Autofahren – die besten Beiträge

Mehr PS gleich mehr Verbrauch?

So, es gibt schon einige beantwortete Fragen, aber leider habe ich noch nicht eine für mich passende Antwort gefunden. Hier mein Anliegen:

Ich habe einen Polo 6N, Bj 1997 mit 50 PS. Ich brauche einen neuen gebrauchten damit ich auf der Autobahn besser mit Überholen klarkomme und das Auffahren einfacher wird möchte ich mehr PS haben.

Z.B.: Habe ich da einen Abarth Punto mit 160 PS und 1,4l , BJ 2009 im Blick.

Mein Kumpel meint, da müsste man dann mit nem Tankwagen hinterher fahren. Ich fahre hauptsächlich innerstädtisch, am Wochenende und zweimal in der Woche zum einkaufen aber auch Autobahn. Ausserdem muss ich gerade in der Ausbildung 2 mal im Monat 370 km Langestrecke fahren.

Durchschnittsgeschwindigkeit wird bei ca. 150-160, zwischendurch bei 180 liegen.

Beim Polo muss ich nach einer Strecke nen 3/4 Tank nachtanken...

Ist der Abarth im Verbrauch viel höher, wird er mich arm machen oder hält sich das soweit in Grenzen?

Ich denke mir halt, der Polo ist ziemlich alt, und macht bei 130 km/h ca. 4500 U/min und verbraucht deshalb schon ziemlich viel. Bei 90km/h würde er wahrscheinlich sehr sparsam sein. Da wird doch ein neueres Auto trotz sehr viel mehr PS genauso viel, wenn nicht sogar weniger verbrauchen, oder?

Danke schonmal für eure Antworten.

Ach und nebenbei. Mein Vater fährt einen neuen Passat mit 156 PS und 6 Gang und kommt bei 370 km mit Tempo 210 mit nem halben Tank hin. Drehzahl liegt da bei ca. 3100

Auto mit mehr PS verbraucht bei gleicher Drehzahl mehr 0%
Auto mit weniger PS verbraucht bei gleicher Drehzahl mehr 0%
Auto, KFZ, Tuning, Autofahren, Motor, Verbrauch

Fehler trotz 24 Fahrstunden normal?

Hallo Leute!

Ich mache momentan meinen Führerschein (bin männlich, 17) und habe gestern meine 24. Fahrstunde (also 45 Minuten) hinter mir. Gestern waren es 2 Stück, also 1,5 Stunden und wir haben den ersten Teil auf der Autobahn und den zweiten in einem Ort (mit vielen Schildern, etc.) absolviert. Allerdings hat mein Fahrlehrer (welcher sich übrigens immer sehr über Fehler aufregt und mich fast schon versucht zu demotivieren) gestern einen Prüfungszettel dabei gehabt, also er hat geschaut wie viele Fehler ich mache, sollte dies die praktische Prüfung sein. Bei einem Fehler ist die Prüfung nicht bestanden, erklärte er mir.

Am Ende der Fahrstunde hatte ich die Hälfte aller Kriterien falsch gemacht (teilweise mehrere Male). Dies hört sich an als würde ich keine Ahnung haben vom Fahren, aber es läuft eigentlich ohne Probleme. Ist nur schwer hier alles genau rüberzubringen. Autobahn hab ich keine Fehler gemacht, aber im Ort, passierten mir immer wieder Kleinigkeiten (Schulterblick "nicht gut genug gemacht", etc.).

Meine Frage ist eigentlich nur, ist das ok? Ich meine ich kann mir nicht vorstellen, dass alle Naturtalente sind und selbstverständlich ohne Fehler fahren. Denn so stellt das mein Fahrlehrer da und sagt ich würde überhaupt nichts taugen und werde die Prüfung nie bestehen (er ist eigentlich ein ziemliches A.). Schimpft ständig rum wenn ich was falsch mache.

ich weiß auch nicht... Ich erhoffe mir hier etwas Motivation zu bekommen, durch Erfahrungsberichte von euch.

Prüfung habe ich Anfang November und wie gesagt momentan meine 24. Fahrstunde hinter mir. Nächste Woche bin ich mit den Sonderfahrten durch.

Danke für alle Antworten im Voraus! :)

PS: da mir mein Fahrlehrer bis vor kurzem nur alle zwei Wochen 1 Stunde gegeben hat, bin ich in dieser elenden Fahrschule bereits seit März (Theoretische Prüfung dann Anfang Sommer bestanden) und will endlich mal fertig werden.

Auto, Führerschein, Autofahren, Fahrlehrer, Fahrschule

Meistgelesene Beiträge zum Thema Autofahren