Eltern – die besten Beiträge

Halbbruder schnorrt immer Geld bei Eltern. Was tun?

Hallo,

seit über 10 Jahren helfen meine Eltern meinem Halbbruder (fast 40 Jahre alt) jeden Monat finanziell aus, weil er mit seinem Geld nicht klarkommt. Er lebt von Sozialhilfe, gibt sein Geld aber innerhalb der ersten 10 Tage des Monats für Unsinn aus – teils aus Langeweile, teils aus völliger Verantwortungslosigkeit.

Wenn das Geld dann weg ist, geht das Theater los:

Er jammert, er zickt rum wie ein Kind, droht mit Selbstmord, behauptet, er würde verhungern, nur weil er kein Geld mehr für Zigaretten oder Snacks hat. Und jedes Mal geben meine Eltern wieder nach, obwohl sie selbst kaum was haben und sich hinterher nur beschweren, wie sehr er sie belastet. Ebenfalls hat er mal versucht die Wohnungstür meiner Eltern einzutreten weil er keine kippen bekommen har. Und trotzdem haben meine Eltern ihn weiter geholfen. Und ja, er hat eine eigene Wohnung.

Vorschläge wie er besser mit dem Geld umgehen kann will er nicht annehmen, er will auch nicht zur Tafel, er will keine Amtswehe machen für Lebensmittelmarken (falls es die noch geben sollten) ebenfalls will er keine Pfandflaschen sammeln.

Natürlich zahlt er das Geld oft irgendwann zurück, aber der Stress bleibt. Ich habe mehrfach versucht, mit meinen Eltern zu reden, ihnen klarzumachen, dass sie dieses Verhalten mitermöglichen – aber sie blocken ab und sagen nur: „Ja, mal gucken.“

Ich bin echt mit meinem Latein am Ende.

Was würdet ihr tun, wenn ihr sowas mitbekommen würdet?

Wie kann ich meine Eltern wachrütteln, bevor sie komplett daran zerbrechen?

Geld, Beziehung, Vater, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Psyche, Streitigkeiten, Betteln, Halbbruder

Kindergeburtstage am Umgangswochenende?

Hallo,

Ich habe eine Frage an euch, ich weiß nicht mehr weiter.

Ich habe vor ein paar Tagen einen Anruf von meinem Sohn erhalten, dass er auf einem Geburtstag an meinem Umgangswochenende eingeladen ist.

An dem Wochenende haben wir aber leider schon den Geburtstag meine Frau geplant. Natürlich fällt der Geburtstag des Freundes auf den Tag, wo meine Frau feiert. Ich habe meinen Sohn erklärt, dass er da dieses Mal nicht hin kann, da wir was vor haben, ich habe ihn bisher immer zu den Geburtstagen gebracht, wenn diese an meinem Umgangswochenende waren (einfache Entfernung 70km), nur dieses Wochenende ist mir das nicht recht, da meine gesamte Verwandschaft kommt und wir auch extra Freudne von dem kleinen eingeladen haben.

Die Mutter akzeptiert leider meine Aussage nicht und schickt mir, nachdem ich meinem Sohn erklärt habe per Telefon (was ich schon nicht gut finde, das im Voraus alles geplant war mit ihm, und seiner Mutter), dass wir den Geburtstag feiern, eine Email, dass ich meine Entscheidung nochmals überdenken soll, da er an dem Wochenende nicht zu mir möchte und sich die Augen ausheult.

Ich weiß jetzt schon, dass die Mutter ganze leisung bringt und meinem Sohn irgendwelche Dinge in sein Köpfen pflanzt.

Ich weiß mir nicht mehr zu helfen, ich weiß auch nie, was ich auf solche Antworten von der Mutter schreiben soll, da sie dann ausflippen und meinen Sohn noch extremer manipuliert.

Ich würde am liebsten schreiben, dass ich meinen Sohn bisher immer gefahren habe, aber dass es dieses Wochenende eben nicht geht. Das sie mich vorher fragen soll und wir das unternander klären müssten, was ich eigentlich auch getan habe, da nach dem Anruf meines Sohnes, den ich erst 2 Stunddn später zurück rufen konnte, ihr schon geschrieben habe, das wir was geplant haben. (aber dazu ist sie leider nicht in der Lage, sie schickt nämlich immer meinen Sohn vor.) Es ist immer wieder das selbe. Ich kann dann auch sagen was ich will, die Mutter erzählt dann meinem Sohn, Dinge, wie ich hab keine Zeit, oder Papa ist das egal. Ich weiß aus Erfahrung, dass ich fürs Wochenende mich auf eine harte Zeit mit meinem Sohn einstellen kann, das er traurig sein wird und dass er mich wieder hassen wird.

Wie kann man denn mit solchen Situationen umgehen? Wenn ich der Mutter zeige, dass ich es meinem Sohn recht machen will, kommt sie in Zukunft nur noch mit Ansprüchen, das haben wir so oder so das Problem.

Wie würdet ihr damit umgehen? Zumal ich dann wieder meinen Umgang gekürzt bekomme, da sie möchte, dass er Freitags zurück kommt.

Ich bin echt langsam verzweifelt, da mein Sohn unter solchen Dingen so leidet, da die Mutter nichtmal in der Lage ist, ihn dann aufzufangen sondern macht die Situation nur noch schlimmer.

Vielleicht hat jemand einen Rat für mich.

Danke im Voraus.

Liebe, Mutter, Umgangsrecht, Angst, Vater, Trennung, Eltern, Familienprobleme

Simson Familie geschenkt

Also wo soll ich Anfangen.Als erstes möchte ich klar Stellen das ich nichts persönliches gegen die Person habe die jetzt erwähnt wird.

Am 24.5 ist meine Konfirmation.Ich plane mit den geschenkten Geld mir eine S51 zu kaufen.Als wir heute das Grundstück sauber gemacht haben,ging ich in den Fahrrad Raum.Um was zu holen,unter einer Plane stand was.Ich habe die Plane angehoben,und da stand eine neue S51!

Ich bin direkt rausgegangen und weil ich ehrlich war,habe ich meiner Mutter gesagt was ich gesehen habe.Sie erklärte mir das ist nicht für mich sondern für meine Stiefschwester.Meine Stiefschwester kommt ungefähr 1 mal pro Monat.Sie hat ihren Vater(mein Stiefvater) erklärt das sie unbedingt ein Moped haben will.Natürlich kriegt sie eins.Was ich auch verstehen kann weil sie ja seine Tochter ist.So ich gehe seid 2 Jahren für mein Moped arbeiten ,um mein Traum zu erfüllen.Mir wird erklärt sowas kostet viel Geld und ich soll es mir selber verdienen und mit den Konfirmations Geld bezahlen.Was ok ist.Meine Stiefschwester beschwert sich auch wie schlecht sie behandelt wird.An der Bushaltestelle lästert sie auch immer über uns.

Am Ende muss ich es akzeptieren und ich freue mich auch für sie das wenigstens einer erst mal ein Moped hat.Ich fühle mich aber auch ein bisschen Traurig.Meine Mutter kann es sich halt nicht leisten einfach mal ein Moped zukaufen,dafür verstehen wir uns besser und wissen Dinge zu schätzen.Ich hoffe ihr versteht was ich meine und ich wollte es einfach loswerden.Ich liebe immer noch meine Familie.

Lg

Liebe, Kinder, Mutter, Schule, Geld, Angst, Erziehung, Beziehung, Vater, Trennung, Eltern, Psychologie, Depression, Familienprobleme, Geschwister, Hass, Psyche, Streit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Eltern