3d Drucker druckt am falschen Ort?
Ich habe mir den Rankforce Rf100 zugelegt und habe bisher mit den auf der SD Karte vorhandenen Modellen keine Probleme gehabt. Ich habe nun probiert mir mit Tinkercad ein Modell zu bauen und dies mit meinem Drucker zu drucken. Also das ganze mit Cura geöffnet(ich habe Cura schon auf meinen Drucker eingestellt) und das Modell in die Mitte des digitalen Druckbettes gezogen, den gcode auf der SD Karte gespeichert und diese in den Drucker geschoben. Wenn ich nun das Modell drucken will, druckt der Drucker nur ein Viertel von dem Modell und dass in der unteren linken Ecke. Wie kann ich meinen Drucker so einstellen, dass er das Modell mittig druckt?
1 Antwort
Es liegt mit Sicherheit nicht am Drucker, sondern am Slicer (Cura).
Du musst Cura nun wirklich an deinen Drucker anpassen, das ist definitiv nicht der Fall, wenn der Drucker in der Ecke druckt. Vermutlich liegt der Nullpunkt Deines Druckbereiches bei deinem Drucker in der Mitte des Druckbettes, und das musst Du Cura mitteilen. Oder er liegt in der linken, vorderen Ecke, und Du hast aber in Cura eingestellt, dass er in der Mitte sei.
Dann passiert genau das, was Du beschreibst, der Drucker fängt in einer Ecke an zu drucken.
Im Bild siehst Du, wo dju ein Häkchen setzen solltest (oder entfernen solltest), und dann noch einmal damit testen.

Am besten ein Bild vom Druckerzeugnis hier rein stellen.
Ein Extruder muss korrekt eingerichtet sein. Ich denke aber, dass das bei einem Renkforce von Conrad der Fall sein sollte. Man kann das recht einfach überprüfen, in dem man den Druckkopf auf Drucktemperatur (ca. 200 bis 220 Grad bei PLA) aufheizt und dann den Extruder z.B. 100mm Filament fördern lässt. Vorher macht man sich eine Markierung auf das Filament, die z.B. 120 mm vom oberen Ende des Extruders aus gemessen wird. Nach der Förderung des Filaments misst man den Abstand der Markierung vom Kopf. Es sollten dann auch ungefähr 100mm Differenz zwischen den beiden Werten rauskommen.
Dann sollte man am Extruder beim Drucken horchen und ggf. auch beim Drucken das Filament in die Gand nehmen und durch diese gleiten lassen, während der Extruder fördert. Hört man klackernde Geräusche aus dem Extruder/Schrittmotor oder spürt man so etwas, so ist vermutlich der Strom, den der Drucker dem Schrittmotor liefert, zu gering eingestellt, es gehen Schritte verloren, und so wird zu wenig Filament gefördert.
Ich kenne die Elektronik des Renkforce nicht, aber bei meinem Drucker sind so Platinchen drauf, für jeden Scjrittmotor eines. Für den Extruder muss dann die Vergleichsspannung höher gestellt werden, da ist so ein Poti drauf. Dann kriegt der Motor mehr Strom. Es darf aber nicht zu viel werden,d ann kann der Schrittmotor zerstört werden.
Am einfachsten erreicht man das in dem man den Extruder Kalibriert. Einfach ein Youtube Video schauen, dauert ca. 30 min und gibt 1000x bessere Druckergebnisse. Bei mir wurde z.B. auf 10 cm 1.2mm zu viel Filament durch den Extruder gezogen, sind bei ein paar Metern eine ganze Menge.
Lies doch mal, was ich da vor 3 Jahren geschreiben habe. Wenn das keine Extruder-Kalibrierung ist, dann weiß ist es ja nicht ... :)
Vielen dank! Ich habe das Problem jetzt behoben. Ich habe nur noch das problem dass der Drucker zu wenig Filament aufschichtet und somit Löcher entstehen. Haben sie eine Idee wie ich das beheben kann?