Asperger-Syndrom – die besten Beiträge

Könnte man das als stimming bezeichnen?

Ich bin total verwirrt.

Ich mache seit ich jung bin etwas spezielles. Ich schäme mich ein bisschen das hier preiszugeben, weil ich das nur im privaten mache, wenn ich alleine zuhause bin.

Ich mache ganz laut Musik an und laufe dann die ganze Zeit dieselbe Runde im Kreis. Das mache ich dann für viele Minuten oder Stunden. Es bringt mich runter. Dann fühle ich mich plötzlich glücklich. Das ding ist eben, dass ich es auch mache wenn ich eigentlich entspannt bin. Andererseits fühle ich mich angespannt, wenn ich es längere Zeit nicht machen kann, zum Beispiel weil ich im Urlaub bin mit anderen für mehrere Tage. Dann freue ich mich darauf es Zuhause wieder zu machen.

Wenn ich es länger nicht machen konnte, mache ich es dann meist besonders lange und erlebe umso stärkere Glücksgefühle während dessen.

Es unterscheidet sich aber massiv von anderen "Methoden". Wenn ich gerade in der Öffentlichkeit in unangenehmen Situationen bin, muss ich mich zurückhalten und mache es dann "versteckt". Zum Beispiel in dem ich in meinen Gedanken einen countdown zähle, auch mit den Flingern, dann aber in der Hosentasche. Oder indem ich stark blinzel und meinen Kopf dabei ein bisschen bewege. Da weiß ich, dass es komisch rüber kommt, aber im Vergleich zu anderen Sachen fällt man damit nicht soo sehr auf. Oder kurz mit Muskeln "zucken". Das sind dann aber die "klassischen" Situationen, in denen man das eben macht.

Das mit dem Musik hören und im Kreis rumlaufen aber nicht. Da bin ich zuhause und kaum reizen ausgesetzt. Deswegen frage ich mich was das ist.

Mir ist diese Frage wirklich unangenehm, da ich weiß wie komisch es auf andere Leute wirkt. Eigentlich war es immer ein Geheimnis, damit man mich nicht für verrückt erklärt. Aber ich wundere mich wirklich darüber und frage mich selbst manchmal, ob ich jetzt verrückt bin oder ob es wirklich nur stimming ist

Psychologie, Asperger-Syndrom, Autismus, Gesundheit und Medizin, Liebe und Beziehung, Stimming

Eine Frage an Autistenkenner und Autisten, bzgl der typischen Hauptmerkmale ⬇️?

Ich wollte mal fragen ob ihr Autisten seid o kennt die Sarkasmus & Mimik sehr wohl verstehen o auch empathisch sind?

Was genauso bedeutet empathielos? Bedeutet dies, dass Leute nicht darüber traurig sind, wenn etwas schlimmes woanders geschieht, wie das Kinder in verhungern etc oder ist dies ein Vorurteil & es geht darum die Gefühle nicht ausdrücken zu können? Können Gefühle wie Traurigkeit sehr wohl ausgedrückt werden? Ich versteh es alles nicht so ganz & überall hört man andere Dinge.

Ich bin schon gewissermaßen mitfühlend bzw hab generell einen hohen Gerechtigkeitssinn, was teils auch nur prinzipsache ist. Ich bin generell nah am Wasser gebaut, es gibt daher schon Situationen die mich nicht betreffen, die mich dennoch traurig machen. Wenn ich mich totlache, dann eben weil ich was witzig finde, es kommt einfach.. wenn es aber zb darum geht Freude über ein Geschenk etc zu zeigen dann kann ich das nicht gut, auch wenn ich mich eig mega freue. Wie sind eure empfinden etc in solchen Situationen?

Ich hab mir sehr viel zum Thema Autismus angehört in letzter Zeit & vieles ist sehr unterschiedlich. Das es an sich stark variiert ist mir bekannt, aber es gibt Dinge die eben schon Standard zu sein scheinen, aber es kursieren auch viele Vorurteile.

Die hauptmerkmale die ich immer hörte waren keinen Sarkasmus verstehen zu können, mimik nicht deuten zu können & selbst Mimiklos zu sein, sowie empathielos, wobei ich meine gehört zu haben, dass das so nicht ganz stimmt. Naja & dass Kommunikation mit anderen Menschen oft schwer fällt, man seine eigene Welt hat & im öffentlichen Leben schnell zuviel kriegt etc.

Freundschaft, Psychologie, Asperger-Syndrom, Autismus, Liebe und Beziehung, Psychiater, autistisch, Autismusspektrumsstörung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Asperger-Syndrom