Turnen und Akrobatik im Sportunterricht (5./6. Kl.) mit oder ohne Schuhe?

Also bei meinen beiden Jungs ist neben Turnen nun auch Akrobatik Thema im Sportunterricht. Es beginnt wohl mit einfachen Partnerübungen und hat das große Ziel auch eine große Pyramide mit der Parallelklasse zu bilden. 

Bei mir ist ja die Schulzeit schon etwas länger her aber ein wenig kann ich mich schon erinnern, das dies auch bei uns öfters vorkam.
Nun aber erfahre ich das auch diese Übungen im Rahmen der Akrobatik, wo man auf anderen draufsteht und sich auch bewegt, grundsätzlich mit Schuhen gemacht werden. 

Auf die Frage ob spezielle Schuhe nun notwendig sind, gab es nur die Antwort Gymnastikschuhe werden zwar empfohlen aber „normale“ Hallenschuhe (Leder mit relativ harter Sohle finde ich) gehen auch.

Ist das eine normale Vorgehensweise?

Also die Vorstellung das ein Mitschüler mit solchen normalen Hallenschuhen auf den Rücken bzw. die Schulter und sonst so drauf steigt und sich bewegt gefällt mit jetzt nicht wirklich.
Meine Söhne haben so Stoffschuhe mit flexibler Sohle und ich hoffte das auch die anderen Schüler solche weichen Sohlen haben aber ich musste jetzt erfahren das wirklich welche mit solchen normalen Hallenschuhen dabei sind und diese auch nicht ausziehen wollen.  

Also bei uns war es damals schon eine Herausforderung das immer die „Trittzonen“ eingehalten wurden, denn immer wieder mal steigt einer daneben oder direkt auf den Rücken. Jetzt finde ich aber das Thema Schuhe macht es jetzt nicht einfacher wenn kein „Schuhstandard“ für jeden gilt.

Wie denkt ihr darüber?

Sport, Fitness, Gesundheit, Gewicht, Schule, Rückenschmerzen, Rücken, Schulter, Nackenschmerzen, turnen, Nacken, Akrobatik, Gesundheit und Medizin, Leichtathletik, Schulsport, Schulterschmerzen, Sport und Fitness, Sportlehrer, Sportlehrerin, Sportschuhe, Sportunterricht, athleten, Hallensport, sporthalle, Turnhalle, Turnunterricht
Schule vs. Lehrer?

Hallo Leute,

heute war bei uns in NRW ja wieder Schulstart, was auch im Fall von mir und meiner Schwester mit Lehrerwechsel verbunden war. Unter anderem hat meine Schwester einen neuen Sportlehrer, bei dem sie auch gleich heute in den letzten beiden Stunden Unterricht hatte. Dabei hat er erstmal alle Formalia besprochen und seine Anforderungen und Pläne für das Schuljahr vorgestellt.

Nach der Stunde hat sie noch mit ihm gesprochen, um etwas zu klären. Meine Schwester macht seit dem sie in der Schule ist, also seit der ersten Klasse im Sportunterricht barfuß mit, was bisher auch noch nicht zu Problemen geführt hat. Ihr neuer Sportlehrer lehnt das allerdings ab und hat ihr im Gespräch deutlich gemacht, dass er erwartet, dass sie sich bis zur nächsten Stunde, also nächste Woche Donnerstag, Sportschuhe kauft und ab sofort im Sportunterricht anzieht.

Die Schulordnung sieht diesbezüglich nichts vor. Dort steht sinngemäß: „Im Sportunterricht werden geeignete, abriebfeste Sportschuhe getragen oder barfuß mitgemacht“. Dieses Teil steht in der Hallenordnung und die wird vom Schulträger, also in unserem Fall vom Stadtrat festgelegt. Anhand dessen würde ich sagen, dass es erlaubt ist, weiterhin barfuß mitzumachen.

Über die Vor- und Nachteile davon kann man streiten, meine Schwester ist jedenfalls, wie das eben bei einer 15 Jährigen so ist, nicht bereit, sich zu verändern, weil sie es seit Jahren und sehr gerne macht und sie möchte die Anweisung ihrer Sportlehrers ignorieren. Ich als großer Bruder sowie meine Eltern möchten die Sache deshalb lieber vorher sinnvoll klären, anstatt den Wut des Lehrers zu provozieren, denn dieser schien auch recht überzeugt von seiner Meinung. Sowohl versicherungstechnisch, als auch von der Verantwortung würden ihnen bei einer Verletzung keine Probleme erwarten, das ist bereits mit den vorherigen Sportlehrer abgeklärt worden. Deshalb ist meine Frage, ob ein (Sport-)lehrer über die Schulordnung hinweg weitere eigene Regeln aufstellen kann? Muss er seine Regeln begründen? Kann man dagegen angehen und wie lässt sich das Problem am besten klären? Vielen Dank für eure Antworten!

Liebe Grüße, Elias.

Sport, Kleidung, Finanzen, Schuhe, Schule, Geld, Mode, Mädchen, turnen, Deutschland, Recht, Gesetz, Schüler, Psychologie, barfuß, Hausordnung, Jungs, Lehrer, Sport und Fitness, Sportunterricht, Turnhalle