Chef – die besten Beiträge

Fandet ihr das Verhalten meines Ex gemein?

Wir haben zusammen in verschiedenen Gruppen, in einer geschützten Arbeitsstelle u mit anderweitiger Freizeitgestaltung für chronisch Kranke, die alle von verschiedenen Gruppenleiten betreut wurden, gearbeitet. Er wollte was von mir, wir kamen zusammen.

Er hat eine psychische Erkrankung. Ihm war dort alles zuviel, auch die Arbeit. Er wollte wieder zu seiner Cousine ziehen, um dort entlastet zu werden, was er dann auch tat. Ich wollte mehrfach aus bestimmten Gründen mit ihm Schluss machen, gleichzeitig aber auch nicht. Ich behandelte ihn daher widersprüchlich. Durch seine Erkrankung konnte ich ihn als Mensch nicht richtig einordnen, wusste nicht, was ist er, was ist die Krankheit. Ich behandelte ihn schlecht, verhielt mich widersprüchlich (sagte was anderes, als das, was ich mit meiner Körpersprache ausdrückte, hielt mich weiterhin in seiner Nähe auf, unternahm was mit ihm), doch er meinte, dass es ihm nichts ausmache. Er wollte weiterhin Kontakt zu mir.

Eines Tages vertrat mein Chef, der mich manchmal schlecht behandelte u ziemlich streng in Bezug auf Arbeitsleistung ist, seine Arbeitsgruppe. Mein Ex sagte zum Chef, dass ihm alles zuviel sei u er heute nicht richtig arbeiten könne u dass ihn die Sache mit ...(also mir) belaste. Was er genau sagte, weiß ich nicht. Er meinte, der Chef hätte zu ihm gesagt, er solle sich nicht von mir manipulieren lassen.

Daraufhin war ich sauer u wollte wissen, was er ihm genau über mich erzählte. Er benannte es nicht weiter. Ich sagte ihm, dass ich eh schon mit dem Chef Probleme hätte u sagte, er wusste das u er mich damit jetzt noch schlechter machte, als eh schon. Er entschuldigte sich, aber, da ich Angst vor dem Chef hatte, konnte ich es nicht richtig verzeihen. Es kann aber sein, dass der Chef ihn mit seinem Leistungsdruck, den er bei fast allen Teilnehmern ausübte, verängstigt hat u er deshalb aus der Not heraus die Sache mit mir als Ausrede dafür genommen hat, um nicht arbeiten zu müssen. Der Chef war nämlich ziemlich streng u man brauchte bei ihm eine extrem gute Begründung, um nicht arbeiten zu müssen.

Meint ihr, er hat es doch absichtlich getan u mir bewusst davon erzählt, weil er nicht wusste, wieder sich sonst gegen mich wehren sollte. Oder war es vielleicht ein ihm unbewusster Anteil, der so agierte?

Ja, war Absicht, aber er traute es sich nicht, dir so zu sagen 0%
Nein, er war einfach überfordert 0%
Er wusste nicht, dass ich mit dem Chef Probleme hatte 0%
Männer, Frauen, Trennung, Chef, Partnerschaft, Petzen, Streit

Mitarbeiter will uns seine Arbeit geben weil er angeblich zu viel zu tun hat ist aber dauernd am Handy?

Wir haben einen Mitarbeiter im Büro der kommt immer erst um ca. 09:00 Uhr und geht um 18:00 Uhr. Die anderen im Büro kommen um 07:00 Uhr und die meisten gehen zwischen 16:00 - 17:00 Uhr.

Nun hat der Chef mich und meine Kollegin in sein Büro geholt und drinnen stand der Mitarbeiter. Der Chef fragte uns ob wir den Mitarbeiter unterstützen können bei einem Thema. Wir haben dann halt gesagt ja er soll uns einen Termin schicken um uns mal zu erklären um was es geht.

Der Mitarbeiter ist aber immer am Handy sobald wenige Leute im Büro sind. Meine Kollegin sagte sie bliebt mal bis 18:00 Uhr wo sonst niemand mehr hier war und er habe er dauerhaft am Handy gesessen und hat irgendwas gezockt.

Ich denke mir wenn jemand viel Arbeit hat, dann hätte man doch keine Zeit am Handy zu sitzen...

Ich habe von mehreren gehört, dass der angeblich das jeden Tag tut und deshalb immer erst so spät kommt und spät geht damit er am Handy sitzen kann wenns die wenigsten mitbekommen. Andere Kollegen haben wegen dem schon den Chef informiert und die hatten ein Gespräch aber es ist immer noch gleich.

Wir haben unserer anderen Kollegin das am Telefon erzählt die nicht im Büro war. Sie arbeitet bereits viel länger als wir hier und sagte wir sollen das nicht annehmen und ihm sagen, dass er seine Arbeit selbst machen soll. Sie sagte am Telefon "Dann soll er halt früher arbeiten kommen und nicht am Handy sitzen, dann käme er auch zu seinen Sachen! Der will euch nur die Arbeit abdrücken auf die er keine Lust hat." Sie sagte auch sie würde für uns zum Chef gehen und sagen dass der Mitarbeiter das selbst machen soll. Ich frage mich halt wieso der Chef gesagt hat wir sollen ihn unterstützen obwohl der weiß dass der Typ immer am Handy sitzt.

Wir haben momentan nicht so viel zu tun und ich bin auch ab und zu am Handy oder surfe im Internet aber der Unterschied ist dass ich meine Arbeit nicht auf andere abdrücke sondern selbst mache.

Jetzt haben wir am Donnerstag den Termin mit dem Mitarbeiter und überlegen wie wir ihm sagen dass wir diese Aufgabe nicht übernehmen. Was würdet ihr machen?

Arbeit, Büro, Chef

Chefin nimmt nur widerwillig Rücksicht?

Hallo,

ich arbeite noch nicht allzu lange in dieser Firma, hab dort aber schon etliche Praktika gemacht.
gestern bin ich mit der Chefin etwas aneinandergeraten wegen dem Dienstplan. Ich muss dazu sagen dass ich Epilepsie habe und gewisse Ruhepausen nach Nachtschichten benötige.
Mindestens 2!

jetzt hat sie mich eingeteilt gehabt, für 5 Nachtdienste im Monat und nach 3 davon hätt ich nur einen halben Tag zum ausruhen gehabt .
hab sie dann drauf angesprochen dass das nicht geht wegen der Epilepsie und ich natürlich keinen Anfall provozieren will. Sie fing dann an mit mir darüber zu diskutieren dass es ja kein Wacher Nachtdienst ist sondern ein Beidienst und man ja 5 Stunden (wenn nichts ist) zum ruhen hab. Hab ihr dann erklären müssen dass das meine Ärzte anders sehen und dass es beim Vorstellungsgespräch ja auch klar abgemacht war! Dann hat se mich gefragt ob ich denn so ein ärztliches Attest bei der Verwaltung abgegeben habe.

ich meinte ja. Plötzlich gings. Sie meinte dann aber sie bräuchte dann aber schon eine Rückmeldung ob generell Nachtschichten möglich sind. Hab ihr dann gesagt Ja aber so wie jetzt eingeteilt, sicher nicht. Dann fing sie wieder an:“ ja dann könnt ihr ja mal gern den Dienstplan schreiben, andere haben diesen Luxus auch nicht“ ich meinte dann ja andere haben auch diese Krankheit nicht. Hab dann auch gesagt:“ weißt was, wenn es so ein derartiges Problem ist mir 2 tage nach nem Nachtdienst frei zu geben, dann trag mich nur mehr für die Tagdienste ein.“ da schaute sie plötzlich baff und sagte nichts mehr.

Wie sieht ihr das Verhalten? Wär das ein Grund für euch, dass ihr euch versetzen lässt?

Arbeit, Chef, Epilepsie, Nachtschicht

Streit auf der Arbeit, wer hat Recht?

Folgendes:

Ich arbeite in einem Büro als Ingenieur und Projektleiter. In diesem Büro ist seit knapp ein zwei Wochen ein neuer Mitarbeiter (Verkauf), welcher früher hier mal gearbeitet hat. Etwas älter, knapp ü60 glaub ich.

Ich hab kein Problem mit ihm selbst, mein Problem ist nur, er redet so viel und vergleichsweise richtig laut. Er weis immer alles besser und seine Kollegin belehrt er ständig, wenn er mal doch falsch liegt, dann ist immer etwas anderes daran Schuld oder das System spinnt mal wieder. Als er es gemacht hat war es anders, da hat alles noch gepasst, wir kennen es alle diese Ausreden.
Also ein kompletter Schwätzer meiner Meinung nach.

Ich bin eine Person, ich rede nicht viel, sag nur was wenn es nötig ist, oft gebe ich mir eher die Schuld, auch wenn ich tatsächlich nicht mal Schuld an etwas habe. Ich mag diese Schuld zuschieben einfach nicht.

So das Ding ist jetzt, ihm ist aufgefallen, das ich mir manchmal die Ohren zuhalte wenn er anfängt zu reden und er sitzt schon weiter weg eigentlich, trotzdem nervt es mich. Ich bin übrigens auch eine Person die immer alles gerade aus sagt, also ich halte nicht mein Mund wenn ich was zu sagen habe.

Dann meinte er, ob ich ein Problem mit ihm habe bzw. was los ist und ich habe halt einfach gesagt, das er den ganzen Tag scheiße redet und es mir etwas aufn Sack geht, vor allem weil er soviel redet aber nichts bei rum kommt. Der Chef hat übrigens sein Büro direkt nebenan und Tür offen. Das ist mir bewusst aber auch egal ehrlich gesagt.

Er hats mitbekommen und dann wurde da so eine große Sache daraus, obwohl ich einfach nur meine Meinung/Gedanken gesagt habe. Ich habe von keinem verlangt sich zu ändern, nur gesagt was ich denke. Ich bin sehr gut mit dem Chef aber dem Kollegen hats gar nicht gepasst, das ein u30 jähriger relativ neu Angestellter Ingenieur ihm die Meinung sagt. Der Chef hat die Situation deeskalieren wollen, wobei es von meiner Seite gar nicht eskaliert ist. Habe nur das gesagt was ich oben geschrieben habe und der alte Herr ist komplett ausgerastet ^^. Das ich darüber gelacht habe, hat ihn denk ich noch weiter provoziert, war aber nicht mein Ziel. Ich fand es nur etwas lustig, das er da so eine große Sache daraus macht. Der Chef hat mir im später unter vier Augen gesagt, das er mich versteht aber ich mich nächstes mal einfach zurück halten soll.

Was sagt ihr, war das dumm, ich mein hätte er nicht gefragt, hätte ich nichts gesagt. Aber wenn man mich etwas fragt, dann rede ich nicht um den heißen Brei oder lüge rum, sondern sage die Wahrheit und genau das was ich denke.

Hätte man es "netter" angehen können/sollen ?

Arbeit, Diskussion, Chef, eskalation, Streit, streiten, Streitigkeiten, Arbeitskollegen

Bin krankgeschrieben, mein Chef terrorisiert mich, darf er das?

Hallo zusammen,

ich habe folgendes Anliegen. Ich arbeite in einem großen Unternehmen mit mehreren Bereichen. Wir sind 2 Personen für 2 Abteilungen und und ungefähr 60-70 Personen täglich zuständig. Meine Kollegin ist aktuell wegen einem akuten BurnOut krank. Wir haben unseren Chef in den letzten Monaten mehrmals gebeten jemanden neues einzustellen und es kam immer ein „ Nein, ich will kein Geld ausgeben, ihr zwei kriegt das schon irgendwie hin“!
Ich wusste nicht mal mehr wie viel Uhr es ist, da ich in Arbeit erstickt bin. War jeden Tag bis 18 Uhr dort obwohl meine Arbeitszeit um 15:30 Uhr zu Ende ist….. Ich habe versucht es vorletzte Woche alleine zu meistern, (3 Tage) ohne Erfolg. Am Mittwoch musst ich mich übergeben und habe dies meinem Chef mitgeteilt via Telefon, er hat dann nur gelacht und mich aber an die Abrechnung ermahnt die heute fällig ist. Daraufhin habe ich mich letzte Woche krankgemeldet also Do&Fr und dann die ganze letzte Woche zusätzlich. Meine Hausärztin hat mir eine akute Erschöpfungsdepression diagnostiziert und mir geraten, mich auszuruhen und zur Ruhe zu kommen. Ende der Woche rief mein Chef bei meiner kranken Kollegin an, sie solle gefälligst ihren Laptop anmachen und dem ersatzkollegen ( keiner kennt sich in dem Bereich aus, was wir machen) zu unterstützen. Außerdem sei es ihre Schuld wieso sein Unternehmen den Bach untergehe und dass sie mich anstiftet krank zu machen.
Dann rief er mich an, ganz scheinheilig, nett was ich hätte…. Und ich solle doch gefälligst am Montag wieder in der Arbeit sein. Ich habe ihm gesagt dass ich Fieber hätte und es noch nicht sagen könnte.

Meine Frage an euch:

ich weiß von der Kollegin, was er über mich denkt… da ich aber gestern mit ihm telefoniert habe, kann ich mich doch nicht am Montag weiterhin krankmelden oder doch? Dann steckt er uns beide in die „BurnOut“ Schublade und terrorisiert uns weiterhin mit anrufen. Soll ich ihm schreiben, dass ich auch einen burnout habe und es einfach laufen lassen ? Am besten wäre es, er kündigt mir damit ich von diesem toxischen Arbeitsumfeld wegkomme. Wie komme ich am besten aus dieser Nummer wieder raus, ohne mich ihm vollständig zu entblößen, ich mein, ich weiß ja jetzt wie er mit Menschen umgeht, die seiner Meinung nach, nichts haben außer einen BurnOut. Er kann von mir denken was er will, ich will nur nicht von ihm oder von Kollegen in der Arbeit terrorisert werden.

Krankheit, Chef

Wie weist man einen Narzissten auf einen Fehler hin?

Hallo zusammen,

ich habe einen Mitarbeiter den ich durch und durch als Narzissten einstufen würde.

Das Problem dabei ist, weiße ich einen anderen Mitarbeiter eine Änderung an egal ob groß oder klein, oder belehre ihn einen Fehler (dafür bin ich ja da, die Angebote nach zu Kalkulieren etc.) dann wird dies wie es sein soll zu Kenntnis genommen, viele Dinge können die Verkäufer einfach von der Praxis nicht wissen, deshalb sage ich es ihnen ja. Immer Ruhig, höfflich und beim nächsten mal wissen Sie es auch.

Unsere Sparte (Bau) ist allerdings so umfänglich dass (auch ich) du niemals alles wissen kannst und auch ich bei den Arbeitern oder meinen Vater (Chef) selbst ab und an noch nachfrage nach über einen Jahrzehnt Erfahrung, auch in der Praxis.

Nun haben wir einen Verkäufer, der einfach Unwahrheiten an die Kunden verbreitet. Und dabei sogar einem in diesem Fall zwar Mitbewerber, aber in anderen Fällen sehr guten Kunden schlecht macht. Ich halte jeden meiner Mitarbeiter immer dazu an niemals einen Konkurrenten in den Mund zu nehmen oder schlecht zu reden. Für mich ist wenn ich sowas privat höre immer absolut unterste Schublade.

Nun höre ich vom Stiefsohn des Inhabers einer andern Firma, der sich etwas bei uns anbieten lassen wollte und eine Leistung explizit ausklammern wollte, da Eigenleistung, dass der besagte Verkäufer davon abrät weil das aus diesen und jenen gründen schlechter wäre.

Als ich den Verkäufer damit konfrontierte, reagierte dieser, wie immer, extrem Emotional. Alle anderen MA nehmen sowas zur Kenntnis und versuchen es dann auch zu vermeiden. Nicht dieser. Eine Stunde Gespräch ist vorprogrammiert mit zahlreichen Rechtfertigungen wieso weshalb warum aber gewiss keine Einsicht & schon gar keine Besserung weil das ja stimmt. Darauf hin erfolgt das sture Tage lange böse sein und nur das nötigste an kontakt halten etc. Bockeln eben.

Er versteht an der Sache nicht, dass das keine Kritik auf persönlicher ebene ist und fühlt sich persönlich angegriffen. Auch wenn ich es noch so vorsichtig und nett sage. Ich rede da mit allen anderen wesentlich schärfer und anweisender wie mit ihm, den ich schon mehr oder weniger mit Samt Handschuhe angreife.

Alles in allem ein Langjähriger guter Mitarbeiter der sein Handwerk beherrscht. Daher ist für mich eine Kündigung auch sicherlich nicht sinnvoll.

Arbeitnehmer, Chef, Einzelhandel, Narzissmus, Verkäufer, Vorgesetzter, Fehler machen

Lernen und nebenbei Arbeiten wie, warum?

Hallo, ich möchte mich nicht beschweren. Mir ist auch durchaus klar das ich das alles für mich mache aber,

ich mache eine Ausbildung als Automobilkauffrau :) muss auch in dir Schule und dementsprechend auch lernen. Ich frage mich , wie ich das schaffen soll nach der Arbeit gehe ich duschen, essen und ins Bett weil ich recht früh aufstehen muss .

Wie und wann soll ich da noch lernen. Mein Lehrer hat und 1 Monat und 2 Wochen vorher gewarnt das wir ne Arbeit schreiben werden ich habe aber vor kurzem angefangen , vor paar Tagen mit dem lernen, wie soll man das alles schaffen arbeiten ,Schule, lernen . Wie habt ihr es geschafft in der Wochenende möchte ich nicht lernen habe nur noch 2 Wochen Zeit zum lernen bitte um Tipps hilft mir !!

An den Staat : wieso sollen wir nach der Schule noch arbeiten gehen und das für paar Stunden das lohnt sich nicht !!

Was meint ihr warum so wenige eine Ausbildung machen bald wird niemand eine Ausbildung machen und dann fehlen uns viele Berufe

Bitte um Änderung nach der Schule sollten Schülerinnen daheim bleiben !

Arbeit, Deutsch, Schule, Geld, Prüfung, Deutschland, Ausbildung, Politik, Geschäftsführer, Rechte, Ausbilder, Ausbilderschein, Ausbildungsplatz, Ausbildungsvertrag, Azubi, Berufsschule, Chef, Geschäftsidee, Lehrer, Menschenrechte, Menschenwürde, Schulform, Schulpolitik, Staat, Staatsbürgerschaft, Azubine, boss, Ausbilderin, Ausbildungsförderung, Azubi-Rechte

Meistgelesene Beiträge zum Thema Chef