Bellen – die besten Beiträge

9 Wochen alter Welpe knurrt böse und bellt.

Hallo Hundefreunde !

Ich habe eine Frage an euch. Seit Freitag haben wir einen kleinen Welpen. Ein Weibchen. Bei der Pflegestelle wo sie zur Welt kam und mit Mama, Katzen und Geschwistern aufgewachsen ist, mit Freigang sogar, haben wir die kleine als sehr schüchternes bisschen ängstliches Hündchen kennen gelernt. Ich hatte von Anfang an 2 Hunde im Auge, doch von ihr wusste ich von Anfang an, dass das mein Hund ist, bei uns war einfach eine Verbindung. Nun ist es so, dass sie am Freitag zu uns kam. Bei uns im Garten angekommen hat sie sich bei dem ersten Treffen mit der Katze gleich gefürchtet aber keinen Laut gemacht. Dann sind wir rein und sie war sehr ängstlich, da haben wir ihr auf ihr vorher hergerichtetes Körbchen einen Karton gestellt, als eine "Höhle". Dann hat sie nochmal Katzen gesehn. Sie hat geknurrt und gebellt. Nun rennt sie den Katzen spielerisch hinterher und wenn es zuweit geht maßregeln wir sie, was ganz gut funktioniert. Der Hund ignoriert die Katzen bis jetzt. Grade waren wir spazieren. Da kamen und 3 viel größere Hunde entgegen. Mein Hund hat sehr laut quietscend gebelltt und richtig böse mit Zähne zeigen geknurrt und ist rückwärts ausgewichen. Dann sind wir gegangen, da sie sich so aufgeführt hat. Dann kam uns ein Mädchen entgegen, die sich hinkniete und die Hand hinhielt. Der Hund hat allerdings nur tief und leise geknurrt. Heute haben 2 Freunde meinen Hund kennen gelernt, draußen vor der Schule. Sie ist nur zitternd in mit eingezogenem Schwanz da gestanden, hochnehmen hat sie sich aber von meinen Freunden lassen, allerdings wieder unter zittern. Gestern bekamen wir Besuch und sie hat wieder geknurrt und gebellt. Ich kenne dieses Verhalten nicht von Welpen. Das heute mit dem Zähne zeigen war das erste mal. Knurren tut sie aber sehr oft. Vorhin ist meine Schwester ins Zimmer gekommen und sie hat kurz geknurrt. Ich versteh es einfach nicht. Welpen sind doch normal nicht so, so ein Verhalten eines Welpen hab ich noch nie gesehen. Was machen wir falsch? wir sagen jedes mals kurz, drohend und scharf nein, 2 mal haben wir sie auch schon gebeutelt und runtergedrückt, natürlich nicht zufest damit es ihr nicht weh tut, aber einmal hat sie soooo gequietscht, das kam dem heutigen quietschen sehr nahe. Was sollen wir machen? Warum ist sie so? oder ist das doch normal? Außerdem zittert sie beim spazieren gehen immer am Anfang sehr, aber in der Mitte des Spaziergangs taut sie immer auf und es macht ihr Spaß. Ich hab schon wirkliche Angst und Sorgen, dass wir das nicht in den Griff bekommen. Kann mir irgendjemand sagen was da los ist?

Liebe Grüße und Danke !

Hund, Erziehung, Welpen, bellen, unterbinden, Knurren

Hund knurrt, wenn ich ihn auf seinen Platz schicke - Bedeutung?

Eine weitere Frage zu meinem Pflegehund, den ich ausschließlich an den Wochenenden bei mir habe.

Folgendes passiert hauptsächlich, kurz nachdem wir meine relativ kleine Wohnung betreten. Ich betone das, weil ich davon ausgehe, dass der Hund "noch nicht richtig angekommen ist". Also, noch gewissermaßen unter Stress steht. (Hund und ich kennen uns schon länger. Die Betreuung in meiner Wohnung findet allerdings erst seit etwa zwei bis drei Wochen statt)

Wir befinden uns die ersten 30 min in meiner Wohnung. Nachbarn laufen an meiner Wohnung vorbei. Hund fängt sehr laut an zu bellen. Lässt sich nicht beruhigen. Ich stehe auf, schicke ihn auf seinen Platz. Er setzt sich auf seinen Platz. Bellt laut weiter. Ich stehe etwa einen Meter vor ihm. Sage mit erhobener (geöffneter) Hand und Stimme "Nein! Nein!". Hund sitzt, wedelt langsam von einer Seite zur anderen, mit seiner Rute, schaut mich an und bellt laut.

Ich weiter "Nein! Nein!" Er wird langsam still, knottert und knurrt, und wird dann still.

Ich interpretiere das Knottern und Knurren nicht als Bedrohung, sondern als Ärgernis darüber, dass ich ihn auffordere still zu sein. Dass er nachgibt, zeigt mir, dass er mich achtet und respektiert.

Allerdings bin ich unsicher, wie ich das laute Bellen richtig interpretiere. Ausgelöst wird es durch die Nachbarn. Aber dass er dann vor mir sitzt, mich ansieht und anbellt, und sich schwer beruhigen lässt, kann ich schwer einordnen. Die ersten Male hatte ich sogar sehr leise Bedenken, er könne mich womöglich angreifen, wenn ich jetzt etwas Unüberlegtes tue.

Wie interpretiert ihr diese Szene?

Vielen Dank für eure Antworten!

Hund, Hundeerziehung, bellen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Bellen