3D drucken – die neusten Beiträge

3D-Druck, FDM oder Resin?

Ich bin in der Überlegung mir einen 3D-Drucker für Zuhause anzuschaffen, bin allerdings noch unsicher welchen, bzw welches Druckprinzip.

Mit FDM printing kenne ich mich gut aus, benutze das auch schon viel in der Uni, kann halt nur nicht verschiedene Farben benutzen oder allzu viel Deko just for fun (oder verkaufen) drucken.

Heute habe ich mal zu resin printing recherchiert. Diese Drucker wären auf jeden Fall kostengünstiger im Stromverbrauch. Z.B. der Anycubic Photon Ultra mit Nennleistung von 12W bei einem online Stromrechner mit rund 6 Stunden Nutzung pro Tag, 7 Tage die Woche, Strompreis von rund 0.50€/kWh, macht etwa 13€ pro Jahr an Stromkosten, was super ist.

Eine FDM Alternative die ich in Erwägung habe ist der Anycubic Kobra Neo oder ähnlich, mit bis zu 400W, hier bei der Rechnung aber mit "durchschnittlich 118W" aus einem Testvergleich, mit derselben Nutzzeit und Strompreis wie oben (obwohl FDM Drucker wesentlich länger drucken müssen), ist bereits bei 128€ pro Jahr🥲

Somit wäre ich erstmal sehr für einen resin printer, allerdings habe ich einige Videos zur Benutzung davon gesehen, mich schreckt ein wenig die extra Arbeit ab die man da machen muss, vor allem das sauber machen mit einem Alkoholbad, um welches man sich ebenfalls später kümmern muss (verbliebenes resin mit UV-Licht härten und entfernen, Alkohol nachfüllen/nachkaufen). Zudem nur relativ kleine Druckfläche, größer treibt den Preis gleich um mehrere hundert Euro höher, sowie die generelle Gefahr den Arbeitsplatz zu ruinieren wenn man nicht ständig aufpasst und Spritzschutz/Folie drunterlegt.

Wie seht ihr das? Habt ihr irgendwelche Tipps oder Ratschläge?

Technik, Alkohol, Aufwand, Modell, Ratschlag, Sauberkeit, uv-licht, 3D-Drucker, Kunstharz, Resin, 3D drucken, Anycubic

Welchen 3D drucker um 300€?

Welchen 3D Drucker um 300€?

Moin ich habe einige Kandidaten zur Auswahl (Anfänger)

Meine Kriterien:

(Priorität oben am höchsten unten am niedrigsten)

  • Schnelligkeit
  • sauberer Druck
  • leise
  • Druckgröse nicht unter 20x20x20
  • modding Kompatibilität
  • flexibles Filament

Anycubic Kobra neo (mit Rabattcode 10STOREWIDE + 2kg PLA) 296€

Anycubic Kobra (mit Rabattcode 10STOREWIDE + 2kg PLA) 305€

Anycubic Kobra Go 270€

MINGDA Magician X (mit Rabattcode X60USD) 267.08€

Creality Ender V2 199€

Artillery® GeniusPro 315€ [ohne Fillament :( ]

Welchen sollte ich kaufen? Persönlich bevorzuge ich den Anycubic Kobra neo, da er gerade so unter 300€ liegt und ich noch mit weiteren ca. 50€ rechne für Ersatzteile oder Verbesserungen. Der Creality Ender V2 scheint mit 200€ auch ziemlich ansprechend zu sein aber sowas wie automatisches Bettleveling könnte mir viel Zeit ersparen aber ich weiß nicht ob das ein ausschlaggebender Punkt ist. Vom Ender hat man auch viel gehört aber ich bin mir da nicht so sicher ob er für den Preis auch so gut ist wie man es sich erhofft.

Ich kann mit 3D Programmen umgehen und wollte schon immer meine eigenen Tools und Projekte ausdrucken.

Anycubic Kobra neo (mit Rabattcode 10STOREWIDE + 2kg PLA) 296€ 67%
Anycubic Kobra (mit Rabattcode 10STOREWIDE + 2kg PLA) 305€ 33%
Anycubic Kobra Go 270€ 0%
MINGDA Magician X (mit Rabattcode X60USD) 267.08€ 0%
Creality Ender V2 199€ 0%
3D, Drucker, 3D-Modelle, 3D-Drucker, 3D drucken, Anycubic, Creality3D, Umfrage, Creality Ender 3

extruder Klopft?

Hi ich habe einen 3D Drucker von GEEETech (dual extruder, billignachbaute vom Prosa I3) jedenfalls habe ich das Druckbett neu einstellen müssen weil ich die andere Nozzel benutz habe weil die ständig verstopft war. jedenfalls habe ich die ganze Zeit so gedruckt. Ich musste nur kleine teile drucken und hab das dann auf der gut gelevelten gemacht. jetzt musste ich n großes drucken und da hat das nicht mehr aus gereicht und dann hab Ichs gekegelt. Dabei hab ich dann den DualExtruder zum SingelExtruder umgebaut. Tja und jetzt klopft/ruckelt er. Ich dacht zu erst es liegt an der nozzel aber die war frei. danach hab ich 4 stunden darauf verschwendet mich durch 20 Druckerforen zu klicken und Fehlerstellen ausgeschlossen. Genug druck auf der Feder, genug abstand zum Druckbett, Filament Temperatur angepasst (180,190,200), Filamentfilter eingebaut, geguckt das das Filament ohne großen wieder stand läuft, exrtrdermotor aufgetauscht, E steps vertellt (93,95(Grundeinstellung),97),Das Filament in den Extruder gedrückt, Druckbett nochmal ausgerichtet und geguckt das der Extruder genug gekühlt ist. hat alles nicht geholfen. der ruckelt sogar wenn ich das Filament ganz raus nehme. Ich vermute mal dass der nicht genug Spannung hat. Ich bin etwas am verzweifeln. jedenfalls denke ich das es ein Softwareproblem ist gerade weil er klopft wenn gar kein filament drin ist.

Hat irgendwen noch stipp wie ich die Sache beheben Kann?!?!?!

Bitte dringend um antworten

Computer, Technik, klopfen, Technologie, 3D-Drucker, extruder, 3D drucken

Meistgelesene Beiträge zum Thema 3D drucken