ich mich suuuper verstehe, das sind aber so die Art von Freunden die man Mal auf Partys trifft und sich gut mit denen versteht, man jedoch nicht durchgehend in seiner Freizeit mit denen machen muss..

Nun habe ich meinen Freund, mit dem ich es die meiste Zeit verbringe, ca. fünf enge Freunde vom seiner Seite aus und von meiner Seite sind es nun nur noch so drei enge Freunde..

Manchmal habe ich dann das Gefühl ich habe keine Freunde, obwohl ich eigentlich der Meinung bin lieber wenige wahre Freude als viele falsche Freunde.. trotzdem bedrückt mich das manchmal und Kontakte schließen kann ich nun auch schlecht, aufgrund von Corona und da ich auf dem Land wohne ist es eh immer sehr kompliziert sich mit Freunden zu treffen..

Nun bitte ich um eure Meinung zu dem ganzen Thema und vielleicht um einen Rat was ich ändern kann?

Vielen lieben Dank!

PS: ich bin wirklich eine gute Freundin, mache alles für meine Freunde, nur sehe ich keinen Sinn in einer Freundschaft, wenn mich meine Freunde belügen, hintergehen oder runterziehen. Ich sehe keinen Sinn in einer Freundschaft, wo ich Angst haben muss einer Person etwas anzuvertrauen, da diese es nur in der Weltgeschichte rumposaunt. (Ist denke ich normal... Oder?)

Freundschaft, Freunde, Beziehung, Psychologie, Freundeskreis, Liebe und Beziehung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Freundeskreis