Autofahren – die besten Beiträge

Mein Freund beleidigt meinen Vater (Mi**geburt) und meine Oma. Mein Vater ist enttäuscht dass ich das zulasse. Nun bekomme ich nicht sein Auto. Was kann?

Mein Freund hat Dummheiten gemacht. Und ich auch. Mein Vater hat das gemerkt und wollte mit uns sprechen. Wir wollten das nicht. Da hat mein Vater der Polizei gesagt dass er etwas vermutet. Die sind dann gekommen und haben mich mitgenommen. Ich habe alles gesagt und auch Namen genannt. Dann ist die Polizei auch zu meinem Freund gefahren und hat seine Wohnung durchsucht. Sie haben etwas gefunden. Jetzt müssen wir zum Gericht.

Mein Freund sagt dass mein Vater schuld an Allem ist. Dabei ist er doch ganz alleine schuld. Mein Freund hat meinen Vater einen Husohn genannt und dass er sterben (verr**) soll.

Ich habe konnte nichts sagen und habe geschwiegen. Ich habe geweint. Später habe ich meinem Freund gesagt, dass es so nicht geht. Er wird sich aber nicht entschuldigen. Er will überhaupt nicht mit meinen Eltern reden.

Ich habe jetzt folgendes Problem: Mein Vater ist enttäuscht von mir, dass ich es zulasse, dass mein Freund ihn und vor allem meine Oma so beleidigt. Mein Vater erwartet einen respektvollen Umgang. Er nimmt es nicht hin, wenn jemand seine Mutter ein H**e nennt. Und er ist enttäuscht, dass ich nicht reagiere, und das zulassen würde.

Mein Vater sagt zu mir ich soll glücklich werden und niemandem schaden. Er mischt sich nicht in unsere Beziehung ein, ich muss das alleine regeln. Er sagt auch, dass jede Handlung Folgen hat, auch moralische!

Ich darf nicht mit seinem Auto fahren, weil er menschlich so enttäuscht ist von mir. Meine Geschwister dürfen sein Auto benutzen. Die haben aber auch keinen Freund.

Was kann ich tun damit ich das Auto benutzen kann?

Freundschaft, Eltern, Autofahren, 18 Jahre, Beleidigung

Schlechteste Autofahrerin der Welt?

Ich brauche mal Rat von jemanden der entweder einen guten Tipp hat oder dem etwas ähnliches widerfahren ist.

Ich habe meinen Führerschein klassisch mit 18 gemacht, war aber immer eine katastrophale Fahrerin. Ich kann mit Stresssituationen nicht gut umgehen und steigere mich total rein und krieg etwas Panik. Deshalb konnte ich in der Zeit in der ich gefahren bin auch NIE ohne Beifahrer fahren. Brauche diese Sicherheit. Habe relativ am Anfang einen Unfall gemacht (nur mit einer Laterne ;)). Keiner zu Schaden gekommen. Doch seit dem bin ich nie wieder gefahren - 8 Jahre her. Fehler. Jetzt habe ich mich seit 2 Monaten wieder MIT Beifahrer, also mit meinem Mann angefangen zu üben. Jeden Tag etwas. Kleine Strecken sind ok (habe zwar trotzdem total Panik und bin extrem angespannt, dass mir sogar die Arme wehtun), aber umso öfter, umso mehr gewöhne ich mich. In die Stadt ist der Horror. Hatte gestern wieder eine richtige Panikattacke und fing an zu heulen weil ich von ganz rechts (Spur) auf ganz links wechseln musste und ich völlig überfordert war mit den Millionen Autos. Ich wusste 0 wann ich reinkann, mein Mann hat das schon gut gelöst und mir geholfen, aber ich selber kann es ja trotzdem nicht. Außerdem leide ich unter einem sogenannten: "Ich will niemanden stören" Syndrom. Sobald ich jemanden etwas dichter hinter mir habe, gerate ich unter Druck. "Hoffe er regt sich nicht auf, hoffe er hat Verständnis usw" Ich fahre die ganze Zeit angespannt und mit Angst und extrem scheiße. Ich fahre meine Geschwindigkeit und mit genügend Abstand , aber ich sehe wie routiniert ihr bzw. all die anderen fahren. Da kann man so eine weitere Niete auf der Straße wie mich nicht gebrauchen denke ich immer. Ihr müsst euch doch tierisch aufregen über solche Fahrer wie mich. Parken omg! Ich brauche länger und muss nachdenken, aber das mir ein Autofahrer nicht mal 5 Sekunden lässt und sofort hupt. Super. Dann war mein Tag gelaufen und ich am Ende des Tages heulend in der Ecke. Mein Mann ist ein super Autofahrer und hilft mir sehr und findet das alles nicht so aussichtslos mit mir (jaja :P). Also es geht auch nicht um die Regeln bzw. Fahrschule. Meint ihr man sollte da einen Psychologen zur Rate ziehen oder gibt es Entspannungstechniken? Sicher fehlt mir absolut die Fahrroutine, aber ich denke mit der Angst verschlimmert ich das enorm. Freue mich über eure Erfahrungen oder eventuelle Tips.

Angst, Autofahren

Rechts vor links mit Linksabbiegern, sehr paradoxe Situationen?

Hallo! Ich mache derzeit meinen Führerschein und habe normalerweise keine Probleme mit Vorfahrt/Vorrang. Die folgenden Situation (Bilder) machen für mich allerdings nicht wirklich Sinn. Wäre nett wenn die jemand für mich erläutern kann. Bei allen handelt es sich um die Regel "Rechts vor Links" (RvL) in Kombination mit Linksabbiegern. Natürlich könnte ich auch einfach alle Antworten auswendig lernen, der Typ bin ich allerdings nicht und ich würde gern auch verstehen was da vor sich geht. Danke:)

Situation 1: Laut Lösung ist die Abbiegereihenfolge hier: Blaues Auto, Ich, Motorrad. Laut RvL währe die aber meines Wissens nach Motorrad, Blaues Auto, Ich. Wie kann es sein, dass das Motorrad nun als Letzter abbiegen muss, nur weil es links abbiegen möchte?

Situation 2: Auch wieder sehr paradox für mich. Wenn ich (wie laut Lösung) Vorfahrt (vor dem grünen Pkw) habe, währe die Abbiegereihenfolge hier: Radfahrerin, Ich, grüner Pkw. Laut RvL ist sie doch eigentlich Ich, grüner Pkw, Radfahrerin oder nicht? Und dazu kommt, dass ich links abbiegen möchte, was in Situation 1 dazu geführt hat, dass das Motorrad als letzter fährt. Warum ist das hier nicht so?

Situation 3: Hier stimmt RvL tatsächlich auch mit der Lösung überein: grüner Pkw, Ich, roter Pwk. Mein Problem ergibt sich nur aus dem Zusammenhang mit Situation 1 und 2. Ich bin Linksabbieger. Sollte ich nun nicht wieder als letzter fahren?

Situation 4: Bitte mit Situation 1 vergleichen! Dreht man diese Kreuzung und stellt sich vor im blauen Pkw zu sein ist die Situation zur ersten nahezu identisch. Allerdings gilt hier wieder das normale RvL: Motorrad, Ich, blauer Pkw. Warum ist hier das Motorrad plötzlich als Linksabbieger zu erst, wenn es in Situation 1 deshalb als letzter fährt?

Situation 5: Auch hier greift logischerweise RvL: Radfahrer, Ich. Verstehe jedoch wieder nicht den Zusammenhang zu 1. in dem das Motorrad als letzter fährt, hier das linksabbiegende Fahrrad jedoch als erster.

Danke fürs Durchlesen, Zeit nehmen und Antworten. Ist mir eine große Hilfe :)

Bild zum Beitrag
Auto, Verkehr, Autofahren, Fahrschule, Lehrer, Vorfahrt, Vorrang

30 Fahrstunden und keine Besserung in Sicht. Was tun?

Ich bin 27 und muss rein von meinem Alltag her jetzt den Führerschein machen. Erst war ich zuversichtlich und habe mir ein Auto gekauft, da ich dachte das packste schnell. Mittlerweile sind 6 Monate vergangen und 30 Fahrstunden durch..
Am Anfang hatte ich sehr Mühe mit Schalten und bedienen. Mittlerweile bin ich im Umgang mit dem Auto sehr sicher, der Fahrlehrer sagt auch ich fahre gut -also ich kann fahren!

Aber ich bin so nervös , ich stelle mir Fragen wie: Hab ich ein Schild übersehen? Muss ich an der Kreuzung wirklich nicht warten? Ich halte lieber an und gucke Pass ich dirch die Lücke? Streife ich das Auto neben mir oder reicht dieser Abstand? Wartet der Typ der aus der Ausfahrt kommt oder soll ich ihn lieber durchlassen? Bleibt die Ampel grün bis ich durch bin oder soll ich gleich langsamer werden Und und und...

Durch so Sachen verunsichere ich mich so dermassen dass ich: -schulterblick vergesse -vergesse zu blinken -vergesse zu schalten -vergesse nach zu denken wie ich an der Kreuzung handeln muss -fahre ich träge und langsam -ich handle grundsätzlich falsch bei verengungen der Strasse (ich blinke wenn ich nicht sollte und blinke nicht wenn ich sollte)

Ich bin so dermassen nervös, dass ich mir selbst völlig im Weg stehe. Ich nehme Neurexan ein gegen Unruhe.. aber das hilft auch nichts...

Es hat mehrere Fragen zu diesem Thema gehabt.. aber keine dieser Personen hatte schon 30 Fahrstunden und stellt sich immer noch so an wie ich...

Ich setze mir Ziele.. und umso verbissener ixh sie verfolge um so schlechter läuft die Fahrstunde. Mein Geld Ersparnis geht zu Ende und eine Therapie oder Coaching fürs Selbstbewusstsein kann ich mir nicht leisten...

Wer hat Tipps für mich? Danke.

Führerschein, Autofahren, Fahrschule

Zu dumm für den Führerschein, zu dumm zum Schalten, hat Automatik zu viele Nachteile?

Hallo! Ich bin 19 Jahre alt und mache zur Zeit den Führerschein. Ich hab mich immer gefreut, den Führerschein zu machen, aber als ich dann anfing, kam die Ernüchterung: Es ist wie verhext - aber ich bin anscheinend zu dumm zum Autofahren mit Schaltgetriebe. Mein Fahrlehrer hat am Anfang schon gesagt 'Da haben wir viel Arbeit vor uns'. Und er sollte Recht behalten: Während andere bereits in der ersten oder zweiten Fahrstunde im Verkehr, während ich grade so 'weils auch mal sein muss', so mein Fahrlehrer in der 3. Doppelstunde. So hab ich irgendwie und mit vielen Tränen meine Pflichtstunden abgeklappert, aber meine Konzentration liegt immer noch voll und ganz beim Kuppeln & Schalten. Ich hab mir dann mit meinem Vater die Tafel & den Bescheid für die Übungsfahrt mit meinem Vater. Berganfahren geht nur mit Glück und nie dann, wenn ich es brauche. Auf kaum oder unbefahrenen Straßen gehts, aber im Verkehr komme ich einfach nicht weg! Auch bei Gefahrensituationen. Ich weiß was zu tun ist, kann es aber im Notfall einfach nicht anwenden. In meinem Kopf herrscht einfach Leere, als ob ich noch nie gefahren wäre. Ich hatte so schon Angst, autozufahren, aber als ich dann bei der nächsten Fahrt fast in ein Brückengeländer gekracht wäre, habe ich mich zunächst ein paar Monate überhaupt nicht mehr ans Steuer gesetzt. Dann konnte ich mit dem Auto meines Onkels, ein Automatikauto, fahren. Als ob ein Traum wahr geworden wäre, konnte ich mich endlich voll auf den Verkehr konzentrieren, da ich mir das ganze Geschalte und Gekupple und vor allem die Angst, irgendwo nicht wegzukommen, ersparte, so unsicher war ich mir auch nicht mehr wie bei meinen anderen Fahrten. Mein Entschluss: Ich will nur noch Automatik fahren! Leider ist da so ziemlich alles und jeder dagegen: Jeder, mit dem ich drüber spreche, versucht mir diesen Wunsch auszureden. Es sind immer dieselben Argumente: 1. Automatikautos sind teuer & schwer zu bekommen. 2. Automatikautos kann man selbst nicht abschleppen. 3. Man verlernt dann irgendwann das Schalten & falls das Auto irgendwas hat, steht man ohne Auto da. 4. Im Führerschein steht dann, wenn man die Prüfung mit Automatikauto ablegt, dass man eben nur Automatik fahren darf.

Ich war leider dumm genug, das Thema Führerschein immer wieder zu verdrängen, nun ist seit ich den Führerschein begonnen habe, ein Jahr vergangen. Die Theorie hab ich somit auch schleifen lassen, weil ich mir den ganzen Mist nicht merke, da Auswendiglernen nie mein Ding war. Mir bleibt aber bei der PCPrüfung nichts anderes übrig.

PS: Den Führerschein aufzugeben ist für mich keine Option, da die Busverbindungen in meiner Gegend eher bescheiden sind & ich deswegen zur Arbeit eine Stunde früher als eigentlich nötig aufstehen muss & ich auch samstags arbeite & da überhaupt nichts fährt. Taxi saugt einem auf Dauer das Ausbildungsgehalt auf, wenn mein Vater mich mal nicht fahren kann. Außerdem muss mich mein Vater jedes Mal fahren, wenn ich am Wochenende doch mal irgendwohin möchte.

Führerschein, Autofahren

Meistgelesene Beiträge zum Thema Autofahren