Drainage – die meistgelesenen Beiträge

revisionsschacht? Pumpensumpf? was hab ich da im keller und wofür? brauche dringend HILFE

hallo zusammen, wir haben im Keller einen (vermutlich) revisionsschacht. Unser Haus (reihenmittelhaus) befindet sich in einer neubauSiedlung aus den 80ern, unsers ist Bj 1988. die Vorbesitzer (waren bereits die zweiten) haben uns erklärt das es sich dabei um Grundwasser handelt welches je nach Stand abgepumpt (ins öffentliche Kanalnetz) wird. Inzwischen weiß ich das wir für Grundwasser zu hoch liegen. Auf bild 3 kann man (leider schlecht) erkennen das da ein Rohr endet, aus diesem fließt permanent Wasser. Das Rohr führt Richtung Garten, keine Ahnung wohin genau, haben jedenfalls eine kelleraussentreppe im Garten und auch das regenfallrohr vom Dach neben der Terrasse im Garten. Das graue Rohr was man auf dem Bild erkennt geht durch die Außenwand Richtung Kanalisation. Ich dachte immer das sei eine Art Überlauf oder so, für den Fall das die Pumpe mal streikt. Jedoch ist das Endstück nur aufgesteckt, wenn man es entfernt endet hier genau so ein Rohr wie auf der gegenüberliegenden Seite, und auch hier kommt Wasser raus, und zwar jede Menge, ununterbrochen. Es ist auf jeden Fall sauberes Wasser? Kein Abwasser, fast glasklar und riecht nicht... Nachdem kürzlich jemand von den Wasserwerken da hatten und wir den dazu befragt haben, hat dies inzwischen hohe Wellen geschlagen: da es sich scheinbar um sauberes Wasser handelt ist die Abführung über den Abwasserkanal nicht erlaubt und muss unverzüglich geändert werden, sprich wir sollen binnen einer Frist von 3 Monaten ein Abwasserrohr für den Regenwasserkanal verlegen... Kann das rechtens sein? Wenn es sich doch um eine art rückstauschacht handelt wenn ja aus Richtung Straße / Kanal auch Wasser in den Schacht fließt, macht es in meinen Augen keinen Sinn ein weiteres Rohr an den Regenkanal anzuschließen ?! Leider haben wir keine Unterlagen (Baupläne o.ä.) vom Haus, der Architekt ist inzwischen 87 und hat bei seiner Geschäftsaufgabe vor 17 Jahren alle Akten vernichtet.

Kann mir jemand helfen? Was ist das für ein Schacht und wo könnte das Wasser her kommen und wie darf / muss ich es abführen?

Vielen Dank schonmal für jeden noch so winzigen Ansatz :-)

Gruß Sebastian

Bild zum Beitrag
Kanal, Abwasser, Keller, Drainage

Ich habe ein Haus (BJ 1980), mit Ringdrainage. Die Außenmauer färbt sich in einem kleinen Bereich in Bodennähe grün; Innen ist die Wand dort feucht. Wer hilft?

Aufgefallen ist das erst, nachdem ein Kellerfenster Starkregen nicht standgehalten hat - Die Kasematte war verstopft. Dadurch drang Regenwasser in den Wäschekeller ein. Nun haben wir eine Firma beauftragt, die Wand zu trocknen (inkl. Estrich; der sich dabei leider vollgesogen hat).

Dabei haben wir leider erst bemerkt, dass kurz unter der Decke ein Bereich von ca. einem halben Quadratmeter ebenfalls feucht ist und sich gelblich verfärbt und Salzkristalle bildet. Das hat mich gewundert, also habe ich mir die Außenseite angeschaut.

Dort ist ein ähnlich großer Bereich auf der Außenseite inzwischen leicht grün gefärbt (weißes Mauerwerk). 

Ich habe die Befürchtung, dass es ein Problem mit der Drainage gibt, habe von dem Thema aber keine Ahnung.

Die Firma, die die Trocknung durchführt hat lediglich (Innen) bestätigt, dass die Wand feucht ist (mit einem entsprechenden Meßgerät) und dann stumpf ihre Apparate aufgebaut. Für das Wasser, das die Dichtung des Fensters passiert hat, mag das auch ausreichend sein. Aber auch auf meinen Hinweis hin, dass ich die Ursache für die Feuchtigkeit in Deckenhöhe nicht kenne, wurde sich das nicht näher angeschaut.

Da ich Neubesitzer bin, fehlt mir leider noch viel Wissen. Kann mir jemand einen Tipp geben, an was für ein Unternehmen ich mir hier wenden sollte, um das zu untersuchen und ggf. eine Lösung herbeizuführen? Hat jemand von euch vllt. sogar Erfahrungswerte? 

Ich nehme auch an, dass das "normaler" Verschleiß ist und entsprechend von keiner Versicherung abgedeckt wird...

Haus, Feuchtigkeit, Drainage