Asperger-Syndrom – die besten Beiträge

Leicht ausgeprägtes Aspergersyndrom?

Hallo,

ich wurde vor ein paar Monaten mit Asperger diagnostiziert, was meine ganze Kindheit und frühe Jugendzeit nie aufgefallen war. Ich besuche seit meinem siebten Lebensjahr wegen Ereignissen in meiner Kindheit verschiedene Therapeuten, mir wurde immer gesagt ich hätte Depressionen, eine bipolare Störung oder ähnliches. Kann es trotzdem sein, dass ich Asperger habe? Ich kann mich nicht so gut in andere hineinversetzen auf emotionaler Ebene, ich versuche einfach immer aus der Situation heraus mir vorzustellen wie sich mein Gegenüber fühlt, kann es jedoch nicht wirklich nachfühlen. Ich war immer ein „leises“ Kind, hatte Jahre lang keine Freunde außer meiner Mutter und konnte noch nie wirklich mit Konflikten umgehen. Mein IQ beträgt laut meines Psychiaters 134. Ich habe gelesen, Autisten verstehen oft Ironie nicht und lächeln nicht viel. Ich kann Ironie oft verstehen und Lächle auch Leute an. Ich kritisiere Menschen auch nicht zu direkt. (Beziehungsweise überhaupt nicht, konfliktscheu) Ich fühle mich sehr unwohl in Unordnung und habe gerne eine feste Routine jedoch bekomme ich keine Panik wenn das nicht klappt, ich werde nur gereizt. Wenn sich Sachen verändern macht mich das sehr nervös, auch wenn die Veränderungen nicht besorgniserregend sind aber kleine Veränderungen wie der Haarschnitt oder die Bettwäsche stören mich nicht im geringsten. Ich bin eigentlich extrem anpassungsfähig, das musste ich als Kind leider lernen und bis heute kopiere ich das Verhalten der Menschen mit denen ich in diesem Moment interagiere.

Schule, Psychologie, Asperger-Syndrom, Gesundheit und Medizin, Liebe und Beziehung

Berufssoldat und Asperger?

Ich bin Berufssoldat. Also theoretisch Beamter auf Lebenszeit. Nun hab ich aber seit einiger Zeit den Verdacht, dass ich an Asperger-Autismus leide. Alles davon trifft voll auf mich zu.

Erfahrungen in der Schule, Mobbing, schlecht in Sport, Umgang mit Menschen, Verhalten in Partnerschaften, höhere Intelligenz, mangelnde Sozialkompetenz, zurückgezogenes Leben, sonderbare Interessen, viel Ruhe und viel Zeit für mich, Stress bei unbekannten Situationen usw.

Andersherum habe ich aber auch schon gelernt mit Gestik und Mimik zu arbeiten (Feldwebellehrgang) und Leuten in die Augen zu gucken. Und ich kann auch überall hinfahren ohne vorher eine Woche lang schlecht zu schlafen.

Aber auf Arbeit, im technischen Bereich, bin ich halt ein Ass. Ich kann immer noch nicht vor fremden Gruppen sprechen, aber bei Fachfragen und Ablaufen und Organisation/Planung kommt keiner ran. Auch war ich schon auf Übungen und hab über 365 Einsatztage. Ich kann mit Stress um weil ich klar fokussiert arbeite.

Nun überlege ich mir offiziell die Diagnose zu holen. Zur eigenen Beruhigung und auch sogesehen als persönlichen Beweis dafür, dass alle Probleme/Schwierigkeiten in meinem Leben einen Grund haben. Und auch für andere Menschen. Wenn man darüber redet bekommt man viel mehr Verständnis. Viele sagen aber auch "Jaja, steiger dich da nicht rein". Natürlich täuscht es. Beamter, Haus, Garten, Auto. Aber mein Spezialinteresse ist meine Arbeit und diese wird gut bezahlt und dann kommt eins zum anderen. In der Privatwirtschaft mit Zeitdruck und Existenzsorgen und Kundenkontakt wäre ich völlig gescheitert. Das wird eben nicht gesehen. Genauso wenig das ich mit 0 Leuten Kontakt habe und auch nicht will.

Ebenso leiste ich IGF und DSA ab und auf fachlicher Ebene kann ich auch mit anderen Leuten reden. Auch nach Dienst geht es meist ums fachliche. Kein Smalltalk.

Weiß jemand ob ich Nachteile durch die Diagnose im Beruf erfahren werde? Oder hilft es mir sogar? Könnte ich im Zweifel dienstunfähig sein, obwohl ich mich nicht so fühle? Wie legt der Staat es aus? Wie legt die Bundeswehr es aus? Wie geht man mit Verbeamteten um? Ich würde es schon gerne offiziell haben. Aber ich mache mir Sorgen darum, dass meine Existenz dadurch in Gefahr gerät.

Schule, Bundeswehr, Musterung, Psychologie, Asperger-Syndrom, Autismus, beamtenrecht, Dienstunfähigkeit, Soldat, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Beziehung mit asperger?

Hallo,

ich bin weiblich, 21 und leide leider unter einer leichten Form des Aspergersyndroms. Ich hatte bis jetzt leider noch keine Beziehung was bestimmt mit meinem Autismus, den ich hab, zusammenhängt. Es hatten zwar schon einige Männer Interesse an mir (ohne mich richtig zu kennen und zu wissen das ich das hab) sei es im internet oder auf der Straße. Aber ich konnte das leider irgendwie nie, weil ich will das man mich erstmal kennen lernt um zu gucken ob sie mich so akzeptieren wie ich bin und es mir übrigens auch sehr schwer fällt mich dazu zu outen, ich will es gar nicht wahrhaben und ich verstecke mich leider noch oft. Es wissen nicht mal alle meine Freunde davon, wobei ich nicht mal so viele hab. Aber so langsam möchte ich auch mal eine Beziehung haben und nehme mir vor offener zu sein und mal jemanden chance zu geben mich kennen zu lernen wenn er interesse an mich hat. Man merkt mir es eigentlich kaum an das ich es hab, ab und zu in kleinen Momenten könnte man es schon etwas merken, ich bin halt sehr schüchtern und verstehe nicht immer sofort alles und ich habe leider oft den Druck "normal" zu sein. Ich leide manchmal schon sehr darunter. Stellt euch mal vor jemand würde sich plötzlich vor euch outen, dass er /sie asperger hat. Wie würdet ihr das sehen? Wärt ihr erstmal geschockt und hättet plötzlich ein anderes Bild von demjenigen? Findet ihr ist es etwas wofür man sich schämen muss? Seid mal ehrlich, könntet ihr euch eine Beziehung mit einem Aspie vorstellen, wenn es nur kleine Einschränkungen sind? Und wann sollte man es in der beziehungs/kennenlernphase sagen? Soll er erst selber Meinung über mich bilden bevor ich mich oute oder würdet ihr es zb vor dem ersten Treffen schon sagen?

Wäre über eure Antworten sehr dankbar🌺

Liebe, Freundschaft, Beziehung, Psychologie, Asperger-Syndrom, Autismus, Beziehungsprobleme, Liebe und Beziehung, beziehungsunfähig, Beziehungsunfähigkeit

Klingt das nach Persönlichkeitsstörung bzw. Autismus?

Ich bin richtig anfällig, von irgendwas neuem direkt süchtig zu werden.

Würde ich z.B. ein neues Lied hören, würde ich das Lied 4000 mal in Dauerschleife hören, bis ich einfach keinen Bock mehr drauf habe.

Genauso ist es mit:

  1. Essen: Ein neues Gericht; jeden Tag essen 4-8 Wochen und dann nie wieder.
  2. Filmen: Denselben Film 400 mal sehen und auf jedes Details achten.
  3. Sportart: Ich finde ein neues Hobby, mach das regelmäßig und werde sogar gut drin. Auf einmal will ich das nie wieder machen, weil ich die Grundkenntnisse erlernt habe.

Und vieles anderes. Es ist fast so in jeder Sache, ich will nie in irgendwas der beste in etwas sein, keine Leidenschaft. Ich will mich für irgendwas neues begeistern, aber diese Begeisterung lebe ich wortwörtlich aus, bis es mir nichts mehr bedeutet.

Warum bin ich so? Ist das falsch bzw. komisch? Autist bin ich bestimmt nicht, aber ADHS würde ich nicht ausschließen (Eigendiagnose).

Das hört sich normal an 63%
In die Klapse einweisen 25%
Das ergibt so keinen Sinn für mich 13%
Es grenzt schon an einer Störung 0%
Irgendwas stimmt mit dir nicht 0%
Sport, Musik, lustig, Hobby, Menschen, falsch, Diagnose, Psychologie, Vorlieben, ADHS, Asperger-Syndrom, Essen und Trinken, Filme und Serien, Gesundheit und Medizin, Leidenschaft, Lust, Störung, begeisterung, Gewohnheit, regelmäßig, Anfälligkeit, details, Vorliebe, normal, komisch

Autismus, verständnislose Familie?

Ich arbeite im Moment bei einem Psychologen an meiner autismus-Diagnose. Ich setzte mich daraufhin ebenfalls seit Ewigkeiten mit dem Thema auseinander und bin mir sogar sehr sicher, autismus diagnostiziert zu bekommen. Es würde jegliche Merkwürdigkeiten und Phasen in meinem Leben logisch erklären.

Jedenfalls- ich bin noch minderjährig und wohne aufgrund dessen noch in dem Haus meiner Eltern. Diese sind verständnislos gegenüber meinen "Anfällen". Ich zapple ihres Erachtens nach nur rum, mache alles kompliziert und es muss sich zuhause nur auf mich angepasst werden. Das Gespräch "Autismus" hatten wir jedoch schon zig Male.

Ich esse wenige Sachen und wenn immer das selbe? Wie anstrengend. Ich mag nicht angeschaut oder angefasst werden? Hach, wie kompliziert die Grenzen anderer zu akzeptieren. Alleine eine Person muss in einem ungünstigen Moment in meiner Nähe sein, woraufhin ich panik schiebe und krampfhaft der Situation entfliehe. Fernseher zu laut, mir meinen Plan zunichte machen, meinen Platz zu besetzen, mich in überfordernden Situationen zu etwas zu zwingen (...) Verständnislosigkeit ist alltäglich.

Natürlich verstehe ich ebenfalls, dass ich absolut anstrengend bin. Dieses zwingen und drängen ist jedoch zu überfordernd.

Folge solcher Situationen heißt es immer, dass ich mich wohl nicht so anstellen soll oder immer nur an mich selbst denke.

Sollte man in solch einer Situation das Gespräch suchen? Oder empfinde ich hier etwas falsch?

Familie, Freunde, Psychologie, Asperger-Syndrom, Autismus, Gesundheit und Medizin, Liebe und Beziehung

Sollt man zum Arzt gehen, wenn man denkt, dass man Asperger Syndrom hat?

Guten Abend,

ich bin mittlerweile 24 und ich habe mich nie, bzw. kaum nach meinen Umständen gefragt. Derzeit mache ich mein Abitur und mir ist erst jetzt bewusst, dass ich so einige Probleme habe. Zum Einen kann ich keine Empathie oder Gefühle zu anderen zum Ausdruck. Zum Zweiten habe ich es schwer mich in anderen hineinzuversetzen. Ich habe auch Schwierigkeiten damit soziale Kontakte aufzubauen. Selbst als Kind hatte ich diese Probleme gehabt und dachte es sei normal. Seit kurzem mache ich mir immer mehr und mehr Gedanken. Wenn sich andere mit mir unterhalten wollen oder irgendwelche Redewendungen verwenden, komme ich da nicht so mit, außer, wenn jemand direkt zu mir ist. Wenn jemand mit mir redet, drifte ich oft in meine Gedanken und bin quasi woanders, z.B. in Themen, die mich interessieren oder sowas.

Eine Story:
Am Dienstag haben wir Volleyball gespielt und ich habe den oberen Aufschlag gemacht. Vielleicht etwas fest: Eine Schülerin aus meiner Klasse hat sich dadurch den Daumen verstaucht. Ich habe weder Gefühle, Empathie, noch konnte ich reagieren oder Mitgefühl zeigen. Ich wusste nicht wie ich das machen soll.

Wenn es um Lösungen von Gleichungen usw geht, dann komme ich damit klar.
Mit meinen Eltern kann ich darüber nicht sprechen. Sie meinen, es liege daran, dass ich immer zu viel meine Nase in den Büchern stecke. Aber das ist nicht wirklich der Fall, denn früher habe ich nicht wirklich gelernt, sondern war viel draußen, aber selbst da hatte ich meine Probleme, die mir erst jetzt verdeutlicht werden.

Ich habe immer das Gefühl, dass mich niemand versteht. Als ich seit diesem Jahr mit dem Lernen anfing, habe ich mitbekommen, dass ich sehr schnell Dinge lernen kann. Romane z.B. lese ich gar nicht, weil ich die Emotionen und Gefühle nicht verstehe. Selbst bei Animes oder Serien/Filmen, wo es emotional wird verstehe ich nicht, selbst ihre Handlungen nicht.

Als ich ein Krankenhauspflegepraktikum gemacht habe, sagten mir glaube ich 3 Schwestern, dass ich mehr Empathie zeigen soll, aber ich wusste nicht wie.

Ich ziehe mich halt auch oft zurück und schwirre auch gern in meine Fantasiewelt herum.

Tut mir leid, wenn es zu lang geschrieben ist.

Ich danke für eine Rückmeldung

Ernährung, Schule, Psychologie, Asperger-Syndrom, Autismus, Liebe und Beziehung, Neurologie

Meistgelesene Beiträge zum Thema Asperger-Syndrom