Erwachsene – die besten Beiträge

Gibt es für junge Erwachsene irgendeine Lösung: Notunterkunft oder andere Einrichtung, wenn man es bei den Eltern nicht aushält?

Damit meine ich wirklich eine Lösung auf die schnelle. Also dass man sich irgendwo kostenlos melden kann und dann schon innerhalb weniger Tage eine Unterkunft oder vielleicht eine Sozialwohnung bekommt.

Dabei geht es um einen bereits 23-jährigen Bekannten von mir. Er ist ziemlich krank und konnte noch nie arbeiten. Davon abgesehen hat er nur einen Minijob: Sonntagsbaltt verteilen, wo er monatlich 70 Euro verdient und sich davon die nötigsten Lebensmittel bei der Tafel kaufen kann.

Er wohnt derzeit bei den Eltern in sehr prekären Verhältnissen. In der Wohnung geht keine Heizung weil die Eltern zu geizig sind, Heizöl zu kaufen. Der Kühlschrank ist leer und mein Bekannter muss sich jegliche Lebensmittel selbst kaufen. Er hat nur ein kleines Zimmer im Keller außerhalb der Wohnung der Eltern. Er benutzt nur das Bad der Eltern jeden Tag und wird dazu in die Wohnung gelassen. Es ist überall Schimmel und mit den Eltern gibt es Stress. Sein Vater hat ein Alkoholproblem, ist sozusagen funktionierender Alkoholiker und verdient über 2000 Euro Netto. Das ist der Grund wieso sie in der Bedarfsgemeinschaft kein Hartz4 bekommen. Und die Mutter ist psychisch krank und bezieht eine kleine Rente unter 200 Euro. Allerdings bekomt mein Bekannter kein Geld von den Eltern.

In der Situation hält er es einfach nicht aus. Er muss bei den Eltern in einem kleinen Zimmer auserhalb der Wohnung leben, kann nicht heizen, überall ist Schimmel und er hat kein Geld für nichts. Er hat sogar Schulden bei der Krankenkasse, weil er die Beiträge nicht selbst zahlen kann.

Es geht hier jetzt nicht darum, eine Lösung in der aktuellen Situation zu finden, sondern so schnell wie möglich irgendwie dort raus zu kommen. Mein Bekannter hat Schulden und kann selber keine Wohnung mieten. Er möchte so schnell wie möglich aus der Situation raus.

Meine Frage: Gibt es irgendwie auf die Schnelle eine Notlösung, dass er zumindest erst mal dort raus kommt und dann zumindest eine andere Meldeadresse bekommt? Mit anderer Meldeadresse könnte er dann selber Antrag beim Amt stellen und er könnte mit Wohnberechtigungschein dann Antrag auf eine Sozialwohnung stellen. Aber das Wichtigste wäre erst mal, dass er so schnell wie möglich irgendwie eine andere Unterkunft bekommt.

Familie, wohnen, Geld, Eltern, Erwachsene, Wirtschaft und Finanzen

Ist ein verwöhntes Einzelkind im Körper eines Erwachsenen noch zu retten?

Moin😊

nur schon mal vorne weg, ich möchte nicht alle Einzelkinder in eine Schublade stecken...dafür kenne ich zu wenige😉

Dass mein Freund einfach ein verwöhntes Einzelkind ist, beruht auf jahrelanger, psychologischer Forschung. Denn wir sind nun 6 Jahre zusammen.

Ich war anfangs (und auch noch viele Jahre danach) oft erstaunt darüber, wie er es immer wieder schafft, sich aus der Verantwortung zu ziehen.

Erklären konnte ich mir das nie, weil er kein gewitzter oder gemeiner Mensch ist. Er macht es halt einfach nicht. Und es findet sich immer jemand , dem erstmal nichts zu viel ist.

Das war vorher seine Mutter...und ich habe ihn scheinbar adoptiert...

Ich bin ein ruhiger u unkomplizierter Mensch, der über alles reden möchte u spreche “Probleme“ immer direkt an. Allerdings ruhig u sachlich. Möchte meinen Partner einfach verstehen, warum er was so macht, auch wenn es mir zB nicht gut tut.
Aber man darf keine Kritik an ihm üben. Dann ist er direkt eingeschnappt u meint sich wehren zu müssen. So kommt man natürlich nie weiter.
Andererseits kritisiert er andere gerne über die Fehler oder Probleme in deren Leben....die er nie hatte, weil sich da ja andere drum kümmern.

Er hat keinen Führerschein (ist ja auch bequemer so), öffnet nicht einen Brief von sich u will lobende Worte wenn er die Spülmaschine ausräumt (mein Gott, er wohnt doch auch hier🙈)

Es muss meistens nach seiner Pfeiffe getanzt werden. Manchmal hab ich auch das Gefühl dass seine Emphatie irgendwo auf der Strecke geblieben ist. Es scheint unmöglich, ihm klar zu machen wie es mir dabei geht u dass ich oft denke, dass ich unter der Last zerbreche. Ich erkläre ihm das so eindeutig (ohne Vorwürfe), dass es eigentlich jeder 3 jährige verstehen müsste...er sagt auch „hab’s verstanden“...was meint er denn? Die Sprache verstanden??? Denn Sinn des Gesprächs ja eher nicht, weil es ändert sich nichts, null, nada. Mir steht’s schon ziemlich weit oben. Merke auch dass ich mich teilweise zurück ziehe.
Kennt jemand vielleicht auch so jemand und hat einen guten Tipp für mich?

Ach ja, wie ich darauf komme dass er extrem verwöhnt wurde? Weil seine Mutter nie damit aufgehört hat. Es ist allerdings kein rein liebevolles Verwöhnen sondern ich warte noch auf den Tag, dass seine Mutter ihn „Eure Majestät“ nennt...

Danke im Voraus für eure Hilfe🙏🏻

Freundschaft, Psychologie, Beziehungsprobleme, Einzelkind, Erwachsene, Liebe und Beziehung

Date abgesagt mit ausrede?

Ich wollte mich Freitag mit einem Mädchen treffen. Wir haben uns zuvor schon 2 mal getroffen und beide Treffen waren gut, so wie es rüber kam empfand sie es auch so.

Ein paar Stunden vor dem 3. Treffen hat sie dann gesagt, dass sie absagen muss, weil sie Kopfschmerzen hat. Einen anderen Termin hat sie nicht vorgeschlagen, deswegen bin ich mir eigentlich sicher, dass es eine Ausrede ist. Bis jetzt kam auch immer noch kein anderer Termin.

Ich habe darauf geschrieben, dass es ok ist wenn es so ist. Was soll man halt machen :D Wollte jetzt keinen unnötigen Stress anfangen, auch wenn ich mir sicher bin, dass es eine Ausrede ist. Auf diese Nachricht hat sie aber nichts mehr geschrieben, bis heute. Irgendwie wundert mich das, weil davor alles gut lief und, wie es aussah, sie auch Interesse hatte. Jetzt aufeinmal fährt sie aber diese Schiene, irgendwie merkwürdig, macht mich auch ein wenig traurig. Hattet ihr sowas schonmal?

Ich denke ich werde ihr jetzt einfach nicht mehr schreiben, bis sie sich halt meldet. Meiner Meinung nach liegt es jetzt an ihr, einen neuen Tag für das Treffen vorzuschlagen. Ursprünglich habe ich nach dem Treffen gefragt, sie hat es platzen lassen, deswegen. Ich habe übrigens auch nach dem 2. Treffen gefragt, beim ersten hat sie mich gefragt.

Wahrheit, Freundschaft, Date, Mädchen, Liebeskummer, Gefühle, Menschen, Jugendliche, Sex, Stimmung, Daten, Laune, Psychologie, Ausrede, Ehrlichkeit, Emotionen, Erwachsene, Frauen verstehen, kennenlernen, Liebe und Beziehung, Liebe und Freundschaft, lügen, Treffen, verliebt, schlechte-laune, Frauenlogik, Kennenlernphase, unverständlich, Unverständnis, Treffen mit Mädchen, kompliziert

Soll man als Jugendlicher viel auf Partys gehen?

Hallo, meine Frage ist ob man als Jugendlicher (13-19 Jahren) viel auswärts auf Partys,Discos und großen Musikveranstaltungen sein sollte wo die meisten viel Alkohol konsumieren und Zigaretten rauchen. Ich meine man kann dort sicher neue Menschen kennen lernen und neue soziale Kontakte knüpfen.

Bei mir ist es beispielsweise so dass ich mit 15 und 16 Jahren öfters mit Freunden in Bars war oder Discos wo wir uns dann meistens voll angesoffen haben. Aber jetzt mit 19 Jahren interessiert mich das zumteil irgendwie nicht mehr weil es immer das gleiche ist. Ich bin mitlerweile in 2 Vereine und das macht mir mehr Freude und meistens habe ich dann keine Lust mehr in ne Disco zu gehen.

Man kann sich in Clubs nicht mit den anderen unterhalten weil es so laut ist,meistens sind alle betrunken und manche sind nichtmal offen für neue Menschen die sie kennen lernen könnten und unterhalten sich lieber mit welchen die sie schon kennen.

Ich meine ich habe kaum Schwierigkeiten damit auf andere zu zugehen und ein Gespräch mit anderen zu beginnen und zu führen,mach ich sogar sehr gerne.

Aber wenn Leute betrunken sind neigen diese dazu Dinge zu sagen oder zu machen die sie gar nichtmal wollten.

Mein persönliches Problem dabei: Ich muss mich auch mal wieder zurück ziehen und wenn ich immer in der Öffentlichkeit bin wird mir das auch zu viel,besonders wenn wieder eine anstrengende Schulwoche war.

Ich habe dabei nur so oft das Gefühl dass wenn ich mal nicht auswärts bin dass ich irgendetwas versäume in der Öffentlichkeit. Und dann fühle ich mich schnell wieder einsam obwohl ich so oft bei anderen Menschen bin.

Darum muss ich fast immer auswärts sein,weil ich mich sonst sehr schnell mal einsam fühle obwohl ich keinen Grund dazu hätte.

Liebe Grüße !

Freizeit, Disco, Hobby, Freundschaft, Party, Menschen, Bar, Jugendliche, Pubertät, Psychologie, Erwachsen werden, Erwachsene, Jugend, kennenlernen, Liebe und Beziehung, Öffentlichkeit, Soziales, Soziologie

Meistgelesene Beiträge zum Thema Erwachsene