Familienprobleme – die besten Beiträge

Kann mir jemand helfen?

Ich bin Merlin, M 13, gutaussehend und Sportlich, trotzdem kommt mir die Frage jeden Abend:

Wieso bin ich anders? Anders als alle Leute in meinem Alter..? Ich bin 13, sehe aus wie 15+. Beschäftige mich jetzt schon mit Aktien, Krypto, usw. Habe Freunde, aber nur 2 die zu mir halten würden, wenn es drauf ankommt, niemanden mit dem ich über Sachen sprechen kann. 

Warum kann ich nicht lustig sein ?

Immer wenn ich versuche lustig zu sein, ist es das nicht in den Augen anderer oder es eskaliert, obwohl ich doch nur dazugehören möchte.

Meine Mutter hat sich jetzt das 2. mal von einem Mann getrennt, das erste Mal als ich 5. war von meinem Vater jetzt von meinem Stiefvater den ich als richtigen Vater sah damals. Jetzt ist sie mit Martin zusammen und hat sich mit der Familie zerstritten. Jeder versucht, das es mir gut geht, aber ich habe immer das Gefühl, dass sie mich auf ihre Seite ziehen wollen oder manipulieren möchten. Ich bin von außen Glücklich, aber zersprungen und tot im inneren, jeden Tag wird es schlimmer, selbst im Urlaub! 

Ich sehne mich nach einem neuen Leben, einem ohne Streit. 

Am liebsten nach Dubai oder Bali, soweit weg wie möglich, weg von Beziehungen, Streit, Geläster über mich weil ich anders bin oder anders Ticke..

Ich will 18 Jahre alt sein. Will einfach alleine mein Vermögen aufbauen. Nicht immer meine Mutter für das einrichten von Konten fragen, richtiges Geld verdienen und nicht nur Taschengeld oder in einem Weingut aushelfen.

Ich will ein NORMALES Leben.

aber was sollte ich tun ?

Mutter, Angst, Beziehung, Trennung, Eltern, Familienprobleme, Probleme Zuhause, Psyche, Streit

Was soll ich tun (familie)?

Ich bin in folgender Situation:

Wir gehen von Samstag bis ende der Ferien als Familie (Mutter, Vater, 3 Kinder) in den Urlaub: Camping.

1.Problem

Ich möchte ein Kuscheltier (nicht klein aber auch nicht übertrieben groß; der goldenretriver von Ikea mit mehr Füllung als beim Kauf) mitnehmen, da ich wirklich weiß, dass ich ohne nicht schlafen kann. Es ist mir egal falls ihr denkt ich bin zu alt für soetwas, ich suche einfach nur eine Lösung. Mein Vater ist dagegen, da wir auf Hin- und Rückfahrt keinen Platz für soetwas „unnötiges“ im Auto (LLE) haben. Das allein kann ich schonmal nicht verstehen, da ich hinten rechts sitze und ich es somit einfach zwischen mir und der Wand oder auf meinem Schoß transportiertieren könnte. Mein Vater sagte auch, natürlich sarkastisch, dass ich es mitnehmen kann wenn man für mich keinen Stuhl mitnimmt. Das ist tatsächlich etwas, dass ich mir im Moment mehr vorstellen könnte, als das Kuscheltier nicht mitzunehmen.

2.Problem

Ich kann absolut nicht mit den ständigen Essgeräuschen meiner Schwester (die es mit absicht macht, weil sie weiß es stört mich) und Eltern umgehen (vermutlich Misophonie). Ich habe deshalb gefragt, ob ich einfach immer nach ihnen Essen kann, die Antwort, die ohne weitere Argumente von mir direkt aggressiv kam: „Willst du direkt alleine reisen, oder was?!“

Urlaub, Kinder, Mutter, Erziehung, Camping, Vater, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Familienurlaub, Geschwister, Psyche, Streit, Kuscheltier, Plüschtier, Misophonie

Vater traurig, was kann ich machen?

Also erstmal als Hintergrund;

Ich bin 14 m, Handballer und meine Eltern sind getrennt, wobei ich zu meinem Vater eine Bessere Bindung hab.

Ich Habe in ein Paar Tagen ein Feldturnier auf offener Wiese, etc. was hält im Sommer eigentlich ganz normal ist. Ich hatte schon vor ein paar Tagenit meinem Vater darübe rgwredet was für Schuhe ich anziehen soll, da es (seiner Meinung nach) Mit meinen Hallenschuhen schlecht geht, und meine normalen Straßenschuhe nicht vollgeschwitzt werden sollen. Wobei meine Hallenschuhe schon alt sind, und neue schon fast bestellt sind, und es mit den Straßenschuhen davor auch immer geklappt hat. Daher hat er aus gutem Willen, während einem meiner Trainings und ohne mir Bescheid zu sagen, Schuhe gekauft, die seines Achtens perfekt sind. Es sind Fußball-Kunstrasenschuhe. Das Problem meiner Meinung nach ist halt, dass ich zu 100% mit den Schuhen ausgelacht werde, und es halt auch einfach Fußballschuhe sind und ich nicht mit denen Auf einem HANDBALLturnier auftauchen kann. Er versteht das Problem daran nicht, da er vor allem denkt, dass ich nicht ausgelacht werde (nur leider sind wir jugendliche extrem toxisch). Jetzt ist er halt traurig da er auch denkt, dass ich es nicht wertschätze und weil er denkt, dass er ständig mit meiner Mutter konkurrieren muss, wen von beiden ich mehr mag, (er ,,hasst'' sie auch).

Ich weiß halt einfach nicht wie ich das Problem lösen kann da ich vor allem meinen Vater SEHR mag und ihn nicht traurig sehen kann.

Deshalb Frage ich einfach nur nach einem kleinen Rat wie ich das Problem lösen kann.

Danke fürs durchlesen. :)

Mutter, Erziehung, Vater, Trennung, Eltern, Handball, Familienprobleme, Konflikt, Streit

Sohn hat überall Probleme

Guten Tag

Wir haben einen Sohn mit 12.

Mein Sohn war schon immer ein Problemkind. Überall wo er dazukommt, sei es Kindergarten, Schulklasse, Vereine, Spielplätze usw. gibt es Schwierigkeiten. Ich werde nun einige Beispiele aufzählen wo die Situation eskaliert ist:

1. Als er 7 Jahre alt war, waren wir in einem Gasthaus essen. Im Garten gab es einen tollen Spielplatz mit riesen Rutschbahnen usw. Mein Sohn hat dort gespielt.. Ganz oben bei der Rutsche waren 3 andere Kinder etwas älter als mein Sohn und treteten immer wieder andere Kinder als sie runterrutschen wollten, auch meinen Sohn. Einmal hielten sie ihn am T-Shirt fest als er rutschte uns es ging kaputt, dann ist mein Sohn komplett ausgerastet und begann auf die 3 einzuschlagen. Ich bin dann dazwischen gegangen und schimpfte mit ihm, anschließend unterbrachen wir den Aufenthalt und fuhren nach Hause. Ich erklärte ihn das Gewalt keine Lösung ist und er sich hätte sollen mit Worten wehren anstatt zuzuschlagen oder er hätte sollen weggehen. Er weinte und schrie während der gesamten Autofahrt.

2. Als er 9 Jahre alt war, wurde in seiner Klasse vor Weihnachten ein gemeinsames Keksebacken veranstaltet. Die Kekse sollten dann aufgeteilt werden an die Klassenkameraden. Am besagten Tag rief mich seine Lehrerin aus der Schule an und sagte das mein Sohn vor dem Aufteilen der Kekse 2-3 Kekse gegessen hat und er deshalb keine Kekse mit nachhause nehmen durfte. Daraufhin sei er ausgerastet und habe die Lehrerin beleidigt. Ich musste ihn dann von der Schule abholen. Als Strafe wurde er bis zu den Ferien vom Turnunterricht ausgeschlossen.

3. In der Schule wurde er einmal von der Lehrerin vor die Tür geschickt, als sie ihn wieder reinlassen wollte war er verschwunden und sie hat mich angerufen. Ich fuhr in die Schule und wir haben ihn gesucht und er hat sich in der Toilette versteckt.

4. Mein Sohn ist generell ein Einzelgänger und er beschäftigt sich viel alleine mit diversen Spielsachen. Damit er mehr unter die Leute kommt haben wir ihn letztes Jahr im Sommer an einem Feriencamp angemeldet. Dies ging von Montag bis Freitag den ganzen Tag. Er hat wild dagegen protestiert das er nicht will und die Zeit lieber mit seinen 2 anderen Freunden verbringen will. Die 2 anderen Freunde sitzen aber den ganzen Tag vor den PC und sowas ist auch nicht gut wenn mein Sohn das auch macht.

5. Selbes Feriencamp wie bei Punkt 4: Es gab einen Anruf vom Betreuer das er sich mit anderen geprügelt hat. Der Grund war das 2 Leute ihn immer angepöbelt haben, seine Schuhe und Tasche usw. versteckt haben usw. Meinem Sohn ist dann nach mehreren Tagen der kragen geplatzt und wurde wieder handgreiflich. Daraufhin ist ihm auch das Handy aus der Tasche gefallen und die beiden haben es beschädigt. 

Mein Sohn wurde aus dem Camp verwiesen und ich habe ihm nochmals dasselbe gesagt wie bei Punkt 1. Ich habe ihm auch ein neues Handy gekauft und anstatt dankbar zu sein hasste er mich an dem Tag.

6. In der 2. Grundschule meldeten wir ihn zum Fußballtraining im Örtlichen Verein an, da er auch mit den beiden Freunden in der Freizeit Fußball spielte. Ich habe mal bei einem Training zugeschaut und die Kinder mussten sich mit einem Ball in der Reihe anstellen und dann Elfmeter schießen. Ein Junge schoss immer den Ball meines Sohnes weg und drängte sich vor. Es eskalierte wieder und mein Sohn wurde wieder handgreiflich. Der Trainer schickte meinen Sohn an dem Tag nach Hause und ich nahm ihn mit. Beim Nächsten Training habe ich gesagt er soll sich entschuldigen. 

Beim nächsten Training war ich nicht anwesend, aber diesmal ist mein Sohn abgehauen und stand weinend vor der Haustür und er hat mir gesagt er will da nicht mehr hin. Ich habe ihn dann abgemeldet.

7. In der Schule hatte er mal einen Streit mit einem Mitschüler der meinen Sohn auf das Übelste beleidigt hat. Er hat dann die Leinwand in der Schule beschädigt und ich habe sie dann ersetzt. 

8. Im Kindergarten musste er einmal zur Strafe im Haus bleiben und durfte nicht raus auf dem Spielplatz. Er hat drin einige Bücher beschädigt und ich musste auch diese Ersetzen. 

Tut mir leid für den langen Text.

Wir waren schon bei verschiedenen Psychologen und sie haben nichts auffälliges erkannt. Mein Sohn ist sehr introvertiert und lieber für sich alleine, er spielt auch lieber alleine als mit anderen Kindern. Er liest gerne oder schaut im Fernsehen Dokus an.

Der Mensch ist ein Rudeltier deswegen wollen wir unseren Sohn in Vereine integrieren um so seine Lust zu wecken, sonst würde er nur zuhause rumsitzen und nichts tun.

Wir sind echt ratlos. 

Danke fürs Lesen und ich bin gespannt auf eure Antworten!

Liebe, Kinder, Mutter, Mobbing, Schule, Angst, Erziehung, Beziehung, Vater, Trennung, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, introvertiert, Jugendamt, Psyche, Sohn, Streit

Suche nach mütterlicher Anerkennung durch zu lockeres Elternhaus?

Hey, die Situation ist etwas komplizierter und vllt schwierig zu verstehen:

Seit ich denken kann suche ich nach Aufmerksamkeit und einer Form von Anerkennung in Personen, die mir übergestellt sind (Lehrer/ Chef/ Mütter von Freunden usw.) Früher habe ich es abgetan, indem ich mich als lesbisch definierte.

Jetzt jedoch merke ich, dass sich dieses Gefühl von Verliebtheit unterscheidet. Ich wünsche mir, dass sich die Person Sorgen um mich macht...mich in den Arm nimmt oder neben mir am Bett sitzt und meine Hand hält.

Zum Problem wurde es, als ich die ersten romantischen Erfahrungen mit Männern sammelte und merkte, dass es mir mehr darum ging, eine fürsorgliche Schwiegermutter zu haben. Ich versuche dann alles über die Person herausfinden und wünsche mir ein fast mütterliches Verhältnis.

Meine Eltern waren jedoch beide immer für mich da und ich habe absolut keine schlechten Erinnerungen an meine Kindheit (zumindest was meine Familie angeht). Schon immer war das Verhältnis zu meinen Eltern und v.a. zu meiner Mutter sehr locker und wir ziehen uns gegenseitig auf und reden locker über intime Themen. Zudem spreche ich beide meiner Eltern seit ich denken kann mit Vornamen an und begegne ihnen auf Augenhöhe. Dennoch hat es mir an Liebe oder Fürsorge eigentlich nie gefehlt.

Was ist eure Meinung dazu? Seht ihr einen Zusammenhang oder habt ähnliches erlebt?

Liebe, Mutter, Beziehung, Vater, Eltern, Psychologie, Abhängigkeit, Aufmerksamkeit, Familienprobleme, Fürsorge, Kindheit, Partnerschaft, Psyche, Mutterkomplex, Mommy Issues

Meistgelesene Beiträge zum Thema Familienprobleme