Eclipse – die meistgelesenen Beiträge

Wie viel RAM sollte man einer VM mit Ubuntu zuweisen, so dass ein großes Programm flüssig läuft?

Hallo,

ich fange demnächst mein Informatik Studium an und brauche einen Laptop auf dem Java und C programmiert werden kann. Idee ist es nun neben dem Betriebssystem Win10 eine VM mit Ubuntu laufen zu lassen.

Im Studium wird vor allem dann später C mit Eclipse CPP geschrieben. Ich habe mal auf meinem alten Rechner geschaut wie flüssig es ohne Eclipse läuft bei 1 RAM zugewiesenen Speicher. Es laggt ein bisschen. Jetzt da Eclipse doch sehr anspruchsvoll ist vom RAM, weiß ich gar nicht wie viel ich der VM zuweisen soll. Vor allem kenne ich mich auch noch nicht besonders gut in VM's aus. Kann man da problemlos die Hälfte des eigenen RAM zuweisen, ohne das der Rest an Leistung verliert? Oder hatte ich eine "falsche" Version von Ubuntu geladen? Liegt es daran? Da ich herausgefunden habe, dass machen Internet User Linux mit 1 GB RAM laufen lassen und meinen das es schon zu viel ist? Oder liegt es an der VM das es laggt?

Es wäre sehr hilfreich wenn jemand der sich auskennt, sich meldet und mir bei den Fragen hilft.

Sollten spezielle Anforderungen für den Laptop entscheidend sein, dann teilt sie mir auch mit, da ein neuer Laptop gekauft in Planung ist. (Momentane Überlegung: min. 8GB RAM, ein aktueller i5 Prozessor und 15,6" Diagonale)

thx mfg werdas34

Computer, Technik, Linux, programmieren, Ubuntu, RAM, Eclipse, Informatik, Technologie, VM, Virtual machine, Spiele und Gaming, Laptop

Kann mir jemand helfen, JavaFX in Eclipse zum Laufen zu bringen?

Hallo,

ich bin mit meinem Java-Buch nun bei JavaFX angelangt und muss nun, um den Code weiterverfolgen zu können, dieses installieren. Doch funktioniert dieses aus irgendeinem Grund bei mir nicht.

Das sind die Schritte, die ich aus einigen Websites und Videos habe und durchgeführt habe:

  1. Ich habe das Eclipse-Plugin "e(fx)clipse" installiert.
  2. Ich habe JavaFX17 installiert und den zip-Ordner extrahiert. (Download Website: https://gluonhq.com/products/javafx/)
  3. Dann habe ich in Eclipse eine User Bibliothek angelegt: Window --> Preferences --> Java --> BuildPath --> User Libraries --> New --> (Name eingeben) --> Add External Jars
  4. Die Dateien in dieser Bibliothek mit denen aus den Videos und Websiten verglichen. Das Ergebnis war, dass alle Dateien dabei sind.
  5. Ein JavaFX-Project in Eclipse erstellt: New --> Other --> JavaFX --> JavaFX Project --> (Namen eingeben) --> finish
  6. User Bibliothek zum Projekt hinzugefügt: Rechtsklick auf Projekt --> BuildPath --> Configure BuildPath --> Add Library in ClassPath --> User Library --> Next --> Bibliothek auswählen --> Finish

Mit dem Erstellen des Projekts wurden automatisch ein Package und eine Klasse erstellt, die voller Fehlermeldungen waren. Bei den Websites und Videos sind diese nach dem Hinzufügen der User Bibliothek verschwunden, doch bei mir sind sie weiterhin vorhanden. So sieht das aus:

Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Vielen Dank schon mal im voraus.

Bild zum Beitrag
Computer, programmieren, Java, Eclipse, JavaFX, Technologie